Neues Bayern-Angebot für Kimmich? Experte hat Zweifel

Nach dem überraschenden Rückzug des Vertragsangebots für Joshua Kimmich wird die Zukunft des Mittelfeldstars beim FC Bayern zunehmend unklar. Kommt es im Sommer zu einer Trennung zwischen dem Spieler und dem Rekordmeister? Ein Experte verteidigt jedoch die Vorgehensweise der Münchener.
Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern München steht weiterhin auf der Kippe. Der Rekordmeister zog laut Medienberichten kürzlich das vorliegende Vertragsangebot an den Mittelfeldspieler zurück, was Fragen über die weitere Zusammenarbeit aufwirft. Zwar sind sich beide Seiten weiterhin im Austausch, doch ob es zu einer Einigung kommen wird, bleibt fraglich.
Dietmar Hamann, ehemaliger Nationalspieler und TV-Experte, äußerte sich nun skeptisch über die Möglichkeit eines erneuten Angebots der Bayern. Im Sky-Studio erklärte Hamann: „Ich wüsste nicht, was es im Moment zu besprechen gibt. Das Angebot wurde zurückgezogen und das wird seine Gründe haben.“ Für ihn ist es durchaus legitim, dass der FC Bayern diesen Schritt ging, zumal es keine neuen Gespräche oder Annäherungen gebe. „Ich glaube nicht, dass es zeitnah ein Angebot gibt – wenn es überhaupt noch eins gibt“, so der 51-Jährige weiter.
Eberl betont: „Keiner steht über dem Verein“
Die Bayern-Bosse haben klargestellt, dass der Verein nicht erpressbar sei und keine Zugeständnisse mehr machen werde. Max Eberl, der sportliche Vorstand, stellte fest: „Es steht generell keiner über dem Verein! Wenn ein Spieler sich anders entscheidet, dann entscheidet er sich anders. Dann wird es auch beim FC Bayern weitergehen.“ Eberl machte unmissverständlich deutlich, dass es nun an Kimmich sei, eine Entscheidung zu treffen – und zwar zeitnah.
Die Spekulationen um die Zukunft des 30-Jährigen werden durch die Tatsache angeheizt, dass mehrere Top-Klubs mittlerweile ein Interesse an einer Verpflichtung des Spielers ausgeschlossen haben. Laut dem kicker haben sowohl Real Madrid als auch der FC Liverpool ihre Türen für Kimmich geschlossen, und auch der FC Barcelona soll nicht mehr an einem Transfer interessiert sein. Doch andere Vereine, etwa in der Premier League oder bei Paris Saint-Germain in der Ligue 1, könnten durchaus noch als mögliche Optionen für den DFB-Kapitän gelten.
AUSVERHANDELT – BASTA
Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass das am Ende genauso läuft wie bei Davies. Man verhandelt Monate und Jahre, zieht Angebote (angeblich) zurück, macht klare Ansagen zu Gehalt und Handgeld und am Ende wird zu Konditionen verlängert, dass einem die Ohren schlackern.
Diese Befürchtung habe ich leider auch.
Der FC Bayern muss jetzt bei Kimmich endlich einmal ein klares und unmissverständliches Zeichen setzten, da meinen anscheinend einige Spieler beim FCB der Uli hat im Keller eine Geld-Druckmaschine oder wo soll das immer noch mehr Geld den herkommen.
Der FCB hat schon den großen Fehler gemacht, dass man beim Alphonso Davies nachgegeben hat und jetzt wollen einige andere Spieler das gleiche haben.
Denn gleichen Fehler hat der FCB schon einmal 2019/20 gemacht, da hat man den Lucas Hernandez und den Sadio Mane mit Geld regelgerecht zugeschissen und im Endeffekt wollten dann einige der etablierten Spieler das gleiche haben, was ja eigentlich verständlich ist.
Das wäre ein fataler Fehler, wenn Bayern doch noch mit JK verlängert, zu welchen Konditionen auch immer.
Damit würde ME und CF für zukünftige Verhandlungen, die Kompetenz genommen.
Sie hätten es dann in Zukunft nur sehr schwer, bei neuen VV. Weil jeder Spieler weiß, er muss nur lange genug Zicken machen, dann gibt’s mehr Geld 💰 .
Du glaubst doch nicht jede Meldung über Vertragsgespräche oder etwa doch? Die ganze Geschichte ist doch zum Grossteil nur Medien Inszenierung und nichts weiter. Wie es wirklich läuft davon weiss doch kaum einer etwas.
Didi hat recht.
Bevor man mit Kimmich verlängert, muss man Wirtz holen. Der kostet zwar um die 140 Mio., aber sein Marktwert würde erhalten bleiben und die monatl. Kosten wären ähnlich. Kimmichs Spielweise passt nicht mehr zum FC Bayern. Zudem ist er zu langsam und für das wichtige Umschaltspiel ungeeignet.
Bitte nicht verlängern, ich befürchte es wird dennoch dazu kommen leider.
Das nächste Angebot/Diskusionsgrundlage kann von Seitens Bayern nur noch Vertrag mit max 3 Jahren Laufzeit und 15 Mio Grundgehalt plus max Boni 5 Mio sein (wobei 2 Mio als fast aussichtslos gelten müßen,(z.B. Balon d’Or, Weltfußballer…) 1 Mio extrem schwer (CL-Sieg)
1 Mio f. DM, 2 Mio für Double Pokal/DM…
Er hat bisher extrem gute Angebote seitens Bayern gehabt, da hat er sich jetzt vergallopiert, nachdem einer nach dem anderen abspringt
Und für den fehlenden Rückhalt von Vereinsseite hat er (zum Teil recht aber zum Teil auch mit selbst verursacht)
Und als mündiger Spieler mußt Du halt auch wissen welche Äusserungen ich in der öffentlichkeit bringen kann und welche nicht.
Jeder normale Arbeitnehmer muß sich auch im klaren sein, wenn er sich negativ über seinen Brötchengeber äussert, ihm die Kündigung drohen kann
Ist alles okay, was Du schreibst.
Mich stört nur, daß er angeblich keine Rückendeckung vom Verein erhalten hat.
Leistungsmäßig hat ihm meines Erachtens nach nie einer einen Vorwurf gemacht, bis auf Tuchel. Okay, die Corona Geschichte kann und muß man sicher von heiden Seiten betrachten. Da könnte et sich allein gelassen gefühlt haben.
Die Alternativen für Kimmich dürften sehr rar sein. Zumal ich nicht glaube, dass er zu dem Club wechseln möchte, nämlich Paris, bei dem der FCB ihn letztes Jahr zum Verkauf angeboten hat. Auch Arsenal würde ihm keine 20 Mio. bieten. Ausserdem ist die PL nochmal temporeicher und intensiver als die Bundesliga.