Bayern-Zukunft von Upamecano? Christoph Freund mit klarer Ansage

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern sorgt für Diskussionen. Nun hat sich Sportdirektor Christoph Freund mit einer klaren Aussage geäußert.
Upamecano hat in den vergangenen Monaten eine starke Entwicklung genommen und sich als feste Größe in der Bayern-Abwehr etabliert. Sky zitiert Sportdirektor Christoph Freund mit klaren Worten: „Dayot ist auf einem wirklich guten Weg. Er ist zum Anführer geworden. Er spielt gut und konstant auf einem hohen Niveau.“ Der Sportdirektor betont zudem, dass der Franzose trotz vieler Kritiker seinen Wert für den Rekordmeister unter Beweis gestellt habe: „Ich bin sehr glücklich für ihn, weil er immer viel Kritik einstecken musste.“
Zuletzt wurde bereits über eine mögliche Vertragsverlängerung berichtet. Der aktuelle Kontrakt des 26-Jährigen läuft noch bis 2026. Eine Verlängerung bis 2029 scheint jedoch nur noch eine Frage der Zeit zu sein. In der Champions-League-Partie gegen Celtic Glasgow unterstrich Upamecano erneut seine Bedeutung für das Team. Neben Eric Dier führte er die Defensive an und wurde mit der Auszeichnung zum „Man of the Match“ belohnt.
Manuel Neuer hob nach dem Spiel seine Rolle hervor: „Er ist ein sehr wichtiger Faktor. Er gibt mir, er gibt uns Stabilität.“ Auch Sportdirektor Max Eberl fand lobende Worte und betonte die besondere Bedeutung der Auszeichnung für einen Abwehrspieler.
Neuer Vertrag als logische Konsequenz?
Auch im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen überzeugte Upamecano. In einem intensiven Duell mit dem Tabellenführer hielt der Innenverteidiger die Münchner Defensive zusammen und sicherte mit einer starken Leistung das 0:0. Dabei bewies er erneut seine Zweikampfstärke und Übersicht. Die Bayern-Verantwortlichen dürften die Entwicklung des Franzosen mit großer Zufriedenheit verfolgen.
Freund strebt daher eine langfristige Zusammenarbeit an: „Wir hoffen, dass er noch lange eine Schlüsselrolle beim FC Bayern spielen wird.“ Klar ist: Upamecano hat sich unter Vincent Kompany zum Leistungsträger entwickelt – und könnte bald für seine starken Auftritte mit einem neuen Vertrag belohnt werden.
Ja richtig, Upa hat sich stabilisiert und ist ganz gut im Moment. Darum umbedingt verlängern. Wenn es geht, ein paar Millionen weniger, und gut ist.
@Wd…
Für weniger bekommst du mit Top-Spieler nicht verlängert.
Die ganze Debatte über „Gehaltskonsolidierung“ ist eine Phantom-Diskussion.
Das Thema Gehaltsreduktion muss man schon differenzierter sehen.
Bei manchen Spielern – den Leistungsträgern aus Vorstanddsicht – kann und will man gar nicht reduzieren.
Bei anderen – die aus Vorstandssicht nur mittelprächtig performen – will man weg davon, daß auch solche 12 bis 17 Mio verdienen. Und die woanders für dieselbe Leistung vielleicht max. 7-8 Mio kriegen würden.
Wenn man sich das vor Augen hält, muss man auch nicht jeden Kommentar mit „ICH VERSTEH NICHT, daß XY soviel kriegt, das wird aber nix mit dem Sparen!1!!“ beginnen.
Davis performt auch nur mäßig und bekommt trotzdem Zuviel!
Und Upa sollte erst mal mehr als 2-3 Spiele überzeugen!
B.l.i.n.d.e.r! Oder was bist du sonst? Dir hat wahrscheinlich Sammy Kuffour auch nicht gefallen…es ist aber auch ein Unding mit den Spielern mit anderer Hautfarbe.
@Tschik
Was soll denn das??
Kuffour erwähnt Ralph mit keinem Wort.
Und die Kritik an Upa bezieht sich auf seine Leistung. Und nicht auf seine Hautfarbe.
Sorry, aber Upa war immer gut. In diesem Jahr ist er aber noch besser geworden. Komischerweise hat das Dechamps bei der Nationalmannschaft immer erkannt, nur einige Bayernfans nicht!
Vielleicht haben die überzogene Erwartungen oder verwechseln echten Fußball mit der Playstation. Im Sport, egal welchem, werden Menschen immer wieder Fehler machen. Das Gesamtpaket ist entscheidend und da ist Upa gut!
Warten wir die Spiele gegen die Top Clubs der CL ab.Mal gucken,ob dann die Nerven halten.
Jetzt müssen sie natürlich mit jedem verlängern, weil sie sonst keine Transfers eintüten.🫠