Ruhiger Winter? Reschke rechnet mit Bayern-Königstransfer im Sommer

Nach einem weitestgehend ruhigen Winter-Transferfenster setzt der FC Bayern auf junge Talente und strategische Leihen. Ex-Manager Michael Reschke bewertet die Entscheidungen des Rekordmeisters – und spricht über einen möglichen Königstransfer im Sommer.
Der FC Bayern hielt sich im Winter-Transferfenster mit Neuzugängen zurück, nutzte die Pause jedoch, um einige Talente zu verleihen. Der frühere technische Direktor des Klubs, Michael Reschke, hat die Personalentscheidungen des Rekordmeisters im Interview mit der tz analysiert.
Besonders die Leihe von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur war ein bemerkenswerter Abgang. Der junge Franzose hatte in München zuletzt wenig Spielzeit erhalten, weshalb der Wechsel laut Reschke sinnvoll sei: „Speziell bei Tel musste man der stagnierenden Entwicklung der letzten Monate Rechnung tragen. Er kann sich nur über regelmäßige Spielzeit weiterentwickeln. Dies ist beim FCB aktuell, aufgrund der extremen Konkurrenzsituation, nicht möglich. Die Leihe zu Tottenham ist für alle Beteiligten eine sinnvolle Lösung.“
Urbig und Bischof: Zwei deutsche Top-Talente für Bayerns Zukunft
Neben Tel verliehen die Bayern auch Adam Aznou, während mit Jonas Urbig und Tom Bischof zwei deutsche Talente verpflichtet wurden. Reschke hält diese Maßnahmen für durchdacht: „Mit Jonas Urbig und Tom Bischof hat man sich zwei deutsche Toptalente gesichert. Die beiden Leihen von Mathys Tel und Adam Aznou sichern den Jungs deutlich mehr Spielpraxis als dies bei den Bayern möglich gewesen wäre. Also: Beides sehr sinnvoll und im Sinne der Jungs.“
Der hohe Konkurrenzdruck beim deutschen Rekordmeister sei ein entscheidender Faktor für die vielen Leihgeschäfte, betont Reschke: „Junge Spieler, die zum FCB wechseln, müssen sich immer darüber im Klaren sein, dass der Konkurrenzdruck extrem ist.“ Er beobachte daher mit Interesse, wie sich Urbig und Bischof weiterentwickeln werden. Besonders Bischof zeige bereits starke Leistungen bei der TSG Hoffenheim, doch in München wäre die Konkurrenz eine ganz andere.
Während sich die Bayern im Winter zurückhielten, sollen im Sommer wieder Verstärkungen auf höchstem Niveau folgen. Ein Name fällt dabei immer wieder: Florian Wirtz. Michael Reschke zeigt sich begeistert vom Leverkusener: „Wirtz ist gewiss nicht nur der Wunschspieler von Uli Hoeneß. Der Junge ist eine Naturgewalt. Mit welcher Leidenschaft und Klasse er jedes Spiel bestreitet, ist faszinierend und kann ganze Stadien elektrisieren.“
„Ich glaube, dass er noch ein Jahr bei Bayer 04 bleibt. Und danach wird’s spannend.“
Wurde als letzter Satz des Interviews rausgeschnitten.
Klingt dann eher nicht so, als glaube er dran.
Wo er Recht hat, hat er Recht. Klingt soweit alles schlüssig.
Wirtz ist ein super Spieler der aber niemals zu Bayern wechseln wird. Leverkusen wird ihn lieber ins Ausland transferieren als nach München ziehen zu lassen.
Es geht einzig und alleine darum was Wirtz möchte und nicht was Leverkusen oder die Bayern möchten. Wenn Wirtz sagt, er möchte zum FCB, dann wird das auch durchgehen.
Tja, aber das letzte Wort hat der Spieler.
Und das bestimmt Leverkusen wo er vielleicht in Zukunft spielt du Leuchte?! Bist wohl 200 Jahre in der Zeit zurückgeblieben.
Eben, wer macht denn seinen unmittelbaren Konkurrenten um die nationalen Titel stark. Wäre doch unlogisch, da muss man kein großer Fachmann sein.
Bayern wird alles versuchen um ihn zu bekommen. Es kommt nur darauf an was Wirtz will.
Ein richtiger Umbruch wäre mir lieber als ein Wirtz und irgendwelche Notlösungen, weil kein Geld mehr übrig ist.
Eberl muss den Kader im Sommer neu strukturieren und aufräumen. Insbesondere die Generation, die 2020 die CL gewonnen hat, hat den Zenit überschritten. Einen Leader für die IV und neue Spieler für den Sturm.
Eingesparte Gehälter: 89 Mio.
Müller (17), Sané (18), Dier (5), Coman (17), Goretzka (17), Tel (5), Nübel (5), Zaragoza (5)
Transfer-Einnahmen: 120-150 Mio.
Coman (35-45), Goretzka (20-25), Tel (45-50), Nübel (10-15), Zaragoza (10-15)
Zugänge: Für die Offensive gibt es einige Optionen. Hier ein paar Ideen
Bischof (0), Ubrig (5)
Tah (0)
Nkunku (50-55)
Simmons (50-60)
Gyökeres (75-80)
Williams (50-60
David (0)
Simons ist doch bereits zu RB Leipzig gewechselt!!!🤔