Dreesen hofft auf Wirtz-Coup: „Wollen die besten Spieler bei uns haben“

Florian Wirtz steht weiter im Fokus des FC Bayern. Nach Uli Hoeneß äußern sich nun auch die Bayern-Bosse zu dem Top-Talent – und heizen die Spekulationen an.
Der FC Bayern München hält weiterhin ein wachsames Auge auf Florian Wirtz. Ehrenpräsident Uli Hoeneß brachte den Leverkusener kürzlich ins Gespräch, nun äußern sich auch weitere Klubverantwortliche zu einem möglichen Wechsel des deutschen Nationalspielers.
Hoeneß machte in einem Interview mit t-online deutlich, dass er den 21-Jährigen gerne eines Tages im Bayern-Trikot sehen würde: „Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Florian Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen.“ Das Zusammenspiel der beiden Talente in der Nationalmannschaft habe ihn begeistert: „Das war ja Traumfußball. Das ist genau das, was wir in Zukunft sehen wollen.“
Auch Vorstandschef Jan-Christian Dreesen teilte diese Einschätzung, dämpfte jedoch Erwartungen an einen schnellen Transfer. Er stellte nach dem Spiel gegen Bremen klar: „Der Uli hat das ja ohne einen Zeithorizont gesagt.“ Gleichzeitig machte er deutlich, dass Wirtz perfekt ins Anforderungsprofil des Klubs passt: „Florian Wirtz ist einer der besten deutschen Spieler – und Sie wissen ja, wie wir das in den vergangenen Jahren gehandhabt haben: Wir wollen, dass die besten Spieler bei uns sind. Und deswegen hat Uli sicherlich recht.“
Hainer über Wirtz-Transfer: „Träumen darf man immer“
Bayern-Präsident Herbert Hainer kommentierte das Thema nach dem 3:0-Sieg gegen Werder Bremen nur knapp: „Träumen darf man immer.“ Sportvorstand Max Eberl verwies derweil auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: „Wenn ich richtig informiert bin, hat der Spieler keine Ausstiegsklausel. Wir müssen gucken, dass unsere Finanzen passen, wollen erst mal interne Transfers machen. Dann schauen wir, was im Sommer möglich ist.“
Florian Wirtz steht noch bis 2027 bei Bayer Leverkusen unter Vertrag, und sein Marktwert wird auf 140 Millionen Euro geschätzt. Leverkusen dürfte wenig Interesse daran haben, seinen Top-Star in naher Zukunft abzugeben – schon gar nicht an einen direkten Konkurrenten in der Bundesliga. Die Bayern-Bosse träumen also weiter, doch ob dieser Traum bald Realität wird, bleibt abzuwarten.
hater raus! geh zu an andern Verein
bleder Sack
Unterschied: Fake Wipf kann Bayrisch 🤣
Die besten Spieler? Dann braucht die Abwehr eine Runderneuerung
„Wir wollen, dass die besten Spieler bei uns sind“.
Dann nicht nur wollen wollen, sondern einfach machen.
Den Satz würde ich Real glauben, aber hier machen die Granden nen Flenni wenn es um neue Spieler geht.
“Haben keinen Geldscheisser“, müssen erst Spieler verkaufen etc.
G´schichten aus dem Paulanergarten, erzählt vom Hainerle und „Titel Dahoam“-Dreesen.
„Titel-Dahoam“-Dreesen ist genau mein Humor. Sehr gut 😉
@Peter …
Den Humor teile ich.
HH und JCD sollten den Versuch unterlassen, Fußball-Begeisterung zu verbreiten.
Das wird immer nur peinlich.
2 trockene charismafreie Funktionäre, die sich auf das konzentrieren sollten, was sie können: mit Zahlen umgehen.
Da Bayern im Wintertransferfenster sich zurück gehalten hat in Sachen Transfer Finanzierung ist davon auszugehen das im Sommer ein Großtransfer getätigt wird. Da man Wirtz voraussichtlich erst 2026 dank einer AK bekommen könnte sollte sich Bayern im Sommer darauf fokussieren einen Backup für Harry Kane zu holen der aber gleichzeitig auch der Nachfolger Kanes wird. Vor allem wenn Kane im Januar 2026 seine zweite AK für 65 Mio. ziehen sollte ist es gut schon gleichwertigen Ersatz verpflichtet zu haben. Mein Favorit auf die Kane-Nachfolge ist Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon. Der schwedische Star-Stürmer zählt aktuell zu den 3 treffsichersten Stürmern Europas.
So ein Transfer könnte man eventuell realisieren, aber das wird nicht so einfach da wird eine Summe im Raum stehen die alles sprengen wird. Die Frage ist nur ist dann noch Geld für andere Spieler vorhanden auch wenn noch Spieler abgegeben werden. Das ist schon eine Hausnummer.
Leverkusen wird Wirtz niemals zu Bayern gehen lassen und wenn wäre wohl eine gigantische Ablöse fällig. Vom Gehalt ,was wahrscheinlich jenseits der 20 Millionen jährlich liegen würde, will ich gar nicht erst reden. Für mich wirkt das ganze nur noch abstoßend und immer mehr Leute werden sich vom Fußball abwenden. Normal sind diese Summen auf jeden Fall nicht mehr und besseren Fußball sieht man auch nicht.
ich bete, Mädels.. ich bete 🙏
Die Verkäufe von Tel, Coman und Goretzka würden ca. 120 Mio einbringen. Dann wäre die Ablöse von ca. 150 Mio stemmbar.