FC Bayern News

„Auf dem Weg zum Flughafen“: Schmeichel spricht über geplatzten Bayern-Wechsel

Manuel Neuer, Kasper Schmeichel
Foto: IMAGO

Im Dezember 2022 brach sich Manuel Neuer beim Skifahren das Bein und fiel monatelang aus. Der FC Bayern suchte nach einem Ersatz – und fast wäre ein überraschender Torhüter-Deal perfekt geworden.



Nach dem schweren Ski-Unfall von Manuel Neuer im Dezember 2022, bei dem sich der Bayern-Kapitän das Bein brach, hielt der FC Bayern intensiv Ausschau nach einem Ersatzmann für den verletzten Torhüter um. Ein möglicher Kandidat damals war Kasper Schmeichel, der zu dieser Zeit noch beim französischen Erstligisten OGC Nizza unter Vertrag stand und mittlerweile für Celtic Glasgow spielt.

Im Vorfeld des Champions-League-Spiels gegen die Münchener am Dienstagabend sprach der dänische Nationalkeeper nun über die gescheiterten Verhandlungen. „Ja, das stimmt, es gab Gespräche über einen Wechsel. Im Grunde genommen war alles schon so gut wie ausgemacht und ist dann in letzter Sekunde geplatzt. Man müsste die Bayern fragen, was das Problem war“, erklärte der mittlerweile 38-Jährige.

Schmeichel war zu diesem Zeitpunkt schon fast auf dem Weg zum Flughafen, als der Transfer doch noch scheiterte. „Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, was passiert ist, aber ich war sozusagen auf dem Weg zum Flughafen“, fügte er hinzu.

Schmeichel über Bayern: „Wäre ein Traum gewesen

Der Däne, der sich bereits auf eine Rolle als Übergangslösung bis Neuers Rückkehr vorbereitet hatte, bedauerte das Scheitern des Transfers. „Ich sollte den Platz warm halten, bis Manuel zurückkam. Und das war mehr als in Ordnung für mich“, sagte er. „Es wäre ein Traum gewesen, für einen Verein wie diesen zu spielen, aber es hat nicht geklappt. Ich sagte: ‚Schick den Vertrag! Ich muss nicht einmal wissen, was genau drinsteht. Ich unterschreibe ihn trotzdem’“.

Am Ende entschied sich der FC Bayern jedoch für Yann Sommer, der von Borussia Mönchengladbach verpflichtet wurde. Nachdem Sommer im darauffolgenden Sommer zu Inter Mailand gewechselt war, übernahm Sven Ulreich erneut die Rolle des Neuer-Ersatzes und bekleidet diese noch immer.

Kasper Schmeichel zog es schließlich nach einem Jahr in Nizza zu RSC Anderlecht und spielt seit dem Sommer für Celtic Glasgow, wo er noch einen Vertrag bis 2026 besitzt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Mit Kusshand hätte er meinetwegen damals kommen dürfen.

Die bessere Alternative zu Sommer.

„Schick den Vertrag! Ich muss nicht einmal wissen, was genau drinsteht. Ich unterschreibe ihn trotzdem“. Solche Worte hört man heute selten von Profis. Selbst einige heutige Bayernspieler brauchen Monate um einen Vertrag bei uns zu verlängern. Schade, die Zeiten wo sich Spieler wie Scholl oder Kahn binnen 2 Wochen entschieden haben zu verlängern sind leider vorbei

Stimmt, bei Scholli hat die Kohle nicht mal eine Rolle gespielt.

Und heute wird ein mittelmäßiger Mittelfeldspieler wie Musiala mit Geld geradezu zugeschissen.

Sowohl Schmeichel als auch Sommer sind stärker als Neuer.