FC Bayern News

„Klares Zeichen“: Matthäus reagiert auf Kimmich-Wende

Joshua Kimmich
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat sein Angebot zur Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich zurückgezogen. Lothar Matthäus versteht den Schritt der Münchner und spricht von einem klaren Zeichen.



Es ist kein Geheimnis, dass der FC Bayern den im Sommer 2025 auslaufenden Vertrag von Joshua Kimmich gerne verlängern würde. Der Poker um deutschen Nationalspieler zieht sich bereits einige Monate.

Am Donnerstag wurde nun bekannt: Das Angebot des deutschen Rekordmeisters wurde zurückgezogen. Kimmich zögerte den Bossen zu lange, hat seine Entscheidung offenbar noch nicht getroffen.

Die Meldung des Rückzugs kam überraschend, auch für Bayern-Legende Lothar Matthäus. Auf Kimmich angesprochen, reagierte der ehemalige FCB-Star mit Verständnis.

„Bayern möchte Klarheit. Daher haben sie das Angebot zurückgezogen. Aber das heißt nicht, dass die Tür zugeschlagen ist, was die sportliche Zukunft von Kimmich bei Bayern München angeht. Die Bayern wollen eine schnellstmögliche Entscheidung, weil sie planen müssen für die kommende Saison“, sagte Matthäus bei Sky: „Das ist ein Zeichen, dass sie kurzfristig auf eine Entscheidung von Kimmich warten. Das ist ein klares Zeichen an ihn.“

Druck auf Kimmich wächst

Der FC Bayern hatte Kimmich offenbar ein Arbeitspapier vorgelegt, das eine Laufzeit bis 2028 gehabt hätte. Zudem hätte der 30-Jährige ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr kassieren sollen.

Ist eine Zusammenarbeit über den Sommer hinaus also ausgeschlossen? Offenbar nicht, denn beide Seiten sollen sich nun lediglich neu ausrichten. Nun ist Kimmich gefordert, muss auf die Entscheidung seines Klubs reagieren. Dem Nationalspieler sollen mittlerweile allerdings auch zwei konkrete Angebote aus dem Ausland vorliegen.

Sportvorstand Max Eberl sagte vor wenigen Wochen: „Wir haben peu à peu unsere Arbeit gemacht. Mit Joshua haben wir sehr gute Gespräche geführt. Wir haben mit den Verlängerungen klar gezeigt, was unsere Idee ist.“ Damals hoffte Eberl darauf, nur noch letzte Details mit Kimmich klären zu müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KLAPPE DIE 20TE ZUR VERTRAGSVERLÄNGERUNG KIMMICH

Lothar hats richtig gesagt. Was der Artikelschreiber dann daraus macht bzw. interpretiert, ist fragwürdig und nur ein lauwarmer Aufguss.

Was hast du denn erwartet?

Eberl?
Was macht der eigentlich???
„Mit Joshua haben wir sehr gute Gespräche geführt.“
Ja, die übliche Popcorn Gesprächsrunde. Ergebnislos.

Geh Joshi geh.

Gieh, der Imperativ wird mit i gebildet 😂

Gih Joshi gih? du Gscheidmacher

Neppe, biete ihn überall, wie selten Erden an.
Ich vertrau da ganz dem Neppe 🫠

SPÄTE RACHE VON NEPPE AM FCB

Genau 👍🏻

Querpass Joshi hat bestimmt die Verletzung vorgetäuscht, um mit Arsenal in Ruhe verhandeln zu können 🤫😂…

Das Thema müsste schon längst geklärt sein, der Vorstand sollte ihm deutlich sagen am Ende der Saison trennen sich die Wege.

Klügere sorgt rechtzeitig vor

Kimmich muß sich wirklich fragen lassen, warum er seinen Klub bei dem er schon fast 10 Jahre ist, solange hängen lässt. Ihm wurde viel Zeit eingeräumt und er muss seine Entscheidung einfach treffen. Wenn er wirklich wechselt, wie es scheint zu Arsenal, ist das sein gutes Recht. Aber der Klub hat einfach Zeit verloren. Gut ,daß wir schon Bischof als Anfang haben.

Der geht aber auch nur nach London wenn arteta mit ihm im mf plant. Sonst bleibt er

Es geht auch ohne ihn. Hat man gegen Frankfurt ja gesehen.
Das ständige Hick Hack um die Verträge sind nur noch zum kotzen.
Der Verein gibt die Vorgabe und dann sollte eine 4 Wochen Frist gesetzt werden , die automatisch das Ende des Arbeitsverhältnis bedeutet , wenn der Spieler nicht damit Einverstanden ist. Der Verein kann sich dann um eine Alternative umschauen . So unersetzlich ist er auch nicht , wie er glaubt .

sehr gut, ganz meine Meinung.

Richtig FCB. Kimmich ist auf alle Fälle ersetzbar.