Eberl lässt Bayern-Kritik kalt: „Die Leistung der Mannschaft macht mich stolz“

Der FC Bayern hat am 23. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einen souveränen Heimsieg eingefahren. Die Münchner setzten sich im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt deutlich mit 4:0 durch. Sportvorstand Max Eberl zeigte sich mit dem Auftritt des FCB sichtlich zufrieden.
Nach zwei Unentschieden in Folge ist der FC Bayern wieder zurück in der Erfolgsspur. Das Team von Vincent Kompany setzte sich am Sonntagabend mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt durch. Michael Olise (45.+3), Hiroki Ito (61.), Jamal Musiala (83.) und der eingewechselte Serge Gnabry (90.+3) erzielten beim Liga-Topspiel gegen die Hessen die Treffer für den deutschen Rekordmeister.
Sportvorstand Max Eberl zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit dem Auftritt der Münchner: „Die Leistung der Mannschaft macht mich stolz. Man hat doch in den letzten Wochen das eine oder andere um uns herum gehört, aber wir sind ruhig geblieben. Wir haben uns auf das fokussiert, was wir erreichen wollten, nämlich den Tabellendritten der Bundesliga zu Hause zu schlagen und das haben wir getan“, betonte der 51-Jährige im Gespräch mit DAZN.
Eberl stört Bayern-Kritik nicht
Auch wenn die Bayern in den letzten Spielen nicht immer überzeugt haben, ist Eberl mit dem Abschneiden der Münchner zufrieden. Die jüngste Kritik an der Spielweise der Münchner stört ihn nicht wirklich: „Das Drumherum kannst du bei Bayern München ganz schlecht regeln und steuern. Wir sind von dieser Mannschaft zu 100 Prozent überzeugt. Wir wussten, dass es sehr ambitionierter Februar wird. Den haben wir mit Resultaten gezogen, heute mit einer eindrucksvollen Leistung und das ist das, worauf wir uns konzentrieren und deswegen ärgert mich nichts mehr“.
Angesprochen auf Kane-Vertreter Thomas Müller, der zuletzt wenig gespielt hat, machte Eberl deutlich, dass der 35-Jährige weiterhin eine wichtige Rolle für die Bayern spielt: „Er war ein Aktivposten, er war Organisator und hat das gemacht, was er immer macht. Er wirkte frisch. Er wirkte ausgeruht. Das war ja auch der Fall. Über Thomas braucht man nicht zu diskutieren. Er kennt seine Rolle beim FC Bayern““.
War ein gutes und dominantes Spiel gegen einen starken Gegner. Alle Mannschaftsteile waren gegenüber der letzten beiden Partien stark verbessert. Man fragt sich allerdings, wie so schwache Leistungen gegen Leverkusen und Celtic zu erklären sind?
Leider ist es so, daß solche Spiele einfach dazu gehören. Das ist kein Bayern spezifisches Problem.
Meine Erklärung bezogen auf das Leverkusen Spiel wäre:
Leverkusen ist eine top Truppe die, wenn sie in ihr Spiel kommen, nur schwer aufzuhalten sind.
Bayern ist in diesem Spiel überhaupt nicht in die Gänge gekommen, hat bis auf die defensive Leistung nichts von dem gezeigt, was man eigentlich von ihnen gewohnt ist.
Was explizit dieses Spiel angeht, sind die beiden o. a. Kriterien zusammen gekommen.
Ich persönlich bin der Meinung, daß die nächsten Spiele nicht mehr so ablaufen werden.
Frankfurt war gestern sehr mutlos und schwächer als Leverkusen und Celtic?
Bayern war hochmotiviert nach der berechtigten Kritik der letzten Wochen?
Der Eberl soll mal lieber die Kosten senken. Dafür wurde er geholt. Bisher sehe ich nichts davon.
Ja gut was soll er denn sagen sein Job hängt da mit dran…er MUSS den Käse gut finden den die da spielen🤣
Stimmt absolut denn viele Fans merken es gar nicht das Bayern gegen Opfer oder Mannschaften ohne Mut meist überzeugen oder locker gewinnen. Gegen Spielstarke Teams die beides können Abwehr und Angriff sieht es nicht gut aus . Ohne Ideen und große taktische und spielerische Mängel.