FC Bayern News

Lahm kritisiert Bayern: Diese Schwächen sieht die Klub-Legende

Philipp Lahm
Foto: IMAGO

Der FC Bayern spielt eine ordentliche Saison, doch in den Augen von Philipp Lahm gibt es noch Luft nach oben. Die Münchner Klub-Ikone sieht einige Schwächen im Team, die dringend behoben werden müssen.



Laut Lahm fehlt der Mannschaft vor allem die Balance zwischen Offensive und Defensive. „Die Mannschaft hat Schwierigkeiten mit der allgemeinen Balance und funktioniert nicht in allen Bereichen auf dem höchsten Level“, erklärte er gegenüber The Athletic. Besonders das Mittelfeld sei anfällig für Konter und könne das Spiel nicht konsequent kontrollieren. Zudem kritisierte er das Tempo beim Spielaufbau, das oft zu langsam sei, sowie die fehlende Entschlossenheit in der Offensive. Läufe in die Tiefe würden zu selten genutzt, wodurch das Angriffsspiel berechenbar werde.

Ein weiteres Problem sieht der ehemalige Bayern-Kapitän in der Konstanz der Mannschaft. Trotz individueller Klasse mangele es dem Team an der Fähigkeit, über 90 Minuten hinweg das Spiel zu dominieren. „Bayern ist momentan nicht in der Lage, über 90 Minuten auf einem hohen Level anzugreifen und zu verteidigen“, stellte Lahm fest. Insbesondere in den vergangenen Spielen zeigte sich, dass die Münchner immer wieder unerwartete Schwächephasen haben und dadurch Gegner unnötig ins Spiel kommen lassen.

Lahm deutlich: „Sie nehmen nicht jeden Gegner ernst genug“

Neben taktischen und spielerischen Mängeln kritisierte Lahm auch die mentale Einstellung der Mannschaft. Er bemängelte, dass die Spieler nicht in jeder Partie mit voller Konzentration agieren. „Sie nehmen nicht jeden Gegner ernst genug“, betonte Lahm. Als Beispiel führte er schwankende Leistungen in der Bundesliga und Champions League an, bei denen Bayern gegen vermeintlich schwächere Teams mehr Mühe hatte als erwartet.

Trotz der Kritik zeigt sich der Weltmeister von 2014 optimistisch, dass Trainer Vincent Kompany die richtigen Lösungen finden kann. „Er verfügt über alle Werkzeuge, um Erfolg zu haben“, so Lahm. Entscheidend sei jedoch, dass der Coach die notwendige Zeit und Unterstützung bekomme, um das volle Potenzial der Mannschaft auszuschöpfen und die angesprochenen Schwachstellen nachhaltig zu beheben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
32 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bei den Kritikpunkten stimme ich komplett zu. Gegen Stuttgart gab es auffälligerweise einige effektive Tiefenläufe. Ob das jetzt durch die Abwesenheit von JK positiv beeinflusst wurde, ist aber müßig tu diskutieren.

Das liegt an Sane, wenn er auf der linken Seite aufgestellt wird. Da macht er immer gute tiefe Läufe und übrragende letzte Pässe uns Flanken, die zum Torerfolg führen.
Das klappt auch mit Kimmich

Da Lahm vollkommen recht. JK verzögert das Spiel. Unsere schnellen aussen werden nicht angespielt. Wir spielen ja eher Doppel 8 und daher kommt es dann zu Gefährlichen Kontern die auch die beste Abwehr der Welt nicht alle abfangen kann.

Unsere schnellen außen gehen aber auch viel zu selten bis gar nicht mit Schnelligkeit mal außen vorbei Richtung Grundlinie im eins gegen eins. Da wird lieber immer nach innen gezogen oder zurück gespielt. Musst mal drauf achten, gibt sooft so viel Platz, wenn olise an der Seitenlinie entlang mit Tempo mal außen vorbei Richtung Grundlinie gehen würde, selbes auf der linken Seite. Da fehlt es dann…das macht leider keiner mehr…oder hinterlaufen und flanken.

Die Analyse von Lahm ist vollkommen richtig und sieht jeder. Verantwortlich ist dafür in erster Linie das offensive und defensive Mittelfeld Verhalten und damit eine Frage der Qualität der Spieler. Ihrer Beobachtung über das durchlaufen zur Grundlinie oder das sogenannte Hinterlaufen gibt’s seit Robben/Lahm und Ribéry/ Alaba so gut wir gar nicht mehr. Die beiden Außenverteidiger könnten dann nämlich mit ihrem starken Fuß Flanken ohne sich erst denn Ball auf den anderen Fuß zurecht legen zu müssen. Erhöht die Trefferquote und ist schlechter zu verteidigen.

also auf links macht dies seit Jahren und auch Heute noch so oft als möglich und auch meist erfolgreich, Coman. Er ist immer ein belebendes mutiges Element.
Wenn es eng wird und er gedoppelt wird ist er auch sehr ballsicher und verliert die Bälle nicht wie Sane,Tel vorher oder Gnabry.
Ist meine Meinung , und ich schaue jedes Bayernspiel seit 50Jahren mit Leib und Seele

Flanken und Schuss Qualität sind bei Coman unterirdisch und auch im 1 gegen 1 hat er stark abgebaut. Leroy Sane ist defintiv eine Klasse stärker als er

Coman und Gnabry sind seit Jahren im letzten Drittel nicht so effektiv ,wie Robben und Ribbery, Kane bekommt teilweise keine passenden Pässe ,Tore aus Freistössen oder Fernschüssen von der Strafraumgrenze relativ selten

@Karsten

Der einzige, der hier JK-Basing betreibt, bist du.
Lahm erwähnt Kimmich mit keinem Wort.

Dasd Kimmich das Spiel langsam macht, ist nix weiter als Stammtisch-Geschwätz.

Der Begriff bashing ist mittlerweile obsolet.
Du wirst keinen damit dahingehend beeinflussen dass es es lässt.
Überlies einfach Kommentare die in deinen Augen bashing sind.
Wenn man eine Gegebenheit nicht ändern kann sollte man seine Umgang damit überdenken.

@Fjotolf

Der Begriff ist keineswegs obsolet.
Bashing bleibt Bashing.

Ob ich das beeinflussen kann, ist völlig wurscht.
Wahrscheinlich kann ich es nicht beeinflussen.

Ich kann es a) überlesen oder b) weiterhin benennen.
Ich habe mich für b) entschieden.

Und diese Entscheidung wirst du nicht beeinflussen können.

Last edited 24 Tage zuvor by Johannes

Schaust diu keine Spiele oder hast dus mit den Augen?

Ich kann den Namen Kimmich aus dem Artikel nicht auslesen. Aber ok, wenn es was zu meckern ist, da wird Kimmich gerne genommen.

Last edited 24 Tage zuvor by Michael W

Und wie wuerde Her Lahm die zutreffend genannten Probleme loesen wollen? Glaubt er das ohne personelle Massnahmen zu schaffen? Erst dann, bei der konkreten Loesung, wird es regelmaessig interessant

Er hat doch Kritik am Establishment im mf geübt ohne direkte Namen zu nennen.
Wäre er in einer Verantwortlichen Position hätte er sich vermutlich für personelle Maßnahmen stark gemacht.

Der kluge antwortet nur wenn er gefragt wird
Der weise hält selbst dann den Mund…

Kluge und zutreffende Analyse von PL.

@ Johannes

Korrekt! Darum hoffe ich, dass PL, Eberl in nicht allzu ferner Zukunft ablösen wird! Schaun mer mal

@Rainer

Gegen Lahm in einer Führungsposition beim FCB wäre nix einzuwenden.
Warum nicht zusammen mit Eberl?

Dann schon eher lahm mit Müller

Möchte er sich für einen Bayern Job bewerben?Warum äußert er sich überhaupt?
Er kann doch sagen,dafür habt ihr doch eure „qualifizierten“ Experten.
Und wenn er sich äußert,einfach kein Bla Bla.
Wer gehört laut seiner Meinung nicht in die Mannschaft.
Wen würde er holen der bezahlbar ist?
Welche Spieler kann er empfehlen,die kurz vor dem Durchbruch stehen und die noch keiner auf der Liste hat.
Was diese Leute erzählen sieht jeder Fernsehfußballer auch. Langweilig!

und warum äußerst Du dich?

Leiden hat er zu 100% recht! Kimmich sollte gehen, somit wäre wohl ein Devensivproblem im Mittelfeld beseitigt.

Der Kader genügt aktuell für die BL, was aber nur bedingt an der Stärke des Kaders liegt, sondern hauptsächlich an der Schwäche der BL.

Will man international wieder anschlussfähig werden, dann gibt es eine Menge Stellschrauben, an denen in den nächsten Jahren gedreht werden muss.

Man vermisst die legendären langen Diagonalbälle von Boateng, mit denen er von hinten raus das Spiel eröffnete.
Was Spieleröffnung betrifft, da ist Kim so gut wie unbrauchbar. Und auch Upa kann das nur in engen Grenzen.
Außen braucht es wieder Verteidiger von der Qualität wie wir sie in Alaba und Lahm hatten.
Davies hat ansatzwese solche Qualitäten. Aber eben nur ansatzweise.
Und die andere Seite ist in dieser Hinsicht verwaist.

Das waren jetzt nur die Baustellen in der Defensive.
Das MF und die Offensive haben ebenfalls genügend Defizite.

laut Analyse von Kompany der Spiele liegen die Probleme der Konteranfälligkeit, eben nicht allein an den Innenverteidiger, sondern eher an den zentralen Mittelfeldspieler. Tja dafür habe ich in den letzten Monaten hier auf die Mütze bekommen, weil ich zu den 2 hinten hielt. Klar ist doch jeden, das gerade die 6er da sein müssen, wenns brennt.

Tut mir leid, Davies versucht sein Spielerisches Unvermögen auschliesslich mit Geschwindigkeit weg zu machen. Das reicht aber auch nicht. Zudem hatte wir vorher natürlich mit Martinez, Tiago, Schweinsteiger, Van Bommel überragende Defensive Mittelfeldspieler und gleichzeitig spielerischen Niveau.

@Karsten

Ich bin ganz deiner Meinung, was Davies spielerische Defizite betrifft, weshalb ich seinen neuen Mega-Vertrag skeptisch sehe.
Und uns fehlen kreative MF-SPIELER, wie wir sie früher hatten.
Du nennst einige.
Ich würde als Ergänzung noch Alonso anführen (den Spieler).

Lahm analysiert perfekt warum unser Jo nicht der Spieler ist der uns weiterhilft

Lahm meint Kimmich, ohne ihn namentlich zu erwähnen.

sehr gut genau

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!