FC Bayern News

Neue Konkurrenz für Bayern: Nächster Topklub steigt in den Kimmich-Poker ein

Joshua Kimmich
Foto: IMAGO

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern läuft bereits in einem halben Jahr aus und eine Einigung ist weiterhin nicht in Sicht. Wie nun berichtet wird, ist der nächste Topklub in den Poker um den DFB-Kapitän eingestiegen.



Die Bayern-Bosse hatten sich erhofft, dass Kimmich bis zum Rückrunden-Start eine Entscheidung über seine Zukunft trifft, doch davon fehlt bislang jede Spur. Der 29-Jährige könnte den deutschen Rekordmeister im Sommer ablösefrei verlassen und darf bereits ab dem 1. Januar offiziell Gespräche mit anderen Vereinen führen. Laut der italienischen La Gazzetta dello Sport zeigt sich nun offenbar auch Inter Mailand interessiert an Kimmich.

Laut des Berichts ist Inter bei der Suche nach einem sowohl erfahrenen als auch charismatischen Spieler mit niedrigem Preis wohl auf Kimmich gestoßen. Die Nerazurri wollen den 29-Jährigen dabei als Alternative und längerfristigem Ersatz zu dessen Leistungsträger Hakan Calhanoglu unter Vertrag nehmen.

Da Inter jedoch seit der Übernahme durch den US-Investor Oaktree Capital auch finanziellen Restriktionen unterliegt, könnte ein möglicher Transfer nicht allein von der sportlichen Führung entschieden werden. Stattdessen bedarf es der Zustimmung des Eigentümers, weshalb die Überlegungen derzeit wohl rein hypothetisch sind.

Ablösefreier Kimmich im Fokus zahlreicher Topklubs

Mit seinem auslaufenden Vertrag zieht Kimmich das Interesse zahlreicher internationaler Spitzenklubs auf sich. Neben Inter Mailand stehen auch Real Madrid, der FC Barcelona, Paris Saint-Germain und mehrere Klubs aus der Premier League in der langen Liste der Interessenten.

In dieser Saison avancierte Kimmich unter Bayern-Trainer Vincent Kompany wieder zu einem unverzichtbaren Schlüsselspieler. Im neuen Pressing-System glänzt der 29-Jährige mit seiner Passsicherheit und dirigiert das Spiel aus dem zentralen Mittelfeld heraus – nicht ohne Grund setzte Kompany den Mittelfeld-Routinier nicht für eine einzige Minute aus dem Spielfeld.

Doch der Vertragspoker zwischen Kimmich und dem FC Bayern zieht sich immer weiter hin. Klar ist: Ein Abgang des Mittelfeldspielers würde den Verein nicht nur sportlich, sondern auch persönlich schwer treffen. Mit seiner Führungsstärke und Erfahrung wäre Kimmich als zukünftiger Kapitän eine zentrale Figur für die Zukunft des Klubs.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Herrlich… Die selbe Headline erscheint hier alle paar Wochen, lediglich ein anderer Name wird eingesetzt. 🙂

Last edited 4 Tage zuvor by RuSh Andy

Haben eh kein Geld für!!!

AUSSER MACHESTER CITY UND PSG GIBT ES KEINEN VEREIN DER KIMMICH EIN GEHALT VON ÜBER 20 MILLIONEN BEZAHLEN KANN

MANCHESTER NATÜRLICH

Du vergisst dabei das Handgeld, allein mit 20m signing fee hat er ein Jahresgehalt drin. Vielleicht mag er auch einfach nochmal was neues machen? Vielleicht wünscht er sich mehr Wertschätzung, who knows.

WENN DAS SEIN K.O. KRITERIUM IST DANN SOLL ER GERNE GEHEN

Ich bin pro Kimmich aber: der Verein
hat ihm ein „wertschätzendes“ Angebot ohne Gehaltskürzung unterbreitet (wenn die Berichte denn stimmen). Das kann er annehmen oder nicht. Wenn nicht ist es mir völlig wurscht, wohin er geht.

Wird dann der neue Toni Kroos oder Alaba.. und geht zu Real. Beide haben perfekt bei Real funktioniert.

👍👍

Bayern sollte, wie bei Alaba damals, auch bei Kimmich nun, nach Monaten des Verhandelns und Überlegens, eine kurzfristige Deadline setzen, bis zu der das Angebot noch gilt. Wenn Kimmich dann das Angebot bis zur Deadline nicht annimmt, dann ist es halt so. Man kann dem nicht ewig hinterherlaufen, und er ist längst nicht so wichtig für die Mannschaft wie damals Alaba oder wie heute Musiala.

Wenn er Wetzschätzung vermisst, dann liegt das ganz einfach daran, dass er auch weniger wertvoll ist. Er kann dann ja irgendwo hingehen, wo er mehr Wertschätzung bekommt. Grundsätzlich finde ich es aber immer absurd, wenn ein Mensch, der von seinem Arbeitgeber 15 oder 20 Mio. oder so bekommt, eine „Wertschätzung“ vermusst.

Nach Mailand geht Kimmich vielleicht zum shoppen, aber doch nicht um Fußball zu spielen 😅🤣

Au huur eyyy mit Pavlovic, Palinha, Goretzka und noch Konny Laimer (den ich übrigens sehr gut finde) ist Bayern sehr gut besetzt auf der 6er Position!!! Soll er doch gehen mit dem eingesparten Gehalt kann man zwei spieler bezahlen!!!! Ehrlich die verdienen bestimmt nicht schlecht beim FCB aber einige Spieler reden von Wertschätzung was sich in der Höhe ihres gehalts für sie ausdrückt und nicht das die z.b auf einer zentralen Position spielen, ihr Wort in der Kabine Gewicht hat oder die Binde tragen dürfen!!!!!