Pikante Details enthüllt: So kam es zur Kimmich-Wende beim FC Bayern

Hinter den Kulissen des FC Bayern spitzt sich der Vertragspoker um Joshua Kimmich zu. Nun sind interne Abläufe und brisante Hintergründe ans Licht gekommen.
Seit Monaten zieht sich die Hängepartie um eine mögliche Verlängerung des 30-Jährigen hin. Während Kimmich sich mit einer Entscheidung Zeit ließ, wuchs intern der Druck. Laut BILD hat der FC Bayern nun sein ursprünglich vorbereitetes Vertragsangebot zurückgezogen – ein klares Signal, dass der Verein nicht länger auf eine Antwort warten will.
Innerhalb des Aufsichtsrats gab es demnach deutliche Stimmen für eine härtere Gangart. Vor allem Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß sollen darauf gedrängt haben, endlich Klarheit in den Poker zu bringen. Sie forderten bereits vor Wochen intern eine „Deadline“ für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Sportvorstand Max Eberl hatte noch vor wenigen Tagen betont, dass die Gespräche mit Kimmich auf einem guten Weg seien. Doch intern setzte sich eine andere Linie durch: Statt weiter als nachgiebiger Verhandlungspartner aufzutreten, will der Klub nun selbst die Bedingungen diktieren. Es ist nicht das erste Mal, dass Eberl in seiner Strategie überstimmt wurde – ähnliches passierte bereits bei den Personalien Jonathan Tah und Thomas Müller. Während er bei einem möglichen Tah-Transfer überstimmt wurde, war die Vorgehensweise bei einer Müller-Verlängerung lange unklar.
Kimmich setzt auf starke Argumente
Für den Mittelfeldspieler könnte die Situation nun unangenehm werden. Zwar soll es in der Vergangenheit Interesse von europäischen Top-Klubs wie Paris Saint-Germain gegeben haben, doch ein konkretes Angebot liegt derzeit nicht vor. Gleichzeitig soll Kimmich, anders als Leroy Sané, nicht zu einem Gehaltsverzicht bereit sein. Seine Argumente für eine bessere Bezahlung: überzeugende Leistungen in der Hinrunde und bei der zurückliegenden Europameisterschaft, sowie die volle Rückendeckung von Trainer Vincent Kompany.
Für den FC Bayern steht fest: Eine Entscheidung muss bald fallen. Die Münchner wollen sich nicht bis in den April oder Mai hinhalten lassen, da ein später Abschied die Suche nach einem Ersatz erheblich erschweren würde. Bereits jetzt sollen Scouts laut Sport1 nach Alternativen für das zentrale Mittelfeld Ausschau halten. Sollte Kimmich weiter zögern, könnte er nicht nur seinen Status im Verein, sondern auch die Unterstützung vieler Fans verlieren.
Dennoch ist das Tischtuch zwischen beiden Seiten noch nicht endgültig zerschnitten. Wie SPORT1 weiter berichtet, laufen weiterhin Gespräche, und auch wenn ein Abschied im Sommer wahrscheinlicher geworden ist, gibt es noch Chancen auf eine Einigung. Allerdings steht Kimmich zunehmend unter Druck – sowohl von den Bayern-Bossen als auch von den Fans. Schon einmal war ein Münchner Spieler in einer ähnlichen Lage: 2005 zögerte Michael Ballack lange mit einer Vertragsverlängerung – eine Entscheidung, für die ihn viele Anhänger bis heute kritisch sehen.
Schickt ihn endlich weg❗
Auf was wird noch gewartet ?
Man muss zugeben, diese Saison bringt er endlich mal wieder Leistung.
Aber was ist mit den 1 1/2 Jahren davor? Gibt er für diese Zeit wo er nur einen Grottenkick abgeliefert hat, dem Verein sein Geld zurück? Lässt ihn gehen, der Fc Bayern gerät ohne ihn nicht in Not.
Das sehen die Spieler natürlich anders.Wenn ich seit 2 Jahren keine Leistung bringe, egal,ich habe ja Vertrag.Wenn ein anderer Verein 1 Cent mehr bietet,dann fehlt natürlich die Wertschätzung.
Er soll einfach wechseln und woanders den großen Mr.Oberwichtig raushängen lassen.
Bayern und die Bundesliga werden nicht untergehen.
Vielleicht gefällt es ihm und seiner Familie auch im Ausland.
Wenn er scheitert,dann ist ihm die Häme der Bayern Fans sicher.
Er wird wohl nicht scheitern, aber er wird nicht den Stellenwert haben, wie bei uns.
Das sind ja ganz tolle Argumente für eine Gehaltserhöhung…
Davies hatte auch keine Argumente und hat die Gehaltserhöhung dann doch erhalten….
PHONZYS VERLÄNGERUNG WAR AUSSERHALB JEDER VERNUNFT
Aber vielleicht können sie ihn in 2-3 Jahren für 70 Mio verkaufen.Vielleicht findet sich ein englischer Club.
Richtig, Kimmich setzt aber noch eins drauf.
Das passt schon ,er ist erst 24 Jahre. Auf seiner Position gibt es glaube ich keinen besseren.
Doch…Davies ist jünger und man kann ihn noch verkaufen.
Ich denke nicht, dass es ums Gehalt geht. Ob er 20 oder 22 Mio pro Jahr verdienen wird, hätten Kimmich und Eberl doch längst verhandelt und geklärt.
Es scheint einen anderen Grund zu geben, weshalb Kimmich zögert. Entweder, wartet er auf ein bestimmtes Angebot eines anderen Clubs (zB Barca/Flick oder City/Pep) oder – was meine Vermutung ist – wollte er so lange wie möglich abwarten, wie sich die Mannschaft unter VK spielerisch entwickelt und ob beim FCB eine realistische Chance auf den Gewinn der CL in den nächsten Jahren besteht.
Dennoch sollte langsam mal eine Entscheidung her und irgendwie ist es schon merkwürdig, dass intern anscheinend überhaupt nicht klar ist, ob Kimmich noch verlängert oder nicht.
Ähnlich sehe ich es auch. Er war zuletzt unzufrieden, weil er aus seiner Sicht nicht in einer Topmannschaft spielt…ich glaube, nach Rotterdam war das. Ich denke, er will jetzt die beiden Spiele gegen Leverkusen abwarten…was ihn nicht gerade symphytischer macht.
Und was war in den Jahren zuvor, als seine Leistungen nicht überzeugt haben, hat er dem Verein da auch eine Grhaltsreduzierung angeboten, für sein viel zu hohes Gehalt…!
Ist mir ohnehin rätselhaft, war ein mehrfach Millionär noch Wert auf 1 oder 2 Millionen pro Jahr mehr legt. So viel Geld wie er schon hat, kann er und seine Frau plus Kinder doch niemals im Leben ausgeben…oder will er jetzt 50 Villen kaufen? Gier frisst Hirn, Herr Kimmich. Gib es ruhig an alle Mannschaftskameraden weiter.
Wir haben Gore und Palinha. Dazu Pavlovic. Das passt doch .
Von ManCity bis Real beneiden sie uns um dieses Mittelfeld. Schnell, technisch brillant, pressingesistent, zweikampfstark, zentimetergenaue tödliche Pässe im Minutentakt, und Siegermentalität, wie es nur echte Führungsspieler haben.
Solche Spieler kommen eh nicht in die Bundesliga. Für Aston Villa und Feyenoord reicht es allemal, wenn man nicht bescheuert ist.
Was genau willst du uns damit sagen?
Dass die Spieler gut genug sind und das Problem woanders liegt
Musste auch kurz lachen, aber wer aus Rodri vereint all das? Jetzt mal ernsthaft. Sehe ich bei City und Real momentan auch nicht. So schlecht sind wir auch ohne Kimmich nicht aufgestellt. Fehlt uns nicht eher die Konstanz in der Offensive, vor allem gegen top Gegner? Wären min 3 Offensiv Spieler konstant in top Form und würden scoren hätten wir die ganzen Diskussionen nicht.
Natürlich vereinen das nur wenige. Aber irgendwas davon solltest schon haben, wenn bei einem Top5 Club in Europa im zentralen MF Stammspieler sein willst. Meine Meinung. Wenn natürlich Top15 oder Top20 reicht, siehts anders aus.
Mit Dier in der Abwehr wären einige Konter-Gegentore nicht gefallen. In der Abwehr sehe ich da eher das Problem.
Frantz was nimmst du Gürtel rin Zeug, schnell ??pressingresistent, zweikampfstark, das trifft doch alles nicht auf KimmIch zu. Langsam verzögernd, undefinie4bare Kreuz und Querlaufwege, aufheulend und Aua schreiend bei Körperkontakt, Gegenspieler begleiten, aber nicht attackieren, ja das trifft eher zu !!
Wer hat von Kimmich geredet? Mein Bezug war zu dem Kollegen, der Phantom Gore, Rekonvaleszent Phalinha und Nachwuchshoffnung Pavlovic als unser künftiges Top-Mittelfeld bezeichnet hat, das volkommen ausreicht. Für was ist halt die Frage.
???????????????
😂😂😂 Der war gut.
Die Gespräche beenden und den Vertrag auslaufen lassen.
Ballack hat damals vergeblich auf einen Anruf von Real gewartet,und am Ende ist er bei Chelsea gelandet. Persona non grata.
Die Chelsea Mannschaft war damals überragend mit Drogba, Lampard …
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Ballack damals knapp 30 Jahre alt war und seinem ersten internationalen Titel hinterher rannte. Ehrlicherweise muss man zugestehen, dass die Bayern zu der Zeit (um 2005/2006) international mit den italienischen, englischen und spanischen Topteams nicht ganz mithalten konnten.
War damals eine harte Entscheidung als Bayernfan, aber aus Spielersicht auch nachvollziehbar.
Wie gesagt, er war nur auf Real fixiert, und hatte England auf dem Schirm.
Das habe ich verstanden. Ändert aber ja nichts daran, dass es damals in der Phase nachvollziehbar war, dass man als Weltklasse-Spieler von Bayern zu Real oder Chelsea wechseln möchte – also meine Meinung.
Selbst bei einem Jahresgehalt von 25 Mio p.a. würde ein 3-Jahres-Vertrag für Kimmich, der keine gierigen Berater mitversorgen muss, ganze 75 Mio kosten.
Viel Spaß beim Versuch, für eine geringere Summe einen sportlich adäquaten Ersatz zu bekommen, wenn zum Gehalt auch noch die Ablöse und die Honorare kommen.
Wanner Paul, kostet gar nix
Und ist mindestens so gut, wenn nicht besser, auch wenn er eine andere Position spielt.
Oder Stiller zurück holen?
KEIN WELTUNTERGANG WENN KIMMICH GEHT
Wir haben Goretzka, Pavlovic, Palinha, ab Sommer Bischof und wenn es sein muss könnten wir auch noch Paul Wanner holen. Wo also sollte Kimmich fehlen?
Ob man sich jetzt oder in 4 Jahren nach Ersatz umsehen muss ist völlig peng. Ablöse generiert kimmich weder jetzt noch in 4 Jahren. Und wenn Ersatz gefunden wird, hat man vorher einem ü30 kicker nicht noch 100mio in den Rachen geworfen.
Das Problem bleibt halt bestehen, nur zeitlich nach hinten verschoben und mit 100mio weniger aufm Konto…
Er ist nicht Müller, dem ich die Rentenverträge einfach gönne.
Ein fcb ohne Müller nur schwer vorstellbar.
Ein fcb ohne kimmich? Für mich sehr gut vorstellbar
4 Jahre hin oder her, das macht jetzt echt keinen Unterschied. Am besten wäre eine Zeitmaschine. Was da Kohle an Spielergehältern sparen könntest, die eh irgendwann weg sind.
Jan Schöppner aus Heidenheim!
Der ist nicht schlechter und kostet mit Ablöse 20 Mio in 3 Jahren!
spätestens in ein paar Jahre brauchen wir eh einen neuen, er ist 30 und wir wollten doch einen Umbruch und er ist einfach nur noch unsympathisch.
Dann zerschneide ✂️ ich jetzt mal das Tischtuch.
Irgendwann muss es ja auch mal genug sein. Kindisches hin und her 🤬
Das ist der 4.Artikel mit dem exakt identischen Informationsgehalt und Textbausteinen.
Fcbinside ist aus meiner Sicht jetzt an einem Punkt angekommen, der kritisch ist.
Ich, für meinen Teil, klicke höchstens noch auf 30% der Artikel, weil man bereits an der Überschrift die Doubletten erkennt.
Ich sehe den Tag voraus, wo ich aufs Klicken ganz verzichten werde. Und das nicht mal wegen der z.T. ganz unsäglichen Kommentare sondern wegen der Autoren.
Die Info, daß angeblich UH & KHR zusammen ME überstimmt haben, habe ich hier noch nicht in der Klarheit gelesen.
Wobei es mir auch relevant schnuppe ist, da es sich vermutlich um ein taktisches Geplänkel handelt, mit dem man Kimmich etwas Druck machen will, ohne ihm wirklich eine echte Deadline zu setzen.
Merk Dir dieses Datum. Du hast von mir ein like.
Bei Kimmich hat sich zuviel angesammelt, von Corona angefangen bis zu seinen Leistungen wo er immer kritisiert wurde vom Vorstand und den Fans, was ja oft zutreffend war . Das sind keine guten Punkte um weiter von einem Vertrag zu sprechen. Das beste wäre alles ruhen zu lassen und den Vertrag im Sommer beenden.
Jepp, Kimmich war einer der einigen, die klar Position bezogen haben. Respekt dafür.
Welcher Vorstand hat seine Leistungen kritisiert?
Überzeugende Hinrunde. Deswegen zig Mio mehr😂😂😂
Kein böses Blut, dafür war er zu lange da,
einfach Vertrag auslaufen lassen und auf die vorhandenen Spieler plus Bischof setzen,
mit Pavlovic ist eigentlich auch schon einer da der ihn sowohl menschlich als auch Spielerisch ersetzen könnte
Für beide Seiten das beste wenn er diesen Sommer den FC Bayern verlässt.
KIMMICH IST TOTAL ÜBERBEWERTET (VON SICH SELBER) SPIELT IN DER N11 ALS RV WEIL ES IM MITTELFELD BESSERE GIBT. SEINEM EIGENEN STANDING NACH IST ER WELT UND EUROPAMEISTER
Den will keiner mehr bei uns haben. ME hätte ihm bis Ende Februar eine Deadline setzen müssen und sich nicht von JK vorführen lassen. Was glaubt JK eigentlich, wer er ist. Einfach nur noch peinlich der Typ.
Hat man bei Davies auch gesagt, weg mit dem Söldner o. ä. Jetzt jubeln ihm alle wieder zu. Ich sage nur 94. Minute gegen Celtic.
Hinaus 😂
Hinfort! 😂
…..und am besten SOFORT ❗😎
Chleudert den burchen zu Boden
ES GIBT KEINE ARGUMENTE DEN VERTRAG VON KIMMICH ZU VERLÄNGERN ZU DEN AUFGERUFENEN SUMMEN
Die niemand kennt außer Kimmich und die Verantwortlichen bei Bayern.
Angenommen es trägt sich auch ähnlich zu wie beschrieben: Intern können sie ja streiten, wie sie wollen. Ich würde sogar mitstreiten, ob man überhaupt auf Kimmich setzen soll (für mich 50:50). Aber muss immer an die Öffentlichkeit, wer überstimmt wurde oder verloren hat? Eberl ist nach einem Jahr offiziell schon völlig enteiert…
Die 🥚 hat er auf dem Weg von Gladbach nach Leipzig wohl an der tanke liegen lassen.
Auf jeden Fall kam er schon ohne in München an
Na dann, weitermachen :-))
Er braucht das ja nicht mitzumachen.Ich denke,als mehrfacher Millionär kann er sich leisten jederzeit zu kündigen.Viele im AR haben halt keine Lust mehr auf Eberls Führungsstil den Spielern ständig Zucker in den A…. zu blasen.
Er sollte lieber mal ein paar Rohdiamanten entdecken,die nicht gleich immer 50 Mio.+X kosten.
Frankfurt hat das mit Marmoush,Kolo Muani,Pacho,Larsen und Ekitite vorgemacht.
Das sind mal eben 250 Mio.Transfergewinn.
Die Leute,die Eberl kauft,dass kann hier auch jeder aus dem Forum.
Ich hab oft genickt, aber „Zucker in den A… blasen“, damit hat er ja nicht angefangen. Das läuft schon viel zu lange so. Siehe Davies. Das hat er so übernommen. Ja solche Transfers z.B., das können wir gar nicht. Wir holen zwei Dutzend Kita-Talente mit „Hoffnung“ auf 2030…
soll er doch zu City oder Real oder PSG gehen. Da sitzt er öfters auf der Bank wie er denken kann. Für den FCB wäre es nur wegen dem Verlust der Ablöse schade. Wir haben genügend Potenzial den „Verlust“ aufzufangen. Jeder ist ersetzbar.
👺
Lasst ihn bitte gehen,es gibt genug bessere Sechser die für die hälfte Gehalt für Bayern spielen würden.
Irgendwie, ist das doch alles wieder nur „wischi-waschi“. Man will eine Deadline setzen, es passiert nix. Kimmich fordert mehr Geld, Begründung siehe oben, und liest sich sehr lustig für mich. Musste aber auch über den Punkt den Kopf schütteln, ob der tollen EM auf der Rechtsverteidiger Position.
Habe schon oft hier gelesen, das dieses Geld, welches der FC Bayern bereit ist zu zahlen, nirgendwo anders gezahlt wird. Das ist lobenswert, das ein Verein gute Spielergehälter zahlt, gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Doch was ich vermisse ist eine klare Linie im
Verein. Eberl hat nicht den leichtesten Stand, ist mein Eindruck, also muss doch die Vereinsführung irgendwann das Ruder in die Hand nehmen, und auch mal der Spielerseite mitteilen, wir planen nicht mehr mit Ihnen, und sich um einen adäquaten Ersatz bemühen, oder in Absprache mit dem Trainer eine andere Lösung finden.
Das ist der Punkt, den ich vermisse, da nämlich nur so diese ganze Eierei aufkommt.
Weitestgehend nennt man das auch Personalführung. Vor Jahren war das anders beim FC Bayern, und die Namen sogar größer.
Was ist da passiert?!
Berechtigter Einwand
Unabhaengig von der causa Kimmich ist es sowohl interessant als ein Problem, wenn nun auch der Sportvorstand mit dem Trainer um die Rolle des „best buddy “ der Spieler rangelt, Freund sicher auch noch dabei, und der AR eingreifen muss, um Schlimmstes zu verhindern. Da hat mindestens einer seine Rolle als Vorstand nicht verstanden oder bewusst gewechselt. Die Parallelen zu Brazzo sind offensichtlich. Noch einmal : Das muss der Vorstand selber regeln. Wenn inzwischen verdächtig haeufig der AR eingreifen muss, meistens bremsend, laeuft etwas grundsaetzlich schief. Allerdings weiss Eberl auch, dass er mit der Personalpolitik und den Vorgaben des AR gewaltige Probleme hat. Er pflegt stattdessen oder deshalb den Bestand, das Establishment der Maechtigen. Da hat man, der Pate, mit Eberl wieder einmal den Falschen geholt, wenn es um eine, natuerlich konflikttraechtige, Wende, eine Erneuerung unter Einsparung, geht. Fuer derartige Ziele braucht es andere Typen. Vermutlich verkauft der Eberl das Ganze immer mit dem Argument, dass ein neuer Spieler noch teurer waere. Die logische Konsequenz daraus ist klar.
Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, daß Eberl mit Phonzie, Musiala und Kimmich verlängert hätte bzw. verlängern will, wenn er nicht den Segen von UH dafür hätte. Bzw. dieser UH das als Ziel für ME ausgegeben hätte.
Das „Zurückziehen“ des Angebots ist doch nur eine Verzweiflungsaktion, weil es dem Uli zu lange dauert. Reine Taktik, in der Hoffnung, Kimmich damit zu beeindrucken. Wenn es Uli ernst wäre, dann hätten sie Kimmich jetzt eine finale Deadline gesetzt. Haben sie aber nicht, sondern betonen vielmehr, daß die Tür „weiterhin offen bleibt für Gespräche“. Das sagt doch alles.
Du schon wieder mit deiner Uli Hetzerei. Wir wissen doch schon alle, das er dein Feindbild ist. Immer das gleiche Geleier von dir. Er hat Bayern dazu gemacht, was Bayern heute ist.
Wenn man mal ehrlich ist, ist Kimmich viel zu langsam im Spiel! Bestes Beispiel das Spiel gegen Frankfurt. 43 Minuten Schnarchnasenfussball, dann kam die Verletzung und Kimmich ging raus. Bayern hat ab da viel schneller und zielstrebiger nach vorne gespielt und 4:0! Gewonnen. Bin gespannt was heute in Stuttgart passiert. Kimmich kann gerne gehen egal wohin.
Ich kann das Zögern von Kimmich in keinster Weise verstehen – Spieler wie er haben doch jetzt schon soviel Geld verdient das sie völlig sorgen frei ihre Zukunft gestalten können – wenn er ein gehaltlich ein besseres Angebot eines anderen Vereins erhalten hat dann könnte ich sein zögern nachvollziehen – aber so ist es nicht zu verstehen🤔🤔
es geht um ‚respekt‘ und ‚anerkennung‘ für seine herrausragenden statistiken…. 🤣😂🤣
Der FC Bayern braucht einen Kimmich nicht. In den Jahren zuvor, war er schlecht und die negativen Kommentare angebracht. Bei Bayern München hat er einen großen Stellenwert, den er bei Barcelona oder Manchester City nie bekommen wird. Da wäre er einer von vielen. Seine Familie, Frau und 4 Kinder leben in München oder Umgebung. Wenn er ins Ausland geht, bekommt er sicherlich nicht das Gehalt, was er in München bekommt. Er bestraft sich selbst, weil seine Familie sicherlich in München wohnen bleibt. Entweder bleibt er für 15 Millionen im Jahr, was sehr viel Geld ist, oder er soll wechseln, damit er sich oft auf der Ersatzbank wieder findet. Servus Kimmich.
Stiller zu zurück holen, der spielt für 1/4 des Gehaltes von Kimmich und ist jung und nicht schlechter.
Bayern hat Kimmich während Corona im Stich gelassen und zugesehen, wie die Holding Six von Tuchel demontiert wurde. Ja. Er soll gehen. Er schuldet dem Verein rein gar nichts
Die Impfgegner, die den gesellschaftlichen Schutz für alle vor schweren Krankheiten immer gern den anderen überlassen, um möglichen Nebenwirkungen aus dem Weg zu gehen. Genau diese Art von Menschen kotzen mich an. Immer und überall das beste raus holen, das Risiko sollen andere tragen.