Kompany nach Celtic-Hinspiel: „Guter Sieg, aber…“

Der FC Bayern konnte sich im Hinspiel der Achtelfinal-Playoffs in der Königsklasse knapp gegen Celtic Glasgow durchsetzten. Die Münchner fuhren einen 2:1-Erfolg gegen die Schotten ein, nach einem dominanten Auftritt musste man sich in der Schlussphase zum Sieg zittern. Bayern-Coach Vincent Kompany zeigte sich nach dem Duell zufrieden mit dem Ergebnis, erinnerte gleichzeitig jedoch daran, dass das Rückspiel noch ansteht.
Der deutsche Rekordmeister zeigte im Hinspiel der Champions-League-Playoffs um den Einzug ins Achtelfinale einen dominanten Auftritt, musste sich jedoch dennoch in der Schlussphase zum Sieg zittern. Nach einer 2:0-Führung kassierten die Münchner kurz vor Schluss den Anschlusstreffer, der Celtic noch einmal ins Spiel brachte. Letztlich konnten die Bayern den Hinspiel-Erfolg jedoch ins Ziel retten und somit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel schaffen.
Bayern-Coach Kompany zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem wichtigen Erfolg im Hinspiel, betonte jedoch, dass der Einzug ins Achtelfinale noch nicht in trockenen Tüchern ist. „Ein guter Sieg, aber es ist erst Halbzeit. Celtic verliert nicht oft zu Hause, also nehmen wir diesen Sieg. Wir sind zu Hause auch stark und freuen uns auf Dienstag“, erklärte der Belgier nach Abpfiff.
„Die erste Minute war nicht ideal, aber…“
Die Münchner erwischten beinahe einen denkbar schlechten Start in das CL-Spiel. Celtic erzielte direkt in der ersten Minute einen Treffer, welcher jedoch wegen einer passiven Abseitsstellung von Stürmer Adam Idah zurückgenommen wurde. Daraufhin konnte der deutsche Rekordmeister sein Spiel aufziehen. Angesprochen auf die Leistung seiner Mannschaft erklärte Kompany: „Die erste Minute war nicht ideal, aber dann haben wir diszipliniert verteidigt und sind stabil geblieben. Ich denke, es war ein verdienter Sieg und wir wollen weitermachen.“
Für die Bayern geht es in den kommenden Tagen turbulent weiter. Am Wochenende muss der deutsche Rekordmeister in der Bundesliga gegen den amtierenden Meister Bayer Leverkusen antreten, ehe am kommenden Dienstag das Rückspiel der Playoffs in der heimischen Allianz Arena ansteht.
Wer gestern City vs. Real gesehen hat wird erkannt haben, wie weit wir aktuell von den top-teams entfernt sind. Bis wir wieder richtig angreifen können in der CL wird es wohl noch 2-3 Jahre Umstrukturierung benötigen . Leider…
Abwarten… Im Celtic Park haben sich schon so einige Topteams schwer getan und dafür war es bis auf die hektischen 5 Minuten nach dem glücklichen Anschlusstreffer eine extrem dominante und kontrollierte Leistung der Bayern. Für das mögliche Achtelfinale wäre ein fitter Davies aber sehr hilfreich – Guerreiro war heute der größte Unsicherheitsfaktor und für fast alle gefährlichen Situationen des Gegners verantwortlich.
Nicht zu vergessen ist der massive, unberdrängte Fehlpass von Kimmich, der zu einer Großchance geführt hat.
Über die Bedeutung von „Großchance“ sollten wir wohl nochmal reden, aber gut, dass ein einzelner Fehlpass von Kimmich in dieser Saison so auffällt, spricht wohl für sich…
Aber danke für den Hinweis! Willst du vielleicht noch die Ecken von Kimmich kritisieren, weil nur eine davon zu einem Tor geführt hat?
richtig.und darum müssen wir endlich mit einem richtigen Umbruch beginnen in dem nicht nur ein neuer Spieler (Olise) es in die erste Elf schaft
Man City diese Saison als Topteam zu bezeichnen ist aber mutig.
Es wird Jahrzehnte dauern und man wird es nur mit einer Super-Liga schaffen, sonst wird der Abstand immer größer.
Nimmt man das irreguläre Corona-Jahr 2020 raus, war das CL Halbfinale von Tuchel der größte Erfolg seit 10 Jahren. Das wurde viel zu wenig gewürdigt. Es war für die Qualität der Mannschaft eine tolles Ergebnis.
in der Tat, da schien wesentlich mehr Zug drin zu sein; es war ein Glück nicht auf ManCity zu treffen. Finde die Wechsel unserer Aussen haben dem Spiel nicht gut getan, von Serge hätte ich mir mehr Impulse erhofft.
Was soll der Quatsch mit den ganzen Daumen nach unten, der Mann hat vollkommen Recht. Linke Außenseite schwach, Mittelfeld zu langsam, Abwehr nicht immer aufmerksam.
Erstens war City vs. Real auch nicht sooo gut. Die zwei waren deutlich schlechter, als in den vergangenen 2-3 Jahren. Da war das Bayern Spiel gestern auch nicht schlechter vom Niveau.
Zweitens muss bei Bayern nur eine Personalie zwingend verändert werden um wieder um die Krone in Europa zu spielen. Das Team hat es weitestgehend in den Füßen aber Neuer vermasselt alles! Der muss RAUS!!! Was will ein Verein der die CL gewinnen will mit dem schlechtesten Torhüter der CL? Damit gewinnst du gar nichts…siehe HF letztes Jahr gegen Real, siehe Aston Villa und Barca heuer. Gegen Villa war Neuer alleine für die Niederlage verantwortlich und gegen Barca hat er von 4 Schüssen aufs Tor einfach keinen gehalten. Das ist schwach! Auch gestern ist er beim Abseitstor umgefallen wie eine Bahnschranke und bekommt den Ball unter die Achseln gespielt. Das Gegentor war ohne jegliche Reaktion von ihm und im weiteren Spielverlauf hatte er noch 2-3 Unsicherheiten nach Rückspielen. Da wäre ein gutes Spiel beinahe noch in die Hose gegangen…
Und in der Buli ist Herr Neuer auch nur noch Mittelklasse. Leverkusen, Frankfurt, Stuttgart, Hoffenheim und Dortmund haben alle mittlerweile bessere Keeper!
Beispiele? Das 1:1 gegen Leverkusen. Haltbar! Frankfurt…3 Schüssen aufs Tor…alle drin. Pokal vs. Leverkusen…ein Totalaussetzer usw.usw.usw…
NEUER RAUS!
… zwei rein und wir machen drei! Schwarzmaler!
Pack ma’s
Was mir Sorgen bereitet, dass wir in den Schlussphasen bei klarer Führung es so oft wieder spannend machen und es nicht ruhig und kontrolliert über die Bühne bringen.
Celtic und Kiel – ein Muster. Ev liegt es an der geistigen Kondition, bzw die Fähigkeit die Konzentration 90 Minuten hoch halten zu können…..
Guten Morgen,
man merkt, daß man alt wird, wenn man nach der ersten Halbzeit einschläft, morgens aufwacht und feststellen muß daß man das Spiel verpennt hat.
Schön ist aber, daß sie gewonnen haben :o) Immerhin, das Tor von Olise war klasse und hat mich begeistert!
Wieder alles sehr Ideenlos. Kimmich und Goretzka spielen solide aber völlig Uninspiriert. Furchtbar was Rapha die letzten Wochen für Böcke geboten hat. Musiala hängt auch etwas durch (da ist Wirtz deutlich weiter im Moment) . Auch bei Kompany habe ich Zweifel. Keine grossen Änderungen und aufs alte Stammpersonal setzen.