FC Bayern News

Neuer Mittelfeld-Star für Bayern? Konkurrenz droht aus England

Vincent Kompany, Christoph Freund, Max Eberl
Foto: IMAGO

Ein Mittelfeldspieler aus Spaniens Topliga hat offenbar das Interesse des FC Bayern geweckt. Doch die Münchner stehen vor einer großen Hürde – und ein englischer Klub könnte ihnen zuvorkommen.



Der FC Bayern München sondiert weiterhin den Transfermarkt auf der Suche nach Verstärkungen für die Zukunft. Ein Name, der dabei auf der Liste der Münchner stehen soll, ist Pablo Barrios von Atlético Madrid. Das berichtet der Bayern Insider-Podcast von Christian Falk und Heiko Niederer. Doch der deutsche Rekordmeister ist nicht allein im Rennen um das spanische Talent – der FC Chelsea soll bereits ein konkretes Angebot vorbereitet haben.

Der 21-jährige Barrios hat sich trotz Verletzungsproblemen in der ersten Saisonhälfte als feste Größe im Mittelfeld von Atlético etabliert. Der zentrale Mittelfeldspieler durchlief die Jugend von Real Madrid, bevor er 2017 zu Atléticos Akademie wechselte. Sein Talent blieb nicht unbemerkt: Im November 2023 feierte er sein Debüt für die spanische Nationalmannschaft. Zudem gewann er mit Spanien die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024.

Pablo Barrios
Foto: IMAGO

Kimmichs Zukunft ungewiss – Bayern prüft offenbar mögliche Alternativen

Bayerns Interesse ist nachvollziehbar, zumal Joshua Kimmichs Zukunft weiterhin ungeklärt ist. Der Vertrag des 29-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, eine Verlängerung ist bislang nicht in trockenen Tüchern. Zudem gilt es als offenes Geheimnis, dass Leon Goretzka den Verein verlassen könnte. Mit Aleksandar Pavlovic und dem bereits verpflichteten Tom Bischof haben die Münchner zwar bereits junge Talente im Kader, doch Barrios könnte eine langfristige Verstärkung für das Mittelfeldzentrum sein.

Ein Wechsel dürfte sich jedoch schwierig gestalten. Laut Bayern Insider gibt es derzeit keine Verkaufsabsichten von Atlético, da Barrios noch einen Vertrag bis 2028 besitzt. Zudem hat sich Chelsea offenbar bereits in Stellung gebracht. Die Londoner sollen bereit sein, 70 Millionen Euro Ablöse für den jungen Spanier zu zahlen – eine Summe, die der FC Bayern wohl kaum mitbieten dürfte.

Ob Bayern tatsächlich in den Transferpoker einsteigt, hängt nicht nur von der Ablöse, sondern auch von der weiteren Kaderplanung ab. Sollte Kimmich den Verein verlassen, könnte sich die Lage ändern. Vorerst scheint Chelsea jedoch die besseren Karten zu haben – sofern Atlético Madrid überhaupt bereit ist, seinen Mittelfeld-Star ziehen zu lassen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
34 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

des is a Bombn

…..mit einem schicken Trikot!

Kann im Mittelfeld nur besser sein!!! Gegen Leverkusen hat ein Führungsspieler gefehlt!! Kimmich war jedenfalls nicht da!!!

Korrekt!

@Thomas

Gegen Leverkusen war kaum einer da.

Bayern hat auch noch Paul Wanner, den darf man nicht vergessen. Wenn Wirtz nicht im Tausch kommt, dann ist Wanner ein Topsüieler.

ist er nicht, sorry

Wie alt ist Wanner im Moment? Du solltest dem Jungen noch 2-3 Jahre zur Weiterentwicklung geben. Er kann, sofern er so weiter macht, ein sehr Guter werden!
Das sehen übrigens einige Fachleute, wie Rangnick so. Vielleicht hat der Mann mehr Ahnung von Fußball als du…
Wahrscheinlich betest du Neuer, Müller und Kimmich auch noch in 10 Jahren an, aber die Jungs werden zunehmend älter und müssen bald ersetzt werden. 2 von den eben genannten, hätte man wahrscheinlich besser schon vor 1-2 Jahren ersetzt.

Die Rechnung ist nicht so einfach, wie der Artikel das suggeriert. Kimmich ist zwar ablösefrei, will aber 25 Millionen im Jahr, das macht bei 5 Jahren Vertrag 125 Millionen.
Selbst wenn Barrios 70 Millionen Ablöse kostet, wird sein Gehalt nicht über 10 Millionen liegen, macht zusammen 120 Millionen…

Barrios ist extrem hoch veranlagt, einzig seine Verletzungsanfälligkeit bereitet Sorgen…

Verletzungsanfälligkeit schon in jungen Jahren sollte eine Red Flag sein.

Man könnte meinen, das wäre das Kriterium nach dem wir Spieler verpflichten, bei der Verletzungsanfälligkeit unserer Spieler.

warum gibt Atletico den her? Diesen Mittelfeldspieler, diesen Spielmacher, mit dem Bayern 2026 die Champions League gewinnen will? Der ist besser als Kimmich aber Madrid braucht ihn nicht, ok, alles klar.

Sehe ich auch so

Milchmädchenrechnung! Du sagst doch selbst, das er Verletzungsanfällig ist. Also, Finger weg.

Nur noch Talente statt Stars. Viel Glück und Erfolg wünsche ich uns da.

Es gibt so viele Spieler, die nicht als Stars zu FCB gewechselt sind und dann erst zu Stars wurden. Erfolgreich war der Verein trotzdem immer…

Die Mischung zwischen Stars und Normalos und Jüngeren machts bekanntlich, das sollte keine große Erkenntnis sein. Auch beim großen FC Bayern der letzten 50 Jahre. Voller Wonne nur die Vergangenheit als Argument für die Zukunft heranzuziehen, halte ich aber für gefährlich.

Derzeit werden nur Talente gescoutet und diskutiert. Das ist auffällig. Ohne zusätzlich gestandene Spieler und Stars wirst aber nix reißen. Wer damit zufrieden ist für ein paar Jahre – Chapeau. Die meisten haben die Geduld nicht.

„Derzeit werden nur Talente gescoutet und diskutiert.“ Dabei stellst sich die Frage, wer die Talente diskutiert? Der Verein oder die Medien?

Wir erfahrens über die Medien, alles andere weiß man nicht genau, bis ein Offizieller sich äußert. Das ist im Business Profifußball normal seit Jahrzehnten. Sollte jeder halbwegs vernünftige Mensch für sich einordnen können, was man im Internet so liest. Das nennt man heutzutage glaube ich Medienkompetenz. Oder altmodisch Gehirn einschalten.

Wenn es dich stört oder belastet – einfach die Artikel nicht anklicken oder kommentieren. Bild-Zeitung zwingt einen ja auch niemand zu kaufen. Trotzdem fühlen sich manche davon gut unterhalten. Wer ohne zu hinterfragen alles glaubt, was da steht, ist selber schuld.

In Kürze: ich find die häufigen Hinweise von den immer gleichen Leuten in jedem Thread, daß es unbestätigte Gerüchte sind, überflüssig.

Die Hinweise kommen ja nur, weil du so schreibst, als wenn die Spekulationen auf Fakten basieren würden… daher auch mein Bezug auf: „aktuell werden nur Talente…“. Du nutzt diese Aussage dann, um dich negativ über die sportliche Zukunft zu äußern. Daher solltest du deine Medienkompetenz hinterfragen…

Du hast ja sowas von Recht

ja aber extrem selten hat man nur Talente geholt und keinen Star. Momentan haben sie ja keinen Star, wäre also gut wenn man nicht zu 100% auf Talente setzen würde.

Barrios ist Samstag nach üblem Foul runter geflogen. Ansonsten bekommt er in Spanien viel Lob. Jung, viel Potenzial, warum nicht.

Last edited 27 Tage zuvor by Michael W

Also noch einer wie Bischof.
Sorry, aber die Wahrscheinlichkeit, daß wir einen Topjugendspieler aus Spanien bekommen, ohne daß Real oder Barca oder Athletico ihn sich sichern würden, halte ich für unwahrscheinlich. Möglichkeit B ist noch, daß er, ähnlich wie Zaragoza, nicht halb so gut ist wie man meint.

Last edited 27 Tage zuvor by Frantz

Da könntest Du recht haben. Ich bin auch eher vorsichtig bei diesen Lobeshymnen. Er ist 21, da kann ja noch nicht so ein langer Zeitraum an guten Leistungen zusammen kommen.

selbst der BVB kauft wertiger ein. Aber das erste Problem ist ja, dass es nix hilft wenn man 30 Talente hat, oder 11 Super Stars. Sie brauchen endlich 18 Spieler die als eine Elf zusammen funktionieren wenn sie auf dem Platz stehen. Leverkusen hat gezeigt wie man das macht. der BVB und Bayern konnten das mal, aber die stümpern in Sachen Mannschaft gerade beide ziemlich armseelig rum.

Ja vollkommen richtig. Damit die Mischung erfolgreich ist, müssen sie dann als Team funktionieren. Dortmund scheint in der Hinsicht total ins Klo gegriffen zu haben bei ihrer Kaderzusammenstellung.

Wenn Kimmich geht, hat man eigentlich genug Alternativen im Kader. Dazu kommt auch auch Bischof… Daher glaube nicht, dass der FCB für den Barios ausgeben wir…

sag nicht Laimer oder Gerreiro. Sag nicht Goretzke. Sag nicht Phalinha. Wer also bleibt? Pavlovic, der müsste aber zu Form kommen, momentan ist der auch nix wert. Alternativen? Ich lach mich tot.

dann lach mal… alle genannten Spieler sind natürlich Alternativen

Natürlich sind die genannten Spieler Alternativen. Alles eine Frage der Ziele. Platz 1-4 in der Bundesliga? Oder doch CL Halbfinale? Für ersteres passen die schon.

Im ersten Schritt sollte man die seltsame Logik lassen, nach der jeder, der bleibt, automatisch billiger ist. Abgesehen von der konkreten Rechnung werden hier einige alles andere als unwichtige Aspekte vergessen. Zum einen die Frage der Wirkung fuer die und in der Mannschaft ( Davies ist sicher noch interessanter als Musiala), zum anderen der sportliche Teil, auch die Zukunftplanung betreffend. Ob man einen Platz sehr teuer und lange fuer einen 30 jaehrigen besetzt, mit den bekannten Folgen fuer andere potentielle, juengere MF – Spieler, ist fraglich. Von der Qualitaet fuer ein bestimmtes System ganz abgesehen. Die Aufgabe des Herrn Davies, die Risiken des Systems und das Tempodefizit seiner Kollegen qua Geschwindigkeit auszugleichen, um zu retten, was zu retten ist, hat man sich einiges kosten lassen. Bei JK faellt einem bei nuechterner Betrachtung nichts ein, was 100 Mio plus x und! die exklusive Besetzung eines Platzes fuer etliche Jahre wert ist. Wenn sie klug sind, die Herren Manager, nutzen sie jede Option der sportlichen Optimierung und Kader verbesserung und bauen nicht neue Blockaden gegen Veränderungen auf. Das gilt nicht nur fuer JK. Die Kader – Analyse und Ideen des Herrn Tuchel waeren sicher spannend, trafen aber vermutlich die“ Falschen.“

ich hoffe , das Kimmich geht, ich wünsche ihm alles Gute. Bayern hat dann einen Platz frei, für einen jungen Spieler, oder holt sich einen wirklich fertigen Aufbauspieler.

eines ist auf alle Fälle klar, der Joshua ist eigentlich nie verletzt und immer Top motiviert.
Keine Frage sicher verlängern, was denn sonst.

Ob das Spanische Talent bei uns funktioniert ist alles andere als sicher.
Unsere verliehenen 6er langsam aufbauen und wenn es passt zurückholen und den Feinschliff in München erledigen