„Er kann den Ball nicht spielen“: Heftige Kritik an Bayern-Star Upamecano

In den vergangenen Wochen hatte sich Bayern-Star Dayot Upamecano in sehr starker Form präsentiert. Im Playoff-Rückspiel gegen Celtic unter der Woche (1:1) offenbarte der Innenverteidiger allerdings erneut Schwächen in seinem Defensivspiel, woraufhin er unter anderem harte Kritik von einem ehemaligen Trainer erhielt.
Im Rahmen der englischsprachigen Übertragung von Prime Video zum Champions-League-Spiel FC Bayern gegen Celtic Glasgow am vergangenen Dienstag stand Bayern-Verteidiger Upamecano im Fokus heftiger Kritik. Experte und Ex-Celtic-Coach Martin O’Neill sagte nach einem schwachen Auftritt des 26-Jährigen: „Irgendjemand hat gesagt, dass Upamecano tatsächlich den Ball spielen kann – nun, er kann es nicht.“
Zuvor hatte der zuletzt so formstarke Franzose im Rückspiel der Playoffs keine gute Figur gemacht. Upamecano leistete sich einige riskante Fehlpässe im eigenen Drittel, die den Münchnern beinahe zum Verhängnis wurden. Außerdem leitete der Innenverteidiger die Fehlerkette der bayrischen Defensive ein, die zum zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand führte.
Trotz Zweikampfstärke: Upamecano mit schwachem Auftritt
Auch in der deutschen Übertragung des Spiels sorgte Upamecanos plötzlicher Formverlust für Verwunderung. Prime-Video-Experte Benedikt Höwedes erklärte überrascht: „Wir haben ihn vorhin noch in den höchsten Tönen gelobt, weil er einfach deutlich weniger Fehler macht – und dann das.“ Gleichzeitig lobte der ehemalige Weltmeister jedoch auch die Zweikampfführung des 26-Jährigen.
Expertin Josephine Henning kritisierte ebenfalls die Defensivleistung Upamecanos vor dem Gegentor, fügte jedoch an, dass die gesamte Defensive hierbei schwach aufgetreten sei.
Upamecano hatte sich zuvor mehrfach durch starke Auftritte ausgezeichnet. Unter anderem war der Franzose maßgeblich daran beteiligt, dass die Münchner im Bundesliga-Topspiel der vergangenen Woche gegen Leverkusen die Null halten konnten und somit ein Remis mit nach Hause nahmen (0:0).
Upa ist Stammspieler bei Didier Deschamps in der frz. N11.
Aber Martin O`Neill (Wer??) hat sicher mehr Ahnung.
schaust du keine Bayernspiele an? kommt mit dem franz. N11 Unsinn daher.
@Musiala…
Doch, ich schaue so ziemlich alle FCB-Spiele.
Und Upa ist konstanter geworden, trotz noch immer bestehender gelegentlicher Aussetzer.
Warum mein Einwand mit der frz. N11 Unsinn ist, begründest du nicht.
hast ja selber begründet. du sagst er wird konstanter und hat gelegentliche Aussetzer. Mit dem Arbeitszeugnis wirst du in meiner Firma gekündigt, da lass ich dich nicht an teuren Produktionsmaschinen arbeiten. Und, Upa verdient dabei 10mio im Jahr. Nö, da muss einer schon seinen Job machen können.
@Musiala…
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Deine Firma ist nicht mit einem Profi-Fußball-Club vergleichbar.
Und die frz.N11 würde den FCB aus dem Stadion schießen.
Und in dieser ist Upa gesetzt.
Die frz. N11 hat auch mit Deschamps auch einen Top-Trainer.
🤦♀️
Der Upa, bewirbt sich gar nicht erst in Deiner Firma – für einen“bayrischen Hungerlohn“, gibt Er seinen Verteidiger Job beim FC Bayern nicht auf. Also auch nix Kündigung.
So und nun zum besseren Verstehen, Fußball ist ein Mannschaftssport, da verliert man zusammen und gewinnt zusammen. Und Tore fallen nun mal nach individuellen Fehlern. Doch deshalb ständig auf die Spieler los zu gehen ist doch irgendwie komisch, genauso wie dieser Sermon mit den Gehältern.
Ich habe immer gedacht, das meine Ex nervig war mit Ihrer Frage: „Musst Du soviel Bier trinken?!“, weil meine Antwort auch immer dieselbe war „Nein das mach ich freiwillig „, hier ist das irgendwo bald ähnlich.
Fußball funktioniert nun mal nur so, das eine Mannschaft die andere zu Fehlern bringen muss um Tore zu schießen und gewinnen.
Wenn der Verein IV braucht, die sich konstruktiv und vor allem sicher am Spielaufbau, konkret z. B. am Passspiel, beteiligen sollen, was angesichts der sonstigen Besetzung und bei hohem Pressing durchaus sinnvoll waere, sollte er dringend ueber die 2 IV nachdenken. Einer von diesen mit entsprechenden Qualitäten waere nicht schlecht, um trotz Pressing fehlerfrei nach vorne zu kommen. Ansonsten blieben nur die AV oder das, was man MF nennt. Konkret die Nr 6. Frueher gab es da mal Alaba, Boeteng und Thiago. Lahm auf Aussen nicht zu vergessen. Nun denn.
Upa behalten, Kim sollte ausgetauscht werden. Dier ist zwar langsamer, aber strahlt eine gewisse Ruhe aus. Für nächste Saison – wenn man denn höhere Ziele in der CL erreichen will – wäre bei mir ein neuer IV auf der Wunschliste.
So sieht es aus,gerade diese wichtigen Fähigkeiten haben sie nicht oder sind stark limitiert. Dabei ist Kim nochmals deutlich schlechter als Upa.
Der Höwedes und diese „Expertin“, von der ich übrigens zuvor noch nie was gehört hatte, wissen es sicherlich besser. Und speziell der Höwedes hat natürlich in seiner IV-Karriere nie irgendeinen Fehler gemacht und immer auf Weltklasseniveau performt. 😏😏
Und,so oder so diese Stümper sind keine CL taugliche Abwehr
Basta ‼️
Das Spielsystem in Frankreich wird ihm sicher besser passen, man könnte es bei uns auch mal an den Gegner anpassen.🤔
auch in Frankreich hat Upa viele Kritiker. Nur Dechamps und Bayern will ihn und die Münchner bezahlen ihn.
Fällt noch irgendwem auf, dass hier nur noch negative weichte gepostet werden? Bitte mal die Headlines u Themen durschauen – nit ein positiver Bericht. Und damit meine ich nicht eine Meldung, dass irgendwer verletzt ist oder wieder fit ist. ALLES ist mittlerweile negativ – als wäre man aus allen Wettbewerben ausgeschieden, wäre nicht konkurrenzfähig und würde vor dem finanziellen Kollaps stehen.
Manche sehen halt weiter als die reinen Ergebnisse. In der Rückrunde sind unsere Leistungen schwach. Die Ergebnisse, die wir erreicht haben, waren zum Teil sehr glücklich. Wen das nicht interessiert, der darf Stand heute glücklich sein und gerne die Vereinszeitung statt Sportportale lesen.
das ist noch sehr freundlich und gemässigt formuliert. 😉
ok, nur noch heile Welt für dich 😼😼😼
Martin O’Neill hat nicht nur über Upa sondern auch über Kim gesprochen. Er meinte insbesondere, sie werden im Aufbau überfordert. Ihre Aufgabe im Aufbau solle lediglich sein: „pass to Kimmich, pass to Goretzka – Job done“.
Ich glaube leider, dass er hier daneben liegt. Goretzka, Kimmich, Ito sind leider alle nicht die Top-Spieler für ein schnelles und genaues Passspiel im Aufbau.
Jeder D*** hat ne Meinung
Eine gute Mannschaft verteidigt im Verbund und nicht nur mit den Innenverteidigern, vor allem wenn sie so offensiv ausgerichtet ist und so hoch verteidigt wie wir. Die Mannschaft hat das zu Beginn der Saison auch sehr gemacht, aktuell funktioniert es nicht mehr und das gesamte Spiel ist viel zu langsam. Ich denke nicht, dass der Trainer das der Mannschaft verboten hat. Dazu kommen immer wieder haarsträubende individuelle Fehler und extreme Konzentrationsfehler gerade zum Ende des Spiels…die nicht in der Verantwortung des Trainers liegen..
Ich sehe es immer noch als großen Fehler an Tah von Leverkusen nicht zu verpflichten!
Tah war letztes Jahr der beste Abwehrspieler der Liga und er ist auch dieses Jahr wieder so stark.Jezt wird es hier wieder Leute geben die Tah nicht als Verstärkung. Er ist aber ein Leader (das sind Upamecano und Kim beide nicht!) – zudem ist er eine Klasse besser als Upa und Kim! Meine Überzeugung ist das Upamecano neben Tah ein Klasse IV-Paar wären.
Upamecano ist kein Leader!
Kim erfüllt nicht die Anforderungen für einen Weltklasse-IV! Er hat sich auch in München nicht weiterentwickelt. Kim ist für mich ein Verkaufskandidat. Auch wenn Tah nicht in München landet (was schade ist, weil das Paket günstig gewesen wäre), der FC Bayern hat Bedarf!
Sinnvoller wäre es eher Kim zu verkaufen als Dier! Buchmann muss verliehen werden, um Spielpraxis zu haben und sich weiterzuentwickeln. Aktuell ist er keine Alternative.
Ich hoffe das Bayern die richtige Entscheidung trifft, wenn sich einen neuen IV suchen.
Kim zu verlaufen wäre auch deshalb sinnvoll, um Einnahmen zu generieren!
Ich bezweifle aber das sich ein Vereine findet der eine entsprechend hohe Ablösesumme bietet. Die anderen Vereine sind ja nicht blind!
ich verstehe nicht warum die bayernführung hier nicht reagiert ? Jeder Blinde sieht doch hier, dass es nicht passt. Kim kann jedes spielfehler ohne Ende machen,spielt dann aber immer wieder