Transfers

Das könnte Bayern helfen: „Ablösepakt“ bei Sturm-Kandidat enthüllt

Max Eberl
Foto: IMAGO

Der FC Bayern könnte im Sommer einen überraschend günstigen Transfer landen. Ein geheimer „Ablösepakt“ könnte den Weg für einen hochkarätigen Sturm-Zugang ebnen.



Viktor Gyökeres, der schwedische Torjäger von Sporting Lissabon, zählt zu den beeindruckendsten Stürmern Europas. Mit 39 Toren und 9 Vorlagen in der Saison 2024/25 und einer Gesamtbilanz von 82 Treffern und 24 Assists in 90 Pflichtspielen seit seinem Wechsel von Coventry City zu Sporting, ist er in der Elite des europäischen Fußballs angekommen. Kein Wunder, dass zahlreiche Topklubs, darunter auch der FC Bayern, ein Auge auf den 26-Jährigen geworfen haben.

Doch es gibt eine Wendung, die dem deutschen Rekordmeister in die Karten spielen könnte: Gyökeres besitzt eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag bei Sporting, die offiziell bei 100 Millionen Euro liegt. Doch laut Transferexperte Fabrizio Romano gibt es einen „geheimen Ablösepakt“ zwischen dem Spieler, seinem Berater und dem portugiesischen Klub. „Die Ablösesumme beträgt 100 Millionen Euro, das ist der offizielle Vertrag. Aber es gibt einen Pakt, Viktor Gyökeres im Sommer für eine andere Summe gehen zu lassen“, erklärte Romano.

Demnach könnte der Angreifer für einen Preis zwischen 65 und 75 Millionen Euro wechseln – ein deutlich niedrigerer Betrag, der viele der großen europäischen Klubs, die an ihm interessiert sind, ansprechen dürfte. „Das ist ein sehr guter Preis für einen der besten Stürmer in Europa“, fügt Romano hinzu.

Top-Klubs auf der Jagd nach Gyökeres

Die Liste der Interessenten ist lang: Laut der Sport BILD, die die Worte des Transferexperten aufgreift, haben Arsenal, Chelsea, Liverpool, Manchester United und Paris Saint-Germain ebenfalls Interesse an Gyökeres bekundet. Aber auch der FC Bayern könnte ein ernsthafter Bewerber sein.

Viktor Gyökeres
Foto: IMAGO

Ein Wechsel nach München ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Bayern hat mit Harry Kane einen unumstrittenen Angreifer und müsste sich bei einem Transfer zu einer hohen Ablöse sowie einem lukrativen Gehalt für Gyökeres entscheiden. Doch ein Transfer könnte für die Bayern aufgrund der beeindruckenden Treffsicherheit des Schweden trotzdem äußerst reizvoll sein.

Für den FC Bayern könnte der „Ablösepakt“ also ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Viktor Gyökeres sein. Wenn die Ablösesumme tatsächlich in den genannten Bereichen liegt, könnte der Schwede zu einem äußerst attraktiven Kandidaten für die Münchener werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unabhaengig von diesem „Kandidaten“ geht es wie immer um ein permanentes Problem dieses Vereins, den Übergang. Es ist bislang offenbar unmoeglich, egal wie alt der Stelleninhaber ist, eine vorausschauende Personalpolitik zu betreiben. Man laesst den Stelleninhaber solange gewähren, natuerlich unbehelligt von irgendeiner Konkurrenz, wie er es quasi selbst fuer richtig haelt. Selbst auslaufende Verträge bieten keine Gewähr, dass man nicht nochmal verlaengert, Alter und Fitness resp Tempo hin oder her. Es gilt Besitzstand, ggf mit noch mehr Gehalt. Wie immer kommt der Tag, ueberraschend, an dem man feststellt, dass es nun etwas zu eng wird. Dann wird es hektisch oder sogar panisch und man kauft entsprechend ein, überteuert und sehr selten geeignet. Fuer einen Hochleistungsprofisport mit durchaus ausgepraegten Zweikampf charakter ein seltsames Vorgehen, das man eher vom ÖD kennt. Natuerlich gehoert dazu auch, dass man regelmaessig günstigere Einkaufsoptionen verstreichen laesst. Am Ende kommt ein teurer Ü30 oder ein 19 jaehriger Hoffnungstraeger, Tel z. B., und das Problem ist wieder nicht geloest. Das gilt nicht nur fuer die Nr. 9.. Nicht zuletzt wird man, mangels Alternative, natuerlich auch erpressbar, was die Sache noch teurer macht. Und die Sicherheit der Besitzstaendler, hier gerne als „Vertrauen“ hochgejubelt, ist durchaus nicht immer leistungsfoerdernd.

Superkommentar!!

Das größte Problem bei einem solchen Transfer ist einfach die Tatsache, dass sich solch ein Stürmer wie Gyökeresbestimmt nicht, zumindest vorerst, hinter HArry Kane auf die Bank setzen will und wenn man den für 60-70 Mio einakuft, dann muss der spielen. Des Weiteren hat man aber halt auch noch Harry, der über 100 Mio gekostet hat und pro Jahr über 20 Mio Gehalt kostet. Alleine wirtschaftlich gesehen, wäre das nicht sinnvoll. Ich würde ein Gyökeres Transfer jedoch gerne begrüßen, ist ein Top-Stürmer und auch erst 26 Jahre alt.

Top Kommentar❗️❗️👍

So ganz richtig sind deine Aussagen nicht. Spieler wurden bisher immer ersetzt. Aktuelles Beispiel: Müller durch Musiala. Ein Harry Kane muss noch nicht ersetzt werden. Einen passenden Backup zu finden dürfet aus nachvollziehbaren Gründen sehr schwer werden. Bleibt noch Neuer: Ja, den Vertrag hätte man nicht verlängern müssen. Ob man den Vertrag auch Dankbarkeit verlängert hat, weiß ich nicht. Zumindest glaube ich das nicht. Der Verein wird sich dabei etwas gedacht haben. Eventuell gab es für 2025/2026 keine brauchbare und gleichzeitig verfügbare Alternative? Ansonsten hat man auch in der Vergangenheit immer alle Positionen gut besetzt, oder? Zumindest haben immer 11 Spieler auf dem Platz gestanden und die Ersatzbank war auch immer voll. Und das Beste: es wurden sogar Titel gesammelt. Nach Martinez/Schweinsteiger ging es weiter, genauso nach Robbery… und nur 4 Beispiele zu nennen.

J.David Ablösefrei würde mehr Sinn ergeben!
Man hätte dann auch einen Super Konterstürmer.

David will aber nicht nach München. Logischerweise.

Irgendwie habe ich das Gefühl, es gibt einen “ Grund “ keinen Backup oder Nachfolger für Kane zu verpflichten. Der obige Kommentar von Niersi ist hervorragend.
Egal wie und was, wir brauchen ab Sommer 2025 einen weiteren 9er.
Kane wird nicht jünger, seine Trefferquote ist dieses Jahr schon viel geringer als letztes Jahr, das wird sich auch in den letzten 9 Saisonspielen niemals an die 36 Tore nähern. Ich denke, er wird dieses Jahr so bei max. 28 Toren landen, was ja an sich immer noch sehr gut ist.
Aber…siehe oben.
Kane spielt bei Bayern einfach zu sehr auf Verschleiß, und siehe Bochum wieder ohne Kane in der Startelf haben nichts aber auch gar nichts was 9er spielen kann.
Müller konnte es früher in Ansätzen, heute fehlt Tempo und das richtige Timing bei ihm.
Er wirkt auf mich nur noch wie ein Dauerläufer, leider, trägt nicht mehr viel zum Spiel teil.
Daher wir brauchen dringendst einen 9er.

Ich meinte .. es gibt scheinbar IMMER einen Grund….“

🥱🥱🥱🥱Vetkauft Kane,dann vielleicht.

Arokodare von Genk Steijn twente sind auch interessant Backup oder. Aber es könnte auch der Schläger von Marseille kommen Greenwood. Abwarten. Györkeres glaube ich auch der setzt sich nicht als Backup Stürmer Nummer 2 dahin, der will spielen.

Andere Vereine bekommen das auch hin mit einen backup Stürmer. Nur Bayern bekommt es nicht hin

Wieso wird immer geredet ein neuer Stürmer ist Backup, wenn ein neuer Stürmer kommt spielt er neben Kane dahinter Musiala und Olisie dann klappt es auch.