FC Bayern News

De Ligt kritisiert Nagelsmann-Rauswurf: “Die Entscheidung war schwer zu schlucken”

Matthijs de Ligt
Foto: IMAGO

Das Aus von Julian Nagelsmann beim FC Bayern spaltet nicht nur die Anhänger des deutschen Rekordmeisters, auch die Spieler haben mit dem überraschenden Rauswurf ihres ehemaligen Trainers zu kämpfen. Matthijs de Ligt hat sich nun zu der aktuellen Lage in München geäußert und dabei deutlich gemacht, dass er die Freistellung nicht wirklich nachvollziehen kann.



Nach Joshua Kimmich und Leon Goretzka bedauert mit Matthijs de Ligt ein weiterer Bayern-Profi das Nagelsmann-Aus beim deutschen Rekordmeister: “Die Verantwortlichen entscheiden, wer der Trainer ist, aber die Entscheidung war schwer zu schlucken”, erklärte dieser im Gespräch mit dem niederländischen TV-Sender “NOS”. Aus Sicht von de Ligt waren die Bayern unter Nagelsmann voll auf Kurs: “Nein, ich habe es nicht kommen sehen. Ich war überrascht. Wir sind Zweiter in der Liga, im Viertelfinale des Pokals und im Viertelfinale der Champions League. Es ist noch alles drin.”

“Ich hatte ein gutes Verhältnis zum Trainer und seinem Stab”

De Ligt äußerte sich auch zum vermeintlichen Bruch zwischen Nagelsmann und der Mannschaft und dementierte diese Meldungen: “Ach, die deutschen Medien, das sagt genug. Ich hatte ein gutes Verhältnis zum Trainer und seinem Stab.”

Der Niederländer wechselte vergangenen Sommer von Juventus Turin zum FC Bayern und ist dankbar für die Zeit, die er mit Nagelsmann in München verbringen durfte: “Ich habe ihn kontaktiert und eine Nachricht geschickt und ihm für alles gedankt, was er mir beigebracht hat. Er wollte mich wirklich im Verein haben und war sehr wichtig für mich.” Der Abwehrspieler hat eigenen Aussagen zufolge in den letzten Monaten “wichtige Schritte in seiner Entwicklung” dank Nagelsmann gemacht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
38 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Na jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt. Fallen die auch so unreflektiert wie bei Kimmich und Goretzka aus?

Stimmt! Ich bin jetzt auch mal gespannt. Es sieht offensichtlich so aus, das ein Riss durch die Mannschaft geht!

Wenn mehrere Spieler total überrascht und auch nicht unbedingt einverstanden von dieser ad-hoc-Aktion sind, dann scheint es größere Probleme zu geben.
Besonders die Kommunikation Vorstand > Management – Trainerteam/Spieler ist dann offensichtlich unzureichend! Das wird ja immer abenteuerlicher….Na hoffentlich kriegt man das schnell in den Griff.
Ich hätte jetzt auch gerne dazu Mehr und Anderes geschrieben, aber das führt nur zu Ärger hier. Man wundert sich immer mehr über den “Super FC Bayern”.. 🙄😕

Nein, das ist das Normalste von der Welt!
Wie Effe schon betont hat: In jeder Mannschaft gibt es Unzufriedene. Und wenn man sich die dann rauspickt, kann man irgendwelchen Bullshit von “unpassender Konstellation” faseln.

Die wichtigsten Führungsspieler standen hinter Nagel. Neuer ist außen vor. Sané, Gnabry und Cancelo hatten zu meckern. Musiala war bisserl kritikrefraktär, obwohl er schlechter gespielt hatte.

Aber die “Kabine verloren” – davon kann keine Rede sein.
Eher hat Brazzo das Vertrauen der Mannschaft verloren.

Entscheidungen ihres Arbeitgebers sollten Arbeitnehmern mit so einem extrem hohen Gehalt nicht kommentieren. und sich heraushalten.
So etwas wollen z.B. Kimmich, Goretzka und de Ligt auch nicht wenn es umgekehrt vopm Arbeitgeber käme.

Ich fürchte das u.a Neuer Stimmung gemacht hat. Nach seiner peinlichen Weinerei im Interview wäre es doch überraschend, wenn er im Präsidium Werbung für Nagelsmann gemacht hat. Ein paar andere Namen sind ja auch schon durchgesickert. Mane und Gravenberch. Meiner Meinung nach haben beide aber schlichtweg nicht mehr Spielzeit verdient bei ihren Leistungen

Deine genannten Punkte treffen voll und ganz zu. Aber ich habe die Tage erfahren, dass
das nicht die einzigen Gründe waren. Wenn jetzt zudem in der Presse auch zu lesen ist,
dass der Vorstand schon zu Beginn Februar über diese Misstände Bescheid wusste, so
ist die Frage berechtigt, warum der Vorstand nicht schon weitaus früher tätig wurde und
dagegen vorging. Vielmehr hielt es der Vorstand fuer viel sinnvoller, bei jeden Interview
und sonstiger Gelegenheiten immer wieder ihre Lobeshymnen aufs Neue zu bekunden.

Ich sehe aber auch noch drei weitere Gründe, was diese recht kurzfristige Entlassung
herbeigeführt hat. Das war erstens das Auftreten und Verhaltensweise von Julian
Nagelsmann in der Öffentlichkeit und zweitens der Vorfall in der Kabine mit Sadio Mane.
Und dieser Vorfall war alles andere als wie nur ein unbedeutender Zwischenfall, wo ein
unzufriedener Spieler seinem Trainer eine Unzufriedenheit signalisieren wollte. Ohne hier
näher darauf eingehen zu wollen, so war da deutlich weitaus mehr im Spiel als wie bisher
angegeben und es drohte sogar, dass es wohl zu Handgreiflichkeiten gekommen waere.
Natürlich wurde dieser Vorfall vom Vorstand nicht an die große Glocke gehängt, da man
vor den bevorstehenden wichtigen Spielen jede weitere Unruhe vermeiden und nicht auch
noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen wollte.

Und der dritte Grund hängt mit den beiden Maulwurf-Vorfällen zusammen, wo ich mich
aber nicht näher auslassen möchte. Man wird das aber spätestens nach Ende dieser
Saison erfahren. Bei vorzeitigen Ausscheidens oder Nichterreichen des CL-Finales
wahrscheinlich auch schon früher. Denn jeder weiß, dass es Uli Hoeness Gewohnheit
ist, schon immer war, dass erst nach mehreren Wochen die wahren Gründe von einer
Trainerentlassung der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, wo dabei dann von Seiten des
Vorstandes, besonders von Uli Hoeneß Seite, nachgetreten und jeder noch so kleine
Grund bis in jede Einzelheit veröffentlicht und zerpflückt wird. Daher wartet einfach
noch ab, denn alles was dazu von Seiten des Vorstandes bisher erklärt wurde, egal
ob von Oliver Kahn, Brazzo oder vom Baron Münchhausen, das war mit Sicherheit
noch nicht alles.

Und dann wundert sich der Vorstand immer, wie all diese geheimen Details in die
Öffentlichkeit geraten. Vielleicht wäre es besser und sinnvoller, der Öffentlichkeit
und den Fans zu Beginn bzw. nach Bekanntwerden reinen Wein einzuschenken
und nicht erst alle immer nur mit Halbwahrheiten abspeisen zu wollen. Die Wände
auf der Geschäftsstelle sind nicht aus massivem Beton und man wundert sich dann
immer wieder, wenn ein Maulwurf entlarvt und überführt wird, von dem man sowas
niemals gedacht und erwartet hätte.

Last edited 1 Monat zuvor by Wolfgang

@Club Manager
Sorry, meine Antwort war auf den Kommentar von JoJo (18:26) bezogen.

Last edited 1 Monat zuvor by Wolfgang

Kommentar ?
Kannste haben:
Wenn sich die Mannschaft unter Nagelsmann den Ar… so weit aufgerissen hätten wie heute ihren Mund dann wären wir jetzt Deutscher Meister und Julian noch unser Trainer

Ich denke nicht, dass JN entlassen wurde, weil er die Kabine nicht mehr hinter sich hatte. Seine Entlassung ist sicherlich auf andere Gründe zurückzuführen:
1) Es war keine klare Linie erkennbar. Immer wieder Systemwechsel und Experimente. Umstellung von 4er-Kette auf 3er-Kette und wieder auf 4er-Kette.
2) Es war keine Entwicklung der Mannschaft erkennbar.
3) Spieler wurden von ihm nicht besser, sondern eher schlechter gemacht.
4) MF (Position des 6ers) war nicht klar definiert. Kimmich war nicht das Bindeglied zwischen Abwehr und Mittelfeld. Man hatte oft das Gefühl, der FCB spielt mit zwei 8ern.

@JoJo
Sorry, meine Antwort zu deinem Kommentar habe ich irrtümlich an Club Manager
um 19:20 geschrieben. Einfach etwas hochscrollen und dann findest du meine Antwort gleich.

Last edited 1 Monat zuvor by Wolfgang

Meine Rede. gegen Augsburg haste 3 Tore kassiert. Bei 2 Treffern warste auf dem Feld. Diese unkonzentriertheiten in solchen Spielen waren der Grund warum Dein Trainer jetzt Ex Trainer ist. Bei Tuchel jetzt mehr MACHEN weniger REDEN !

Wow, was für eine Erwartungshaltung…👏

Du hast mich leider nicht verstanden

Das ist halt ein anständiger Kerl!

Danke Matthijs!

👍

Find das super bedenklich wenn so viele Spieler jetzt so schockiert sind. Sind die entweder zu bequem und sorgen sich jetzt um den “Status Quo” oder können sie tatsächlich nicht besser und haben jetzt keinen mehr der sie trotzdem aufstellt?

Vor allem spannend das es die “möchtegern” Führungsspieler sind wie Kimmich, Goretzka und deLigt. Alle müssen erstmal noch beweisen dass sie den “karren auch aus dem Dreck ziehen können” und statt zu sagen “jetzt erst recht” sagen sie “oh nein wie schade”.

menschlich kann ich das voll verstehen, aber als Profis die fast 20Mio verdienen pro Jahr, lässt mich dass an deren selbsteinschätzung stark zweifeln.

Kommentier lieber Hallenhalma!

Es kristallisiert sich nun heraus, dass alle Spieler ein sehr gutes Verhältnis zu Nagelsmann hatten, ausser……Querulant Thomas der Mobber Müller und offensichtlich auch Manuel der Niederknieer Neuer. Das berichten mittlerweile mehrere seriöse Medien wie Focus, Welt und sogar der Spiegel!!

…kann man so sehen… 👍
(auch wenn das Einige nicht wahrhaben wollen, es Einigen nicht gefällt)
also ehrlich gesagt gefällt mir das auch nicht was da im Verein läuft.
Menschlich und FC Bayern – sogenannte das “Miasanmia” ist anscheinend mehr Einbildung oder Wunschdenken.

Ich denke Viele ahnen das ja bereits.
OK, ob die von Dir genannten Medien seriös sind – das lasse ich mal dahingestellt.- da hat jeder seine eigene Meinung.
Ich denke wenn man verschiedene Quellen verfolgt. Und ich meine damit konkrete hörbare Aussagen von den Verantwortlichen und Spielern selbst ergibt sich durchaus ein Bild. Da muss ich mir von NIEMANDEM erklären lassen was Sache ist. Das es hier sehr widersprüchliche Aussagen gibt und gab kann jeder selbst erkennen!

Last edited 1 Monat zuvor by Club Manager

Müller hat sich neutral verhalten. Man sollte ihm nix unterstellen!

Die sollen den Mund halten und sich aufs spielen konzentrieren. Hätte sie besser gespielt, wäre ihr toller Trainer noch da und sie müssten jetzt nicht jammer.
Tuchel wird den Julian schnell vergessen machen. Ich war nie ein Nagelsmann-Gegner. War zwar auch kein Fan von ihm, aber als Bayern Fan habe ich grundsätzlich Vertrauen in jeden Trainer. Und Nagelsmann wird bestimmt mal ein ganz großer,davon bin ich überzeugt, aber Bayern kam 10 Jahre zu früh für ihn.

da ist was dran … und de Ligt ist auch ein Phantast, ja tabellenzweiter, der Kaspar 2023 haben sie bis jetzt 10 Punkte auf Dortmund verspielt … 10 PUNKTE … der Trend sagt deutlich, dass wenn sie so weiter gemacht hätten wie bis Leverkusen, dass sie am Ende 8 Punkte hinter dem BVB wären. DA MUSSTE GEHANDELT WERDEN! Weil gerade Spieler wie de Ligt und Co das Dilemma vor den Augen nicht erkannten, einschliesslich JN wurde das schön geredet. Es scheint, dass die meisten Spieler immer noch nicht den Ernst der Lage erkennen … krass … was für Träumer. Der Kimmich muss sich mal seine letzten 6 Interviews anschauen, immer wieder der gleiche Stuss von ihm, aber er erkennt nicht dass er jede Woche Sätze bringt wie: ” da muss mehr kommen von einem FC Bayern” , “da sind wir jetzt in der Pflicht, da hatten wir zu wenig Aggressivität”, “da fehlte die Gier” … boah, und es ist nix passiert, aber gar nix. NEIN, da haben sie richtig gehandelt beim FCB! Egal wie es jetzt kommt, aber so ging es nicht mehr weiter … JN und seine Truppe haben sich glückseelig gefühlt beim internen Ringelpitz ohne anfassen. Da muss jetzt wieder Zug und Pfiff rein!

Dem ist nichts hinzuzufügen – diese Träumerei, glücklich gegen nicht funktionierenden PSG gewonnen, dazu einen absolut sicheren Vorsprung in der BL verspielt, da konnte der FCB gar nicht anders reagieren – alles richtig gemacht! und der DFB-Pokal …ok, Fortuna Köln, FCA u Mainz, gut das sollte man erwarten können!

Ach, der 2. Tabellenplatz ist schlimmer als ein Abstiegsplatz, zumal man beim nächsten Spiel mit Sicherheit wieder Platz 1 erobert hätte. Ist schon sehr bedenklich und komisch.

Der Trainerwechsel war und ist auch komplett HIRNLOS aber das passt ja zu den Bossen!

Wieso? Hast du in den mehr als 1 1/2 Jahren eine Entwicklung der Mannschaft festgestellt?

Zeigt sich immer mehr das der Spalt im te vertieft wurde…..

Na ja, das glaub ich gerne, de Ligt war zu beginn eher schwach, ein Fehleinkauf … er wär ohne die Verletzung von Hernandez auch bei JN nicht Stammspieler geworden. Jetzt lief es gerade gut zwischen ihm und JN, wenn Hernandez wieder da ist, dann streiten sich Upa, Pavard, Herandez und de Ligt um die beiden Innenverteidiger … Tuchel mischt die Karten neu … dem de Ligt geht der popo auf Grundeis. So schauts aus

Ich hoffe, Tuchel scheucht die Herrschaften mal wieder zu Topp Leistungen.
Aber die vorangegangenen Aussagen sind nach meinem Gefühl nur emotionale Annahmen. Oder hat einer der Schreiber die Informationen von JN oder einem der Spieler? Also nur nachgeschwätztes Presse BLA BLA!

De Ligt war auf Strecke einer der Besten und ein Fels in der Brandung. Du hast null Ahnung von Fußball!

De Ligt war explizit ein Nagelsmann-Spieler. Wie so einige andere auch. Er hat sichtbar vom Coach profitiert.

Bei einem 26er Kader gilt das nie für alle! Was ja offensichtlich eine Binse ist.

Wenn ein Brazzo Salami frustrierte Spieler finden will, dann findet er welche. In jeder Bundesligamannschaft.
Nur ein Id.iot folgert daraus, dass “die Konstellation zw. Trainer und Mannschaft nicht mehr gepasst” hätte. Genauer gesagt: Ein Vollid.iot.

Er hat auch nicht gesagt, dass die Konstellation zwischen Mannschaft und Trainer nicht gepasst hat. Er hatnallgemein von der Konstellation gesprochen und das ganz schlicht an Ergebnissen und Spielweise fest gemacht.

Ich glaube nicht, dass DeLigt ein reiner Nagelsmann Kauf war.

Er war der beste Abwehrspieler, der verfügbar war.
Da man gegen Villarreal raus geflogen ist, hat man Geld locker gemacht und DeLigt geholt.

Das wird die vielleicht teuerste Meisterschaft des FCB.

Meisterschaft? Jetzt nicht mehr.

Die teuerste ist sie schon wenn sie denn auch wird. Frage ist eher wie lange dauert die riesigen Spalte innerhalb der Gruppen zu flicken….

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.