Tabellenführung eingenommen: Heimstarke Bayern-Frauen siegen über Bremen!

Am Sonntagnachmittag konnten die Bayern-Frauen einen 1:0-Sieg über Werder Bremen einfahren. Die Münchnerinnen springen somit vorübergehend auf Tabellenplatz eins. Außerdem bestätigte das Team von Alexander Straus eine beeindruckende Heim-Serie.
Nächster wichtiger Erfolg für die Bayern-Frauen im Meisterschaftsrennen: Am Samstagnachmittag fuhr der FCB einen 1:0-Sieg über Werder Bremen ein. Parallel findet das Top-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt statt, weshalb die Münchnerinnen vorübergehend die Tabellenführung einnehmen. Die Bayern sind zuhause in der laufenden Saison zudem noch ungeschlagen.
Die Aufstellung des FC Bayern München: Mahmutovic – Simon, Sembrant, Viggosdottir, Hansen – Zigiotti, Zadrazil – Bühl, Harder, Tanikawa – Damnjanovic
Beim Heimspiel gegen den SVW rotierte Alexander Straus etwas. Sembrant durfte in der Innenverteidigung ran, Hansen startete zudem anstelle von Gwinn. Tanikawa wurde für ihren Gala-Auftritt gegen Eintracht Frankfurt (4:1) im Pokal ebenfalls belohnt.
Die Münchnerinnen drückten Werder gleich tief in die gegnerische Hälfte. In der Defensive ließ der amtierende deutsche Meister nichts anbrennen. Nach 13 Minuten kam Tanikawa aus gefährlicher Position zum Abschluss, platzierte diesen jedoch zu zentral.
Harder nach traumhafter Simons-Flanke mit dem goldenen Treffer
Nach einer langen Druckphase belohnte sich der FC Bayern schließlich mit dem Führungstreffer. In der 16. Minute brachte Carolin Simon eine traumhafte Flanke aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Pernille Harder einlief. Die Dänin vollendete souverän per Kopf zum 1:0. Es war der 8. Saisontreffer der 32-Jährigen.
Auch in der Folge waren es stets die Gastgeberinnen, die über mehr Spielanteile verfügten. Zu selten wurde das Straus-Team allerdings gefährlich genug, um Bremen ernsthaft vor Probleme zu stellen. Die Münchnerinnen gaben sich lange Zeit mit dem 1:0 zufrieden.

Das gleiche Bild zeichnete sich auch in der zweiten Hälfte. In Minute 47 kamen die Bayern nach einer Ecke in eine gefährliche Abschlusssituation, die Gästinnen konnten die Szene jedoch noch in letzter Sekunde entschärfen. Nach 59 Spielminuten wechselte der FCB-Coach Winter-Neuzugang Arianna Caruso für Sarah Zadrazil ein, außerdem kam Lea Schüller für Pernille Harder in die Partie.
Schüller kam anschließend des öfteren im Bremer Strafraum in aussichtsreiche Situationen, die jedoch nicht zu zwingenden Torchancen wurden. Und so rotierte Alexander Straus weiter durch, indem er Alara Sehitler (für Momoko Tanikawa) und Weronika Zawistowska (für Jovana Damnjanovic) in der 70. Minute in Spiel brachte.
Tabellenführerinnen Bayern auf Meisterkurs
Klar war für die Bayern nämlich schon vor der Partie: Mit einem Sieg wird man zumindest bis zum Abend die Tabellenführung einnehmen, abhängig vom Ausgang der Partie zwischen Wolfsburg und Frankfurt.
In der Schlussphase blieben die Bayern souverän im Spiel, um die Führung auch über die Bühne zu bringen. Nach 81 Minuten hätte Klara Bühl noch auf 2:0 erhöhen können, verpasste jedoch knapp aus halbrechter Position im Strafraum.
In der laufenden Saison musste man bisher nur gegen den VfL Wolfsburg (0:2) und beim FC Arsenal (2:3) Niederlagen hinnehmen. Die Münchnerinnen bestätigten damit die starke Form der vergangenen Wochen. Im neuen Kalenderjahr konnte man vier Siege aus vier Partien holen. Nun wartet vorerst die Länderspielpause. Für den FC Bayern geht es dann am 9. März mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln weiter (15 Uhr).
Unmotiviert und wenig professioneller Auftritt – es gibt keinen Grund für so einen überheblichen Auftritt
warum spielt eine formlose Klara Bühl?
ich fand Klara Bühl im Pokal-Viertelfinale gegen Frankfurt gar nicht so übel
Sehr gut Ladys.