FCB Frauen

Leistungsträgerin Stanway: „Großteil meiner Arbeit bleibt unter dem Radar“

Georgia Stanway
Foto: IMAGO

Georgia Stanway zählt bei den Bayern-Frauen zu den absoluten Leistungsträgerinnen und gilt auch weltweit als eine der besten defensiven Mittelfeldspielerinnen. Die 25-Jährige sprach nun über den beeindruckenden Zusammenhalt in der FCB-Mannschaft und betonte mit Blick auf persönliche Auszeichnungen: „Ich habe das Gefühl, dass ich nicht voll und ganz geschätzt werde.“



Für die Bayern-Frauen dürften die kommenden Tage noch etwas schwerfälliger sein, schließlich musste man am Mittwochabend eine extrem bittere Niederlage gegen den FC Arsenal einstecken. Eine, die auch gegen die Nord-Londonerinnen als absolute Leaderin auftrat, war Georgia Stanway. Die Engländerin ist unter Alexander Straus gesetzt, sie denkt und lenkt das FCB-Spiel Woche für Woche.

Im Gespräch mit dem englischen Telegraph sprach die Mittelfeldspielerin über das Teamgefüge bei den Bayern und kam dabei förmlich ins Schwärmen. „Es sind hier einfach gute Leute. Die Teamkultur ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich habe nicht viele Umgebungen erlebt, in denen jeder einfach mit jedem klarkommt“, erzählte Stanway.

Die englische Nationalspielerin unterstrich den Zusammenhalt bei den Münchnerinnen anschließend mit einem humorvollen Vergleich und sagte: „In der WhatsApp-Gruppe wird eine Nachricht geschrieben: ‚Ist jemand zum Abendessen da?‘ und 25 Personen werden erscheinen.“

Auszeichnung für Stanway? „Werde nicht voll und ganz geschätzt“

Wer die Spiele von Georgia Stanway bei den Bayern regelmäßig verfolgt, dem wird auffallen: Die Ex-City-Spielerin gehört zur absoluten Weltklasse im Frauenfußball. Logischerweise könnte die Nummer 31 des FC Bayern auch eine Kandidatin für Auszeichnungen wie die der Weltfußballerin sein. In dem Zusammenhang stellte sie jedoch fest: „Ich denke, dass ein Großteil meiner Arbeit unter dem Radar bleibt und ich habe das Gefühl, dass ich nicht voll und ganz geschätzt werde.“

IMAGO
IMAGO

Die 25-Jährige führte weiter aus: „Vielleicht kommen die Auszeichnungen, vielleicht auch nicht. Ich mache einfach weiter mit dem, was ich tue.“ Für Stanway und Co. ist das Fußballjahr 2024 nach der 2:3-Niederlage gegen Arsenal beendet. Für den FCB geht es erst am 1. Februar mit der Bundesliga-Partie bei RB Leipzig weiter. Das Team von Alexander Straus kämpft noch in allen drei Wettbewerben um die Titel.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Danke schön, sehr gerne weiterhin auch Artikel über die Frauen! Das war jetzt jedenfalls interessanter, als den hundertsten Spieler als angeblich möglichen Transfer bei den Männern unrealistisch ins Gespräch zu bringen oder uns den täglichen Wirtz oder Davies aufzutischen…

Da sieht man wie gering die Wertschätzung der FCB Frauenmannschaft in München selbst ist , nicht zu vergleichen mit den spanischen Frauen-Teams…… eigentlich schade.
Was dem FCB Frauen fehlt, das sind mehr Stanway’s und Damnjanovic’s, man hat das auf schmerzhafte Weise gestern gegen Arsenal gesehen l

Ich habe die letzten Jahre viele Spiele der Bayern Damen gesehen. Darum erlaube ich mir
hier eine Beurteilung über Georgia abgeben zu können: Georgia Stanway ist schon eine TIP TOP Spielerin und sehr nett. Stimmt, sie bleibt wirklich was unterm Radar. Was die immer am ackern ist. Und das immer richtig. Sie hat ein überragendes Stellungsspiel. Genau in den richtigen Situationen schiebt sie sich zwischen den Innenverteidigerinnen. Ihr Aufbauspiel hat Hand und Fuss. Das ist eine Spielerin die das Spiel richtig lesen kann. Zudem ist sie abschlussstark und macht auch oft Tore aus der Entfernung. Bei Interviews analysiert Sie immer höflich und treffend. Einfach klasse das Mädel. Allgemeines: Die Bayern Mädels müssen 30% abgezockter werden in den Spielen. Und vor allem vorne cleverer agieren.
Die haben es drauf.

Alex Frieling

Alex Frieling

Redakteur
Alex hat sich den FC Bayern in Kindheitstagen nicht ausgesucht, der FCB hat sich ihn ausgesucht! Er liebt es über den FCB zu diskutieren und noch mehr mag er es über den Rekordmeister zu schreiben oder Video-Content für den FCBinside-YouTube-Kanal zu erstellen.