Transfers

Neuer Torwart-Kandidat: Bayern beschäftigt sich mit Kolumbien-Star

Christoph Freund
Foto: IMAGO

Die Zukunft im Tor des FC Bayern bleibt offen. Ein kolumbianischer Torwart wird nun als möglicher Kandidat für die Neuer-Nachfolge gehandelt.



Die Torhütersituation beim deutschen Rekordmeister ist derzeit von Manuel Neuer geprägt, der nach einer Verletzungspause allmählich zurückkehrt und voraussichtlich bis 2026 beim FC Bayern bleibt. Doch die Frage nach einem Nachfolger hinter der etablierten Nummer 1 wird immer drängender – eine Chance, die Kevin Mier, 24 Jahre alt und kolumbianischer Nationalspieler, in den Fokus rückt. Der Keeper von Cruz Azul steht laut internationalen Berichten, darunter AS Colombia und El Universal, auf dem Radar der Münchner.

Kevin Mier spielt seit Anfang 2024 für Cruz Azul in Mexiko und hat dort einen Vertrag bis 2029. Besonders anziehend für den FC Bayern ist seine moderne Torwartphilosophie: Mit 1,90 Metern Körpergröße bietet er physische Präsenz und überzeugt zusätzlich durch seine fußballerischen Fähigkeiten. Eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die auf etwa 15 bis 20 Millionen Euro beziffert wird, könnte einen Wechsel erleichtern. Laut den Berichten beobachten die Münchner Mier bereits seit Monaten und prüfen, ob er langfristig in ihre Torwartstrategie passt.

Kevin Mier
Foto: IMAGO

Mehrere Kandidaten für die Neuer-Nachfolge

Der Kolumbianer wurde in der Vergangenheit bereits mit Premier-League-Klubs in Verbindung gebracht, ein Transfer kam jedoch nicht zustande. Sein aktueller Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei acht Millionen Euro. Die Diskrepanz zur geforderten Ablösesumme unterstreicht den hohen Stellenwert, den Cruz Azul Mier beimisst.

Mit Neuers bevorstehender Vertragsverlängerung bleibt offen, wer mittelfristig in der Torhüter-Hierarchie aufsteigen könnte. Neben Mier ist auch Jonas Urbig vom 1. FC Köln ein Kandidat, der ebenfalls von den Münchner Scouts beobachtet wird. Der deutsche U21-Nationalspieler ist in Köln allerdings nicht unangefochtener Stammtorhüter, was sein Potenzial für die Bayern schwer einschätzbar macht.

Gleichzeitig wird spekuliert, ob Ersatzkeeper Daniel Peretz verliehen werden könnte, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Auch der an Stuttgart ausgeliehene Alexander Nübel bleibt ein heißer Kandidat. Nach schwankenden Leistungen bei den Schwaben wachsen jedoch intern Zweifel daran, ob er der Aufgabe des Neuer-Erbes gewachsen ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
22 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

…..es bahnt sich ein Tauschgeschäft mit MN an, quasi.

Früher hoam mir den Sepp uand den Janmarie gehoabt, den Oliver und dann den Manu.

Früher hosd du a nur gsuffa-iatzt nimmst a nu andare Sachan ei

Was ich echt absolut nicht verstehen kann ist, warum nimmt Bayern nicht mal was Geld in die Hand, so 250 Mill €, und kauft 200 Talente weltweit ein und verleiht diese direkt wieder. Man hätte hieraus wirklich viele Vorteile.

Da würde sich die Uefa einschalten und das Financial Fair play. Wir sind nicht Man schitty oder die Dosen wo sowas machen können

Natuerlich ginge dies. Einen Kredit auf Stadion und Aufloesung des Festgeldkontos.

Aber ob diese Menge an Spielern handhabbar waere steht aus einen anderen Blatt.

Excel kann das schon.

Was ist an Perez falsch?

Angeblich fußballerisch zu limitiert.
Aber mal ehrlich…welcher Torhüter würde nicht limitiert aussehen,im tagtäglichen Vergleich im Training mit Neuer.

Ich persönlich hätte keine Bauchschmerzen mit Perez und Nübel in die neue Saison zu gehen.

Eventuell nicht oberstes Regal aktuell, aber vielleicht werden die noch besser, wenn die Aufgaben größer werden.

Andere angebliche Top Keeper haben auch immer wieder Böcke.

Nehmen wir doch mal Kobel.
Vor 1-2 Jahren angeblich DER Wunschkandidat auf die Neuer Nachfolge schlechthin.

Und was hat der seitdem immer mal wieder daneben gegriffen.

Spiele nicht gesehen, guter Torwart. Aber Bayern hatte idr. im Weltklassetorhüter, und das ist er definitiv nicht

mamardashvili und Schluss

Den hat Liverpool doch erst verpflichtet, der bleibt erstmal da.

Den hat unsere so kompetente sportliche Führung leider verschlafen.

OHNE PROPHET ZU SEIN – DER WIRD NIE TORWART BEIM FC BAYERN.
SOLLTE EIN EXTERNER TORWART GEHOLT WERDEN KÖNNTEN DIES BART VERBRUGGEN ODER JONAS URBIG SEIN. ALLERDINGS ERST 2026 WEIL SOLANGE NOCH MANUEL NEUER UND SVEN ULREICH AUF DER MATTE STEHEN. BIS DORTHIN SOLLTE DIE ANALYSE ABGESCHLOSSEN SEIN OB MAN ALEXANDER NÜBEL DIE NUMMER 1 IN MÜNCHEN ZUTRAUT.

Was gibt’s denn da zu „analysieren“??

Ich bleibe dabei, Nübel ist ein durchschnittlicher BL Torhüter, nicht mehr und nicht weniger.

Schließe mich an.

Vllt ist es ja ein guter, wer weiß?!

Pablo Escobar hat’s bestätigt!
😃😁😂🤣

Deutschland galt Jahrzehnte lang als Torhüterland. Jetzt kommen selbst die potentiellen Keeper aus Südamerika, neben den Feldspielern aller Herren Länder.

jepp

Was ist eigentlich mit Viktor Baier aus unserer World Squad 2023.

Den hat man doch total gefeiert.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!