Zum Jubiläum fertig: So klingt die neue Stadionhymne des FC Bayern

Der FC Bayern hat zum 125. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk bekommen: eine neue Stadion-Hymne! Die Fans „überreichten“ dem FCB den neuen Song mit Gänsehaut-Garantie, bei dem auch ein Weltstar mitgewirkt hat.
Anfang Dezember stand für den FC Bayern ein Heimspiel gegen Heidenheim auf dem Programm. Das Ergebnis: 4:2. Die Südkurve widmete sich an diesem Tage aber noch einem ganz anderen Projekt, denn die neue Stadionhymne wurde realisiert.
Der Club Nr. 12 sowie die Fan-Gruppen der Südkurve planten und organisierten das Groß-Projekt, 8.000 Anhänger sangen den Song zusammen mit Star-Tenor Jonas Kaufmann ein. Jetzt, knapp drei Monate später, ist alles im Kasten, wie der deutsche Rekordmeister selbst stolz bekannt gab.
Grundlage der neuen Hymne ist der Fan-Gesang „Immer vorwärts FC Bayern – Deutscher Meister, Münchens Stolz. In jedem Stadion wollen wir feiern, wir die Fans vom FCB. Wie seit über 100 Jahren, wird es bleiben bis zum Tod: Unser Verein, der FC Bayern, in den Farben Weiß und Rot“.
Der Clip zeigt die wohl emotionalsten Momente zwischen dem FC Bayern und seinen Millionen Fans. Große Niederlagen wie 1999 und 2012 in der Champions League, aber auch den großen Jubel bei den Titelgewinnen 2001, 2013 und 2020 oder der Meisterschaft 2001.
Hymne feiert am 8. März gegen Bochum Premiere
Große Klub-Ikonen wie Franz Beckenbauer werden gehuldigt, Gänsehaut-Choreographien aus Olympiastadion und Allianz Arena gezeigt, dazu die ersten Titelgewinne, es ist eine dreieinhalb minütige Zeitreise durch die Geschichte des großen Clubs.
Auch die Verbindung zur Stadt München wird deutlich. Die FCB-Fans, die an dem Projekt Stadionhymne beteiligt waren, sind stolz auf ihr Werk, das am 8. März, vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum, zum ersten Mal zu hören sein wird.
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn eine Idee auf Leidenschaft trifft und eine Gemeinschaft voller Hingabe dahintersteht. Die Hymne gehört uns allen. Sie ist das Echo unserer Liebe zum FC Bayern und ein Zeichen unserer Verbundenheit zu der einzigartigen 125-jährigen Clubgeschichte.“
Wird auf der FC Bayern HP kostenlos zum Download zu Verfügung gestellt. ❤️👍🏻
Grausam
Passt halt zum langweiligen Stadion Publikum. Stimmung wird da nicht aufkommen. Einzig die tollen Momente im Hintergrund erzeugen vielleicht beim einen oder anderen Gänsehaut. Hoffe die Spieler schlafen nicht ein, wenn sie den Operetten Gesang, vorm Spiel hören.
Die Idee ist gut gemeint, aber die Umsetzung finde ich nicht gelungen.
Es werden keine 60000 mitsingen, wie zb. bei Liverpool.
Es gibt nur eine wahre Hymne und das ist „Mia san die Bayern“ Anfang der 80er (Pàl Czernai Zeit).
Schade für die Arbeit, aber Geschmäcker sind verschieden.
„vom Rot Weißen Bayern dem Land das der Fußball regiert“ ……. ja die liebe ich auch. Grundsätzlich finde ich die fertige Hymne gelungener ist als der kurze Auzug den wir Ende letzten Jahres gehört haben. In der AA ist halt das Problem meiner Ansicht das du viel Puplikum hast was bei den meisten Songs garnicht mitsingen kann und eher selten im Stadion ist. Vergleicht man das mit Dortmund wo von 80.000 im Stadion über die hälfte Dauerkarten Besitzer sind (LFC ist das ähnlich da werden Dauerkarten für Anfield vererbt) dann weißt du wo das Problem liegt. Grundsätzlich ist es gut das der FC Bayern möglichst vielen seiner 400.000 Mitgliedern den Verein in der Arena präsentieren möchte aber das ist dann leider am Ende der Grund für die wenig Stimmung. Leider weiß es jeder der mal da war die Südkurve ist im Stadion allein unterhalter. Die jungs tun mir manchnal leid brüllen sich die Seele aus dem Leib und der Rest im Stadion klatscht bloß weil er garnicht weiß was die grade Singen. Vielleicht sollte die Südkurve aber auch mal ihre Texte überdenken weil manche Songs wie z.b „wenn ich Nachts nicht Schlafen kann…….“ sind schon sehr lang.
Ich hätte auf der Südseite einfach Mittel und Oberrang weggelassen und eine durchgehende Rote Wand gebaut. Ähnlich wie in Dortmund. Wäre bestimmt besser für die Stimmung gewesen. Die Süd im Olympiastadion war auch Mega.
Die meisten Kommentare hier inklusive Deiner sind Klischeehaft deutsch, frech und d.u.m.m.
Hauptsache meckern, wenn mal jemand etwas auf die Beine stellt!!!
Das Lied ist sicher nicht perfekt, noch nicht. Kann es auch garnicht. Ist neu und hat noch keine eigene Geschichte. Weisst Du wie lange z.B. you‘ll Never walk alone schon in Anfield läuft???
Dazu ist es nicht von einer lokalen Musiklegende gesungen oder komponiert. Willst Du ernsthaft jetzt schon mit Grönemeyers „Bochum“ oder dem Kölner Song vergleichen?????
Es hat hat Pathos, ist eingängig und bereits jetzt zehnmal besser als Stern des Südens. Den Rest wird die Geschichte zeigen!!! Und jetzt hör auf zu jammern!
Du jammerst doch, weil dir meine Meinung nicht passt. Das ist d.u.m.m.
Das Lied ist langweilig und zum einschlafen. Was für eine Geschichte erwartest du denn, zu dieser Öden Hymne? Das wird keinen von den Sitzen reißen. Einzig die Süd wird mitsingen, weil die wissen was die gesungen haben. Andere im Stadion, verstehen nur OOOOOHHHHHHH.
Und jetzt ärgere dich wieder, über meine Meinung.
In meiner Erfahrung sind das die besten Diskussionen, wenn alle sich gegegnseitig für zu du..mm halten.
Treffen sich zwei Dúmme 😉
Das kommt dabei raus, wenn man die Ultras irgendwas machen lässt…
ich war ja septisch, aber ich finde sie wirklich top.
Septisch? 🤔
Das Gegenteil von antiseptisch ;
Ich glaube, ich habe was mit den Ohren, aber ich hab nicht viel verstanden. Und was ich verstanden habe war absolut Sch…. Der dafür verantwortlich ist, sollte man wegsperren, das ist Körperverletzung.
Ne hast du nicht. Haben mehrere meiner Kollegen auch nicht. Wer soll denn dieses Opern Gejaule mitsingen? Einfach nur langweilig und schlecht.
Da muss dann wirklich ganze Stadion mitsingen! Dann ist es geil!
Was ein Schrott
Ich weiß gar nicht, was alle gegen Stern des Südens haben. Ist doch mittlerweile auch ein Klassiker und gehört ins Bayern Stadion.
Wer mal – live vor ort – „You never walk alone“ an der Anfield Road oder im Celtic Park erlebt hat, kann über sowas nur den Kopf schütteln.
Ernsthaft jetzt.
Da wird künstlich versucht, Stimmung zu generieren, wo keine ist!
Peinlich.
Oh man, ich weiß ja nicht wer solche eine Hymne schreibt, die ist ja voll grottig. Hören sich die Kompnisten nicht vorher mal zB die von Liverpool oder Köln an? Wäre glaube ich hilfreich
Also ich find´s geil
ABSOLUTER MÜLL! Bei einem DEUTSCHEN VEREIN . . . ist die halbe Hymne ein italienisches Opern geheule! Der das verbrochen hat gehört geohrfeigt!