Champions League

„Absolutes Chaos“: Experten kritisieren Bayern für ihre CL-Auftritte

Bayern vs. Celtic
Foto: IMAGO

Trotz des 2:1-Siegs bei Celtic Glasgow gibt es Zweifel am FC Bayern. Internationale Experten kritisieren vor allem die defensive Stabilität der Münchner.



Die Bayern zeigten über weite Strecken eine ordentliche Leistung, ließen jedoch kurz vor Schluss ein Gegentor zu, das die Ausgangslage für das Rückspiel trübt. Vor allem die Defensive geriet dabei in den Fokus der Kritik. „In der Abwehr herrscht absolutes Chaos. Sie sind überall auf dem Platz verteilt, ohne jegliche Struktur“, analysierte der frühere Premier-League-Profi Micah Richards im US-Sender CBS.

Jamie Carragher äußerte sich ebenso skeptisch und zweifelte an den Titelchancen der Münchner: „Man kann nicht erkennen, wie sie die Champions League gewinnen sollen.“ Auch Thierry Henry äußerte Bedenken und verglich die Bayern mit Manchester City, das in der Vergangenheit Führungen verspielt hatte. „Sie erlauben es ihren Gegnern, zurück ins Spiel zu kommen, und Celtic nutzte dies“, erklärte die französische Fußball-Legende.

Während die internationale Kritik zunahm, sah Bayerns Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen die Lage ganz anders: „Weil wir alle miteinander das Gefühl haben, dass ihr ein Team seid, auf dem Platz alles füreinander gibt, dass wir mehr und mehr zusammenwachsen.“

Kimmich mit klarer Forderung

Auch innerhalb der Mannschaft gibt es die Einsicht, dass noch nicht alles rundläuft. Konrad Laimer und Manuel Neuer gaben nach der Partie zu, dass es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf gebe – konkrete Details nannten sie jedoch nicht.

Deutlichere Worte fand Joshua Kimmich bereits nach der Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam: „Wir haben von sieben Spielen drei verloren. Wer da der Meinung ist, dass wir ein Top-Team sind, der kann die Tabelle nicht lesen!“ Nach dem knappen Erfolg gegen Holstein Kiel betonte er zudem: „Es ist eher in den Köpfen. Wir dürfen unsere Prinzipien nicht verlieren.“

Nun müssen die Bayern im Rückspiel beweisen, dass sie aus den Fehlern gelernt haben und die nächste Runde erreichen können. Danach würde mit Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen ein deutlich schwererer Gegner warten. Die Leverkusener sind zudem schon am Samstagabend im Bundesliga-Topspiel der nächste Prüfstein für die Bayern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Leverkusen oder Atletico egal, wir fliegen sowieso im Achtelfinale raus. Dazu ist der Kader zu schwach.

hast schon die spiele gegen leverkusen gesehen oder??
wer war da überlege war..
ausser barca spiel das relativ früh in der saison war..hat uns Niemand dominiert.

Der Torwart ist das Problem! Neuer muss weg!

@Tschik…

Muß weg!
Ernsthaft: an Neuer lag es nicht, dass wir nur knapp gewonnen haben.

Neuer ist Der schlechteste Torwart aller CL-Teams und in der Buli liegt er auch nur im unteren Drittel bei seinen Paraden. Ein Abstiegskanditat sozusagen.
Aber das breite Volk will das nicht sehen oder sie sind einfach zu ahnungdlos…es hilft gar nichts, wenn Neuer in der Vergangenheit super gewesen ist. Dafür wurde er vom Verein fürstlich bezahlt. Jetzt ist er nicht mehr gut, sogar richtig schlecht.
Seit der WM 22 ist das schon so…

Wenn Mannschaften uns unter Druck setzen und hinten rein drücken, haben wir schon was Hühnerhaufen-artiges. In der Bundesliga kommt das selten vor (außer in der letzten Viertelstunde, wenn wir deutlich führen), aber international wird das bestraft werden.

Im Sturm und im Tor nur Mittelmaß wie will man da gewinnen.

mittelmaß?
woran gemessen Bundesliga ?
oder wie kommst du auf die aussage?
wer ist deiner meinung nach der maßstab (welche mannschaft)

Könnt ihr mal aufhören, Kommentare die in einem normalen Umgangston geschrieben sind
ohne jeden ersichtlichen Grund zu zensieren.
Lasst doch einfach eure Schmierfinger von dem was die Leute schreiben, so lange es nicht
beleidigend wird oder sonst irgendwie anstößig ist.
Frechheit sowas.

Völlig übertrieben, die Kritik der Ex-Kicker und aktuellen „Experten.“

Der FCB muss sich steigern, will er das Finale Zuhause erreichen.
Und er wird sich steigern.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!