Transfers

Ersatz für Dier? Bayern nimmt Türkei-Talent ins Visier

Yusuf Akcicek
Foto: IMAGO

Yusuf Akcicek sorgt in der türkischen Liga für Aufsehen – nun buhlen mehrere Topklubs um das Defensiv-Talent. Der FC Bayern könnte sich im Sommer einen heißen Wettstreit mit Manchester United liefern.



Der FC Bayern München hat laut Informationen des Portals CaughtOffside offenbar ein Auge auf das türkische Abwehrtalent Yusuf Akcicek geworfen. Der 19 Jahre alte Innenverteidiger des türkischen Spitzenklubs Fenerbahce Istanbul hat in dieser Saison einen starken Durchbruch im Profifußball erzielt. Besonders in der Europa League sammelte er regelmäßig Spielpraxis und überzeugte mit einem Tor und einer Vorlage aus sechs Einsätzen.

Akcicek, der bislang hauptsächlich in der U19 von Fenerbahce spielte, wird mittlerweile als eines der größten Abwehr-Talente der Türkei gehandelt. Sein Vertrag bei Fenerbahce läuft noch bis 2028, dennoch wird spekuliert, dass der Abwehrspieler bereits im Sommer 2025 den Schritt zu einem europäischen Topklub wagen könnte. Der FC Bayern ist dabei nicht allein; auch Manchester United zählt zu den Interessenten.

Laut dem Bericht könnte sich zwischen den beiden Fußball-Schwergewichten und den weiteren genannten Klubs – zu denen unter anderem der FC Arsenal, Tottenham Hotspur, Atlético Madrid, die SSC Neapel und Bayer Leverkusen gehören – ein spannendes Duell um das Top-Talent entwickeln.

José Mourinho lobt Yusuf Akcicek

„Ich habe gesagt, er hat viel Potenzial. Ich habe gesagt, er würde die Antwort auf dem Feld geben, wenn er eines Tages spielt. Aber ich muss sehr vorsichtig mit ihm sein. In diesem Fußballland ziehen die Leute Spieler genauso runter wie sie sie hochziehen. Er ist ein sehr talentierter Spieler. Er ist auch sehr gut mit dem Ball und hat eine gute Kontrolle in der Luft. Wir müssen ihn auf dem Boden halten“, erklärte Fenerbahces Trainer José Mourinho über das Talent.

Die Bayern sind auf der Suche nach einem jungen, entwicklungsfähigen Abwehrspieler, da Eric Dier, dessen Vertrag nach der Saison ausläuft, voraussichtlich den Verein verlassen wird. Neben Akcicek stehen laut Medienberichten auch Bournemouths Dean Huijsen und Sportings Ousmane Diomandé als mögliche Kandidaten auf der Liste der Münchener.

Die Ablöse für Yusuf Akcicek wird von CaughtOffside auf rund 20 Millionen Euro geschätzt, was für die interessierten Vereine finanziell kein großes Hindernis darstellen dürfte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dier behalten!

Genau vollkommen richtig,

die FCB-Bosse sollen froh sein das man den Eric Dier hat und sollen seinen Vertrag um 1 Jahr verlängern, vielleicht mit der Option auf ein weiteres Jahr.

Der Eric Dier ist ein absoluter Musterprofi, meckert nicht, gibt auch im Training immer Vollgas, ist immer da wenn er gebraucht wird und hat eigentlich fast immer gut bis sehr gut gespielt bzw. performt.

Warum will der FC Bayern da wieder unnötig Geld verbrennen für einen neuen IV

Aus der Süper liga ist alles nicht zu gebrauchen und Die die man gebrauchen kann, sind schon im Ausland!! Wo kam Boey her? Absolute Niete….

Nicht mehr*

Früher holten wir aus der Liga einen ribbery, heute einen boey..

Richtig, außerdem hat einer aus der türkischen Liga noch nie funktioniert.
haben gerade ein tolles Beispiel namens Boey.

SELBST WENN MAN NUR DAS SPIEL GEGEN BOCHUM NIMMT IST SACHA BOEY EINE ABSOLUTE VOLLKATASTROPHE. UNGLAUBLICH WIE LEICHTFERTIG 30 MILLIONEN VERPULVERT WURDEN

Habe ein tolles Gegenbeispiel, Franck Ribery

Wie immer, Manchester united ist auch interessiert. Die breaking News schlechthin😂

… aber Real und Barcelona fehlt 😉

Wenn man schon genügend Baustellen hat, ist es immer sinnvoll, noch eine selbst aufzumachen…

Wenn ich diese HS Verein Pillenkusen lese muss ich mich übergeben. Überall müssen die Kakerlaken nerven und versuchen oben mitzuspielen in Sachen Transfers. Könnt ihr nicht wieder irrelevant sein?

Noch ein Türkei-Talent?
Reicht Boey denn nicht?
Eberl talentiert uns zu Tode.

Na wenn der Junge in der Süper Liga eine Kanone ist dann MUSS er ja hier bei uns voll einschlagen (so wie der Top-Einkauf Boey). Hoffentlich die übliche Ente !!!

👍

Wir schicken einen Top Verteidiger auf die Insel zurück und holen einen Verteidiger aus der Türkei von dem noch nie jemand bei uns gehört hat!
Das glaub Ich erst wenn er bei uns Spielt.

@niederbayer

Die Soap hat den Titel: „Max Eberl in Action.“

Nicht gutes mäxle, schlechtes mäxle er hööört aaauf seeein Heeerz 🤣

Mangels Geld talentiert uns der Max zu Tode.
Ist aber nicht seine Schuld.
Der AR blockiert vieles.

Der FCB sollte sich langsam mal entscheiden; Oben mithalten zu wollen in Europa, aber gleichzeitig sparen wollen und verkünden, kein Geld zu haben für hochwertige Neueinkäufe–‚ finde den Fehle.

SCHLIMM GENUG DASS MAN DARÜBER SOLANGE NACHDENKEN MUSS ERIC DIER EINEN NEUEN JAHRESVERTRAG ZU GEBEN. MIT IHM IST DER FCB IN ALLEN BEREICHEN GUT AUFGESTELLT. BUCHMANN SCHEINT JA EIN DAUERINVALIDE ZU WERDEN

Den Namen überhaupt als Mitglied der Mannschaft zu nennen ist Realsatire. Wie viel Spiele in der ersten hat er in den letzten puh 3? Jahren gemacht? War überhaupt ein einziges dabei? Buchmann wird genauso niemals Stammspiel in München wie der Spieler der gerade beim Tabellen 18. Keine gute Figur abgib, hier aber auf einer Stufe mit den zukünftigen Weltfußballer Wirtz gesetzt wird.

Leute, seht es realistisch: für teure Neueinkäufe ist kein Geld da.
Gnabry & Co haben noch Vertrag, sind also erst übernächste Saison keine Belastung mehr beim Gehalt.
Coman kann man vielleicht verkaufen.
Mit Sane sollte man nicht verlängern, will man Gehalt sparen.

Bleibt unterm Strich; nächste Saison wird nahezu die gleiche Elf spielen wie diese Saison.

Man wird diese Saison DM

Nächste Saison wird aber schwerer (wir spielen die Club-WM).

Lasst „Rotation-Vince“*lol* einfach mal in Ruhe 2 bis 3 Jahre arbeiten.

Aber aus der 2. Fußball Bundesliga wieder hochzukommen ist schwierig.. frag mal auf Schalke oder beim HSV nach 🤷🏼‍♂️

bitte keine Talente mehr. keiner hat je das gehalten was man sich erwartet hat.

Klares down Grade gegenüber dier