Lewandowski-Nachfolger: Bayern hat Kontakt zu Sebastien Haller aufgenommen!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern wurde in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Stürmern in Verbindung gebracht. Mit Sebastien Haller taucht nun ein neuer Name auf der Liste von potenziellen Lewandowski-Nachfolgern auf. Aktuellen Medienberichten zufolge haben die Münchner bereits Kontakt zu der Spielerseite aufgenommen.

Der Name Haller dürfte den meisten Bundesliga-Fans sicherlich noch etwas sagen. Zwischen 2017 bis 2019 stand der Angreifer bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag und hat in 60 Spielen für die Hessen 24 Tore erzielt und 13 weitere vorbereitet. Nach einem kurzen Intermezzo bei West Ham United, wechselte der 27-Jährige vergangenen Sommer zu Ajax Amsterdam und hat sich dort nicht nur zu einem der besten Torjäger in der niederländischen Eredivisie entwickelt (20 Tore in 27 Spielen), sondern auch in der Champions League groß aufgespielt. Mit elf Toren in acht Spielen in der Königsklasse hat Haller scheinbar auch den FC Bayern auf sich aufmerksam gemacht.

Haller ist eine interessante Option für den FCB

Wie die „BILD“ berichtet, beschäftigen sich die Verantwortlichen sehr intensiv mit der 1,90 Meter großen Sturmkante. Demnach haben die Bayern bereits Kontakt zu der Spielerseite aufgenommen, um einen möglichen Transfer im Sommer abzuklopfen.

Haller befindet sich seit Monaten in absoluter Top-Form und hat bewiesen, dass er auch international regelmäßig trifft. Zudem kennt er die Bundesliga bestens und bräuchte somit keine wirkliche Eingewöhnungszeit. Laut „BILD“-Informationen würde der Ivorer 40 Mio. Euro Ablöse kosten, was bei einem Verkauf von Lewandowski im Sommer durchaus finanzierbar wäre für den FCB. In Sachen Gehalt wäre Haller zudem deutlich günstiger als der Pole.

Auch Schick, Nunez und Lukaku stehen auf der Bayern-Shortlist

Neben Haller befinden sich mit Darwin Nunez, Romelu Lukaku und Patrik Schick drei weitere Namen auf der Shortlist der Bayern. Bei Nunez haben die Münchner bereits vergangenen Herbst angeklopft. Der Uruguayer wäre mit 80 Mio. Euro deutlich teurer als Haller. Auch Lukaku und Schick haben ein Preisschild in Höhe von 80 Mio. Euro. Offen ist zudem ob die beiden Angreifer kommenden Sommer überhaupt auf dem Transfermarkt landen.

Klar ist: Die Bayern bereiten sich auf einen möglichen Lewandowski-Abschied vor. Wirklich konkrete Verhandlungen mit anderen Spielern gab es bisher aber noch nicht. Grund: Bisher ist noch keine Entscheidung gefallen wie es mit dem polnischen Nationalspieler im im Sommer an der Isar weitergeht. Die konkreten Vertragsgespräche mit dem FIFA-Weltfußballer stehen erst noch an. Im Anschluss könnte der Transferpoker jedoch richtig Fahrt aufnehmen.

Teile diesen Artikel