FC Bayern News

Viele Bayern-Stars suchen ihre Topform: Rotiert Kompany zu viel?

Aleksandar Pavlovic Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Der FC Bayern befindet sich in der heißen Phase der Saison. Gegen Leverkusen und Celtic stimmte zwar das Resultat, aber nicht die Form.



Die Münchner liegen mit acht Punkten Vorsprung in der Bundesliga auf Kurs und haben das Champions-League-Achtelfinale erreicht. Dennoch ist die Stimmung eher gedämpft, zumal die jüngst gezeigten Leistungen eher ernüchternd waren. Aktuell gibt es mit Dayot Upamecano, Joshua Kimmich, Michael Olise und Manuel Neuer nur wenige Spieler, die sich in einer guten Form befinden. Ein großer Teil des Kaders hat hingegen erhebliche Probleme, an die Hinrunden-Form anzuknüpfen.

Folgerichtig stellt sich natürlich auch die Frage, ob sie das nötige Vertrauen von Vincent Kompany spüren, um voll abliefern zu können. Der Bayern-Coach rotierte in den vergangenen Spielen enorm viel. Insbesondere auf den beiden Außenverteidiger-Positionen, im zentralen Mittelfeld und auf den Flügeln kam es in den vergangenen Wochen zu zahlreichen Veränderungen.

Zudem machten der Muskelfaserriss von Alphonso Davies, die Grippe von Jamal Musiala und die Oberschenkeleinblutung von Harry Kane die Sache nicht einfacher und zwangen Kompany zu personellen Wechseln. Der Bayern-Coach scheint seine erste Elf noch nicht wirklich gefunden zu haben. Demnach wirkten die Abläufe oft holprig und wenig eingespielt.

Kompany mit schwierigen Personal-Entscheidungen

Einen Vorwurf kann man Kompany nur im begrenzten Maße machen. Auf den Außenverteidiger-Positionen war der Belgier gezwungen zu wechseln, weil Alphonso Davies verletzt war, Josip Stanisic und Hiroki Ito aus langen Verletzungen erst langsam in Fahrt kommen, Raphael Guerreiro gegen manche Gegner defensiv zu limitiert ist und Konrad Laimer mit seinen technischen Schwächen zu Recht nicht unangefochten ist. Sollte Davies jedoch fit bleiben und Stanisic seinen Rhythmus finden, ist die Hoffnung groß, dass sich ein Außenverteidiger-Duo findet.

Im Mittelfeld könnte man argumentieren, dass Kompany Aleksandar Pavlovic das Vertrauen aussprechen müsste, jedoch hat der Youngster nach seiner Schlüsselbeinverletzung noch immer mit einer Formschwäche zu kämpfen. Demnach war es auch verständlich, dass der Coach gegen Celtic eher auf den erfahrenen Goretzka setzte. Mit dem genesenen Palhinha wird sich ein weiterer Spieler im Kampf um die Position neben Kimmich begeben.

Auf den offensiven Außenbahnen durfte Michael Olise meist von Beginn ran, während Serge Gnabry, Leroy Sané und Kinglsey Coman rotierten. Ganz verständlich war beispielsweise der Startelfeinsatz von Gnabry im Rückspiel gegen Celtic nicht, da dieser sich zuvor absolut nicht aufdrängen konnte. Hier wäre es naheliegend, Sané das Vertrauen auszusprechen, der aktuell zwar bemüht ist, aber manchmal noch glücklos agiert. Der Wille ist dem 29-Jährige allerdings nicht abzusprechen.

Für Kompany geht es also darum, ein funktionierendes Mittelfeld-Duo zu finden und Sané zu stärken. Viele andere Probleme könnten sich im Verlauf der Wochen von allein lösen. Insbesondere die Rückkehr von Kane und die Erwartung, dass Musiala nach seiner Grippe sein Top-Niveau bald wieder erreicht, machen Hoffnung auf einen erfolgreichen Saisonausgang.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

So ein Schwachsinn! Rotation MUSS sein, vor allem bei dieser hohen Belastung. Kompany macht das gut!

Rotation ist kein Muss. Kimmich spielt jedes Spiel ohne Schwächephase in der Saison. Kane und Musiala spielen auch solange sie nicht verletzt sind. Rotiert wird vor allem auf den Positionen wo der Konkurrenzkampf besonders eng ist. Sané und Coman spielen beide eine gute Saison, aber mit Schwächephasen. Hatten beide auch wenn sie gesetzt waren, von daher liegt es wohl kaum an der Rotation.

Typisch Medien. Wenn immer die selbe Mannschaft spielt ist es nicht richtig. Und wenn rotiert wird ist es auch nicht richtig.

Es spielt doch ständig dieselbe Mannschaft. Auf den aussen gibt es mal rotation, selten mal im zentrum und auf den sonstigen Positionen so gut wie nie.

Sie haben ja richtig Ahnung.Respekt !!!

Belastungssteuerung..Rotation richtig, bloss hat man in der breite nicht genügend Spiele die abliefern können.

Die einzige Position wo er nie rotiert, ist ausgerechnet die Innenverteidigung. So lange Kim gesundheitlich noch irgendwie in der Lage ist zu laufen, hat der einen Freifahrtschein bei Kompany. Unabhängig davon, dass man mit Dier einen viel sichereren Verteidiger auf der Bank hätte. So viel zum Thema Leistungsprinzip

Verstehe das auch nicht. Und ein Dier, Stani oder Ito, kann man sicher mal bringen in der BL.

Dier ist genau so schlecht. Wir haben keinen Trumpf in der IV.

Mit Dier in der IV lief es Ende der letzten Saison leider auch richtig schlecht. Ich glaube, seine geringen Spielzeiten haben geholfen, die Defizite, die er zweifellos auch hat, etwas zu kaschieren. Sein Aufbauspiel finde ich auch viel erfreulicher als das von Kim, aber wenn er öfter mal ins Laufduell müsste, würde die Sache dann auch wieder anders aussehen…

V. K. weiß genau was er macht und das macht er auch alles richtig so!

Die Bayern-Mannschaft hat ein hohes Durchschnittsalter, und Spielstil von Kompany ist intensiv und kraftraubend. Man sieht, dass bei vielen Spielern die Frische fehlt.

Es ist völlig egal, wie der Trainer heißt
Es ist eben unser üblicher Rückrunden-Einbruch.
Diese Mannschaft kann halt nicht mehr konstant eine ganze Saison über Leistung bringen.
Ein Grund dafür ist, zu viele „alte“ Spieler, die von ihrem Leistungslevel her längst über dem Zenit sind.

und damit ist alles ok? 🤣🤣🤣🤣

@Musiala…

Ich habe nicht gesagt, dass damit alles okay ist.
Was würdest du denn tun, um die Lage zu verbessern??

Habt ihr euch nicht vor kurzem noch beschwert dass er nicht rotiert

Für meinen Geschmack rotiert VK noch zu wenig. Belastungssteuerung bei Kane, Musiala, Olise und Kimmich Fehlanzeige, da die besagten Spieler nicht adäquat ersetzt werden können.

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.