FC Bayern News

Guardiola wird gefährlich für Bayern: ManCity wollte Wirtz schon im Winter

Florian Wirtz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hofft auf eine Verpflichtung von Florian Wirtz – doch Pep Guardiola könnte diesen Traum zerstören. Manchester City macht ernst und wollte den Leverkusener schon im Winter verpflichten.



Der Poker um Florian Wirtz nimmt weiter Fahrt auf – und für den FC Bayern könnte es eng werden. Startrainer Pep Guardiola soll den Nationalspieler laut Informationen der Sport BILD zur obersten Priorität für Manchester City erklärt haben und plant offenbar, seine Mannschaft um das Leverkusener Ausnahmetalent neu aufzubauen. Laut dem Bericht wollten die Engländer den 21-Jährigen schon im Winter verpflichten, doch Bayer 04 ließ sich auf keinen Deal ein.

Wirtz steht noch bis 2027 in Leverkusen unter Vertrag, doch der Klub arbeitet an einer Verlängerung bis 2028. Eine Ausstiegsklausel von 125 Millionen Euro ab 2026 steht im Raum, sollte der Jungstar verlängern. Falls nicht, könnte Bayer im Sommer bereits einen Verkauf forcieren – für satte 150 Millionen Euro. Geld, das die Bayern derzeit kaum aufbringen könnten.

Manchester City sieht in Wirtz den perfekten Nachfolger für Kevin De Bruyne, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. Guardiola soll dem Bericht zufolge bereits im Winter einen Transfer angestrebt haben, scheiterte jedoch an Leverkusens Widerstand. Nun könnte sich die Situation verändern.

Verlängert Wirtz in Leverkusen?

Die Konkurrenz für die Bayern im Kampf um Wirtz ist groß. Neben City zeigen auch Real Madrid und andere europäische Spitzenklubs Interesse. Besonders brisant: Sollte der Mittelfeldspieler ins Ausland wechseln, würde es für den deutschen Rekordmeister schwieriger, ihn in Zukunft doch noch nach München zu lotsen.

Dass die Bayern den Leverkusener Spielmacher nur allzu gern in ihren Reihen hätten, ist kein Geheimnis. Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich zuletzt vielsagend: „Als Fußballfan muss man sagen: Florian Wirtz ist ein herausragender Spieler. Uli Hoeneß hat zuletzt gesagt: Man darf ja mal träumen. Das finde ich auch. Allerdings steht Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen unter Vertrag.“

Ob die Münchner ihre Chance in diesem Sommer bekommen, hängt wohl vor allem davon ab, ob das Top-Talent seinen Vertrag bei der Werkself verlängert – was die Münchener offenbar begrüßen würden. Hintergrund: Falls Wirtz eine Vertragsverlängerung ablehnt, könnte Leverkusen ihn im Sommer für 150 Millionen Euro verkaufen – eine Summe, die für den FC Bayern laut Informationen der Sport Bild aktuell kaum zu stemmen wäre.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
21 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Flo Wirtz wäre ein Traum für den FCB. Punkt. Sehe ihn noch stärker als Musiala, definitiv konstanter. Er bringt zudem Torgefahr mit, die auf den Außen aktuell nur Olise mitbringt . Gnabry u. Sane dafür ziehen lassen.

Richtig nur wird er nie bei Bayern spielen

Richtig bomsche, erstens kann Bayern ihn sich nicht leisten,zweitens will er ,wenn überhaupt zu einem richtigen Weltclub,was Bayern leider im moment nicht ist.

Wird eh nix! Wenn ich schon Neuer sehe!! Nur nervig

Was hat das mit Neuer zu tun???????
Oder soll Wirtz als Torhüter kommen.

😂

Ja, dann wird er günstiger 😂😂😂

„Am Ende entscheidet der Spieler“ Leverkusen kann „Ihn (Wirtz) also gar nirgendwo hin transferieren wann lernt Ihr Schreiberlinge das endlich mal.

Das lernen die nie, wollen die auch gar nicht. Es geht doch um Clickbait !!!

Nicht zu laut kritisieren, sonst werden eure Beiträge kommentarlos wie meine gelöscht werden

Wie? Was?
Profi-Fußballer sind keine Waren?

Sport BILD – das Finanzblatt des Fußballs!
Sie stellen eine wilde Behauptung auf, die anhand der Bilanz leicht zu widerlegen ist und alle Welt behauptet ab sofort, daß Bayern kein Geld mehr hat.
Leute, der Uli will nicht das Festgeldkonto auch nur gedacht wird!
Er möchte den Druck auf den Vorstand hoch halten, die Gehaltsstruktur wieder in Ordnung zu bringen – also die Kasse.
Aber selbst da glaubt ihm das kein Mensch. Die Einnahmen steigen weiter (siehe Klub WM). Was fehlt sind Transfererlöse wie im letzten Jahr. Auch deswegen soll der Druck auf den Vorstand insbesondere Sportvorstand hoch bleiben.
Niemals würde ein Aufsichtsrat einer AG sagen, daß die Finanzen klamm sind – schon gar nicht, wenn es wahr wäre.
Ich glaube, hier sind nur noch Buben, die alles glauben weil es im Internet steht.

Last edited 1 Monat zuvor by RadioMueller

Dieser ganze Sklavenzirkus ist doch nur noch kaputt. Inclusive solcher Langweilerspiele wie Celtic am Mittwoch. Wen interessant dieser Dauerhandel mit der Ware Mensch noch? Undas das Krebsgeschwür ManCity kauft immer weiter und die versaute Branche schaut zu. Pervers.

Fuchs, zu Deinem Post kann ich nur sagen: 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏

DANN SOLL DER FC BAYERN HALT DE BRUYNE ABLÖSEFREI HOLEN

Bla, bla, bla. Und Real, Barca, City…..

Xavi wollte nicht zum FCB kommen und Wirtz wird auch nicht kommen. Beide gehen zusammen zu Real!

Dann holen wir dafür Vinicius und setzen ihn wg. seinem Benehmen 4 Jahre lang auf die Tribüne….

sorry aber man city war nie schwächer und das guardiola Argument ist auch so schwach wie nie
Wirtz auch kein Guardiola System Spieler, ähnlich wie leroy, musi und selbst grealish

Es hängt allein an Wirtz, wo er hingehen will. Allein vom Geld hätte Bayern allerdings gg. die Scheichmilliarden keine Chance….

Pep hat „ fertig „