FC Bayern News

Manuel Neuer legt Einspruch gegen Pokalsperre ein

Manuel Neuer
Foto: IMAGO

Bayern Münchens Kapitän Manuel Neuer steht im Mittelpunkt einer Kontroverse um seinen Platzverweis im DFB-Pokal. Nach dem bitteren Achtelfinal-Aus gegen Bayer Leverkusen rückt nun das Strafmaß von zwei Spielen in den Fokus – und der Torhüter wehrt sich.



Wie bekannt wurde, hat Neuer Einspruch gegen die verhängte Sperre von zwei Spielen eingelegt. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bestätigte den Termin für die mündliche Verhandlung am Donnerstag, 12. Dezember, um 15 Uhr in Frankfurt. Neuer wird per Videoschalte teilnehmen, während die Sitzung von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts, geleitet wird.

Der Platzverweis ereignete sich im DFB-Pokal-Achtelfinale, als Neuer in der 17. Minute Bayer-Spieler Jeremie Frimpong mit einem harten Einsatz stoppte. Wie sich im Nachhinein herausstellte, erlitt der Torhüter dabei sogar einen Rippenbruch. Schiedsrichter Harm Osmers zeigte dem 38-Jährigen direkt Rot.

Der DFB begründete die Sperre damit, dass durch das Foulspiel eine klare Torchance verhindert wurde, was nach ständiger Rechtsprechung eine Sperre von zwei Spielen rechtfertige. Bereits zuvor war klargestellt worden, dass die Sperre nicht in der laufenden Pokalsaison greift, da die Bayern nach dem 0:1 aus dem Wettbewerb ausschieden. Stattdessen wird die Strafe in der kommenden Saison gültig, sollte Neuer weiterhin beim Rekordmeister bleiben.

Ungewisse Zukunft im DFB-Pokal

Die Entscheidung sorgte für hitzige Diskussionen. Während Schiedsrichter-Experte Thorsten Kinhöfer die Rote Karte als „eindeutig“ einstufte und sowohl auf die Verhinderung einer klaren Torchance als auch auf die Intensität des Fouls verwies, zeigte sich Felix Magath weniger überzeugt. Der ehemalige Trainer und Neuer-Förderer meinte: „Ich bin der Meinung, dass diskutiert werden muss, ob es überhaupt ein Foul war.“ Aus seiner Sicht hätte eine Gelbe Karte ausgereicht.

Sollte das Urteil bestehen bleiben, könnte das DFB-Pokal-Achtelfinale der nächsten Saison zu Neuers erstem Spiel nach der Sperre werden. Ob der 38-Jährige dann noch das Bayern-Tor hütet, bleibt jedoch abzuwarten. Sein Vertrag läuft bis 2025, und es wird spekuliert, wie lange der Kapitän seine Karriere noch fortsetzt. Der Vorfall gegen Leverkusen könnte womöglich eines der letzten Kapitel in seiner DFB-Pokal-Historie gewesen sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der weiß, dass man in der erste Runde vom Pokal oft gerne den Ersatztorwart spielen lässt.

Deshalb ist es ihm wichtig, nicht gesperrt zu sein.
Das ist nächstes Jahr die Chance, doch noch ein paar Spiele für den FCB zu machen 😉

Wirklich gut! ☆

Da hat er aber auch echt recht, der Manuel. Komplett unverständlich, dass der pöse Frimpong für sein ultrahartes Foul (Rippenbruch) nicht angemessen bestraft wurde, Frechheit! Und nun auch noch eine Sperre? Niemals!

Das heisst nächste Saison ist er auch wieder am Start.😳

Bitte nicht.

Krank !

Hurra! Na endlich mal etwas neues.

HAT HALT NACH BREMEN GESCHAUT IM SPIEL GEGEN DARMSTADT WO DER BREMER
TORWART FÜR EIN GLEICHES VERGEHEN NUR DIE GELBE KARTE BEKOMMEN HAT

Kein Grund gleich so rumzubrüllen.

Er kann leider nicht anders…..

Das ist schon etwas dreist. Jetzt müsste man eigentlich auf 3 Spiele erhöhen.

@Holle

Wieso denn?
Wenn es formal die Möglichkeit gibt, Einspruch zu erheben, dann ist das völlig okay, dass er davon Gebrauch macht.

@Johannes
Natürlich ist das „formal“ möglich aber recherchier mal, in wie vielen Fällen derartige Einsprüche erfolgreich waren. Außerdem legt eigentlich der Verein Einspruch ein, hat er aber nicht. Kurios, oder?

Zwei Spiele Sperre für so eine rote Karte, wie im Text beschrieben, sind doch normal. Einfach auch mal etwas akzeptieren.

MN kann einfach nichts akzeptieren. Ich hoffe sowieso, dass er für uns kein Pokalspiel mehr macht. Von daher ist egal, ob er nun für zwei Pokalspiele gesperrt ist.

Scheisse, dann will der weitermachen😱
Hält sich wohl wirklich noch für gut und unersetzlich. Eigentlich traurig.

Normalerweise legt doch der Verein einen Einspruch ein um die Sperre zu reduzieren, und wieso jetzt Neuer. Er glaubt doch nicht das er lange in der Nationalmannschaft gespielt hat seine Sperre geringer wird. Neuer merkt anscheinend das es mit einem neuen Vertrag nicht gut läuft, um sich damit in den Vordergrund zu spielen.

Man sieht ganz klar dass Neuer sich dreht und mit der Schulter Frimpong checkt. Da behaupten es war nichts zeugt vom Ego von Neuer. Ich hoffe er spielt nicht mehr für den FCB und die Schwachstelle hat sich erledigt

Wenn er sich wirklich so aus seiner Pokal karriere mit einer Rot verabschiedet, wäre schon sehr bitter. Würde ja gerne wissen, was er sich bei dem Foul gedacht hat. Upa, Kim und Laimer waren an Frimpong dran, der wäre nie zum abschluss gekommen

Langsam wird unangenehm mit ihm…muss man echt sagen

Deutschland deine Stänkerer

Jetzt wird er grössenwahnsinnig

Was soll das?

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!