Kimmich hatte Einigung mit Eberl: Bayern-Aufsichtsrat stoppte den Deal!

Beim FC Bayern bahnte sich eine Lösung in der Causa Joshua Kimmich an – doch dann kam alles anders. Die Vertragsgespräche mit dem Führungsspieler nahmen eine neue Wendung, weil die Klubführung eingriff.
Eigentlich schien alles auf eine Einigung hinauszulaufen. Kimmich und Sportvorstand Max Eberl hatten sich bereits auf eine Verlängerung bis 2028 verständigt, doch dann folgte das Veto des Aufsichtsrats. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurden die finanziellen Rahmenbedingungen als zu hoch eingestuft – sowohl die Gehaltsforderungen des 30-Jährigen als auch die eingeplanten Ausgaben von Sportvorstand Max Eberl stießen auf Widerstand. Infolgedessen wurden die Gespräche neu aufgerollt, diesmal mit deutlich reduzierten Konditionen. Am Wochenende gab es einen weiteren Austausch zwischen dem Klub und Kimmich.
Zuvor hieß es, der Klub habe Kimmichs Vertragsangebot zurückgezogen, weil er zu lange zögerte. Nun wird klar, dass die Gründe noch tiefer liegen. Der Mittelfeldspieler wurde laut Sky vom Aufsichtsrat aufgefordert, bis zum vergangenen Wochenende eine Entscheidung zu treffen. Diese Frist ließ er verstreichen – teilweise auch, weil er sich am Sonntag im Spiel gegen Frankfurt verletzte. Am Montag zog der Aufsichtsrat das ursprüngliche Angebot offiziell zurück und stellte klar, dass eine Verlängerung nur unter neuen Bedingungen möglich sei.
Für Kimmich steht nun eine richtungsweisende Entscheidung an: Nimmt er das neue Angebot an oder wagt er den Schritt ins Ausland? Gleichzeitig ist das Einschreiten des Aufsichtsrats ein weiterer Rückschlag für Max Eberl. Schon beim geplatzten Tah-Transfer im Sommer wurden seine Pläne durchkreuzt. Intern wächst die Kritik, da er weder die Ausgaben senken noch nennenswerte Einnahmen generieren konnte.
Kimmich soll weiter zur Verlängerung tendieren
Gleichzeitig stellt sich für Kimmich die Frage, ob er beim Rekordmeister noch die Wertschätzung erhält, die er als Führungsspieler erwartet. In den vergangenen Monaten hatte er mehrfach betont, dass es ihm nicht nur ums Gehalt gehe, sondern auch um seine sportliche Rolle, Wertschätzung und die Perspektive des Vereins. Trotz der jüngsten Entwicklungen ist das klare Ziel der Bayern-Bosse laut Sky weiterhin eine Verlängerung. Nach dem erneuten Austausch am Wochenende stehen für Montag weitere Gespräche an.
Der Ausgang der Verhandlungen wird auch Auswirkungen auf den Transfermarkt haben. Sollte Kimmich sich gegen eine Verlängerung entscheiden, müssten die Bayern-Bosse kurzfristig eine Nachfolgelösung finden. Der deutsche Nationalspieler wird immer wieder mit Arsenal in Verbindung gebracht, wo er als möglicher Nachfolger von Jorginho gilt. Auch Paris Saint-Germain hat bereits in der Vergangenheit Interesse gezeigt. Er soll mittlerweile zwei offizielle Angebote auf dem Tisch haben.
Eine endgültige Entscheidung könnte bereits in den nächsten 48 Stunden fallen – noch vor dem Spiel gegen Leverkusen. Laut der Süddeutscher Zeitung ist weiterhin alles offen: Entweder verlässt Kimmich den Klub, weil das Vertrauensverhältnis ins Wanken geraten ist, oder er bleibt – allerdings zu veränderten Bedingungen. Ein Verbleib gilt laut dem Bericht allerdings weiterhin als die wahrscheinlichere Option.
Bayern sabotiert sich selbst
Kimmich unterschreibt auch für 18 statt 22Mio
Kimmich wird bayern verlassen
Nein kilmich nicht aber max Eberl und auch Freund
Hoffentlich!!!!
Hier auf fcbinside wurden mittlerweile drei verschiedene und sich widersprechende Versionen des Ablaufs der Vertragsverhandlungen mit Kimmich in den letzten Tagen veröffentlicht.
Weisst Du welche Version davon stimmt, falls überhaupt eine davon oder wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich möchte es nur verstehen…
@Flecki
Korrekt.
Mit jedem Artikel zum Thema wird die Sache verworrener.
Die sicherste Variante, man schaut, wer zum Trainingsauftakt zur Saison 2025/26 an der Säbener Strafe auftaucht, und horcht mal, wer alles einen gültigen Vertrag hat.
Warum sabotiert sich Bayern bitteschön selbst? Weil Bayern auf’s Geld achtet im Gegensatz zu anderen Clubs, die nahezu pleite sind?
Das Eberl 22 Mio. für einen 50 Mio. Euro teurer Spieler hinterherwerfen wollte ist schon eher Sabotage. 15 Mio. sind OK und Markt gerecht. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass Arsenal oder PSG mehr zahlt?
PSG ja,Arsenal 🤷🏼♂️
Die sollen 17-18 Mio anbieten.Falls er die nicht will,tschüss.
Aber ich kann auf dem Sofa einfach reden.
Macht mehr Druck und versucht sie vorher zu verkaufen.
Wie ich Druck machen würde schreibe ich jetzt nichts,sonst bekomme einige wieder Puls.
Auf jeden Fall wäre es sinnvoll, wenn Eberl den Budgetrahmen mit dem AR abstimmen würde BEVOR er mit dem Spieler verhandelt …
Richtig, wenn ich das so lese, scheint man Eberl nicht zu trauen. Es ist ja nun nicht das erste mal, das geschrieben wurde, Eberl hat eingetütet und der Aufsichtsrat sagt nein.
Das grenzt schon an „Eibenvernichtung“!!!!
Und wenn die Bosse, Eberl als nicht geeignet ansehen, sollte man sich trennen.
„Eibenvernichtung“ sorry
Genauso ist es
Lasst ihn endlich laufen.
genau, den braucht keiner.
Kimmich hat nicht die Eier, um zu Real oder City zu wechseln, weil er Angst hat, dass Niveau nicht bieten zu können…
Real und City wollen ihn ja gar nicht !!!
Lasst Eberl doch endlich mal was entscheiden! Wie soll er Spieler Verpflichten oder Verträge verlängern wenn Ihn vom Präsidium immer Steine in den Weg gelegt werden.
weil der Herr Eberl dann bereits 340 Mio für neue Verträge ausgegeben hat und den Bezug zu Geld völlig verloren hat.
Man kann von Eberl aber nicht erwarten, dass er bei den Stammspielern damit anfängt, Gehalt einzusparen. Die überteuerten Gehälter haben Brazzo und Kahn zu verantworten.
Stimmt nicht, die Gehälter wurden alle vom Aufsichtsrat abgenickt, auch zu Zeiten von Kahn und Brazzo.
Es ist an der Zeit, diese „teuren“ Verträge auslaufen zu lassen, für mich die beste Variante. Was bitte habe ich davon, wenn ich ständig in der Öffentlichkeit stehe, und so Unruhe hoch zehn drin habe. Mann kann mit den Spielern reden, neuen Vertrag=angepasste Bezüge/dann ja, und ansonsten sollten sich die Wege trennen, nach Ablauf des Vertrages.
Bei Neuverpflichtungen gleich darauf achten, das es eine gesunde Hierarchie innerhalb der Mannschaft gibt und fertig, vor allem was das finanzielle betrifft.
Eigentlich, kann es so einfach sein, und es ist doch so schwierig!!!
Drücke allen Beteiligten die Daumen, das es gelingt.
Warum sagt man ihm nicht vorher wie viel er ausgeben darf?
Stimmt, Davis Musiala hätte ich auch einfach abgegeben und bei Davis sogar umsonst, oh mann ihr seid doch vom anderen Verein und wollt nur dünnes erzählen, weil ihr sonnst nichts habt im Leben ! Was soll er machen bis jetzt ,wenn die mit dicken Vertrag den aussitzen wollen gnabry usw ist doch nicht sein schuld.Solle er alle ablösefrei gehen lassen ? Welcher Vertrag ist den echt schlecht von Max ? MUSIALA IST ZWAR HART ,ABER WENN NICHT BAYERN HÄTTE JEDER ANDERE TOP Club der das leisten kann bezahlt ,also erst denken dann der Rest und der Rest hat doch Vertrag und wenn die nicht gehen wollen dann hast halt Pech.Also in zwei jahren da kann mann dann was zu den Verträgen sagen ,aber vorher ist wie rum harzen und sich beschweren das das Einkommen nicht reicht.
Dafür brauche ich keinen Sportvorstand wenn ich jedem Spieler einfach so 50% mehr gebe !!!!
wer weiß das . Vielleicht schützt man so den Herrn Eberl. Jetzt ist er nicht der Böse.
Sollte das stimmen — und wenn dies wirklich in der Süddeutschen steht, wird es einigermassen ordentlich recherchiert sein — dann ist das vor allem kein gutes Zeichen, was die Abstimmung zwischen Max Eberl und dem Aufsichtsrat angeht. Solche Differenzen sind zu vermeiden, wenn man in Zukunft erfolgreich Verträge abschliessen will.
Was eine erfolgreiche Zukunft betrifft, da ist mir nicht bange, sowie sportlich als auch finanziell, man muß dafür nur Joschi’s Vertrag auslaufen lassen….
Der Eberl müsste halt nur vorher dem AR bekannt geben, was er beabsichtigt auszugeben und dann dem Spieler definitiv was anbieten…..
Es ist die Aufgabe von Eberl sich VORHER mit dem Aufsichtsrat abzustimmen, wo die Schmerzgrenze liegt. Dann gibts auch kein böses Erwachen. Ist ja schon bei Tah, Nkunku und Davies wohl passiert. So langsam müsste Max es kapieren.
Die Darstellung der Einigung mit Eberl klingt durchaus plausibel. Mit Eberl einigt sich wohl jeder Spieler, seinen Wuenschen entsprechend. Das ( berechtigte) Hineingraetschen des AR scheint inzwischen ueblich zu sein. Interessant, wie der immer grinsend Sportvorstand seinen Job definiert. Er bleibt in der Tradition von Brazzo, nur segnet der AR nicht mehr alles ab. Vielleicht sollte der Pate ueber die Auswahl des Sportvorstandes nachdenken. Oder er erklaert Eberl mal seinen Job. Zumal in diesen Zeiten. Es sei denn, es ist Teil eines Spieles.
ich finde , man hat sich ein paar Eigentore geschossen die einfach schwer auszubügeln sind . die hohen Gehälter die immer noch nach hallen , eine 55 Millionen Verpflichtung von Palhinah der quasi in unserem System keine Rolle spielt , dafür spielt aber kimmich jede Minute die er fit ist . dann die Verträge die man teuer verlängert hat / verlängern musste von musiala und Davies . das alles bringt ME in eine schlechte Position , damals hat der AR das durchgewunken .
jetzt haben wir die Situation das wir Spieler haben , die eigentlich Leistung bringen , die aber zu viel verdienen und deswegen gehen sollen ( wie goretzka ) andere die wohl nicht so ins System passen sollen dafür bleiben ( wie Palinah )
also kimmich könnte gehen , goretzka soll gehen , Palinah darf gehen wenn ein Angebot kommt das passt , dann müsste Bayern ein komplett neues Mittelfeld um den 20 jährigen pavlovic bauen , das klingt irgendwie absurd ( meine persönliche Meinung )
stimmt. Schon jetzt findet sich für Kimmich kein Verein der für einen guten aber nicht sehr guten 30 jährigen gewillt ist so viel Geld auszugeben. Bei einer Verlängerung findet man in Zukunft schon überhaupt keinen Abnehmer mehr. Bayern bleibt dann auf einem enormen Gehaltsposten sitzen.
Mit frei wählbaren Jahresverlängerungen über den eigentlichen Vertrag hinaus. Und wie schon praktiziert, zu unveränderten Bezügen
@Niersi
Wofür brauchen wir dann eigentlich den Eberl?
Grüßaugust?
@Fjotolf…
*lol*
Kannst Du auch so schön grinsen und hast zu enge Pullover an😂Deshalb!
Außerdem sagst du bestimmt nicht,Wir sind in super,super,super,super und vertrauensvollenGesprächen.Bla,bla bla.
Das muss er vielleicht sagen,aber dieses alles über den grünen Klee loben,nein danke.
Um den Spielern jeden Wunsch zu erfüllen, braucht´s keinen teuren Sportvorstand. Der Eberl wirft ja schlimmer mit dem Geld um sich als Brazzo. Folgerichtig nickt der AR nicht einfach alles ab, was der Softie Max überschwenglich zusagt.
ja das denken Leute die von Nix eine Ahnung haben.
von mir aus können Eberl und Kimmich gehen.
Dann lieber Krösche mit seiner Scoutingateilung.
Man muss aber auch nicht alles glauben was so ein Schreiberling von sich gibt. Die waren bestimmt nicht dabei wollen aber alles wissen.
ME ist eine einzige Enttäuschung. Der sollte mal bei Krösche von Franfurt oder Rolfes von Leverkusen nachfragen, wie die das machen.
In diesem Fall eine gute Entscheidung vom AR, wenn es sich denn so zugetragen hat. Der Spieler hatte sehr lange Zeit, hat den Club immer weiter hingehalten und erhält dann als Belohnung für das Theater von Max noch ein so hohes Angebot mit perfekten Zukunftsaussichten??? Wo gibt´s denn sowas! Meinen Respekt, daß man diesen Wahnwitz gecancelt hat! Schon bei Davies gab man bei dessen Spielchen ein sehr schwaches Bild ab…
Da man ja einsparen will, ist das die einzig richtige Entscheidung. Wenn der Josh den FCB liebt, dann kann er sich ja trotzdem für den Club entscheiden. Das Gehalt, welches ihm winkt, ist immer noch mörderisch hoch und Wertschätzung genug. Sané will gerne bleiben, hat dies früh genug kommuniziert und würde freiwillig Einsparungen akzeptieren. Der wertschätzt den FCB auf jeden Fall!
Ich hoffe, sie knicken nicht wieder ein!
Sie werden einknicken 😅 das ist so sicher wie das amen in der Kirche
Das glaube ich auch.
Müller, Neuer, Dier, Goretzka und Kimmich lasst sie den Verein wechseln. Kosteneinsparung enorm. Sane ist zu überlegen.
Dier??? Kostet nix, motzt nicht, bringt wenn er gebraucht wird Leistung!
Wenn Bayern hier strategisch klug war, dann war das ganze eine im voraus abgesprochene Taktik ala „good cop“ (Eberl) & „bad cop“ (Aufsichtsrat) um Kimmich ganz klar deutlich zu machen, dass selbst mit gutem Willen (Eberl) seine Gehaltsvorstellungen nicht zu erfüllen sind.
Wenn das nicht abgesprochen war, dann ist Eberl mehr als angezählt und darf sich keine Fehler mehr erlauben. Krösche steht bei Hoeneß neuerdings Hoch im Kurs.
Eberl ist enteiert,aber er hat sich auch nicht Bayernlike verhalten,das heißt driverseat und nicht Beifahrer
… die hat er ja noch nie gehabt…
Das Forum hier ist besser als Facebook und X zusammen. Egal um wen es geht, alle sind scheiße und müssen weg. Erst war es Brazzo, da sollte man endlich Eberl holen, jetzt ist es Eberl, da soll Rolfes kommen. Seit Jahren versucht man hier Kimmich schlecht zu machen und er hatte auch sicher 2 mittelmäßige, aber nicht schlechte Jahre. Trotzdem ist er aktuell einer der 5 besten Spieler auf seiner Position und bestimmt das Spiel bei Bayern. Egal wer Trainer bei Bayern oder der N11 war, Kimmich hatte immer eine Stammplatz und wird quasi nie ausgewechselt, trotzdem gibt es hier Leute die meinen, der könne kein Fussball spielen. Ich glaube ihr solltet mal die Playstation ausmachen und Hausaufgaben machen.
Du kennst Dich aber gut aus. Respekt 👍
Dieses Geschachere ist doch nur noch peinlich.
Mal ehrlich, wenn man Kimmich ca. 24 Mio gibt ist das nicht viel mehr als er jetzt verdient. Klar im Gesamtpaket ist das einiges. ABER, wenn man einen neuen Spieler verpflichten muss, kostet der Ablöse in mindestens 50 Mio. und auch dieser wird ein Gehalt bekommen. Selbst wenn der geringer ist als Kimmich, kann sein, aber kostet am Ende des Tages trotzdem mehr!
Nö weil ein junger Spieler seinen Marktwert steigern kann🤷🏼♂️ Kimmich hat keinen Wiederverkaufswert
Schon mal darüber nachgedacht,dass wir gar niemanden für die Position verpflichten müssen, weil wir da relativ gut aufgestellt sind?
Zudem kommt doch noch Bischof.
Palhinha als devensiver 6er, davor kannst du Pavlovic, Goretzka, Laimer oder Bischof stellen.
Und im Nachwuchsbereich gibt es sicherlich auch noch ein paar gute Talente für die Kaderbreite.
Gut gesprochen.
dieser Aufsichtsrat also mal wieder…
Wenn das stimmt, dann hat der AR hier völlig richtig entschieden.
Denn es hieß ja monatelang, dass man die Gehälter von Kimmich und anderen reduzieren will, weil der Kader zu teuer ist. Und da kann es ja nicht sein, dass man dem Kimmich plötzlich noch mehr zahlt als bisher, obwohl er bisher schon zu viel verdient hat für jemanden, der seit seinem Wechsel ins Mittelfeld, also seit 2021, nur noch selten durch starke Leistungen auffiel und der sich gerade auch in den vielen Spielen, in denen es unter Nagelsmann und Tuchel nicht rund lief, immer untergetaucht ist und ebenfalls schwach spielte.
Der Eberl wird doch teuer bezahlt um Kosten zu sparen
Bis jetzt hat er nur mehr deutlich erhöhte Kosten verursacht.
Kimmich geht sowieso nicht weg.
Hat es viel zu schön in München .
Kimmich hat den Club sehr viel gebracht und er ist ein zuverlässiger Spieler, seine Qualität hat halt seinen Preis verdient und seinen Respekt hat er hier auch verdient gerade wir als Bayern Fan sollten ihn schätzen
Ich sehe aus zwei Gründen die Schuld beim Aufsichtsrat:
1.) Wenn Eberl immer wieder zurückgepfiffen wird – bei Phonzie war es ja auch so – dann liegt es an einer mangelnden Kommunikation zwischen Eberl und dem Aufsichtsrat. Das heißt, dass der Aufsichtsrat zuerst keine klaren Vorgaben macht (was richtig ist, denn Eberl braucht Handlungsfreiraum), aber ihn dann zurückpfeift. Das geht so nicht.
2.) Phonzie hatte zu Zeiten von Brazzo einen unterschriftsreifen Vertrag vorliegen, und auch damals hatte der Aufsichtsrat „No“ gesagt. Jetzt hat Phonzie zu höheren Bezügen unterschrieben, plus Handgeld. Der Verein hätte mit dem damaligen Vertrag viel Stress und vor allem Geld gespart. Es ist doch klar, dass ein Spieler kurz vor Vertragsende noch ein fettes Handgeld einfordert – wie jetzt auch Kimmich.
Viel Neues war das von der SZ nicht. Dass der Aufsichtsrat den Deal abgelehnt hat, konnte man am Fr schon erfahren. Neu ist, dass Kimmich weniger Geld bekommen soll. Das macht Sinn.
Weg mit Eberle und Freund.Aber unbending Kimmich behalten
Kimmich wird gehen weil sein drang nach nochmehr Geld überwiegt .
Solches Theater gab es früher nicht,entweder mann steht zum Verein und ich denke es geht keinem schlecht beim FC Bayern oder man packt die Koffer wie z.Bsp. Ballack und Kroos und zieht weiter,es ist jeder ersetzbar, auch ein Herr Kimmich,
Bei den Rahmen um die 20 Mio. ist es folgerichtig, dass der Aufsichtsrat das so nicht durchwinkt….
O Herr unseren täglichen Kimmich-Artikel gib uns heute. AMEN.