FC Bayern News

Entscheidung gefallen: FC Bayern will Malik Tillman fest an die Rangers verkaufen

Malik Tillman
Foto: IMAGO

Bayern-Youngster Malik Tillman hat den Rekordmeister vergangenen Sommer in Richtung Schottland verlassen. Der US-amerikanische Nationalspieler wurde an die Glasgow Rangers verliehen. Aktuellen Medienberichten zufolge haben die Verantwortlichen in München eine Entscheidung gefallen, wie es mit dem 20-jährigen Offensivspieler am Ende der Saison weitergehen soll. Demnach strebt man in München einen festen Verkauf an.



Mit elf Torbeteiligungen in 23 Liga-Einsätzen spielt Tillman eine starke Saison in Schottland. Der offensive Mittelfeldspieler hat sich zum Stammspieler entwickelt und nicht nur die Rangers-Fans überzeugt, sondern auch die Verantwortlichen. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Meldungen, wonach die Rangers das Bayern-Talent gerne über die laufende Saison hinaus behalten möchten.

Wie das Portal „Football Insider“ berichtet, haben nun auch die Bayern-Bosse ihr „Go“ erteilt. Laut dem Portal haben die Münchner vor kurzem Kontakt zu den Rangers aufgenommen und betont, dass man bereit wäre Tillmann im Sommer zu verkaufen. Auch wenn Hasan Salihamidzic & Co. die positive Entwicklung des US-Amerikaners durchaus zur Kenntnis genommen haben, spielt dieser in den langfristigen Planungen des Rekordmeisters keine Rolle.

Rangers wollen die Ablöse für Tillmann drücken

Auch wenn die Rangers grundsätzlich bereit sind Tillman fest zu verpflichten, könnte der Deal an den finanziellen Rahmenbedingungen platzen. Die Schotten haben sich eine Kaufoption in Höhe von sieben Millionen Euro gesichert. So viel möchte man jedoch nicht zahlen. Der aktuelle Marktwert von Tillman wird aktuell auf knapp drei Millionen Euro taxiert. Nach „Football Insider“-Informationen möchten die Rangers die Ablöse deutlich drücken.

Tillman selbst hat sich zuletzt zurückhaltend gezeigt, was seine sportliche Zukunft betrifft. Der Youngster kann sich einen Verbleib in Schottland gut vorstellen, scheint aber nach wie vor auf einen Durchbruch beim FC Bayern zu hoffen: „Ich fühle mich hier wohl, sehr sogar. Ich bringe meine Leistungen, die denen hier bei den Rangers, glaube ich, ganz gut gefallen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es denen bei Bayern ganz gut gefällt. Deswegen … Ausgang offen“, erklärte dieser vor kurzem im Gespräch mit dem „kicker“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ich denke das der FCB dringend etwas beim Scouting ändern muss. Wenn ich sehe wie billig der BVB gute junge Spieler holt und die richtig teuer verkauft muss ich feststellen das bei uns etwas nicht passt. Und da muss der Verein sich auch mal Gedanken machen

Verkauft man sie nicht ist das schlecht, verkauft man sie ist das zu schlecht 😂.. Ja Guteeeen Morrrgääähn! 😅 👏

Last edited 26 Tage zuvor by Servus_iBinDaSadio

Ein gewichtiger Unterschied scheint mir zu sein, dass Dortmund die guten Spieler nach ihrer positiven Weiterentwicklung nicht halten kann (z.B. Sancho, Haaland, Dembele), während Bayern die jungen Spieler, welche das echte Potential für die erste Mannschaft haben, nicht abgibt bzw. abgeben muss (z.B. Musiala).

Und der größte Unterschied ist, dass junge Spieler lieber nach Dortmund gehen weil sie dort mehr Chancen auf Einsätze haben.
Hat weniger mit Scouting zu tun, eher mehr mit Erfolgsansprüchen.

Ja, weil Dortmund ganze zwei Stufen unter FCB rangiert und ihnen dementsprechend viel mehr Spielpraxis für viel Gehalt gewähren, danach sind sie alle wieder weg, ohne Ausnahme. Der FC Bayern hingegen verleiht seine Spieler auch mal und je nachdem, ob sie ihr Potential ausschöpfen können oder nicht, verkauft man sie weiter – gerne mit Rückkaufoption oder holt sie zurück (siehe Lahm, Nübel etc.). Es ist eben nicht einfach, sich bei einem Spitzenclub wie dem FCB durchzusetzen.

Hab nicht wirklich was anderes gesagt.
Bei Bayern zählt nur der höchste Anspruch, beim BVB reicht die CL-Quali nur z.b.!
Deswegen ist es für Bayern eben auch schwerer sich Talente wie Bellingham zu sichern.

I know 😉

Wenn man Titel holen will, geht man zum FCB, wenn man es bequem haben will, zum BVB.

Genau so ist es. Auf den Punkt gebracht, Super !

trotzdem behaupte ich, dass man als FCB zwar einen sehr, sehr guten Kader braucht, aber der eine oder andere Backup könnte auch mal aus dem Nachwuchs kommen, ist aber leider nicht so. Bei Nagelsmann so und so nicht, weil der einen Star nach dem anderen verlangt, nur hat sich bei allen bereits geholten Stars der Plan und das Auftreten auf dem Rasen nicht verbessert.

Ja Dirk, alles richtig. Aber eine Aktiengesellschaft ist nun mal ihren Aktionären gegenüber Rechenschaft schuldig und ist quasi gezwungen Gewinne zu erzielen. Und das die Stars bei unseren horrenden Gehältern gerne bleiben erklärt sich von selbst. Ein Haaland ist nur nicht zu uns gekommen weil die Geldsäcke noch viel mehr zahlen. Da bekommt selbst die Putze Handgeld

Naja auch wegen nen Titeln Bayern ist oft nur fähig Meister zu werden mehr nicht

Was ist mit Musiala , Davies !?

Legt dem jungen keine Steine in den Weg, er hat seine Stadt gefunden, ein Verein der ihm gut tut und das allerwichtigste er ist glücklich, hoffentlich scheitert das nicht an den Finanzen.

Und ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, unser scouting ist seit Jahren schon etwas mühselig, hoffentlich ändert sich da Mal was.

Aber bitte mit 3 Jahren Rückkauf-Option zum selben Preis.
Oder weiterhin nur auf Leihbasis.
Er ist im Moment nicht wirklich der CL Knaller.. allenfalls Buli tauglich . Aber mit 20 auch noch Steigerung fähig

Bennjamin Haas
Die erste Liebe rostet nicht, so ist es auch bei Benni und dem FC Bayern. Der gebürtige Münchner geht nicht nur regelmäßig in die Allianz Arena, sondern schreibt auch mindestens genau so gerne über den deutschen Rekordmeister.