XXL-Verletztenliste: Bayern-Coach Kompany gehen die Spieler aus
Die Verletzungssorgen beim FC Bayern reißen nicht ab. Während der deutsche Rekordmeister in den vergangenen Wochen bereits auf unzählige Schlüsselspieler verzichten musste, reihen sich mit Alphonso Davies, Kingsley Coman und Manuel Neuer zuletzt drei weitere Namen in die lange Ausfallliste ein. Die angespannte Personalsituation wird für Trainer Vincent Kompany dabei mehr und mehr zum großen Problem. Der Belgier zeigt sich dennoch gelassen.
Der FC Bayern ist derzeit vom Verletzungspech verfolgt. Während Vincent Kompany in den vergangenen Wochen bereits auf diverse Stammspieler verzichten musste, ist die Verletztenliste des deutschen Rekordmeisters seit dem vergangenen Samstag mit Kingsley Coman, Alphonso Davies und Manuel Neuer um drei weitere Akteure reicher. Für den belgischen Chefcoach wird die personelle Misere mehr und mehr zur Mammutaufgabe.
Mit Neuer und Davies fallen zwei Leistungsträger und Stammspieler aus. Auch Coman hat in dieser Saison 19 von 21 möglichen Spielen absolviert. Besonders bitter: Das Trio wird erst im Jahr 2025 wieder verfügbar sein. Für alle drei ist das Fußballjahr 2024 vorzeitig geendet.
„Bislang sind wir gut durchgekommen“
Neben Davies, Coman und Neuer wird auch Serge Gnabry das Champions-League-Duell gegen Schachtar Donezk verpassen. Der DFB-Nationalspieler hat weiterhin Knieprobleme und ist in München geblieben.
Hinzu kommen die Ausfälle von Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Joao Palhinha (Muskelbündelriss in den Adduktoren), Harry Kane (Muskelprobleme) und Josip Stanisic (Außenbandriss im Knie). Somit muss der FCB heute Abend auf insgesamt sieben Spieler verzichten. Immerhin: Youngster Mathys Tel meldete sich nach seinem krankheitsbedingten Ausfall gegen Heidenheim wieder zurück und auch Thomas Müller (Rückenbeschwerden) hat die Reise nach Gelsenkirchen mit angetreten.
Trotz den vielen Ausfälle bleibt Kompany gelassen und verfällt nicht in Panik: „Wir haben viele Spieler, die ausfallen. Aber bislang sind wir gut durchgekommen. Wir haben auch viel Vertrauen, dass wir Anfang Januar wieder einen größeren Kader haben und viele zurückkommen“, betonte dieser vor dem Spiel gegen Donezk.
Wir gaben ja trotzdem die besten Ersatzspieler.
Was mir imponiert, ist die Tatsache, dass man kompany nicht dauernd lamentieren hört, so wie das bei Trainern anderer Klubs oft der Standard ist.
Bezüglich unserer Ersatzbank sind wir mittlerweile auch soweit, dass Spieler wie Ibrahimovic, Pavlesic oder sogar Kusi-Asare draussen sitzen.
Das sind ja nicht nur jetzt aktuell Coman, Davies, Gnabry Kane und Neuer.
Pavlovic für fast 2 Monate. Palhinha für fast 2 Monate. Stanisic für 3 Monate. Boey für Monate.
Ito hat noch KEIN Spiel gemacht.
Von kürzeren Ausfällen red ich noch gar nicht.
Talente, die nicht zu den Top 20 des Kaders gehören, liste ich auch nicht auf.
Aber das ist in Summe schon Wahnsinn!
Das ist wirklich ein guter Punkt. Ich gebe ja offen zu, dass ich kein Fan von Tuchel war, aber im Gegensatz zu Kompany hat er sich auch wirklich ständig und in jeder PK über die Personalsituation beschwert. Kompany kämpft jetzt seit mehreren Wochen ebenfalls mit diversen Ausfällen von (potentiellen) Stammspielern: Pavlovic, Palhinha, Kane, Gnabry etc. Er hat sich jedoch noch nicht ein einziges Mal über diese Situation beschwert, sondern ist immer positiv geblieben und hat die Ersatzspieler stark geredet – finde ich einfach um Welten besser als unter Tuchel!
,
@fcb31
Ich würde das ganze nicht negativ gegen Tuchel auslegen.
Kompany beschwert sich deshalb nicht, weil er weiß, dass es sowieso keinen Sinn machen würde.
Er hat sicher mitbekommen, wie es seinem Vorgänger erging und hat deshalb seinen Bereich schön abgegrenzt und eng begrenzt.
Das mag persönlich klug sein.
So ist man für die Vereinsführung aber auch pflegeleicht.
Und so mögen es die FCB-Verantwortlichen bei ihrem Trainer.
Hallo Johannes, ich würde das etwas differenzierter sehen. Mit Lamentieren ändert man nichts an der eigenen Kader-Situation. Zumindest nicht auf die Schnelle.
Wenn also ein Trainer lamentiert, ist das in dem Moment ein Mißtrauensvotum für das vorhandenene Personal und gleichzeitig ein Alibi für die Spieler.
Tuchel hat trotzdem sehr häufig lamentiert. Weil er natürlich sich selbst damit auch ein Alibi verschafft hat.
Was soll ich sagen? Die Personaldecke in München ist arg ausgedünnt. Kompany würde völlig zurecht darauf verweisen.
Macht er trotzdem nicht. Wie gesagt – am Kader würde sich auf die Schnelle nichts ändern.
Er spricht seinen vorhandenen Spieler das Vertrauen aus, und verzichtet auf sein eigenes „Alibi“. Finde ich erfrischend positiv.
@La…
Hallo.
Kann man so sehen.
Ich sehe es anders.
Ich glaube nicht, dass Tuchel sich mit seinen Einlassungen ein Alibi verschaffen wollte.
Das hat ein Thomas Tuchel nicht nötig.
Tuchel hat überall den aufrechten Gang gewählt.
Er wollte mit seinen Einlassungen nur auf die prekäre Kader-Situation hinweisen.
Ist jetzt aber auch egal. Es braucht keine Tuchel-Diskussion mehr.
Aber manche machen sie bei jeder Kleinigkeit halt doch noch auf, wie man hier wieder sehen kann.
Letzten Endes wird bei uns für ausbleibenden Erfolg immer der Trainer verantwortlich gemacht, völlig egal, ob er im Kuschel-Modus agiert wie Kompany oder Klartext redet wie Tuchel.
Ach, übrigens war Tuchels Ausbeute nach 13 Spieltagen nicht viel anders als die aktuelle von VK.
Auch für VK gilt: die Nagelprobe kommt in der Rückrunde.
Alle 3 letzten Vorrunden waren okay.
Es war immer die Rückrunde, die gruselig war.
Zitat:
Aber da frage ich mich dann halt schon, was genau solche öffentliche Beschwerden während der Saison denn bringen sollen? Dadurch stehen doch zum einen die Ersatzspieler blöd da und zum anderen muss sich die Vereinsführung mit einer öffentlichen und medialen Diskussion herumschlagen, ohne dass man während der Hinrunde am Kader irgendetwas ändern könnte. Es hat also nicht einen einzigen positiven Effekt, wenn der Trainer in jede Kamera sagt, wie genervt er von seinem Kader ist. Außer natürlich, dass er seinen persönlichen Frust los wird…
TT hat das alles sicher auch intern angesprochen. Das man als FCB den kleinsten Kader der Saison hatte, mit dem grössten Programm, ist schon hanebüchen und das kann man auch mal in der Öffentlichkeit ansprechen. Das TT jedes Interview über den Kader was sagte so habe ich das persönlich nie wahrgenommen. Die meiste Kritik kam ja noch in der Sommerpause, wo noch etwas möglich gewesen wäre und hat sich dann so in die Saison gezogen auch wegen der Task Force die am letzten Transfertag noch agieren wollte.
Wer weis wie es gelaufen wäre, wenn TT der Sportvorstand zur Seite gestanden hätte wie es aktuell bei VK und der Sportvorstand dann diese Fragen beantworten hätte müssen.
Man muss schon attestieren das es TT ziemlich schwierig gemacht wurde und er zur Unzeit beim FCB angefangen hatte. Hier nur auf ihn zu verweisen halte ich für billig.
Weiter bin ich bei @Johannes der fakt das wir aktuell nicht erfolgreicher sind, ist derzeit Tatsache.
@fcbole
Ich halte genau das für das Manko: dass die Vereinsführung nicht wirklich hinter Tuchel stand.
Wäre das der Fall gewesen, dann hätte es anders laufen können.
Ich finde, viele machen es sich zu einfach, die Schuld nur oder hauptsächlich bei Tuchel zu suchen.
Und viele hier glauben offenbar, es müsste nur wieder etwas mehr menscheln und bräucht einen „Spielerversteher“ und schon läuft es wieder rund und alle Probleme sind gelöst.
Das st mitnichten der Fall, wie die meist glanzlosen Auftritte der Kompany-Bayern in den letzten Wochen zeigen.
Das Problem liegt nach wir vor im Kader.
Und intern sollte so etwas auch bleiben. Ich verstehe einfach nicht, was diese öffentliche Meckerei oder wie manche es nennen „das Klartext-Reden“ von Tuchel gebracht haben soll, außer dass im Verein und in der Mannschaft schlechte Stimmung herrschte – und dass das so war, haben mittlerweile ja wirklich genügend Beteiligte von Hoeneß über Zaragoza, Neuer, de Ligt etc. bestätigt.
Letztlich war Tuchel übrigens auch Teil der Task Force und damit an der Leihe von Stanisic hauptverantwortlich mitbeteiligt – das wird hier auch regelmäßig vergessen. Auch wenn ich natürlich zustimme, dass es für Tuchel ohne einen echten Sportdirektor nicht gerade einfach war.
Wie gesagt TT ist Trainer und wurde immer wieder zu diesen Dingen gefragt. Bei VK läuft das ganz anders weil hinter ihm der verein von anfang an stand und eben die Lösung mit dem Sportvorstand war doch toll. Wie das wohl mit TT gewesen wäre 😉
Kompany wird auch ständig zu diesen Dingen befragt, das ist doch kein Argument.
Ich sage ja weder, dass Tuchel ein schlechter Trainer ist, noch dass Kompany ein Heiland ist. Aber Tuchel hat über Kader und Verletzungen gejammert, Kompany macht das nicht – so ist es halt einfach.
Oben hast geschrieben das TT in jedem Interview gejammert hätte also das haben wohl nur seine Hater gesehen.
Zu vertraglichen Dingen wird VK gefragt und verweist dann zb., das konnte TT halt nie.
Es ist es müssig mit einem Fanatiker wie dir zu reden, weil du eben genauso wie die Kimmich hater eben auf einem Auge blind bist. Aber um ein gutes Bild zu bekommen brauchst eben zwei wache Augen und das vermisse ich bei dir. Kimmich ist der beste er war einfach nie an etwas Schuld jede noch so kleine Kritik, herleitbare Logik oder eben Statistiken werden dich Kimmich Fanatiker oder eben die andern Kimmich hater ändern können macht mir aber nix. Ich werde weiter meine Meinung sagen und auf Tatsachen verweisen, sicher bin ich vielleicht auch nicht immer 100% objektiv aber ich versuche es zumindest, das sehe ich bei dir nie. Du willst stumpf und auf infantilste Art deine Meinung durchdrücken.
@fcb31
Manche Spieler haben vergangene Saison aber auch Böcke geliefert, da konnte einen Trainer schon mal der Frust packen.
Ist jetzt aber alles wumpe.
Wie gesagt, ich halte weitere Tuchel-Diskussionen für unnötig und nicht zielführend.
Jetzt ist Kompany.
Und wir wollen hoffen, dass er trotz der aktuell angespannten Personalsituation die letten 3 Spiele des Jahres noch gebacken bekommt.
Ein Sieg heute in der CL „auswärts“ gegen Donezk und wir haben 12 Punkte, was die direkte Quali fürs Achtelfinale wieder wahrscheinlicher machen würde.
vllt wäre ja eine Qualifikationsrunde gar nichts so schlecht. Da hast Du 2 Spiele mehr und kommst früher wieder auf wettbewerbsniveau!
Naja, jetzt bist du meiner Frage aber ausgewichen, was diese öffentliche Kritik über den eigenen Kader außerhalb der Transferphase denn bringen soll?
Die Böcke hatte man aus meiner Sicht diese Saison durch Upa, Neuer etc. auch schon. Aber wie unten bereits geschrieben geht es mir hier auch gar nicht um das Sportliche, sondern Ausgangspunkt war ja die Art der Kommunikation des Trainers über seinen Verein und da finde ich es einfach herausragend, dass Kompany nicht ständig schlecht über den FCB und seinen Kader spricht, wie das bei Tuchel eben sehr oft der Fall war.
Du ich will da auch gar nicht gegenüber Tuchel nachtreten.
Für ihn war es eine unschöne Situation, als die beiden Bosse, die ihn geholt haben, recht schnell nicht mehr da waren.
Und die „neuen/alten“ Klubbosse ihm haben spüren lassen, dass man ihn nicht wirklich haben wollte in München.
Da ist man nicht gut mit ihm umgegangen.
Aber dass Tuchel quasi schon vorab, etlichen Spielern pauschal die Qualität abgesprochen hat, „seinen“ Fussball zu spielen, hat die Sache unnötig verkompliziert.
Auch das lamentieren während der Saison ändert nunmal nichts an der Personaldecke. Er muss trotzdem mit den vorhandenen Spielern auskommen.
Sei es drum. Ich wünsche ihm nichts Schlechtes.
Ich war überrascht, als man ihn geholt hat – und weniger überrascht, dass es in München dann leider so gelaufen ist.
Als Nationaltrainer glaub ich, wird das Anforderungsprinzip eher den Stärken und Schwächen seines Persönlichkeitsprofils entgegen kommen.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass er mit England toll performen wird.
@La…
Hallo.
Ich habe dir das auch nicht als Nachtreten ausgelegt.
Du kommentierst hier immer sehr fair sachlich.
Mit welchem Trainer ist Bayern eigentlich überhaupt gut umgegangen?
Selbst Heynckes hat man vor vollendetet Tatsachen gesetzt als man Guardiola verpflichtet hatte, nachdem er die Saison mit den größten Erfolgen (Triple) eingefahren hat. Auch Ancelotti hat man rausgeworfen, danach Kovac, Flick auch, dann Nagelsmann und dann Tuchel!
Ich kann mir durchaus vorstellen, das es sehr oft nicht an den Trainern gelegen hat.
Und auch Kompany wird es nicht anders ergehen. Ich erinnere dann gerne mal dran, wenn es soweit ist
@Anneliese
Da hast du völlig recht. Unser Umgang mit den Trainern ist schon lange unter der Grasnarbe.
Auch diese „dass Tuchel quasi schon vorab, etlichen Spielern pauschal die Qualität abgesprochen hat, „seinen“ Fussball zu spielen“ ist eine niemals endende Geschichte, die niemand wirklich mal Beweisen konnte. Er hat Gore der aktuell auch ganz oben auf der verkaufsliste ist gesagt das er ihn nicht als passend sieht und hätte gern Palinha, den hat VK dann bekommen. Bei Kimmich sagte TT das er ihn nicht als 6er sieht, mehr war da nicht. Und das Kimmich kein guter 6er war die letzten Saisons ist statistisch anhand von Zweikampfwerten ersichtlich also lag er damit nicht so falsch.
Kimmich hatte letzte Saison eine Zweikampfquote von 56 %, was für einen 6er ein sehr ordentlicher Wert ist.
Und wenn man sich Kimmichs Leistungen auf der 6 unter Kompany ansieht, hatte Tuchel eben sehr wohl Unrecht. Kimmich ist derzeit laut Kicker der viertbeste Spieler der Liga und statistisch laut Sofascore unter den Top-10 in Europa!
Wie viele Argumente brauchst du denn noch, um Kimmichs Stärke auf dieser Position zu abkzeptieren?
Wieder nur auf einem Auge hingesehen ;). Wenn man nur 150 Zweikämpfe führt also deutlich weniger wie Gore in der Zeit, ja dann ist das ok aber reich ok für den FCB? Weiter als vergleich was ein guter 6er für Werte hat zb Palhinha, der bei 425 Zweikämpfen eine Quote von 61% aufweist, das ist masstab und nix anderes. Und wenn TT sagt das Kimmich kein 6er ist, kann man das anhand von diesen und anderen Statitiken eben nachvollziehen.
das Kimmich und viele andere plötzlich besser spielen lag sich nicht nur am Trainer da die unter Flick, JN ähnliche Leistungen gebarcht haben. Aktuell spielt Kimmich auch um seinen neuen Vertrag eventuell ist da auch was dran.
Die Ausbeute unter Tuchel war anfangs gar nicht mal so schlecht, das stimmt. Es geht aber nicht nur um das Ergebnis, sondern wie dieses zustande gekommen ist. Und die Spielweise der Bayern ist unter Kompany deutlich stabiler und dominanter geworden.
Tuchel ist einfach kein empathischer Mensch und das gehört meines Erachtens zu den Fähigkeiten eines erfolgreichen Trainer dazu!
@Andy
Es gab und gibt ne Menge Trainer, die waren/sind K***br*** und trotzdem erfolgreich.
Zudem ist Tuchel ein erfolgreicher Trainer.
Und menschlich ist er nicht so übel, wie er oft dargestellt wird.
Einfach mal Gündogan und Rüdiger fragen.
Die schwärmen vor allem von Tuchels menschlichen Qualitäten.
Wir spielen besser unter Kompany? Die letzten 4 Wochen aber nicht mehr.
Abgerechnet wird Ende der Saison. Es ist keineswegs ausgeschlossen, dass die Mannschaft unter Kompany in der Rückrunde genauso abstürzt wie unter seinen beiden Vorgängern.
Tja dann sollte man aus der Not eine Tugend machen: warum bringt er jetzt nicht mal eines oder 2 der jungen Talente. Also weniger als kein Tor wie Sane, Gnabry, Müller, Tel traue ich einem Irakunda auch zu.
Eben, TT war viel zu ehrlich und mit seinen Erfolgen ganz anders mündig, so hat der dann auch immer direkt gesagt was ihn stört sicher auch um da mal das Bild gerade zu rücken. Die Transfer Task Force hatte damals teils schlechte Arbeit geleistet, da hätte ich als Trainer auch abgekotzt, das man zb Stani verleiht und Parvard dann eine Woche vor Transferschluss verkauft oder die Aktion mit Palinha.
Die Personalsituation ist heute doch etwas anders wie damals, das muss man schon sagen.
VK ist schon clever und verhält sich ebenso wie die Bayern das gern hätten, ob das nun erfolgreicher ist werden wir sehen.
Ja und Nein Ole.
Bei Kompany spielen Kim Und Upamecano. IMMER.
Bei Tuchel saßen in der Rückrunde BEIDE draußen, obwohl sie fit waren.
Bei Tuchel musste Kimmich Rechtsverteidiger spielen obwohl dort mit Laimer und Guerreiro das selbe Personal zur erfügung gestanden wäre, das nun Kompany sehr erfolgreich auf dieser Position spielen lässt.
Bei Kompany saß Palhinha draussen – als Pavlovic fit war.
Kompany setzt mit Kimmich und Pavlo genau auf die spieler im MF, die auch Tuchel hatte – denen er aber die Geeignetheit ein Stück weit abgesprochen hat.
Ich würde da nicht alles auf den „Kader“ schieben.
Offensichtlich hat Kompany auf einige Spieler eine andere Sicht, als das bei Tuchel der Fall war.
@La…
Es kann aber auch sein, dass das Duo Upa/Kim mal getrennt wird (Sperre/Verletzung).
Deshalb wäre es meines Erachtens keine gute Idee, würde uns Dier im Winter verlassen.
In der RR sollten Ito und Stanisic wieder zur Verfügung stehen.
Aber ich geb diur recht, Dier wüüürde ich nicht abgeben, nur um ihn von der Gehakltsliste zu bekommen. Bekäme man dagegen eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich – nur dann wärs überhaupt einen Überlegung wert.
Abereben nur, weil die beiden verletzten Alternativen zurückkommen.
Weshalb sassen denn Kim/Upa draussen. Nach einer tollen Hinserie gabs dann in der Rückrunde, die typischen Upa Patzer und Kim war dann auch verunsichert. Beide wollte hier die allermeisten User davon jagen!
Die Idee das Kimmich auf RV gesetzt wurde entsprang dem Gedanken, weil es eben KEINEN RV gab und dann war Kimmich auf der Position eingespielt und hat das gut gemacht.
TT hat Pvlo zu dem gemacht was er heute ist, das wird ihm dann auch noch negativ ausgelegt so nachdem Motto das wäre ja nur zufall aber niemand hat auf Pvlo geschaut!
Ko9mpany hat auf den Flügeln einen Olise bekommen, Staini zurück, Ito das ist schon was anderes dieses Jahr. Wenn man mit beiden Augen hinsieht dann gibt das schon ein HBild das es TT nicht so einfach hatte wie hier dargestellt. Und weiter wieviele Trainer hatten wir in den Jahren? Also nur negativ die Trainer darzustellen, ist auch zu kurz gedacht angesichts dieser tatsche. Wohlgemerkt gilt Pep auch als sehr distanziert und ähnlich wie TT 😉
Ich glaube, da könnte man trefflich drüber streiten. Will ich aber gar nicht.
Upa und Kim haben sich stabilisiert, weil Kompany alles dafür getan hat, sie zu stabilisieren.
Letztes Jahr hat jede Woche eine andere Abwehrformation gespielt. Nach einem Vertrauensbeweis fürs Personal sieht sowas nicht aus. Stabilität kriegst du so nicht rein.
P.S. Ich rechne Tuchel HOCH an, dass er Pavlovic hat spielen lassen.
Aber eben nicht neben Kimmich – den er fürs Mittelfeld ja offenbar komplett unbrauchbar fand.
Zum Thema mit den Neuverpflichtungen Ito und Stanisic. In der REALITÄT ist das doch diese Hinrunde ÜBERHAUPT KEIN Faktor. Beide sind die komplette Hinrunde ausgefallen – und eine ganze Stange anderer Spieler auch.
Tuchel bekam Kane, Guerreiro und Kim.
Für Gravenberch und Sabitzer hatte er keine Verwendung. Vor allem Gravenberch hat er ebenfalls nicht als geeigneten 6er gesehen – oobwohl er das jetzt in Liverepool recht gut spielt. Die 6er-Position ist ein massiv komplexer Tuchel-Fetisch. Da ist er offenbar besessen von.
Seies drum.
Ich gebe Tuchel ganz bestimmt nicht die Hauptschuld. Aber er war zweifellos TEIL DES PROBLEMS.
Das kann man doch gar nicht ignorieren, wenn man sieht, dass bei Kompany im Wesentlichen exakt das Personal spielt, das auch Tuchel FIT zur Verfügung gehabt hat. Und das exakt auf Positionen, für die es laut Tuchel nicht geeignet waren.
Ich sehe das dann doch eher wie LaBonbonera. Dieses ständige Meckern über die Verletzungen oder auch die fehlende „Holding-Six“ (die man aktuell plötzlich doch gar nicht mehr so dringend braucht) hat der Mannschaft und dem Verein letztlich einfach nur Diskussionen und schlechte Stimmung gebracht.
Auch Tuchel hätte aufgrund seiner Erfahrung wissen müssen, dass solche negativen Äußerungen sportlich und für das Verhältnis zu Mannschaft und Vereinsführung keinen Sinn machen – aus irgendeinem Grund wollte er der Öffentlichkeit aber immer ganz deutlich mitteilen, wie schlimm er die Personalsituation findet. Vermutlich um sich bereits im Voraus für schwache Leistungen zu rechtfertigen, wobei das dann nur meine Vermutung ist.
Der Ruf von Tuchel nach der Holding 6 war durchaus berechtigt, weil Kimmich zu der Zeit untergruseligst gespielt hat und seine Position überhaupt nicht gehalten hat, womit er jetzt auch schon wieder anfängt. So war Tuchel notgedrungen den Allesmöchtegernstar auf der rechten Seite festzunageln…
War klar, dass irgendwann der nächste Otto ankommt, der wieder eine Kimmich-Diskussion starten will…
Kimmich spielt eine überragende Hinrunde, was sich in den Statistiken und Noten beim Kicker zeigt. Fakt ist auch, dass Kompany in seiner Stammformation mit Kimmich/Pavlo zwei Spieler auf der 6 spielen lässt, die Tuchel auch zu Verfügung standen. Mehr muss man dazu nicht mehr schreiben und mit deiner abfälligen Bemerkung im letzten Satz hast du dich sowieso für eine sinnvolle Diskussion disqualifiziert.
Dito. Sehe ich genauso. Mich erschreckt immer, wenn es Kommentatoren gibt, die ernsthaft der Ansicht sind, irgendein Profispieler würde Spieltag für Spieltag das exakte Gegenteil von dem machen, was der Trainer von ihm verlangt – und der Trainer würde den Spieler trotzdem Spieltag für Spieltag aufstellen.
So läuft das nichtmal in der Kreisliga.
es geht nicht um diese Saison, sondern um die letzten und da war Kimmich nunmal schlecht, egal unter welchen Trainer. Flick, JN, TT. Das ist ein Fakt und den kann man nicht nur TT anlassten
Unter Flick war Kimmich schlecht?! Kimmich war sowohl in der Triple-Saison als auch in der anschließenden sehr ordentlichen Meistersaison unumstrittener Stammspieler, stand 2020 auch in der Weltauswahl und wurde 2022 für die besten 30 beim Ballon dÒr nominiert. Unter Nagelsmann beim FCB gab es ebenfalls nie Diskussionen um Kimmich.
Wenn dann können wir über eine eher schwache Saison unter Tuchel diskutieren, in der Kimmich aber statistisch und laut Kicker trotzdem noch einer der besten Bayern-Spieler war, was einfach zeigt, dass da so ziemlich alle schlecht performt haben.
Stand jetzt sind Kimmich und Pavlo bei Kompany aber auf der 6 gesetzt und machen das herausragend. Ich kann diese ständigen Diskussionen um Kimmich nicht nachvollziehen, weil es keinen objektiven Grund dafür gibt.
Es geht um die letzte Saison von Flick. Weil er Stammspieler war sagt das noch nichts aus über seine Statstiken die im 6er berecih eben nur ok sind.
Ich habe nie gesagt das Kimmich schlecht war nur das ich TT aussage verstehe und das anhand von Statistiken im Vergleich mit einem guten 6er Palhinah in dem Fall doch gut erklärt
Sein Kader ist sicher etwas größer als der von Tuchel!
Das wäre sicher anders, würde Leverkusen die gleiche Saison spielen wie letztes Jahr oder wäre RB Leipzig oder der BVB vor Bayern! Warum läßt man sich da so täuschen?
Wo genau lasse ich mich täuschen? Es ging hier noch nicht einmal um das rein Sportliche, sondern um die Stimmung im Verein und die Kommunikation von Kompany im Gegensatz zu Tuchel. Wie gesagt liegen da Welten dazwischen und es ist halt einfach mehr als offensichtlich, wenn man die Aussagen von Spielern oder Verantwortlichen wie Hoeneß und Dreesen über Kompany hört.
Wieder nur ein Auge mit dem du siehst. Es gibt zich Spieler die TT nachsagen das er zwar schwierig ist aber ein absoluter fachmann ist und mit dem man gut arbeiten kann. Kane zb
Ich würde niemals bestreiten, dass Tuchel ein Top-Fachmann ist – seine Erfolge bei Chelsea oder PSG sprechen für sich. Aber hier ging es um die Kommunikation und das Auftreten von Trainern. Und in diesem Punkt ist Tuchel nun bei mehreren Clubs angeeckt und fast immer vorzeitig entlassen worden – das darf man durchaus kritisch anmerken, wenn es um ihn geht.
Und wieder nur mit einem Auge. TT wurde bei Chelsea entlassen, das ist genauso wie PSG ein Schleudersitz. Weiter gab es diverse Artikel wo sich der Chelsea CEO den TT gern wieder zurückgewünscht hätte.
TT ist nicht einfac, für wenn denn? Für die Medie ja, für Vorstände ja und warum weil er eben ehrlich ist. das ist pep auch aber der wird hofiert und von dem hört man auch ähnliches von TT. Merkst langsam was? Es ist doch lediglich die berichterstattung die hier anders ist und wenn man TT verfolgt sieht man da keinen unmenschen so wie du das gern darstellen möchtest und andere beleidigte Leberwürste
Welche andere Clubs meinst du denn da genau?
Haben die dann auch Nationalspieler auf der Bank?
Naja, der schwarzgelbe Klub aus dem Westen der Republik beispielsweise ist seit 10 eigentlich durchgehend am Lamentieren. Und dass, obwohl man zum Teil noch mit 11 Nationalspielern aufläuft und gegen Gegener wie Union oder Bochum spielt.
Sei es drum. Von Kompany hört man kein Gejammer. Wie fcb31 angemerkt hat. war das in der Tuchel-Phase extrem anders.
Das geht vielen Topvereinen so, schau zu Real, Barca oder City…
In der Aufstellung ist ein Bayern Spieler mehr wert als der ganze Kader des Gegners.
Der Kader ist riesig und top besetzt .
Auweia, dann stolpert die Sprechpuppe wieder
Dass so viele Verletzt sind ist wirklich krank aber ich hoffe im Januar sind wir wieder Vollständig
Außerdem bringen wir noch immer ein top Startelf auf den Platz!
Erinnert ein bisschen an die letzte Saison, als wir zur Winterpause mit auf der letzten Rille gefahren sind. Gott sein Dank sind es nur noch 3 Spiele, aber mit RB haben wir noch nen starken Gegner. Ich hoffe nur, dass Kane bis dahin wieder fit ist. Jetzt heisst es Daumen drücken, dass sich niemand mehr vor der Winterpause verletzt.
jedes Jahr das Gleiche. im Sommer heißt es, der Kader ist breit genug aufgestellt und zu Weihnachten hin haben wir Personalprobleme….
Totaler Quatsch, genau in solchen Situationen müssen dann eben die Jüngeren ran. Wenn nicht dann, wann denn dann ????
Du bist wahrscheinlich auch einer von denen die stetig jammern oder ?
Aznou, Ibrahimovic, Fernandez, Irankunda kannst Du sofort blind einsetzen. Wahrscheinlich kommt dann sogar noch einer davon groß raus !!!!!
Kane ist neben Musiala der einzige nahezu unersetzbare Spieler. Die gibts aber in jedem Club. Wäre gut, wenn er fit wäre gegen die Dosen.
„Die Jüngeren müssen ran“. Du würdest also in Kauf nehmen, dass diese Spiele verloren gehen, nur um den jungen Spielern eine Chance zu geben? Das unterscheidet Dich nunmal von einem Profitrainer!
Es ist naiv zu glauben, dass man einfach zwei bis drei Spieler durch Jugendspieler ersetzen und dann noch den selben Fußball spielen kann!
da sieht man mal was für kleine Hos …. hier Beiträge verfassen dürfen… ich habe die Berichterstattung kritisiert und nicht die Thematik! Aber sofort alle angreifen, die eventuell nicht die gleiche Meinung haben wie man selbst!
Hoffen wir,dass unsere Ersatzspieler besser spielen können als der Verantwortliche des Artikels zählen
Ist doch eine gute Gelegenheit die jüngeren Spieler rein zu werfen.
Aznou Ibra …..
Wenn Du nicht in der Lage bist mal 3.0 oder 4:0 zu führen dann ist es halt gewagt junge unerfahrene Spieler zu bringen..
Der Kader ist eben nicht breit genug. Und schon gar nicht tief genug
Man hat im Sommer bei Neuverpflichtungen mal wieder gegeizt.
Wir erinnern uns:
–,“Wir haben keinen Geldsch***“–(Der Uli)
Jetzt müssen es halt die richten, die noch an Bord sind.
Der Kader ist eigentlich breit genug. Es sind immer die selben Spieler, die mit Verletzungen zu tun haben. Da muss man eventuell mal schauen, ob diese Spieler eine professionelle Lebensweise haben. Wenn man eine Schwachstelle im Kader ausmachen möchte, ist das der Ersatz für Kane. Tel wird von VK dort nicht eingesetzt. Daher braucht am im Winter einen 2ten Stürmer.
@Bazi
Vermutlich denkst du dabei an Coman.
Ich glaube nicht, dass es die Lebensweise ist. Manche sind aus physiologischen Gründen anfälliger für Verletzungen.
Und eines darf man nicht vergessen: die Spieler sind schon lange Profis und haben eine Menge Spiele in den Beinen. Und sie werden nicht jünger. Und der Spieplan wird immer dichter.
Davies, Coman und Gnabry haben ständig Muskelverletzungen. Bei denen weiß man, dass sie gerne mal Party machen…
@Bazi
Und weiter? Glaubst du, die häufigen Muskelverletzungen holt man sich auf einer Party?
Ribery, Robben & Co haben es früher auch krachen lassen
Gerade Robben war schon immer sehr verletzungsanfällig.
Und das lag nicht an Parties.
Meine Lösung wäre eher (vor allem weil diese Spieler auch schon ein gewisses Alter haben), das man versucht diese Spieler ausnahmslos möglichst gut zu verkaufen!. Dadurch wird Bayern auch etwas unberechenbarer.
Gnabry > N. Williams
Coman > Zaragoza
Sane > J. David
Tel > Marmoush
Müller > Wirtz
damit wäre man gut aufgestellt (Wünsche darf man ja haben!)
Alles kein Problem. Die Ausfälle kann er kompensieren, gibt der Kader her.
Wir haben eigentlich einen guten Campus, der in Fall der fälle uns retten könnte. Mit Ibrahimovic Irankunda Licina Fernandez Aznou usw. hast du sehr viele talentierte Spieler.
Diese Spieler zerreissen aber auch in einer schwachen Regionalliga nichts!
ibra, aznou, irankunda, licina, um ein paar zu nennen,
Donezk wäre ein guter Gegner ein oder zwei Jungs mal ins kalte Wasser zu werfen
Tuchel raus. Bekanntlich war und ist eine nicht geringer Teil der hiesigen Community der ueblichen Meinung, es laege an Tuchel bzw seinem Training. Es gab schon damals sehr begruendete Zweifel, dass auch diese „Meinung“ falsch ist. Noch besser wird es, wenn der Ruf nach dem ueberaus talentierten Nachwuchs er schallt. Tel gehoerte da wohl auch mal dazu, viele andere, teilweise verliehen ( Kraetzig z. B) , teilweise verkauft, auch. Nun kommen zuverlässig die naechsten Ueberflieger an die Reihe, derzeit wohl in der 2.Mannschaft taetig, mit welchen Ergebnissen auch immer. VK duerfte einen besseren Eindruck von ihrer Tauglichkeit in der BLiga und in der CL haben. Die Zahl der tatsaechlich fuer hoehrere bis hohe Anforderungen Geeigneten wird sehr begrenzt sein. Uebrigens gibt es jedes Mal auch noch Gegenspieler, eine Mannschaft und eine taktische Einstellung auf einem bestimmten Niveau. Und selbst VK will vermutlich nicht verlieren. Spiele mit einer 5 zu 0 – Fuehrung nach der 1.HZ sind aktuell etwas selten geworden.
@Niersi
Man kann hier schon wieder lesen, wie toll es doch manche finden, dass VK nicht jammert (oder sich nicht in alles einmischt, was Tuchel angeblich getan hat).
Dass ein Trainer dann auch sehr schnell profillos wirken kann, wenn er immer alles mit netten Floskeln weg moderiert, der Gedanke scheint den Fans von kuschel-Kompany nicht zu kommen.
Das passt aber zur Vereinsführung des FCB.
Die mochte ihre Trainer auch schon immer am liebsten pflegeleicht.
Man hat das problem ja schon länger ist ja jetzt nicht sonderlich neu, kann hat halt schon immer verletzungsanfällige Spieler verpflichtet. aber ich glaube es kommt auch hinzu, dass die Taktik von kompany, welche extrem intensiv ist, km-technisch als auch die Anzahl an Sprints, jetzt nicht unbedingt förderlich ist um Verletzungen zu verhindern
JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU
Wir sind echt schon stark gebeutelt, was das Thema Verletzungspech betrifft aber noch gibt der Kader die notwendigen Optionen her. Das sollte für Donezk und Mainz reichen und wenn es gegen den Dosenclub geht, dürfte Harry Kane wieder mit an Bord sein.
——————————————— Tel / Kusi-Asare
Irankunda / Sane / Ibrahimovic – Musiala / Müller – Olise / Irankunda
———- Pavlovic / Goretzka / Guerreiro – Kimmich / Laimer
Aznou / Guerreiro – Min-jae / Goretzka – Upa / Dier – Boey / Aznou / Laimer
——————————————— Peretz / X
Es ist noch nicht lange her, da gab es hier einen Artikel der die wenigen verletzten thematisierte und das alles auf VK und sein besseres Training ableitete. Nun haben wir mehr verletzte denn je jetzt auch mit muskulären Problemen, könnte man das jetzt auch auf VK und seiner intensiven Spielweise ableiten. Eventuell ist das doch zu viel was von den Spielern gefordert wird, dieses Pressing etc. Bin gespannt wie dann in der Rückrunde wird. Für mich scheint die Spielweise nicht gerade ökonomisch zu sein.
Ich bin vor allem gespannt, wie Kompany und ob Kompany es hinbekommt, das Bayern eine wesentlich bessere Rückrunde in der Bundesliga spielt als letztes Jahr.
Und vor allem (was wir sicherlich nicht hoffen), wie ist die Stimmung sollte man in der Champions-League nicht über das Achtelfinale oder das Viertelfinale hinaus kommen. Wird es in der Bundesliga wieder eng, dann gibt es sehr wohl Trainerdiskussionen
Seltsamerweise sind alle (mir ist nichts anderes bekannt) Spieler ohne Fremdeinwirkung verletzt! Da stellt sich schon die Frage: was passt nicht mit dem Training? Irgendwoher muss es ja kommen!?
Es ist wirklich seltsam, da gebe ich dir recht. Fast alle Verletzte ohne Einwirkung des Gegners. Kenne mich auch nicht aus und bin kein Physioexperte. Aber mit Pech und Zufall hat es auch nichts zu tun. Andere Vereine haben dieses Problem nicht . Stanisic kommt nach einem Jahr zurück nach einer Leihe. In Leverkusen fast verletzungsfrei. Kaum zurück in München fällt erstmal monatelang aus. Ito in Stuttgart letzte Saison ein paar Wochen verletzt. Kaum in München schon monatelang verletzt. Ein Ende nicht in Sicht. Boey knapp ein Jahr in München davon 8, 9 Monate verletzt. Dazu derzeit Coman, Gnabry, Palinha, Kane und evtl. Laimer. Und das war in den vergangenen Spielzeiten auch nicht anders und hat uns sportlich auch wehgetan, da uns in den wichtigen Phasen der Saison oft wichtige Spieler gefehlt haben. Solche Zustände sind ein Armutszeugnis für ein Klub wie Bayern München
Tel ist gelernter Mittelstürmer und wenn er jetzt nicht als Mittelstürmer spielt dann kannste das echt vergessen. So sehr Tel die Bayern liebt, wenn er jetzt nicht spielt dann sollte er einfach wechseln und wo anders seine legacy aufbauen. Er hat’s nicht verdient auf der Bank zu bleiben
Jetzt oder nie
Es geht mir einfach nur darum, dass viele die Ursachen bei Tuchel sehen.
Und das wird der Sache nicht gerecht.
Die Dinge waren damals komplizierter und komplexer.
Tuchel ist ein Jammerlappen. Null Führungsqualitäten!
Zwei Saisons mit so vielen verletzten Spieler zeigt doch deutlich das da was nicht stimmen kann.Die vielen Muskelverletzungen . Das muss an den Spieler selbst liegen.Besonders bei Coman .