Transfers

Stürmersuche in München: Die Bayern haben drei Kandidaten im Visier

Hasan Salihamidzic
Foto: IMAGO

Seit dem Abgang von Robert Lewandowski im Sommer 2022 klafft eine Lücke in der Offensive des deutschen Rekordmeisters. Eric-Maxim Choupo Moting ist aktuell der einzige nominelle Mittelstürmer im Kader, dieser liefert zwar gute Leistungen ab, war jedoch zunächst als Ergänzungsspieler eingeplant. Mit Blick auf die kommende Saison möchten sich die Bayern unter der Leitung von Thomas Tuchel nun auf der Stürmerposition verstärken und haben wohl drei konkrete Kandidaten im Blickfeld.



Der ursprüngliche Plan, die Aufgaben des abtrünnigen Robert Lewandowski auf mehrere Offensivakteure zu verteilen, hat sich für die Münchner nicht ausgezahlt. Eric-Maxim Choupo Moting konnte zwar mit ausgezeichneten Leistungen von sich überzeugen, dennoch ist der Sturm der Roten zu dünn besetzt. Der Neuner fiel zuletzt aufgrund von kleineren Verletzungen aus und konnte weder durch Sadio Mané noch durch Thomas Müller adäquat ersetzt werden. Der neue Cheftrainer Thomas Tuchel soll bereits den Wunsch nach einer Verstärkung auf dieser Position geäußert haben.

Konkret habe man laut “kicker”-Informationen drei Akteure im Blick. Tottenham-Star Harry Kane ist bereits seit geraumer Zeit ein Thema an der Säbener Straße, wird jedoch erst ab einer Summe im dreistelligen Millionenbereich zu haben sein. Kanes Vertrag läuft noch bis 2024, somit wäre ein Transfer in der kommenden Saison die letzte Möglichkeit für die Spurs, eine Ablöse zu generieren, falls er diesen nicht verlängert. Eine Verpflichtung wird von den Verantwortlichen, stand heute, weiterhin für unrealistisch gehalten.

Neuer Top-Stürmer kostet ordentlich

Mit Randal Kolo Muani und Victor Osimhen werden zudem zwei weitere Kandidaten an der Isar diskutiert, die erst innerhalb der laufenden Saison eine Entwicklung hin zum Starspieler gezeigt haben. Sowohl des Frankfurter als auch Osimhen haben sich in der Vergangenheit positiv gegenüber einem potenziellen Wechsel zum deutschen Rekordmeister geäußert. Kolo Muanis Vertrag bei der SGE läuft noch bis 2027. Der Franzose kann sich einen Wechsel zu den Bayern wohl vorstellen, steht jedoch bei vielen anderen europäischen Top-Klubs auf dem Zettel.

Osimhen kennt die Bayern bereits aus seiner Zeit beim VfL Wolfsburg und soll ebenfalls von einem Engagement in der bayrischen Landeshauptstadt angetan sein. Der Vertrag des Nigerianers beim SSC Neapel läuft noch bis 2025. Genauso wie bei den anderen zwei Kandidaten ist eine Verpflichtung Osimhens jedoch finanziell in der obersten Etage einzuordnen. Gerüchten zufolge müssten die Bayern für Kolo Muani, Kane oder Osimhen jeweils zwischen 80-100 Millionen Euro bezahlen.

Sportvorstand Hasan Salihamidzic äußerte sich zuletzt gegenüber einer möglichen Stürmer-Verpflichtung im Sommer und kündigte zumindest an, dass man die Stürmerposition erneut diskutieren wird: “Wir bringen die Energie über einen längeren Zeitraum nicht auf. Wir haben schon Leute, die Tore machen können. Wir werden uns hinsetzen und schauen, was wir auf dem Transfermarkt machen”, betonte dieser nach der Pokal-Pleite gegen Freiburg.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
113 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der FC Bayern sollte sich lieber mit der Suche nach einem neune Sportdirektor beschäftigen!!!
Wessen Idee war Tuchel?
Wer hat Hansi Flick vergrault?
Wer hat Hermann Gerland aus dem Verein gedrängt?
Wer konnte mit David Alaba nicht verlängern?
Wer hat Robert Lewandowski verkauft?
Die Liste lässt sich beliebig weiterführen.

Alles alte Kamellen! Jetzt könnt ihr mal das Jammern langsam aufhören – langweilt !

Unrichtig!
Transfers von Flick und Alaba wirksam zum 01.07.2021.
Erster Arbeitstag von OK als Vorstandsvorsitzender : 01.07.2021
Ergo : die beiden Transfers liefen noch unter der Verantwortung von KH Rummenigge ab.

Zur Sache Lewandowski war übrigens vor zwei Tagen ein schöner Beitrag. Lewy ist nach eigenen Bekunden nur deshalb gegangen, weil er unbedingt noch in einer anderen Liga in einem anderen Land spielen wollte und er sich die Chance Barcelona in keinem Fall verderben wollte.
So lange nach dem Weggang hat er absolut keinen Grund mehr zu lügen!

Nach dem Auftritt von Gerland im DoPa kann man nur sagen: “Lass mal gut sein, Tiger.
Der Job beim DFB reicht jetzt noch bis zur Rente!”

Erst wenn er weg ist!!!! Sehen nicht zu wie der Verein ruiniert wird!!!!

Sehr richtig Thomas. Die Geschichte und Vergangenheit sollte uns zeigen und bewusst sein, was ein Wegsehen Stillschweigen, Nichtstun und blinder Fanatismus fuer Folgen haben kann.

Du weißt es ja Ladyboy.

Alte Kamellen das Ding fehlt dir jeden Tag auf die Füße.. Alte Kamellen der Brazzo und Co. Sind die größten Pfeifen mehr auch nicht.. Die drei von der Lügen Tankstelle sollten mal in den Spiegel schauen.. Da würden sie vielleicht Erfahrungen machen wie man nicht Lügt.. 😱😱🤮🤮🤮🤮

…nach neuen Vorständen…Kahn ist ja noch schlimmer wie der Hassan…

Objektiv bewertet:
Lewandowski: trifft gegen schwächere Gegner in der Liga, wird bald 35, Auslauf Modell.
Flick: Leistungen der Nationalelf spricht für sich.
Alaba: glaub bestbezahlter Verteidiger der Welt, Schatten seiner selbst die Saison.
Gerland: Riesen Verlust, aber denke Müller wird in die Fußstapfen treten, nach dem Karriere Ende.

Ich glaub keine Top Mannschaft in Europa performs überall Leo life dieses Jahr, ob es an der wm liegt, oder a was auch immer. Aber den Kader Umbruch muss man nach vorne treiben, dann wird tuchel auch seine Handschrift zeigen

@Kiste

Korrekt.

Flick wird a) überbewertet, wie aktuell seine “Leistung” als Trainer der Nationalelf zeigt und b) Flick wollte weg und wurde nicht vergrault.
Die Entscheidung war auch richtig von ihm und auch gut für den FC Bayern.
Was sollte denn nach dem “Sextuple” für Flick noch kommen? Es hätte nur abwärts gehen können für ihn.

Last edited 2 Monate zuvor by Johannes

flick wollte dantas unbedingt haben, wo spielt der jetzt? im nirgendwo
also hier wird viel zu schlecht geredet, die iv ist top

er wollte auch Werner unbedingt🙈🙈🙈🙈🙈
Gott sei Dank ging der Kelch an uns vorüber😅😅

was sollen denn die dämlichen dislikes, was sagen die aus😵‍💫nix;
der Werner iss‘n Stümper, will den ernsthaft jemand bei uns sehen?
Das wär dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringen würde – bei Werner habe ich immer Angst, dass er sich verläuft, auf‘m Platz🙈🙈
wenn hier jemand für die Wahrheit auch noch dislikes verteilt, dann nur, weil er nix kapiert🤔

Sprichst du von Tiago Dantas?

Sport1 und der FC.Bayern berichteten, dass Tiago Dantas 8.000 Euro
brutto im Monat erhielt, was ein Jahresgehalt von 96.000 Euro entsprach.
Da gibt Brazzo im Jahr deutlich mehr fuer all seine Flüge und Restaurant
Besuche aus, die er fuer Besprechungen zu allen seiner Königstransfers
benötigt. Also bitte komme hier nicht mit Dantas daher.

Tiago Dantas wurde für die 3.Liga ausgeliehen und war eines der billigsten
Verpflichtungen. Zudem bezog bezog er nur ein recht bescheidenes Gehalt.
Wie weit wollt ihr noch in die Historie zurückgehen. Dann kannst du gleich
auch die Kosten der Hausmeister und Reinigungspersonal in Frage stellen.

Viel schlimmer ist sein Wunsch nach dem Spieler Sarr.

Sorry Johannes, aber das stimmt nicht ganz, wie du es beschreibst. Zumindest habe
ich dazu eine andere Meinung. Ich will jetzt mal versuchen, auf alle deine Argumente
einzugehen und diese zu widerlegen, was mir aber in wenigen Zeilen nicht möglich
ist. Wem dieser Text aber zu lang ist, einfach nicht lesen. Sorry dafuer.

Punkt (A) Nationalelf und Kritik zu Hansi Flick als Nationaltrainer
Was hat unser ehemaliger Nationaltrainer Joachim Löw bis zu seinem Ausscheiden
im Jahr 2021 mit der Nationalmannschaft schon großartiges gerissen? Dieser aber
über Jahre hinweg immer aus dem Vollen schöpfen konnte und zudem über Spieler
einer Generation verfügte, welche hochklassig und bestens ausgebildet waren. Die
letzten Erfolge in der Nationalmannschaft waren bei der Weltmeisterschaft 1954 in
Bern (Schweiz), 1974 in München (Deutschland), 1990 in Rom (Italien) und 2014
in Rio de Janeiro (Brasilien). Die letzten Erfolge der Nationalmannschaft waren bei
der Europameisterschaft 1972 in Brüssel (Belgien), 1980 in Rom (Italien) und 1996
in London (England). Lediglich das Sommermärchen bei der Weltmeisterschaft 2006
in Deutschland kann noch als eine Art Erfolg verzeichnet werden, wo am 9.Juli 2006
die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal im Spiel um Platz Drei als Sieger
hervorging. Aber das war es dann auch schon mit den DFB-Erfolgen.

Nach Joachim Löws Ausscheiden als Nationaltrainer 2021 wurde Hansi Flick dann
ab 1. August 2021 neuer Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Bitte
hierbei aber nicht vergessen, dass die Deutsche Nationalmannschaft zuvor bei der
Europameisterschaft 2021 auch schon im Achtelfinale ausgeschieden war. Hansi
Flick übernahm seinerseits einen desolaten Kader, mit vielen Schwächen, großen
Enttäuschungen und alles andere, was auf kurze Zeit vielversprechend erschien.
Trotzdem stellte sich Hansi Flick dieser Aufgabe.

Viele Kritiker von Hansi Flick vergessen jedoch, dass man sich fuer die Nationalelf
nicht einfach Top Spieler zusammenkaufen kann, so dass diese die Nationalelf auf
einen höheren Level bringen. Man muss sich mit eigenen Spielern mit deutschen
Pass zufriedengeben, die man in den eigenen Reihen hat. Hinzu kommt, dass der
deutsche Nachwuchs ein recht leidiges Thema in Deutschland ist und junge Spieler
nur sehr wenige, eigentlich fast kaum, Einsatzzeiten und Möglichkeiten bekommen,
so dass diese sowohl auf Vereinsbasis und auch der Nationalspielern herangeführt
werden können.

Hinzu kommt, wie sollte Hansi Flick seit 2021 mit den paar wenigen und sehr kurzen
Trainingsmöglichkeiten und wenigen Länderspielen oder Freundschaftsspielen eine
großartige Einheit bilden können, welche binnen kurzer Zeit an die großen Erfolge
anknüpfen kann, wenn dafür die Grundlagen und auch die passenden Spieler dazu
fehlen? Wie hätte er es in dieser sehr kurzen Zeit schaffen sollen, den vorhandenen
Spielerkader auf Vordermann zu bringen, wenn es schon die eigenen Trainer in der
Bundesliga nicht schafften, diese Spieler bei ihren täglichen Trainingseinheiten zu
konstanten Leistungen zu bringen? Eine Nationalelf ist nun mal auf ein Miteinander
und auf die Leistungen aller Spieler angewiesen. Und wenn dann so Spieler, welche
sich als Führungsspieler sehen und sein wollen, wie z.B. Manuel Neuer, Leroy Sane,
Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Leon Goretzka, keine Leistung erbringen oder
sagen wir es drastischer, die Frechheit besitzen, einfach nachlässig spielen und die
Leistungen und ihrer Arbeit nicht nachkommen, was soll dann der Nationaltrainer
schon großartiges dagegen ausrichten? Ja, er haette all diese lustlosen Spieler
auswechseln und auf die Ersatzbank verbannen können, aber doch nicht bei dem
ohnehin schon recht dünnen und schwachen Kader, der bereits im Vorfeld kaum
Hoffnung machte. Zumindest nicht fuer mich.

Die Ära Jogi Löw begann im Jahr 2006 bis zum Jahr 2021. In diesen 190 Spielen
gewann er dabei nur ca. 63 Prozent aller Spiele. Der Start von Hansi Flick begann
zunächst auch sehr vielversprechend im Rahmen der WM-Qualifikation für die WM
in Katar, wo er alle drei Spiele gewann. Man merkte, dass durch Hansi Flick wieder
Hoffnung für ein besseres Abschneiden der Nationalmannschaft und vor allem bei
der Weltmeisterschaft in Katar aufkam.

Trotz eines Sieges gegen Costa Rica verpasst die deutsche Nationalmannschaft bei
der WM zum zweiten Mal in Folge das Achtelfinale. Wie bereits schon im Jahr 2018
in Russland schied das DFB-Team erneut nach der Vorrunde aus. Die meisten aller
Spieler kamen aber aus dem laufenden Liga-Betrieb heraus hochbelastet zur WM.
Die kurze Vorbereitung glich der Quadratur des Kreises: Kurzes Erholen und kurzes
Einspielen passte aufgrund des prallen Terminkalenders einfach nicht zusammen.
Letztlich war es aber auch einfach nur Pech, denn so schlecht spielte die DFB-Elf
nicht. Mit etwas mehr Glück haette es durchaus auch anders ausgehen können.

Bei den letzten beiden Länderspielen versuchte es Hansi Flick mit jungen Spielern.
Die Öffentlichkeit und Fans machten aber wieder den selben Fehler, indem sie die
Erwartungen sehr hoch legten. Und siehe da, selbst der hier sonst so geschasste
Sport-Experte Didi Hamann, der auf FCBInside immer als Unwissender hingestellt
wird, erfreute plötzlich mit seiner Kritik gegen Hansi Flick alle seine Kritiker. Doch
damit macht man es sich meiner Meinung viel zu einfach, denn Hansi Flick ist kein
Zauberer. Doch ich bin mir sicher, dass er es schaffen kann und auch schaffen wird.

Nur dazu bedarf es aber auch der Mithilfe und uneingeschränkten Unterstützung
aller Spieler. Es ist sehr leicht, einen Trainer der seine Mannschaft nur fuer eine so
kurze Zeit sehen und trainieren kann, die Alleinschuld zu geben. Doch Hansi Flick
versucht es zumindest, in den letzten beiden Länderspielen recht junge Spieler zu
integrieren und damit einen Umschwung zu erreichen. Sicherlich hatte sich Hansi
Flick damit selbst auch mehr Erfolg erhofft, aber es war ein Versuch und bei den
nächsten Länderspielen wird der Kader deutlich anders aussehen. Doch ich sehe
die Schuld weitgehendst beim DFB und bei den Bundesliga-Vereinen mit in ihren
Nachwuchszentren. Auch beim FC.Bayern, der aufgrund seiner eigenen gesetzten
hohen Ziele immer die doch so dringend notwendige Nachwuchsarbeit fahrlässig
unterlassen tut. Und sofern einmal erfolgversprechende Talente aus dem eigenen
Nachwuchszentrum hervorgebracht werden, werden diese Spieler gleich immer
an andere Vereine verliehen oder verkauft, anstatt man diese Spieler im eigenen
Kader integriert und bei den Profis spielen lässt. Mir tut Hansi Flick leid, denn er
hat ein sehr schweres Erbe angetreten. Und meiner Meinung nach ist wie schon
bereits geschrieben, im wesentlichen der DFB und nicht zuletzt auch so manche
lustlosen Spieler mit schuld.

Zu Punkt (B)
Ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung, dass Hansi Flick beim FC.Bayern nicht
von Brazzo gemobbt und vergrault wurde. Ich will mir aber jetzt nicht die Zeit dafür
nehmen, entsprechende Kommentare von dir aus den vielen FCBInside-Beiträgen
herauszusuchen. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, als du vor geraumer
Zeit selbst noch diese Meinung vertreten hast, dass Hansi Flick beim FC.Bayern
durch Brazzo gemobbt und vergrault wurde. Es war aber nicht nur Hansi Flick der
vergrault wurde. Aber das ist ein spezielles Thema und würde ins Endlose laufen.

Jeder hat hierzu seine eigene Meinung. Sicherlich wäre es sehr schwer gewesen,
das ehemalige Sextuble durch Hansi Flick wieder aufs Neue zu erreichen, jedoch
sollte man dabei nicht den Kader vergessen, den ihm Brazzo in seinem zweiten
Jahr zur Verfügung gestellt hat. Brazzo war einfach nicht gewillt, Hansi Flick einen
guten Top-Kader fuer eine erfolgversprechende Mannschaft zusammenzustellen.

Für Hansi Flick war seinerseits jeder Euro zu viel, während man aber bei seinem
Nachfolger Julian Nagelsmann plötzlich bereit war, das Festgeldkonto zu öffnen
und in die Vollen gehen konnte. Plötzlich waren all diese vielen Millionen absolut
kein Problem mehr und man war bereit, all die vielen Millionen mit vollen Händen
auszugeben. Ganz egal ob diese Spieler danach fuer den Kader hilfreich waren
oder ob sie vom Trainer regelmäßig aufgestellt wurden, obwohl diese Spieler alle
Wunschspieler von Julian Nagelsmann waren. Dieses viele Geld, was man vorher
fuer Hansi nicht ausgegeben wollte, spielte aber nun plötzlich keine große Rolle
mehr und man verkaufte der Öffentlichkeit und den Fans die hohen Investitionen
und Ausgaben als Königstransfers und lies sich dafuer auch noch groß feiern.

Ja, ich bin ein Fan von Hansi Flick und ich mag ihn. Ich bin auch felsenfest von
ihm überzeugt. Aber auch von Hermann Gerland und Miroslav Klose, der beim
FC.Bayern als Nachwuchs- und Co-Trainer tätig war und ebenso aufgrund von
verschiedener Differenzen mit Brazzo den Verein (leider) verlassen hatte. Und
ja, ich bin ebenso der Meinung, dass eine Vielzahl seiner Kritiker unberechtigte
Kritik ihm gegenüber äußern. Abschließend will ich dazu nur noch sagen, dass
ich aber auch der Meinung bin, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis die
deutsche Nationalmannschaft wieder einen großen Erfolg feiern wird, feier kann.
Es sind viele Faktoren, weshalb ich dieser Meinung bin. Aber der Hauptgrund
ist die schlechte Nachwuchsarbeit, denn ohne gute jungen deutschen Spieler
kann es keinen Umschwung, keine Besserung und keinen Erfolg geben.

Last edited 2 Monate zuvor by Wolfgang

@Wolfgang

Danke.
Viele deiner Einwände sind überzeugend, sowohl was die Nationalelf als auch den FC Bayern betreffen.

Richtig, bei Flick haben die Bayern den Geldhahn zugelassen.
Vielleicht wäre er geblieben, wäre der Kader entsprechend verstärkt worden.

Für JN dagegen hat man den Geldhahn aufgedreht und ihm jeden Wusch erfüllt— mit durchwachsenem Ergebnis.

Dennoch glaube ich, dass der Zeitpunkt von Flicks Abgang richtig war.
Man hätte ihn künftig wohl am “Sextuple” gemessen.
Und diesem Anspruch hätte auch Flick nicht gerecht werden können.

Überhaupt ärgere ich mich über die Anspruchshaltung der Bayern: Ständig über das “Triple” fabulieren— aber dann im Pokal schon an Freiburg scheitern!

In keinem anderen Club geistert so permanent das “Triple” durch die Gegend wie beim FCB.

Na, dann muss ich auch Spieler kaufen, die Triple-fähig sind.
Und dafür fehlt uns halt das nötige “Kleingeld.”

Hi Johannes

Erst einmal Danke fuer deine Antwort. Ich bin wirklich froh, dass wir
wieder einer Meinung sind. Du kannst mir glauben, dass ich mir für
(fast) keinen anderen User diese Zeit genommen haette, um meine
Antwort so genau zu begründen.

Das mit dem Abgang von Hansi Flick tat mir persönlich wirklich leid,
aber wie du selbst auch schon richtig geschrieben hast, war es unter
den damaligen Gründen die einzige richtige Entscheidung von Hansi
Flick.

Auch wenn es in seinem zweiten Jahr ganz bestimmt nicht mit einer
Wiederholung des “Sextuple”geklappt hätte, jedoch wehre ich mich
immer gegen solche Aussagen (nicht von dir), wenn User schreiben,
dass er den FC.Bayern nur verlassen hatte, weil er an der Position
als Nationaltrainers interessiert war und weil er es im zweiten Jahr
zu nichts gebracht hat bzw. gebracht hätte.

Für die Deutsche Meisterschaft und/oder einen anderen Titel hätte
es wohl gereicht, aber weshalb hätte er sich das antun sollen, wenn
es wegen der Differenzen mit Brazzo eine weitere Zusammenarbeit
keinen Sinn mehr machte. Zudem der FC.Bayern und Brazzo nicht
bereit war, zur Verstärkung des damaligen Spielerkaders dringend
notwendige Investitionen zu tätigen.

Wünsche dir und deiner Familie frohe Ostern und schöne Feiertage.

@Wolfgang

Wünsche ebenfalls Frohe Ostern.

Jetzt ist das Thema “Flick/Brazzo” längst Schnee von gestern und es ist müßig, über Schuld und Unschuld in dieser Sache zu debattieren.

Tatsache ist: Mit JN hat man sich vergriffen! Es war ein Vertrag mit unsinnig langer Laufzeit und die Lösung des Kontrakts wird für den FC Bayern teuer.

Man lernt daraus hoffentlich für die Zukunft.

Und Tatsache ist auch: Der Kader muss verändert und verbessert werden, damit der FC Bayern wieder in die Spur kommt.
Die Mannschaft spielt eine fürchterlich durchwachsene Saison, vor allem in der BL.

Ich halte Tuchel dafür für den richtigen Mann auf dem Trainerposten.

Genau meine Meinung.

Und du wirst dich sicher noch daran erinnern, dass ich noch nie ein
Freund und Befürworter von Julian Nagelsmann war. Bin froh dass
jetzt Thomas Tuchel Trainer ist.

Solange wird er nicht Zeit haben.
Wenn er gegen ManCity raus fliegt und nicht Meister wird, dann bin ich gespannt was am Saisonende passiert!!!

Blame it on Nagelsmänn!

Deine Liste ist lächerlich 😀.

Warum? Wenn du es besser weisst, dann widerlege sie doch erst einmal.
Superschlau daherreden kann man leicht. Hans hat in allen Punkten recht.

Gerland ist ein guter Kumpel und ein guter Co – aber nur, wenn der Chef ein Guter ist.
Als Fußballfachmann ist Gerland so lala. Immerhin hat er recht, dass man in der Jugendarbeit Spielformen mit möglichst vielen Ballkontakten braucht. Andererseits hat er dem Nazi Wenninger den Ars.ch gedeckt. Sehr fragwürdig!

Methodisch sehe ich Flick auch eher in der Dritten Liga. Seine Stärke liegt im Zwischenmenschlichen (wie bei Gerland und Klose), aber im Fußball kommt man nicht allein übers Zwischenmenschliche zum Erfolg!

Ja das Grundproblem war meiner Meinung nach auch das man Flick für Brazzo geopfert hat, einen interiemstrainer der alles gewonnen hat, es ist einfach ein Unding und nicht nachvollziehbar. Da wurde einem klar das man lieber einen installiert der zwischenmenschlich die Klappe hält und sich gegen den sportlichen Erfolg entschieden. Dann Nagelsmann geholt für viel Geld mit 5 Jahresvertrag ausgestattet und jetzt isser weg und Tuchel ist da, ich finde Tuchel gut aber das man Flick geopfert hat, das is nicht nachvollziehbar und jetzt haben sie ordentlich bezahlt dafür.

Genau, weil Ulli Hoeneß überall die Finger im Spiel hat!!!

….”weil Uli Hoeneß überall die Finger im Spiel hat”……

…in Aktien, beim FC.Bayern, bei der Howe Wurstwaren KG und in Susis Muschi. 🙂

Last edited 2 Monate zuvor by Wolfgang

Es ist langweilig und sinnlos, immer wieder die alten Themen aufzugreifen. Brazzo hat auch sehr viel richtig gemacht. Kritisieren ist immer einfach. Selber machen ist schwierig.

Hi Dennis
Du hast recht, dass nicht alles schlecht und auch nicht alles falsch war, was Brazzo
getan hat. Aber im Vergleich mit Hansi Flick gesehen, wer hat deiner Meinung nach
die groesseren Erfolge erbracht und wem sollte der FC.Bayern deiner Meinung nach
mehr zum Dank verpflichtet sein und seinen Namen in Ehren halten?

Ich sage dir eines. Ich war in dieser Zeit bereits im Ausland. Aber ich habe jeden Tag
alle Bilder und alle Spiele verfolgt und diese Dankbarkeit gesehen, was seinerseits
der FC.Bayern und die Fans Hansi Flick entgegengebracht haben, Und heute soll all
das plötzlich vergessen und schlecht gewesen sein. Das ist eine Sache, die ich nicht
verstehe. Und falls es dich interessieren tut, dann lese im folgenden Beitrag meinen
Kommentar, was ich jetzt über den FC.Bayern denke und welche Konsequenzen ich
deshalb persönlich getroffen habe. Trotzdem lasse ich mir deswegen meine Meinung
nicht verbieten. Schoenen Abend noch und Servus.

Meinen Beitrag findest du in der Rubrik DFB-Pokal (4. April 2023 20:54)

https://fcbinside.de/2023/04/04/hainer-mit-deutlicher-pokal-ansage-muessen-gegen-freiburg-gewinnen/

Last edited 2 Monate zuvor by Wolfgang

Der hat die Qulifikation garnicht dafür!!!! Hassan ist Hoeneß und Hoeneß ist Aufsichtrat!! Ganz einfach!!!!! Da könnt ihr diskutieren wie ihr wollt!!

🥱🥱🥱

Hallo , Flick wollte zum DFB , alaba ist ein Geld Geier, leewandosky wollte seine 2-3 Jahre noch mal was anderes ausprobieren verständlich .

Es ist schon lustig, hier geht es in dem Bericht um Kane, Muani und Osimhen, es wird aber über Flick, Brazzo und Sarr diskutiert.

Die Platte hängt.

Ich kann dieses dämliche Gehetze gegen Brazzo nicht mehr hören. Wenn Sie schon keine Ahnung haben, dann halten Sie doch bitte den Mund.
Brazzo macht einen guten bis sehr guten Job, und das für seine kurze Laufbahn bisher.

Selbst Tuchel hat bereits Probleme festgestellt, die durch JN ins Team kamen. Das ist nichtmal negativ gegen JN, aber er ist halt noch sehr Jung, und Bayern war sein erster grosser Club. In 5 Jahren wird er erfahrener und viel besser Coachen.

Aber warum bitte ist es Brazzos schuld, wenn er einfach seinen Job macht?

Und was Stürmer betrifft, finde ich Muani sowie Oshimen klasse. Harry Kane auf keinen Fall.
Die anderen beiden sind Jung, und würden noch lernen sowie Erfahrung sammeln, und somit mit den Jahren noch besser lernen, sowie besser im Team drin sein, als ein Kane der nach 2 bis 3 Jahren wieder weg ist.

Füllkrug würde ich das auch zutrauen, aber leider ist er auch schon recht alt.

Hans vielen Dank 🙏🏻 für die wahren Worte 👍anscheinend traut sich an Hasan niemand ran, vllt. hat er irgendwem mal das Leben gerettet… 🤷😈🤮

80-100 Mio ist doch ein Klacks, wenn man bedenkt, dass man diese Summe einst für einen Dauerverletzten (Hernandez) auch schon mal rausgeschmissen hat. Also, auf geht´s 😉

Jahrelang die wichtige Neuner-Position vernachlässigen– aber ständig vom “Triple” schwatzen und träumen.
Hoffentlich besetzt Brazzo diese Position zur kommenden Saison endlich wieder mit einem Top-Spieler.

Last edited 2 Monate zuvor by Johannes

Äh – Lewy hat den Verein am 19.7.2022 verlassen.
In meinem Kalender fehlen da noch 3 Monate zum ersten Jahr.

@RadioMüller

Lewa hat doch schon seit Jahren immer mal wieder mit einem Wechsel geliebäugelt. War klar, er würde irgendwann gehen.
Das Problem stellte sich also schon länger und nicht erst bei seinem tatsächlichen Abgang.
Deshalb hätte sich Brazzo früher drum kümmern müssen.

Na also, das hat er schon gesagt als er zu Bayern kam!
Hätte man sich da gleich um einen Ersatz kümmern müssen?
Oder als im ersten Gehaltspoker sein Berater alle Wechselregister gezogen hat um zu mehr Geld zu kommen?
Ich glaube, was du da von Hasan verlangst, das nennt man Hellseherei.

Ich denke er meint keinen back-up aufgebaut zu haben…. Und ich teile diese Meinung! Wir hatten jahrelang Glück dass sich Lewa nie schwer verletzt hatte…

Und als was hatte man Choupo-Moting geholt? Als 6er?
Und was hätte man neben Lewy Besseres halten können als Choupo?
Robert wäre Amok gelaufen!!

Schmeisst endlich den Brazzo auf die Strasse der ist total fehl am Platz, glaenzt durch Fehleinkaeufe am laufenden Band und obendrein vergrault er Trainer und Spieler. In Katar werden solche Leute benoetigt, also ab in die Wueste.

Wer soll das tun?
Der Aufsichtsrat kann das. Hast du dort schon deine Argumente dort vorgetragen?
Oder wer, meinst du, sollte das für dich tun?
Aber sei gewarnt: der Aufsichtsrat hat vielleicht ganz andere Kriterien als du!

Bayern hat die Lewandowski Nachfolge nicht geregelt und rennt diesem Fehler jetzt hinterher

Bei keinem der drei Kandidaten hat man zu dem Preis ein gutes Gefühl

Wird ein Risiko Deal, so wie immer. Mit viel Geld hohes Risiko eingehen ist aber keine Kunst, sondern als Dauerzustand ein Zeichen für schlechtes Management

Der beste Deal „Haaland“ wurde verk*ckt, weil der Vorstand kalte Füße bekam „all-in“ zu gehen ! Grob fahrlässig und inkompetent! Keine 🥚 🥚…..

Hättest du haaland doppelt so viel Gehalt gezahlt wie neuer, Müller oder kimmich?

Also ich nicht. Bei aller Liebe.

Und das Bayern es versucht hat mit dem Jungen vernünftig zu sprechen, sieht man ja auch daran dass lewandowski sich aufgrund verletzter Gefühle vom Klub verabschiedet hat. Dabei hat Bayern nur die Zukunft regeln wollen, weil haaland jetzt in Deutschland am Verhandlungstisch saß und die Chance jetzt einmalig bestand. Aber niemand wollte Lewa vergraulen, er war ja derjenige der eifersüchtig reagiert hat.

Man muss jetzt auf bayernseite nur mal lernen ein Nein zu akzeptieren. Man hat sicherlich sehr gutes Geld geboten wie man es von Bayern auch gewohnt ist. Daran hab ich gar keinen Zweifel.

Last edited 2 Monate zuvor by René

KM ablösefrei im letzten Sommer wäre auch ein guter Deal gewesen.

Der Hans hat in seinem zweiten Jahr bei Bayern nichts gerissen.
Er ist mit der N11 sang und klanglos in der Gruppenphase gescheitert. Mit ihm haben wir uns gegen einen Zweitligisten blamiert.

Victor Osimhen wäre meiner Meinung nach von den genannten Spielern die stärkste und beste Lösung. Kane ist einfach zu alt und dafür viel zu teuer und vor allem auch nicht so überragend. Kolo Muani ist diese Saison ohne Frage ziemlich stark. Allerdings hat er auch noch bis 2027 Vertrag, was den Preis ziemlich hoch treibt. Und seine Statistiken sind auch nicht ganz so gut wie die von Victor Osimhen; zudem ist er nicht ganz so der typische Knipser, der Bayern fehlt, sondern ein Spieler, der auch auf den Flügel spielen kann und viele Assists hat. Aber von Vorbereitern und Flügelspielern haben wir schon genug…
Uns fehlt hingegen ein echter Knipser, der die Dinger einfach mal reinhaut. Und beim Tore schießen hat Victor Osimhen von den Genannten mit Abstand die beste Quote: aus dem Spiel heraus alle 91 Minuten ein Tor. Bei Kolo Muani sind es 169 Minuten für ein Tor (ohne Elfer), bei Kane sind es (ohne Elfer) stolze 184 Minuten für ein Tor…

Warum werden hier nur Spiele ab 2022 berücksichtigt ? Weil das Ergebnis der Auswertung “Osimhen” lauten soll.

Elfmeter zählen übrigens auch als Tore. Bayern kann einen neuen festen Schützen gut gebrauchen

Falsch, die aktuellen Zahlen sind nur aussagekräftiger, da sie die Leistung besser widerspiegeln. Die Zahlen von der vorherigen Saison zeigen aber einen ähnlichen Unterschied, nur dass Kolo Muani und Osimhen noch jünger und nicht ganz so gut waren: Victor Osimhen war trotz seiner jungen Jahre auch vorher schon der treffsicherste der drei Spieler und hat in der vorherigen Saison alle 128 Minuten ein Tor geschossen, Kolo Muani nur alle 262 Minuten.
Elfmeter können viele Spieler gut schießen, die Wahrscheinlichkeiten unterscheiden sich nicht sehr groß. Ob ein Spieler viele Elfmetertore hat, liegt daher vor allem an der Frage, ob er der Elfmeterschütze des Vereins ist oder ob es ein anderes Alphatier im Verein gibt, das die Elfmeter schießt. Zur Bewertung der allgemeinen Treffsicherheit sollte man Elfmeter daher immer herausrechnen.

Last edited 2 Monate zuvor by ZeitLupe

👏

Wie schneidet Ramos in der portugiesischen Liga ab?

Also ganz ehrlich. Was haben euch die Herren Kahn und Brazzo getan!!! Das die beiden nicht Uli und Kalle sind ist doch klar. Und als wenn die beiden nie was falsch gemacht haben. Und wer kann es Oli und Brazzo verübeln. Die Fußstapfen sind ja riesig.
Hasan hat sogar schon zugegeben, dass er bei Alaba anders hätte handeln sollen.
Aber jetzt zurück. Das Mia san Mia ist bei den Herren Rummenigge und Hoeneß auch nicht zu Beginn da. Das hat sich entwickelt. Und fehlerfrei waren beide auch nie.
Ich finde Brazzo und Oli machen das okay, geht sicher besser, aber sind ja noch nicht lange im Amt.
Glaube auch, dass Brazzo einen guten Stürmer an Land ziehen wird. Und man kann nicht jedes Jahr alle weghauen in der Liga…

@Soldi

Völlig richtig.

Fahnderl im Wind?

Ich frage mich oftmals, da schmeißt man so viele Millionen aus dem Fenster, verbrennt zig
von Millionen mit völlig überhöhten Gehältern, aber bei der Suche und Verpflichtung eines
wichtigen Top-Stürmers knausert man rum. Das hätte man alles viel billiger haben können.
Aber ehemalige Vertragsverlängerungen lehnte man ab und auch Top-Stürmer, welche vor
1-2 Jahren noch günstig oder ablösefrei zu haben waren, wollte man ja nicht. Schließlich
haette man sich damit nicht in Szene setzen können. Lieber verpflichtete man sündteure
Spieler, verkauft sie der Öffentlichkeit und den Fans als Königstransfers und laesst sich
dafuer als Transfer-König feiern.

Sofern er es könnte, würde sich Brazzo sowieso für Harry Kane entscheiden. Es stellt sich
nur die Frage, ob er das überhaupt noch zu entscheiden hat. Oder ob die Suche nicht dem
neuen Sportdirektor obliegen wird. Brazzos Tage neigen sich nämlich dem Ende zu und es
ist nur noch eine Frage von ein paar Wochen. Natürlich wird der Vorstand auf Fragen dazu
Treuebekenntnisse ablegen und die Arbeit des Sportvorstands über den grünen Klee loben.

Doch solche Worte sagen absolut nichts aus. Heute noch hochgelobt und am Folgetag wird
nach einem unbekannte Leak der neue Sportvorstand präsentiert. Sowas hat es alles schon
gegeben. Daher ein kleiner Tipp an Brazzo, gehe ja nicht zum Skifahren und falls doch, so
vergesse besser nicht dein Telefon. Manchmal kann es schneller gehen, als man sich denkt.

Vor 1-2 Jahren war nochLewi da, da wäre niemals ein anderer Stürmer gekommen geschweige ein Top Stürmer.

Und warum nicht? Weil man sich in dieser Zeit auf Choupo-Moting verlassen hatte.
Jeder Verein hat aber mindestens zwei bis drei hervorragende Stürmer.im Kader.
Und was ich mit den 1-2 Jahren meinte, war vielmehr, dass man den Wünschen von Robert Lewandowski bei seiner Verlängerung nicht nachkommen wollte. Ein Fehler,
was sich seit seinem Weggang immer wieder zeigt. Man hat so viele Spieler fuer zig
Millionen und sündteures Geld geholt, mit denen man absolut nichts anfangen kann.
Die paar Spieler, die brauchbar waren, diese kann man an einer Hand abzählen. Von
all den anderen ganzen Wunschspielern, die man zudem auch als Wunschspieler sah,
diese lies man danach so gut wie nie spielen. Ich will damit nur sagen dass 90 Prozent
der ganzen Kaderplanung fuer den Arsch gewesen ist und man viele Millionen sinnlos
verbrannt hat. Sicher, es ist nicht mein Geld, aber dann muss sich der FC.Bayern und
Sportvorstand auch Kritik anhören lassen und nicht immer alles nur schoenreden.

Last edited 2 Monate zuvor by Wolfgang

Deine Texte sind sehr lang.
Außerdem hast du viele Zeilenumbrüche, auch mitten im Satz.
Das ist schwer zu lesen

Du hast aber schon den Beitrag diese Woche gelesen in dem Robert in einem Interview die wahren Gründe seines Fortgehens genannt hat?
Was hätte er jetzt noch für einen Grund die Unwahrheit zu sagen?
Er wollte weg und er wollte die ‘Chance Barcelona’ nicht verpassen! Sagt er!

Ja, seine Erklärung habe ich gelesen und auch das Video dazu gesehen.
Es gibt dazu aber auch noch andere Thesen, die ich immer schon vertrat.
Ja es stimmt, dass Robert Lewandowski schon immer sagte, irgendwann
mal für einen anderen Verein spielen zu wollen. Dies bestreitet niemand.
Der Ursprung dieser ganzen Sache ist jedoch, dass Robert Lewandowski
schon weit vorher gegenüber dem FC.Bayern erklärte, Interesse an einer
vorzeitigen Vertragsverlängerung zu haben. Doch das wird immer wieder
verschwiegen.

Zu diesem Zeitpunkt zeigte der FC.Bayern und Brazzo aber kein Interesse
und schob diese Angelegenheit nach hinten an. Brazzo hielt es seinerseits
viel wichtiger, mit anderen Spielern über Vertragsverlängerungen zu reden,
die in meinen Augen nicht so wichtig waren, als wie sich um die Personalie
des wichtigsten Spielers zu kümmern.

In der Folgezeit hat man Robert Lewandowski immer nur hingehalten und
der FC.Bayern bestritt auch, an der Verpflichtung von Erling Haaland kein
Interesse zu haben. Immer wieder bekundete der FC. Bayern seine Absicht,
mit Robert Lewandowski verlängern zu wollen und bestritt zudem weiterhin
ein Interesse an der Verpflichtung von Erling Haaland zu haben, obwohl zu
diesem Zeitpunkt bereits mehrere und auch intensive Gespräche mit der
Beraterseite, dem Vater und auch mit Erling Haaland selbst stattfanden.

Brazzo war seinerseits fest im Glauben, in der Position zu sein, auf zwei
Hochzeiten tanzen zu können. Immer wieder verwies er darauf, wie wichtig
Robert Lewandowski für den FC.Bayern sei und dass man zu gegebener
Zeit mit ihm über seine Vertragsverlängerung sprechen wird. Erst als sich
dann Erling Haaland für Barcelona entschied und dem FC.Bayern absagte,
wurde versucht mit Robert Lewandowski zu verlängern, wobei man aber
nicht gewillt war, auf seine Forderungen einzugehen. Erst als dann all die
näheren Details ans Tageslicht kamen und sich bestätigte, dass man an
einer Verpflichtung an Erling Haaland interessiert war und von Seiten des
FC. Bayern ein falsches Spiel gespielt wurde, fühlte sich Lewandowski
hintergangen und war folglich auch nicht bereit, die angebotene Offerte
des FC. Bayern für eine Vertragsverlängerung anzunehmen. Erst danach
kam es zu dem unschönen Abgang, wo sich dann beide Seiten wahrlich
nicht mit Rum bekleckert haben.

Man kann über die Sache denken wie man will, aber es war in meinen
Augen grob fahrlässig vom FC. Bayern und Brazzo, die Verlängerung
der wichtigsten Personalie um Robert Lewandowski hinten anzustellen
und dafuer Gespräche mit anderen Spielern und deren Verlängerungen
zu bevorzugen. Folglich entschied sich Robert Lewandowski fuer einen
Wechsel nach Barcelona. Ich verstehe sehr wohl, dass der FC.Bayern
das Recht hatte, mit Erling Haaland Gespräche zu führen, aber es war
m.E. äußerst schäbig, die Öffentlichkeit zum Narren zu halten und den
Spieler Robert Lewandowski in all der ganzen Zeit angelogen und nicht
mit offenen Karten gespielt zu haben. Dass Robert Lewandowski jetzt
diese Aussagen machte, war ja nicht gelogen, sondern vielmehr wurde
nur nicht der eigentlichen Kern und Ursprung der Sache erwähnt, denn
weshalb hätte er jetzt nach all der langen Zeit die Sache nochmals bis
ins kleinste Detail aufwärmen sollen.

Also mal ganz langsam. Lewandowski hatte das gleiche Spiel gemacht, bevor er zum F.C. BAYERN KAM. ÜBRIGENS WIE WÄRE ES STÜRMER SELBER AUSBILDEN.

Schmarrn ! Nkunku und Vlahovic wurden angeboten dh die Spieler hatten Bock Lewa‘s back-up zu sein, sonst hätten deren Berater bei Brazzo nicht angeklopft ! Grob fahrlässig und inkompetent keinen Nachfolger aufzubauen….
Jetzt hat man die Suppe auszulöffeln und jeder weiß dass wir eine 9 brauchen = die Preise steigen !

Da liegst du leider völlig daneben!
Ein Vorstand einer AG wird nicht von seinen Vorstandskollegen entlassen sondern vom Aufsichtsrat.
Ein Vorstand ist auch nicht Herr über zig Millionen, er kann damit keineswegs eigenmächtig um sich werfen. Ich bin absolut sicher, dass jeder Transfer in Millionenhöhe der Genehmigung durch den gesamten Vorstand, ab einer bestimmten Höhe sogar der des Aufsichtsrates bedarf. Spätestens aber dann, wenn Budgets überzogen würden!
Das verlangt schon das Aktiengesetz und die Quartalsabschlüsse.
Es wären wohl andere Verfehlungen nötig als die du ihm zur Last legst, damit er das Vertrauen des Aufsichtsrates verliert und gehen muß, v.a. weil ja in viele Beschlüsse beide Gremien einbezogen sind.

Alles >25 Mio. muss vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. So sind derzeit die Statuten beim FCB.

Danke für die Präzisierung – ich hatte so um die 20 Mio. im Gefühl.
Ist doch klar, das solche Summen nicht ein Einzelner entscheidet in einer AG.
Wir sind ja nicht PSG oder ManCity!
Damit wird das ganze ‘Südkurven-Gebrüll’ hier relativ! Wenn schon, dann müßte es wohl heißen ‘Der gesamte Aufsichtsrat, der gesamte Vorstand und die Vereinsführung raus!’.
Das dürfte sogar den eingeschränkten Realitätssinn der ‘Südkurve’ überfordern.
Aus Gebrüll ist noch nie etwas Gutes entstanden!

Stimmt nur zum Teil.
Hoeneß hatte selbst
Öffentlich im Doppelpass bestätigt das Brazzo bis zu einer Summe von 25 Millionen Euro entscheiden darf.

Brazzo kann nicht gscheid Ski fahren.

Aber er ist ein guter “Radlfahrer”. 🙂

Ich glaube das es zu viele Spieler gibt die meinen wir gehen zum FCB und die Titel fallen vom Himmel das da jeden Tag harte Arbeit nötig wollen viele wohl nicht begreifen also endlich mal die Spieler in die Pflicht nehmen und mehr Spiel holen die bereit sind für Titel das mia san mia zu leben und daran hart zu arbeiten.Schöne Ostergrüße

Alles, Bitte nur kein Harry Kane.

Die Verzweiflung von Brazzo muss groß sein, wenn er ernsthaft die Verpflichtung von Füllkrug erwägt.

Was war überhaupt die Idee bezüglich des Mittelstürmers für diese Saison? Wie wollte man spielen? Choupo war ja mehr oder weniger Zufall, das er gut funktioniert hat aber keiner glaubt doch wohl ernsthaft, das er über ne ganze Saison durchhält.
Ich nehme an Mane war für ganz Vorne eingeplant. Hat letzte Saison bei Liverpool auch meist in der Mitte gespielt. Kann er nicht besonders gut. Im Moment eh nicht einsetzbar der Mann.
Kaderplanung: Mangelhaft

Brazzo‘s Tage sind gezählt…. Spätestens im Sommerloch, nachdem wir ohne Titel dastehen…. Fährt er Ski 🤪😂😂

Lieber einen jungen Spieler als Kane. Für Kane Vertrag bis 24 100 mille nie, zu teuer zu alt. War schon ein Fehler Choupo zu verlängern.

100.000€ wäre doch ein Schnäppchen, aber Kane kostet 100 Mios.

Wenn Muani sich eine einen Wechsel zum FC Bayern vorstellen kann (kann er?), dann ist es völlig wurscht, bei wem er noch auf dem Zettel steht. Ein Spieler geht dahin, wo ER möchte. Dahin, wo er NICHT möchte, geht er nicht hin. Das sollte diesem ausgesprochenen Fußball-Fachorgan eigentlich bekannt sein.

Ich akzeptiere die Tatsache, dass jeder hier seine Meinung äußern darf, aber einige Kommentare schrecken mich als Fan tatsächlich ab. Man muss Kahn, Brazzo, Heiner, etc., nicht lieben und man kann durchaus das eine oder andere kritisieren. Fakt ist aber auch, dass der Kader sowohl in der Quantität als auch Qualität mehr als sehr gut aufgestellt ist. Alles andere liegt an der Mannschaft und in der Verantwortung des Trainerteams. Der Trainerwechsel war konsequent. Nun muss man TT die Zeit geben neue Impulse zu liefern. Diese Mannschaft kann definitv einiges schaffen. Warten wir einfach Mal ab. Die Stürmerfrage stellt sich sicherlich und wird im Sommer hoffentlich geklärt. Letzten Sommer hat man da sicherlich nichts falsch gemacht. Wenn der Markt nichts hergibt, kann man da auch nichts machen. Man ist offensiv mit Müller, Musiala, Choupo, Gnabry, Sane, Coman, Mane, Tel, etc., alles andere als schlecht aufgestellt. Ein “echter” Stürmer hätte die Defizite der letzten Spiele auch nicht ausgeglichen meiner Meinung nach. Ich bin einfach gespannt auf die Impulse des neuen Trainers und wie sich das Team entwickelt. Es steckt sehr viel Potential in dem Team. Die Frage ist eher, ob das Team es schafft diese unter dem neuen Coach abzurufen oder nicht. Das Zeug dazu haben sowohl Mannschaft als auch Trainer. Es wäre schön wenn etwas Ruhe einkehrt unter TT. Das problem sind meiner Meinung dennoch nicht die Ausflüge zu Fashion Weeks oder ähnliches. Es sind die Details im Spiel, die jetzt endlich erfolgreich umgesetzt werden müssen. Ich denke die Konstellation der Mannschaft mit dem Trainerteam, Brazzo, Kahn und Hainer schaffen das.

Aber doch bitte keinen 30 jährigen Kane für 100mio.

Es ist nahezu egal welchen der Drei man holt! Am wenigsten sehe ich Kane.
Er war schon immer so, dass ein 9er allein auf weiter Flur nichts reißt – das gab es auch bei Haaland und Lewy und Benzema schon!
Es hängt schon immer an der Einbindung ins Spiel des Reststurmes und dessen eigener Torgefährlichkeit ab, so daß sich die gegnerische Verteidigung nicht auf eine Einzelperson konzentrieren kann. Kolo Muani lebt auch von Zuspielen durch Götze, Kamada, Rode. Füllkrug lebt vom Support von Duksch und Weiser. Benzema von Vicinius, Kroos und Modric. Choupo-Moting von Müller, Sane und Koman. Haaland, von KDB und Gündogan.
Wenn das nicht paßt, unkonzentriert oder zu wenig druckvoll daher kommt, dann paßt auch die Torquote des 9ers nicht.Also: entweder Kolo oder Osimhen, aber dann auch richtig einbinden und unterstützen. Damit kann man jetzt bereits anfangen das zu trainieren, dann trifft auch Choupo wieder mehr!

👍 🌻

Geht auf Nummer sicher, und kauft alle.

Auch G. Ramos von Benfica sollte erwogen werden.

Ja der wäre perfekt.

Also wenn wir jetzt schon im Bereich der 100mio€ Transfers sind.

Last edited 2 Monate zuvor by René
Luca Utz
Der FC Bayern hat Luca schon in früher Kindheit in den Bann gezogen. Im Winter 2022 hat er das Kommunikationswissenschaften-Studium begonnen und sammelt dazu im Sportjournalismus seine ersten Erfahrungen. Aufgewachsen im Bayern-Trikot versorgt er euch nun regelmäßig mit News zum deutschen Rekordmeister.