FC Bayern News

Bericht: FCB-Aufsichtsratsmitglieder sehen Eberl in einem Punkt kritisch

Max Eberl
Foto: IMAGO

Beim FC Bayern wird die Arbeit von Max Eberl genau beobachtet. Der Sportvorstand ist für die Kaderplanung verantwortlich, doch nicht alle im Klub sind offenbar mit seinem Vorgehen einverstanden.



Intern gibt es offenbar es nicht nur Lob für die bisherige Arbeit von Max Eberl. Einige Aufsichtsratsmitglieder sollen laut der Münchner tz kritisch hinterfragen, ob der 51-Jährige beim Thema Finanzen umsichtig genug handelt. Besonders in puncto Transfers und Kaderplanung soll er laut dem Bericht aus Sicht mancher Entscheider zu sorglos handeln.

Bereits im vergangenen Sommer gab es intern wohl Zweifel an seiner Strategie, vor allem bei Spielerverkäufen. So wurde etwa der geplatzte Transfer von Matthijs de Ligt kritisch gesehen, bei dem Bayern ursprünglich 60 Millionen Euro forderte, am Ende jedoch bereit war, ihn für deutlich weniger ziehen zu lassen. Auch bei Noussair Mazraoui soll der Klub weit unter den ursprünglichen Erwartungen geblieben sein.

Diese Diskussion gewinnt nun erneut an Brisanz, da der Verein eine Neuausrichtung seiner Gehaltsstruktur plant, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Laut BILD soll das Gehaltsgefüge künftig in drei Kategorien unterteilt werden. Während Stars wie Harry Kane oder Jamal Musiala weiterhin Top-Gehälter erhalten, sollen Spieler wie Kingsley Coman, Leon Goretzka und Serge Gnabry perspektivisch auf ein niedrigeres Gehaltsniveau gedrückt oder sogar verkauft werden.

Neue Marschroute: Bayern will Kosten senken und gezielt investieren

Besonders bei Sané, dessen Vertrag 2025 ausläuft, stehen die Zeichen auf Gehaltsreduzierung – andernfalls droht ein ablösefreier Abgang. Gleichzeitig setzt der Klub verstärkt auf junge Talente wie Tom Bischof, die moderate Bezüge erhalten und bei entsprechender Entwicklung weiterverkauft werden könnten. Ziel ist es, das Gehaltsbudget von aktuell bis zu 340 Millionen Euro auf unter 300 Millionen Euro zu senken.

Auch die aktuellen Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich spiegeln diese neue Marschroute wider. Während der Klub auf eine wirtschaftlich vernünftige Lösung drängt, könnte sich das Tauziehen noch hinziehen. Arsenal und Paris Saint-Germain beobachten die Situation genau und könnten zur echten Alternative werden, sollte sich Bayern nicht mit dem 30-Jährigen einigen. Gleichzeitig bleibt die finanzielle Lage auch mit Blick auf mögliche Sommertransfers angespannt. Besonders Florian Wirtz steht auf der Wunschliste, am liebsten würden die Münchner ihn schon in diesem Jahr verpflichten.

Der Druck auf Eberl wächst somit weiter: Er muss nicht nur für sportlichen Erfolg sorgen, sondern auch wirtschaftlich verantwortungsbewusst agieren. Besonders die interne Kritik an seiner Transferpolitik dürfte weiter zunehmen, sollte sich die finanzielle Situation nicht spürbar verbessern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
44 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

und wenn alles gut läuft, heult immer wieder der aufsichtsrat rum… er macht seinen job indem er einen guten kader zur Verfügung stellt. Was war denn schlecht? mit musiala und davies unsere Zukunft zu verlängern. oder unseren besten flügel? die Investitionen lohnen sich wenigstens im Gegensatz zu dem müll der letzten jahre mit gnabry, sane, goretzka usw. die verdienen doch viel zu viel für die sportlich schlechten Leistungen. Eberl verändert den Kader endlich mal. Das ist doch genau der weg. olise ist besser, jünger und verdient nur 13 mio. während die schlechten, alten spieler um die 20 mio verdienen. also spart man da langfristig wenn man die 4-5 alten spieler endlich mal loswird

Vor allem kann Eberl in manchen Angelegenheiten gar nicht anders.

Umsichtig wie ich Eberl eingeschätzt habe, hat dieser sich jetzt zeitgleich für eine Verlängerung um Upamecano bemüht, was perspektivisch wirklich klug ist, da er aktuell dabei ist wirklich solide zu spielen und in einem Jahr ( seinem letzten Vertragsjahr ) dann wieder eine viel stärkere Position hätte, als Eberl, da er ablösefrei gehen könnte und bei gemutmaßten, weiterhin guten Leistungen vlt. Angebote anderer Vereine winken würden.

So kann man Upa jetzt vlt. für 13 -14mio verlängern – mit guter und vorausschauender Arbeit lässt sich ebenfalls viel Geld einsparen, wie man an diesem Beispiel sieht.

Gegenbeispiele wie Davies, Kimmich, Musiala und selbst Sane, sind dadurch entstanden, dass der Verein nach Kahn und Brazzo kurzzeitig völlig im Chaos versunken ist.

Wenn der Verein jetzt erwartet, dass Eberl, trotz teilweise absolut bescheidener Verhandlungspositionen, das jeweils maximale Ergebnis herausholt, könnte ich das absolut nicht verstehen.

Wir haben schon Glück, dass Musiala sich trotz des Chaos noch einmal an uns gebunden hat und selbst Madrid einen schönen Strich durch die Rechnung machen konnten, indem wir Davies zu noch gerade so erträglichen Konditionen verlängern konnten.

Sollten noch Kimmich zu maximal 22mio Jahresgehalt und Sane zu reduzierten Bezügen folgen ( zu jeweils angebrachten Vertragslaufzeiten ), wäre das schon besser als alles was ich vor wenigen Monaten noch vermutet habe.

bei Musiala gehe ich noch teilweise mit. Ich glaube, der und Wirtz sind bereits die besten deutschen Spieler und werden in Zukunft weltklasse. Dass der Deal an Davies hing weiß man nicht. Mit Davies hätte ich nie zu den Konditionen verlängert. Der Davies, der seit Monaten mit Real am rumtüdeln war und dann noch unverschämte Forderungen stellt…Ich hätte Aznou einspielen lassen und fertig. Es gibt keinen schlechteren Verteidiger als Davies. Er ist nur sehr schnell und im Spiel nach vorne natürlich gut einzusetzen, aber im Verteidigen ist er schwach. Kimmich würde ich auch niemals dieses Gehalt zahlen, auch nicht mit Sane etc. verlängern. Man sieht es an Olise, der verdient ne Ecke weniger, ist deutlich besser und vor allem jünger und hungriger und hat seinen Marktwert schon gesteigert. Bei den anderen (Coman, Gnabry, Sane) geht es im Marktwert nur noch abwärts. Auch der gute Kane, den ich auch toll finde und der ein Elfmeterphänomen ist, man merkt, dass er nicht spritziger wird, obwohl er noch top ist. Aber es deutet sich langsam an, dass er keiner ist, der noch mehrere Jahre auf Top Niveau spielen kann. Also in 1-2 Jahren braucht man vielleicht wieder einen Top Stürmer. Mit Neuer wurde verlängert, Müller macht vielleicht auch weiter. Sorry, die waren MEGA, aber sie WAREN es. Und trotz reduzierter Bezüge kosten sie zuviel für ihre jetzige Leistung. Von denen, die geholt wurden, wie einen Boey, Palinha etc… war nur Olise Top. Laimer, Stani, Ito alles gute Spieler, aber doch nicht wirklich die Mia san Mia Tops… oder? Das war kein wirklicher Umbruch und auch nicht gut. Sorry, Eberl hat es mit versaut. Das kann man gar nicht schönreden. Mit Kompany hat er Glück gehabt, dass der die Kabine wieder geeint hat. Ob es für die ganz großen Titel reicht, ich hoffe es, ist aber fraglich mit dieser Truppe und dem Spielstil…. So… das war mal ne Menge Kritik. Es gibt auch viel Positives.. aber unsere Verantwortlichen einschließlich Eberl machen in meinen Augen keinen guten Job.

Hab eher den Eindruck, dass momentan wieder Mal „Zündel-Time“ ist.
Ich glaub kei Wort von dem ganzen Schmarrn, dens aktuell wieder Mal zu lesen gibt.

Dito, gutes Auge..

Ihr glaubt auch alles was diese Märchenerzähler los lassen😂

Das Gegenteil hat er geschrieben @Franz…

und @Thomas…du bist völlig verloren, dir kann man nicht mehr helfen…tut mir leid

Der Aufsichtsrat hätte bei Davies schon einschreiten sollen!!! Aber die Personalpolitik versteht eh keiner mehr!!! Neuer ohne Not verlängert, obwohl Torhüter 5 Stück!!

Keiner weiß für wie viel Geld Manuel Neuer verlängert hat, und keiner der anderen Torleute ist zurzeit besser als Manuel Neuer. Aus fertig und zum Thema Goretzka ich habe ganz selten so einen Bayern München Spieler gesehen der Leistung bringt nicht rum meckert im Training Vollgas gibt und sich ihm keine seiner Spiele hängen lässt da müssen sich andere Flügelspieler, oder Außenverteidiger die an Nummer zwei oder drei stehen eine riesen Scheibe abschneiden, Conny bringt auch immer Leistung wenn er reinkommt vorbildlich und Thomas Müller meckert auch nicht rum, mal darüber nachgedacht. DIER 💪, auch nicht zu vergessen er bringt seine Leistung immer wenn er eingewechselt wird

@La….

Damit dürftest du richtig liegen.

denkt ihr wirklich da ist irgendwas dran? Das ist doch ein bericht aus Mutmasungen ohne jeglichen Nachweis.

Die alten Verträge sind doch eher das Problem.
HS hat mit Unerstützung von UH hunderte Mio verbrannt

Stichwort „Hernandez“ 🤦‍♂️

oder Stichwort: „Sadio Mane“

Oder Davies;) Eberl hat doch genau da angesetzt, wo Hasan aufgehört hat. Seine verlängerungen sind übrigens teurer, als die hs verträge 🤷🏼‍♂️ an olise war Bayern schon vor ihn dran

Wüsste zu gern was Bischof verdienen wird. Laut Frankfurt hieß es ja auch Bayern würde ihn mit Geld zusc.heissen.

Wenn das Frankfurt sagt muss es ja stimmen (Ironie aus). Du glaubst bestimmt auch noch an den Weihnachtsmann.

Irgendwo stand mal was um die 5 Millionen

Eberl hat doch die teuren Verträge gar nicht zu verantworten.Die wurden doch auch von UH abgesegnet.Vielleicht hätte man ja auch den Max vor seiner Verpflichtung darauf hinweisen müssen und ihn nicht so auflaufen lassen.

Ich höre immer Uli Hoeneß ist schuld, es geht doch darum warum Bayern die Gehälter senken möchte vielleicht um Florian zu kaufen?
Auf den Flügeln haben wir vier Weltklasse Spieler wenn sie ihre Leistung abrufen, drei reichen haben wir unter Arjen Robben und Frank Ribery auch nur gehabt, und ein als Ersatz.
Wenn einer davon den Verein verlässt sparen wir wieder 15 + rechter Verteidiger kann auch einer gehen, linker Verteidiger auch weil unser japanischer Neuzugang hat ja noch nicht ein vernünftiges Spiel durch die Verletzung machen können, ist ein sehr guter Ersatz für Davis, da hat man dann Geld über

Da wird so ein Blödsinn geschrieben. Der AR wacht über die Finanzen. Dann müsste sich der AR selber kritisch sehen… Die Medien wollen wieder Unruhe verbreiten, um Schlagzeilen aus München zu provozieren…

Ich sehe das ganze Management und den AR, namentlich Ulrich, kritisch.

ME ist der Aufgabe einfach nicht gewachsen, genauso wie CF (ich sage nur Boey, Zaragoza). Da machen Rolfes und Krösche einen besseren Job.

Was ist mit Kompany, Olise und Ito? Zaragoza wird schon ein abnehmer finden und zu Boey.. ja kann da nichts sagen.. glaube das war ein Fehler

Natürlich machen Krösche und Rolfes einen viel besseren Job als Eberl.

Es scheint, als seien die Zeiten, in denen der Brazzo das Geld wie Kamelle zum Fenster rausgeworfen hat, endgültig vorbei! Auch in der Kantine wird gespart. Anstelle von einem aufgeschäumten Milchkaffee mit einem frisch gebackenen Croissant gibt es nun Brot vom Vortag mit einem Malzkaffee in der Blechtasse. Es kommen harte Zeiten auf die Jungs zu!
Und dem Maxl schaut man nun ganz genau auf die Finger

Trotzdem eine gute Entscheidung, daß sie ihren Finanzplan so wie im Bericht geschrieben umsetzen wollen und dann auch ein Veto einlegen, wenn zu viel Geld ausgegeben wird.

Diese Kritik an ihm ist ungerecht.
Er soll sparen, gleichzeitig aber wenn möglich Wirtz verpflichten???

Das ist die Quadratur des Kreises.

Ich denke mir immer , wenn es finanziell wirklich so schlecht wäre , dann wäre ja eine Verlängerung von neuer , Müller und Sane kein Thema , allein mit diesen dreien spart man ja fast 60 Millionen Gehalt .

spätestens 2026 sollte dann ein ordentlicher Batzen Gehalt weg fallen . ein Jahr wird der fc Bayern schon überbrücken , falls keine Spieler verkauft werden können .

Aber du hast völlig recht , auf der einen Seite flirtet man lautstark und öffentlich mit wirtz , auf der anderen Seite soll um jeden Euro gehandelt werden …

@Sascha

Da bin ich bei dir.

Die Probleme–die der heutige AR auch mit zu verantworten hat–sind nicht in einem Jahr entstanden und folglich auch nicht in einem Jahr zu lösen.
2 bis 3 Spielzeiten wird Eberl dafür brauchen. Wohl eher 3.
Und diese Zeit sollte man ihm auch geben.
Und das Meckern einfach mal bleiben lassen.

@Sascha

Es geht nicht nur um Wirtz.
Auch andere Artikel hier sind absurd.
Bayern an 100 Mio-Mann dran und ähnliches (Isak etc).

Und dann laufend Artikel a la So will Eberl die Gehälter senken.

Also entweder das eine oder das andere.

Ja da ist natürlich die Frage was wirklich dran ist , es hat ja fast schon Tradition das die Medien behaupten das Bayern an halb Europa Intresse hat .

Mit wirtz allerdings wird schon ordentlich öffentlich geflirtet , irgendwas wird da schon im Hintergrund laufen .

Kein Verein außer ManU, die selber sparen wollen/müssen, wollte de Ligt oder Mazraoui. Deshalb war der Preis so gering. Darüber hinaus wahrscheinlich auch deshalb, weil die ganze Welt wusste, dass Bayern auf Verkäufe angewiesen war/ist, um neue Spieler zu finanzieren. Logisch, dass das ausgenutzt wird. Und das lag am Aufsichtsrat. Also sollte man nicht Eberl verantwortlich machen.

Habe was geschrieben was nicht gut angekommen ist, der Aufsichtsrat hat auch große Fehler begangen das muss mal klar gestellt werden. Das wird auch nicht durchgehen davon bin ich überzeugt. Was solls.

Das ist alles Schwachsinn was ihr da von euch gibt der Bericht ist eine glatte Lüge ihr könnt doch nicht Eberl verantwortlich machen wo der Vorstand und seine Vorgänger zu dem allen zugestimmt haben.

Den Aufsichtsrat muss man in Watte packen, und nicht kritisieren sind unantastbar……. sonst wird das nicht hier rein gestellt. Sie haben auch Fehler gemacht und das könnten sie ruhig mal sagen.

@Dieter

Stimmt.
Bei der Kritik der Führung ist man hier sehr sensibel und es kommt umgehend Awaiting…
*Kopfschüttel*

Kann man den Artikel nicht auch löschen, wie Antworten die nicht gesendet werden…….

Kann es nicht verstehen.

1. Kompany 👍 Super Entscheidung .
2. Musiala und Davies 👍 Super Entschiedung.
3. Olise 👍 Top Verpflichtung .
4. Ito war leider Verletzt aber sehe ihn auch als eine Top Verpflichtung.

Lasst mal Eberl und Freund denn Kader umschmeißen und paar Verträge auslaufen lassen und lass die mal neue Spieler holen, ich habe persönlich volles vertrauen das die weiterhin super Entscheidungen treffen werden, wie auch die Entscheidung mal denn Trainer in der Planung mit einzubeziehen und ihn fragen welche Spieler typen zu seinem System passen.

Ich muss sagen das ich das nicht nachvollziehen kann. Im Vergleich zu Hassan Salihamidzic ist er um einiges besser. Der Hassan hat doch grad dafür gesorgt das dass Gehaltsgefüge so kacke ist. Seid Eberl da ist ist alles viel transparenter und verständlicher.

Bevor es zu nass wird, wegen der vielen Tränen des Mitleids fuer Max ein bisschen Unternehmenskunde : Wenn ueberhaupt wirft der AR ihm sicher nicht die Ergebnisse der Vergangenheit vor. Vermutlich erwartet er aber Lösungen fuer die Zukunft. Das waere normales Management, nicht der höhere Dienst. Mit dem Gejammer, dass man selbst nichts dafuer koenne, was niemand hoeren will, gibt man sich in der freien Wirtschaft ab einer gewissen Ebene nicht zufrieden. Man erwartet aber eine Beachtung des Budgets bzw der offenbar festgelegten Ziele. Wenn Eberl das nicht kann oder will, sollte er es kommunizieren. Dass der AR selbst daran beteiligt war, interessiert heute niemanden mehr. Zu vermuten ist, dass dem AR die Rolle, die er aktuell spielt oder Spiel muss, nicht gefällt. So kenne ich es aus diversen, groesseren Unternehmen. Dort wurde vom Vorstand selbst eine operative Qualitaet, in allen Bereichen, verlangt, ohne Erklärungen. Und die Kostendisziplin gehoert auch fuer einen Sportvorstand eines Unternehmens dazu. Selten wird ein Idealzustand bereits vorgefunden. Und die Massnahmen in Unternehmen gehen mitunter weit ueber die Luxusprobleme hier hinaus.

Alles drei sind es nicht wert , nicht im Ansatz!
Die halten sich für Messi oder Ronaldo …Realitätsfern

Ich sehe da dutzende Punkte

Last edited 11 Tage zuvor by Mia san was

MAXI EBERL WAR EIN STECKENPFERD BEIM FCB – JETZT HABEN SIE FESTGESTELLT DASS ER DOCH NICHT ÜBER WASSER LAUFEN KANN. WAS NUN ???

Der Artikel ist schon absoluter Quatsch. Dann gibt es hier eine Menge Kommentare die dem Artikel in nichts nachstehen. Die Medien brauchen Sensationen. Also werden einfach mal Dinge behauptet die wie Kaffeesatz lesen klingen. Der AR ist mit Leuten besetzt die fast alle das Geschäft kennen. Diese Leute wissen wer die Verträge der Spieler abgesegnet hat. Ich glaube nicht das UH oder KHR Herrn Eberl für die zu hohen Gehälter von Sane, Gnabry etc. verantwortlich machen. Er muss versuchen die Fehler von früher zu korrigieren.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!