Nach Kimmich-Hammer bei Bayern: Kommt jetzt der große Kaderumbruch?

Der FC Bayern hat das Vertragsangebot für Joshua Kimmich zurückgezogen. Nun könnte es zum großen Kaderumbruch beim Rekordmeister kommen.
Es war ein echter Paukenschlag in München: Die Verantwortlichen des FC Bayern haben offenbar das Vertragsangebot für Joshua Kimmich zurückgezogen. Damit riskieren die Bosse, den Mittelfeldstar nach der Saison ablösefrei zu verlieren.
Laut kicker könnte es sich dabei um eine generelle Verschärfung des Kurses bei den Bayern handeln, was auch Konsequenzen für weitere Bayern-Stars haben könnte. In einem Bericht des Fachmagazins heißt es: „Der FC Bayern hat offensichtlich – und das vollkommen zu Recht – genug von den ständigen Forderungen der Spieler respektive deren Management.“ Und weiter: „Ist dieser Punkt mal erreicht, könnte dies erfahrungsgemäß noch weitere Profis betreffen.“
Demnach könnte es für Leroy Sané schwierig werden, einen neuen Vertrag in München zu bekommen – der Vertrag des Offensivspielers läuft wie bei Kimmich im Sommer aus.
Laut dem Bericht soll der Plan bei den Bayern lauten, darüber hinaus Serge Gnabry und/oder Kingsley Coman abzugeben. Dafür erwarte sich die Bayern-Führung wichtige Transfererlöse.
Einsparungen für Wirtz-Transfer?
Auch die Zukunft von Thomas Müller soll nicht endgültig feststehen. Zwar möchten ihm die Bosse zeitnah ein Angebot vorlegen, es sei aber nicht klar, ob dieses Müllers Vorstellungen entsprechen wird.
Der kicker kommt zu dem Schluss, dass mit Kimmich, Sané und Müller drei Spieler mit hohen Gehältern in der neuen Saison nicht mehr beim FC Bayern spielen könnten. Neben Coman und Gnabry wird auch Leon Goretzka als Verkaufskandidat genannt. Insgesamt seien drei Abgänge einkalkuliert. Das wäre dann der große Kaderumbruch, den viele schon im vergangenen Sommer erwartet hatten.
Das so eingesparte Geld wollen die Bayern offenbar unter anderem in Wunschspieler Florian Wirtz investieren. Der Leverkusen-Star wird bei den Verantwortlichen laut dem Bericht als potenzielle zentrale Figur für die FCB-Offensive gesehen.
Großes Aufräumen steht an.
Kimmich kann einige Kollegen mitnehmen.
Hoffentlich greift der Verein endlich durch und lässt sich nicht weiterhin am Nasenring durch die Arena ziehen.
Kimmich ist von den möglichen Abgängen im Sommer der einzige echte Stammspieler. Was genau hat das bitte mit einem großen Kaderumbruch oder „Aufräumen“ zu tun? Das ist der völlig normale Tausch von 2-4 Kaderspielern wie jedes Jahr, während man die Stammelf aber möglicherweise sogar komplett zusammenhält (wie gesagt mit Fragezeichen bei Kimmich).
Weil man hohe Gehälter freischaufeln würde, gerne geschehen. Fussballmanagement-Nachilfe für Kassenpatienten…
Hätte, könnte, sollte vielleicht.
Dieses wild in die Luft posaunen, ist langsam wirklich nicht mehr professionell.
Wichtig ist nur dass alles im Konjunktiv geschieht…
Sorry, wichtig wäre
Ob der Kader jetzt groß umgebaut wird, hängt stark von einem eventuellen Wirtz Transfer ab. Mit Wirtz wird es womöglich auch eine Systemumstellung geben. Ohne die typischen Flügelstürmer, dafür mit offensiven Außenverteidigern, einem defensiven 6er und zwei 8ern davor. Musiala und theoretisch Wirtz würden dann aus dem offensiven Halbräumen kommen.
Optimal an Verpflichtungen wären Frimpong, Stiller und eben Wirtz. Auch Cherki wäre hilfreich. Ist aber utopisch.
Insgesamt glaube ich nicht an den großen Umbruch. Maximal punktuell.
Da hat jemand wirklich Ahnung vom Spiel. Gratuliere! Auch die Transferwünsche wären passend zum neuen System.
cherki als günstigen flügel holen + leao für 70. wäre weltklasse. gleichzeitg gnabry, coman verkaufen dann sind es vielleicht noch 10-20 mio die man draufzahlen muss und hat sich deutlich verstärkt und frischen Wind reingebracht. Und dann kann man 26 wirtz holen wofür man durch goretzka verkauf oder sonst wen auch noch einnahmen machen kann
Irankunda Spieler des Monats
0 Ahnung
Der Verein lässt sich schon 2 Jahre durch Neuer erpressen, hoffentlich räumen sie einmal auf und neue hungrige Spieler kommen.
Wer glaubt denn noch an Umbruch? Wird jedes Jahr überfälliger, aber immer hartnäckiger verweigert. Es wäre mittlerweile so typisch, wenn ein Spieler sie selbst dazu zwingen muss… und das das Beste wäre, was ihnen passieren konnte.
Ich würde Stiller als Kimmichs Nachfolger holen. Der ist zweikampfstark mit Bayern Vergangenheit. Der und Pavlo auf der Doppel 6 würde gut passen
👍
Zu langsam als 6er bei uns. Dafür muss unser 6er zu viele Räume nach hinten schließen.
Ist lediglich meine Meinung.
👍🏻
Die Wahrheit ist…Nübel, Ulreich, Peretz, Kim, Upa, Boey, Laimer, Guerreiro, Kimmich, Goretzka, Müller, Coman, Gnabry, Sane, Zaragoza, Tel…müssen kurzfristig bis mittelfristig aussortiert werden.
So schaut’s aus.
Stimmt, – leider.
Aber Du kannst nicht allen ad hoc kündigen, da sie z. T. noch bestehende oder sogar langfristige Verträge haben.
Bei entsprechenden Anfragen ggfs. gerne verkaufen. Aber da hat der Spieler schon auch sein Mitspracherecht.
in zwei Jahren 10 bis 20 Mio. netto würden mir, meiner Familie und der nächsten Generation locker reichen.
(Obwohl soviel Politik muss sein: Wenn ich an da heutige Gespräch zwischen Trump und Szelensky denke, wird mir Angst und Bange. Und Fußball ist auf einmal überhaupt nicht mehr von Belang)
So siehts aus, stimme dir voll zu.
Natürlich gehts nicht alles auf einmal.
Der Umbruch hätte aber schon vor ein oder gar zwei Jahren beginnen müssen…
Spätestens ab Sommer muss angefangen werden, aufzuräumen.
Sodass wir bestenfalls in zwei Jahren den Kader vollständig ausgemistet, aufgeräumt und neu aufgestellt haben.
Ich hoffe, dass das ganze Kimmich Drama nicht Unruhe in die Mannschaft reinbringt.
1 Jahr zu spät aber immerhin.. alle ersetzbar und das für deutlich weniger Geld
Ganz deiner Meinung.
besser spät als nie
Eberl muss den Kader im Sommer neu strukturieren und aufräumen. Insbesondere die Generation, die 2020 die CL gewonnen hat, hat den Zenit überschritten. Neue Außenstürmer, einen zweten 9er und einen einen Leader für die IV sollten oben auf der Einkaufsliste stehen. Eine Rückkehr von de Ligt würde ich persönlich sehr begrüßen.
Nachdem alle wichtigen Vertragsverlängerungen – bis auf Kimmich – abgeschlossen sind, kann Eberl zeigen, ob er ein sehr guter Manager ist und den Kader aufräumt. Sollte Kimmich den Verein verlassen, benötigen wir einen neuen Spielmacher.
Transfer-Einnahmen aus Verkäufen: 120-150 Mio.
Coman (35-45), Goretzka (20-25), Tel (45-50), Nübel (10-15), Zaragoza (10-15)
Eingesparte Gehälter: 89 Mio.
Müller (17), Sané (18), Dier (5), Coman (17), Goretzka (17), Tel (5), Nübel (5), Zaragoza (5)
Zugänge für die Offensive:
Nkunku (50-55)
Simmons (50-60)
Gyökeres (75-80)
Williams (50-60)
David (0)
Bisherige Neuzugänge: Bischof (0), Ubrig (6)
Dier würde ich nicht verkaufen, das wäre ein echter Fehler.
Was mit Wanner passiert, muss man auch sehen, am liebsten aber verkaufen.
Krätzig und Aznou behalten.
Buchmann leider verkaufen, der Junge tut mir zwar leid, aber bei und wirds nix mehr.
Was wird mit Kim und Upa? Am liebsten beide weg.
Guerreiro auch weg.
Nkunku und Simmons kannst vergessen.
Gyökeres und Williams sind interessant.
Was passiert mit Leao oder sogar Salah oder gar Wirtz??
David wird man sehen müssen, ob er sich als Backup sieht für Kane.
Und was passiert auf der Torhüterposition??
SANE HAT WIEDER EINMAL KEINE WERBUNG FÜR EINE WEITERBESCHÄFTIGUNG GEMACHT
na hoffentlich …
Ok…na den wievielten Umbruch haben wir denn jetzt…?🙈🤣das wird doch eh wieder nix solang keiner geht…obwohl wird dann wahrscheinlich so verkauft falls nur der Kimmich gehen sollte….