Nicht nur Kane und Musiala: Mehrere Bayern-Stars haben eine Ausstiegsklausel

Lange Zeit galten Ausstiegsklauseln beim FC Bayern als absolutes No-Go. Wie nun bekannt wurde, haben mehrere FCB-Stars solch eine Exit-Option in ihren Verträgen verankert.
Harry Kane hat eine und auch Jamal Musiala hat sich eine gesichert im Rahmen seiner jüngsten Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Die Rede ist natürlich von einer Ausstiegsklausel. Die beiden Leistungsträger können den FCB vorzeitig verlassen, sollte ein anderer Verein bereit sein, (viel) Geld auf den Tisch zu legen.
Bei Kane soll die festgeschriebene Ablöse bei 65 Millionen Euro liegen. Diese greift im Sommer 2026. Bei Musiala liegt diese bei 175 Millionen Euro, kann aber erst im Sommer 2028 aktiviert werden. Ein Jahr später fällt diese auf 100 Millionen Euro.
Der Mythos Ausstiegsklausel ist Geschichte beim FC Bayern
Was lange Zeit ein Tabu-Thema an der Säbener Straße war, scheint mittlerweile gängige Praxis zu sein. Wie im BILD-Podcast Bayern Insider enthüllt wurde, besitzen mit Dayot Upamecano und Minjae Kim zwei weitere FCB-Stars eine Ausstiegsklausel.
Nach Informationen von BILD-Fußballchef Christian Falk beläuft sich die Ausstiegsklausel im aktuellen Vertrag von Upamecano auf 120 Millionen Euro. Derzeit laufen Gespräche über eine Vertragsverlängerung. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verlaufen diese positiv. Laut Falk ist es nicht ausgeschlossen, dass der Abwehrspieler auch in seinem neuen Vertrag eine Ausstiegsklausel erhalten wird.
Kurios: Mit Minjae Kim soll ein weiterer Innenverteidiger eine vertraglich fixierte Exit-Option besitzen. Die Ausstiegsklausel bei dem Südkoreaner liegt bei 110 Millionen Euro.
Mit Kane, Musiala, Upamecano und Kim besitzen somit insgesamt vier Bayern-Stars eine Ausstiegsklausel. Der „Mythos“, wonach die Bayern solche Klauseln bei ihren Spielern nicht zulassen, ist damit faktisch Geschichte.
Upa 120 Mio und Kin 110 Mio AK. Die wird nie ein Verein zahlen für diese Stümper.
Also haben beide keine wirkliche AK. Diese Phantasiesummen stehen auch bei den Spaniern im Vertrag. Möchte mal einen Club sehen, der 110 bzw. 120 Millionen zahlen würde.
Mich nerven diese Negativbeiträge und das Gebashe einzelner Spieler.
Bzgl. der AKs habe ich im Gegensatz zu einigen „Fans“ überhaupt kein Problem.
Die Bayern müssen wirtschaftlich denken, einfach weil kein Emirat, Oligarch oder Königshaus due rechnungen zahlt.
Wenn ein Spieler nicht verlängern will, dann muss du den Spieler auch ohne AK verkaufen.
Alles andere ist realitätsfremder Quatsch.
Solange die AKs in einer Größenprdnung sind, die keinen Dumpingpreisen entsprechen (und so schauts ja aus!) kann ich darin keine negativen Effekte für den Veein erkennen.
Auch wenn Kim und upa diese Saison deutlich besser sind als zuvor, die Klauseln dürfte gerne jemand ziehen 😂
Das wäre nice. Alleine für eine der beiden Summen könnte man sich eine komplett neue fähige IV basteln…
Unfassbarer Intellekt wieder am Start hier 👀
„Der „Mythos“, wonach die Bayern solche Klauseln bei ihren Spielern nicht zulassen, ist damit faktisch Geschichte.“
Fakt ist, dass das alles nur auf Hörensagen irgendwelcher Journalisten beruht.
Ne auch das ist kein Fakt.
Dazu müsstest du sicher ausschließen können, daß ein Journalist – auf welchen Wegen auch immer, ob zufällig oder gezielt – Kenntnisse aus erster Hand hat, die richtig sind.
Du vermutest nur, das die keiner hat. Aber kannst es nicht sicher wissen.
*Klugsch**sser Modus aus*
Da hast Du recht, da hab ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt… :o)
Musiala hat diese, Kane sicher auch gehört in England als Pflichtteil in einen Vertrag . Wieviele eine haben kommt sicher noch ans Tageslicht irgendwann und anderen Spielern würde man vermutlich keinen Stein in den Weg legen. Tel wurde auch Leihspieler obschon die Medien berichteten auf keinen Fall lässt Bayern Ihn ziehen 😉
Bei den hohen Gehältern ist die Ausstiegsklausel sowieso Obsolet!
Also die utopische Milliarde festgeschriebene Ablöse wie in der spanischen Liga 😉 die AK liegen soweit über ihren Marktwert, das sie nichtmal mit dem Fernglas zu sehen sind..
Diese Verträge hat Max NICHT unterschrieben – sondern die ominöse Task-NoGO-Force war es! Und das laaaange war VOR seiner Zeit beim FC Bayern!
Wäre ja schlau. Spieler werden(wie Maschinen in der Industrie) steuerlich abgeschrieben. Bedeutet nach 5 Jahren würde man erheblichen Gewinn erwirtschaften. Und bei diesen AK hat man noch drei Vorteile:
Erstens bekommt man für diese Summen Ersatz, zweitens macht man bilanziellen Gewinn, drittens bekommt man die Spieler die man will. Viertens noch dazu wenn man nach zwei Jahren merkt die Spieler bringen es nicht und ein Verein zieht die Klausel hat man einen satten Umsatz raus. Also alles ab 100 Millionen ist wirklich halb so wild
Die Klauseln sind doch ok. Für über 100 Mio kriegt man jederzeit einen Weltklasse-IV.