Saftige Ticketpreise: Bayern-Fans müssen bis zu 500 Euro für ein Testspiel zahlen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Asien-Tour des FC Bayern ist nicht nur Teil der Sommer-Vorbereitung. Für die Münchner ist die Reise nach Japan und Singapur auch ein Marketing-Trip, mit wirtschaftlichen Interessen, wie Klubchef Jan-Christian Dreesen zuletzt deutlich gemacht hat. Aktuellen Medienberichten zufolge macht sich dies vor allem an den Ticketpreisen bemerkbar.

Knapp 65.000 Menschen waren am Mittwoch im Nationalstadion von Tokio geströmt, um das Vorbereitungsspiel zwischen dem FC Bayern und Manchester City live zu verfolgen. Auch wenn es sportlich betrachtet mit der 1:2-Niederlage nicht wirklich ideal lief für Thomas Tuchel und sein Team, scheint sich der Testkick zumindest finanziell gelohnt zu haben. Wie die „BILD“ berichtet, kostete das günstige Ticket für die Partie knapp 45 Euro. Für die teuerste Karte musste man stolze 500 Euro bezahlen.

Auch das öffentliche Training kostet Geld

Besonders kurios: Nicht nur für die Testspiele werden die FCB-Fans in Japan zur Kasse gebeten. Auch für die öffentlichen Trainingseinheiten müssen die Anhänger des Rekordmeister Tickets kaufen. Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet demnach 38 Euro. Für Schüler und Studenten 22 Euro.

Fairerweise muss man an dieser Stelle allerdings betonten, dass die Bayern die Preise nicht festgelegen, diese liegen in der Verantwortung des Veranstalters. Zudem haben offizielle Fan-Klubs der Münchner vereinzelt freien Eintritt zu den Trainings erhalten. Laut der „BILD“ sind die Bayern auch bemüht, ihren Fans vor Ort zu helfen. So hat man u.a. beim Veranstalter 800 Freikarten für die Trainingseinheiten „ausgehandelt“.

Teile diesen Artikel