Abschied oder Verbleib? Das sagt Goretzka über seine Bayern-Zukunft

Vor dem Rückspiel gegen Bayer Leverkusen sprach Leon Goretzka über seine schwierige Saison beim FC Bayern und seine Rückkehr in die Stammelf. Doch wie sieht seine Zukunft in München aus?
Leon Goretzka, der vor dieser Saison zunächst als Verkaufskandidat bei Bayern galt, hat sich wieder in den Fokus gespielt. Der 30-Jährige kämpfte sich nach einer schwierigen Phase, in der er nur selten in der Startelf stand, zurück und ist mittlerweile Stammspieler im zentralen Mittelfeld neben Joshua Kimmich. Doch trotz seiner Rückkehr in die erste Elf bleibt die Frage nach seiner Zukunft offen.
„Es hat schwierig angefangen, mit weniger Spielzeiten“, erklärte Goretzka vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Bayer Leverkusen und ergänzte: „Ich habe versucht, weiter dranzubleiben, weiter Gas zu geben, und inzwischen stehe ich etwas häufiger auf dem Platz. So darf es gerne weitergehen.“
Dass er in der Anfangsphase der Saison weniger zum Einsatz kam, sei für ihn eine Herausforderung gewesen, doch er habe nie daran gedacht, den Verein zu verlassen. „Nee, das gab es bei mir überhaupt nicht. Ich habe für mich die Analyse gemacht, dass ich der Mannschaft helfen kann. Ich habe vor ein paar Tagen die Thomas-Müller-Doku geschaut. Da hat Uli Hoeneß gesagt, dass jeder sich die Frage stellen muss, ob er dem Verein helfen kann“, betonte der Nationalspieler. „Diese Frage habe ich für mich mit Ja beantwortet und hart an mir gearbeitet.“
Kompany? Goretzka: „Hatte immer das Gefühl, dass er mich schätzt“
Die Zukunft von Goretzka bei Bayern bleibt dennoch ein offenes Thema. „Aktuell mache ich mir da jetzt nicht allzu viele Gedanken. Ich habe ja auch noch ein weiteres Jahr Vertrag“, sagte der Mittelfeldspieler, dessen Vertrag bis 2026 läuft. In den vergangenen Wochen war die Konzentration bei ihm ausschließlich auf das Team und die laufende Saison gerichtet. „Wir haben in den aktuellen Wochen so viel um die Ohren, dass dafür ohnehin kein Platz ist“, erklärte der gebürtige Bochumer, der sich von Wechselgerüchten nicht ablenken lässt.
Goretzka selbst hebt hervor, dass das gute Verhältnis zu Trainer Vincent Kompany und dessen offene Kommunikation eine wichtige Rolle bei seiner Rückkehr zum Erfolg gespielt haben. „Ich hatte immer das Gefühl, dass er mich schätzt und immer ehrlich zu mir war. Das hat mir ein richtig gutes Gefühl gegeben, auch an mein Spiel zu glauben.“
Ich finde man sollte ihn behalten, denn er spielt ja nicht schlecht einfach für deutlich weniger Gehalt
Klar, alle behalten, wer brauch schon Umbruch…
Behalten und Kimmich ziehen lassen, wenn JK unbedingt gehen will. Was nützt ein Spieler der immer Sehnsucht nach einen anderen Verein hat
Nochmal an ALLE: Er hat 3 kleine Kinder und will doch gar nicht gehen. Er geht auch nicht.
4 mittlerweile
Es kann keiner was dazu das er es so oft nicht geschafft hat das ding rechtzeitig raus zu ziehen. Das kann keine ausrede sein.
Da geht es doch vielleicht eher um Geld, das Amt des Spielführers und einer Garantie fürs Mittelfeld egal unter welchem Trainer, oder vielleicht wirklich nur wer den größten hat.
In London, Barcelona oder Madrid gibt es hervorragende deutsche Schulen, zur Not sollte er sich einen privatlehrer auch leisten.
Die Auslandserfahrung lässt er sich so durch die Lappen gehen. Oder traut er sich nicht zu sich im Ausland durchzusetzen? Lieber im gemachten Nest bleiben…
3 Jahre scheinen zu wenig, es müssen 4 sein, natürlich zu unveränderten bzw verbesserten Bezügen.
Er ist weder Thomas Müller noch Manuel Neuer. Ihm steht diese Ikonenbehandlung einfach nicht zu. Diese Götzenhuldigung für maximal Internationale Klasse, eher noch nationale Klasse, werde ich nie verstehen.
Man kann sich seine bubble auch schön reden
Goretzka hat (wie zu erwarten war) gar nichts zum Thema gesagt. Bayern wäre von Sinnen, wenn man so einen loyalen und zuverlässigen Spieler nicht zu reduzierten Bezügen halten würde. Er meckert nicht, wenn er auf der Bank sitzt und liefert, wenn er gebraucht wird. Dasselbe gilt für Dier….
Sehe ich auch so
Bla, Bla ,sorry, aber wenn es reicht, das Spieler, die in der ersten 11 stehen, nur bei Druck des Vereins oder Vertragsverlängerungen des Spielers plötzlich 100% bringen, dann Gute Nacht Bayern. Sie sind dieses Gehalt nicht Wert. Ein Goretzka, Gnabry, sind überbezahlt. Die Leistungen sind extrem schwankend und wenn du solche Spieler nicht austauscht, dann gehts eben weiter so.
Sehe ich anders. Man kann Goretzka, der sich im 2. Jahr, unter dem 2. Trainer mit guten bis sehr guten Leistungen jedes mal in die Stammelf gespielt hat, nicht mit Gnabry vergleichen der sich in den letzten Jahren mit seinen schwankenden bis schlechten Leistungen eher ins Abseits spielt.
Das sagt einer, der unter dem Leistungsdruck und dem Pensum, den diese Profisportler täglich leben, seit sie 10 sind, wahrscheinlich keine 2 Tage durchhalten würde
👏
Die Bayern haben extrem viel Personal für die Mittelfeldzentrale, und da ja jetzt wohl auch die Vertragsverlängerung mit Kimmich durch zu gehen scheint muss ja abgespeckt werden.
Laimer, Guereiro, Palinha, Pavlovic, Kimmich, Bischof, Wanner und eben Goretzka. Das ist üppig!
Eigentlich wäre es richtig sich von der Hälfte zu trennen und einen echten Kracher für die Zentrale zu verpflichten, der den Konkurrenzkampf in der Mittelfeldzentrale neu entfacht.
Goretzka wird niemals freiwillig den Verein verlassen. Warum sollte er auch. Er spielt regelmäßig und das nicht mal schlecht und bekommt dafür ein super Gehalt. Also ich an seiner Stelle würde auch bei Bayern bleiben.
Goretzka wird nicht gehen, wieso auch. Er spielt, ist neben Kimmich der Beständigste und hat sich unter 2 Trainern, die ihn beide nicht unbedingt wollten, zurück in die Stammelf gespielt. Er wird auch nicht zu reduzierten Bezügen spielen, da er ja noch bis 2026 Vertrag hat. Dann wird im Zweifelsfall verhandelt. Zumal das pfeifrische Drüsenfieber bei Pavlovic jetzt erstmal abgewartet werden muss, das war für einige Sportler auch schon das Karriereende.
Ich weiß gar nicht, was hier immer alle haben mit Umbruch. Kimmich ist statistisch einer der besten, wenn nicht sogar der beste defensive Mittelfeldspieler in Europa. Mag sein, daß Rodri besser ist, aber den gibt es nun mal nur 1x. Er hat sich nie nicht zum FCB bekannt und ist anerkannter Führungspieler. Wie viele Führingsspieler bleiben denn nach nach dem Karrierende von Neuer und Müller? Allein daher ist es schon absurd, das überhaupt über Kimmich diskutiert wird. Neben Jamal ist das der wichtigste Spieler für die Mannschaft.
Zumal es schon interessant ist, dass ein Spieler der anscheinend kein fussball spielen kann, bei Bayern immer unter jedem Trainer gesetzt ist und quasi nie ausgewechselt wird.
Erinnert irgendwie sehr stark an Kroos. Querpass Toni war ja auch schon viele Jahre über den Zenit……