FC Bayern News

Rückkehr im Winter? Krätzig vor Abschied aus Stuttgart

Frans Krätzig
Foto: IMAGO

Die Leihe von Frans Krätzig läuft offiziell noch bis zum Sommer 2025. Aufgrund fehlender Einsatzzeiten beim VfB Stuttgart könnte der 21-Jährige jedoch im Winter erst mal zum FC Bayern zurückkehren.



„Der VfB Stuttgart bietet ihm jetzt beste Möglichkeiten, um die nächste Stufe zu nehmen und sich im Profifußball weiter zu etablieren“, hatte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund Ende Juni dieses Jahres die Leihe von Frans Krätzig kommentiert. Alle drei Parteien müssen derzeit feststellen, dass dieser Wunsch nicht in Erfüllung gegangen ist.

Zuvor war Krätzig bereits für die Rückrunde der Saison 2023/2024 an FK Austria Wien ausgeliehen worden. Bei den Österreichern war er gesetzt. Eine vergleichbare Rolle sollte der Youngster bei Bundesliga-Konkurrent Stuttgart einnehmen. Beim VfB kommt Krätzig in dieser Spielzeit allerdings nur auf sechs Pflichtspieleinsätze – zwei davon absolvierte er für das Drittligateam der Schwaben.

Trotz eines vielversprechenden Saisonstarts mit einem Startelf-Einsatz gegen Freiburg musste der gebürtige Nürnberger zuletzt immer öfter mit der Tribüne vorliebnehmen. In der Bundesliga stand der Linksverteidiger letztmalig am 9. Spieltag beim Auswärtsspiel in Leverkusen im Kader. Wie das Sport-Fachmagazin kicker berichtet, könnte die Leihe von Krätzig deshalb im Winter vorzeitig enden. Der Defensivspieler sei „in den vergangenen Wochen immer mehr in Vergessenheit geraten“.

Kein Vorbeikommen an Mittelstädt – auch Hendriks schiebt sich vorbei

Bei den Schwaben muss sich Krätzig hinter Stammspieler Maximilian Mittelstädt und dem angestammten Innenverteidiger Ramon Hendriks anstellen. „Frans hat mit Maxi und jetzt auch Ramon zwei Spieler auf seiner Position vor sich, die einfach die Nase vorne haben“, hatte VfB-Coach Sebastian Hoeneß vor dem DFB-Pokal-Spiel in Regensburg erklärt. Laut Hoeneß erhält Hendriks den Vorzug vor Krätzig aufgrund seines Topspeeds und seiner Zweikampfhärte. Beim Jahn hatte Hendriks hinten links verteidigt.

Sollte das Kapitel Stuttgart im Winter vorzeitig abgebrochen werden, dürfte eine erneute Leihe für Krätzig und den FC Bayern infrage kommen. Bei den Münchenern sind die Aussichten für den U21-Nationalspieler auf Einsatzzeiten zu kommen, weiterhin äußerst gering. Mit Alphonso Davies und Raphaël Guerreiro hätte Krätzig zwei Top-Spieler vor sich. Sein Vertrag beim Rekordmeister läuft noch bis zum 30.6.2027.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
42 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

bis 2027 hat er ja noch Zeit… wenn sich die Leihgebühr mit seinem Gehalt ausgleicht ist alles gut…nur mal so: der könnte doch mithelfen den Aufstieg in die 3.liga klar zu machen… Profi Fußball würde die Jungs da noch mehr fordern

tolle Idee. Die Zweite muss hoch

Es ist schon eine Top Leistung, den Weg in den Profifußball geschafft zu haben.
Wenns jetzt nicht für ganz oben reichen sollte, dann eben 2te oder 3te Liga.

Krätzig sollte ich mal an einen Klub wie Freiburg, Hoffenheim oder Gladbach ausleihen lassen bei denen der Druck noch weniger ist. Ich denke schon, dass er, wenn er mal zwei Jahre Stammi ist, auch den Schritt zum FC Bayern gehen könnte. Aber nicht so. Stuttgart hat mittlerweile internationale Ambitionen, dafür reicht es bei Krätzig noch nicht.
Eine Mannschaft die international nicht vertreten ist oder eben nur Conference League spielt könnte als Zwischenschritt besser sein.
Ihn immer mit dem Tor im TEST gegen Liverpool in Verbindung zu bringen ist genauso blöd wie mich mit meinem gehaltenen Elfmeter im Test gegen Hannover 96 2010 als neuen Torwartstar zu feiern. Es ist EINE Situation im Leben wo alles passt, nicht mehr nicht weniger.

Das Ergebnis war schon vor der Leihe klar.Wie kann er nach Stuttgart gehen,wenn Mittelstädt vor ihm ist🙈
Da verstehe ich Freund nicht.

Hat bei uns keine Zukunft.

Erst mal in die zweite Liga. Fürth könnte eine Station sein oder Nürnberg. Da hätte er als Franke auch eine gewohnte Umgebung.Momentan ist er noch nicht so weit, dass er in der ersten Liga performt oder den nächsten Schritt machen kann. Kleinere Schritte sind besser für ihn.

Warun immer alle jungen Spieler niedermachen? Da ist Aufbauarbeit gefragt. Ein frisch ausgelernter Handwerker bringt auch meist nicht die Leistung eines guten Gesellen mit langjähriger Erfahrung.
Das können nur wenige Trainer Streich war so einer, bei jedem anderen Trainer hätte Atubolu keine Chance erhalten, im der Anfangszeit hatte er auch Unsicherheiten im Torwartspiel, heute ist er ein sicherer Rückhalt der Mannschaft und löst schon Begehren bei anderen Vereinen aus.

Was bei uns hier so mancher Millionario im Spiel zusammen stolpert und ein Fehlpassfestival präsentiert ist auch nich erster Sahne. Also Vereine Hausarbeiten machen und den Nachwuchskickern eine Chance geben.

Fehlpass Festival….aufmerksam beobachtet…wow… deswegen müssen wir immer am eigenen 16er verteidigen…die sollten nicht so oft sich um ihre Frisur kümmern sondern endlich mal zum Training…

AB JANUAR AUSLEIHEN AN HEIDENHEIM DORT WÜRDE ER ÖFTERS EINGESETZT WERDEN BEI SEINEM KUMPEL PAUL WANNER. FRANK SCHMIDT HAT EIN HÄNDCHEN FÜR SOLCHE SPIELER

Der packt es nicht, sogar in der zweiten des VfB war er nur Ersatz.

Gibt ja noch ein Beispiel dafür fiete arp vom FC bayern hoch gelobt und doch verloren