Kehrtwende bei Goretzka? Kompany will Bayern-Verkaufskandidat behalten

Leon Goretzka wird schon seit geraumer Zeit als Verkaufskandidat beim FC Bayern gehandelt. Aktuellen Meldungen zufolge würde Vincent Kompany den Mittelfeldspieler gerne beim Rekordmeister behalten.
Goretzka gehört zweifelsfrei zu den größten Gewinnern beim FC Bayern in dieser Saison. Nachdem ihm die Bayern-Bosse vergangenen Sommer mitgeteilt hatten, dass er den Verein verlassen kann, kämpfte sich der Mittelfeldspieler zurück in die Stammelf.
In den beiden CL-Spielen gegen Bayer Leverkusen lieferte der 30-jährige Top-Leistungen ab. Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Leistungsexplosion von Goretzka mit einer Nominierung für das bevorstehende Nations-League-Duell gegen Italien belohnt, auch Vincent Kompany avanciert immer mehr zu einem Goretzka-Fan.
Wie die BILD berichtet, hält der Belgier viel von Goretzka und hält viel von Goretzka und würde diese gerne behalten: „Das ist eine Geschichte, die so oft passiert im Fußball. Du hast immer zwei Optionen: Entweder du hörst auf zu arbeiten oder du machst einfach weiter und versuchst es. Und irgendwann kommt der Moment, in dem du hier spielst oder woanders – aber du bist ready. Und genau das ist bei Leon passiert. Er hat immer weiter gekämpft“, erklärte dieser, als er auf die Zukunft von Goretzka angesprochen wurde.
Interessant ist: Auch die Fans des deutschen Rekordmeisters haben eine klare Meinung und sprachen sich in einem BILD-Voting mit 92 Prozent für seinen Verbleib aus. Den Anhängern imponiert vor allem die Tatsache, dass er dem Verein selbst in schwierigen Zeiten treu geblieben ist.
Bayern-Bosse forcieren weiterhin einen Abgang im Sommer
Auch den Verantwortlichen in München ist die Entwicklung von Goretzka positiv aufgefallen. Doch trotz seiner aktuellen Wichtigkeit würden die Bayern-Bosse den Großverdiener (rund 17 Mio. Euro pro Saison) im Sommer weiterhin gerne verkaufen, so die BILD.
Goretzka wurde bereits unter Ex-Trainer Thomas Tuchel im Sommer 2023 aussortiert, doch er wollte nicht gehen. Auch Sportvorstand Max Eberl machte ihm vor dieser Saison klar, dass er es schwer haben wird. Doch Goretzka biss sich erneut durch und ist nun wieder Stammspieler.
Klar ist: Der FC Bayern wird sich im Sommer intensiv Gedanken machen müssen, auf welches Personal man künftig im Mittelfeld setzt möchte. Mit Nachwuchstalent Tom Bischof (kommt im Sommer aus Hoffenheim) und Eigengewächs Aleskandar Pavlovic hat der FCB zwei vielversprechende Youngster. Joshua Kimmich hat seinen Vertrag bis 2029 beim FC Bayern verlängert. Kimmich ist absolut unter Kompany gesetzt. Zudem haben die Münchner mit 50-Millionen-Mann Joao Palhinha eine weitere Option für das Zentrum.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man mit fünf Mittelfeldspielern in die neue Saison gehen wird.
Kompany wird mir immer sympathischer.
Anscheinend hat der Kompany etwas mehr Ahnung von der Kaderplanung als der Max Eberl.
Denn wie hat schon der KHR immer gesagt und das stimmt zu 100%
eine gute Mannschaft braucht nicht nur Häuptlinge sondern auch Indianer.
ich finde ihm Mega aber einfach nicht für 17 Mio ich würde ihn sofort versuchen ihn weg zu bekommen egal was wäre.
Aber er kann gerne bleiben aber dann reden wir von 6-8 Mio im Kahr mehr einfach nicht für dieses Gehalt bekommst du bessere und Jüngere Spieler.
Palinha bekommt 12 Mio und ist nicht besser und auch nicht jung. Legst Du dessen Ablöse auf vier Jahre um, kostet er fast 25 Mio pro Jahr.
Spielt aber überhaupt keine Rolle.
Palhinha wird nicht freiwillig gehen. Und es gibt für ihn keinen Markt, zumindest sehe ich keinen.
Für Goretzka auch nicht. Niemand kauft einen 30Jährigen, der viel zu viel verdient für sein Spielerprofil.
Das gleiche gilt – in geringerem Maß – für Guerreiro.
Ergo: Die werden alle auch nächste Saison da sein, egal wie viele 10.000 Gespräche und Artikel und Kommentare da noch kommen.
Und Bischof wird auch kommen. Und Kimmich und Pavlo (wenn er gesund wird) sind auch da.
Also Quantität haben wir nächstes Jahr auf jeden Fall mehr als genug im Mittelfeld.
Bei Palinha sehe ich den Markt. Der ist in der PL bekannt und gehörte zu den besten Zweikämpfern.
Den hat jahrelang in der Premier League keiner gekauft. Obwohl er bei Fulham für ganz kleines Geld gekickt hat. Vorher wurde er ständig in der portugisieschen Liga hin und her verliehen.
Keiner von den Großen wollte ihn haben, obwohl die Engländer zeitweise wie verrückt mit dem Geld um sich geworfen haben.
Jetzt ist er 30 und verdient dickes Gehalt in München. Und ist regelmäßig verletzt. In der Nationalmannschaft weit entfernt davon, Stammspieler zu sein.
Warum sollte ihn denn jetzt plötzlich einer kaufen wollen und ein ähnlich hohes Gehalt wie in München zahlen?? Wenn in den 10 Jahren zuvor es keiner tun wollte?
Palinha hat zwei Jahre in der PL gespielt. Schon nach dem ersten Jahr hatte er Angebote, beispielsweise von Bayern. Im letzten Jahr hat er 9 Länderspiele gemacht.
Wieviele von den Länderspielen von Anfang an? Wie war es bei der EM? Sehr durchwachsen alles.
Ja, Palhinha hatte ein Angebot nach seinem ersten Jahr Premier League. Ein einziges. Von Bayern, und sonst niemand. Weil Tuchel schockverliebt war. Ich schätze ja Tuchel, aber was Spielerverpflichtungen angeht, ist er weder bei uns noch in Paris oder Chelsea als große Koryphäe aufgefallen. Ist leider so, muss man zugeben.
Der wird uns erhalten bleiben, warts ab. So wie alle anderen Genannten auch. In England kaufen sie keine limitierten 30Jährigen für großes Geld. Die Zeiten sind vorbei.
Großes Geld wird es nicht geben, 30 Mio halte ich für realistisch.
30 Mio sind ein Haufen Kohle. Das zahlt keiner. Noch größer ist aber die Hürde, daß einer ihm das gleiche Gehalt zahlt wie Bayern.
Palinha ist ein Fehlkauf. Alle anderen Mittelfeldspieler sind besser..
@Frantz
Palhinha–einer der mittlerweile bereits klassischen und legendären FCB-Fehlgriffe.
Max, du hast Es wirklich nicht leicht….
Die Kamel Treiber nehmen ihn . 🤣😅😂
Bravo, Fakten bringen und nicht nur eine Meinung haben.Das sollte bei allen Themen mehr angewendet werden, damit auch richtig diskutiert werden kann.
@Frantz
Dann müssen wir damit halt leben und irgendwie damit klar kommen.
Welche denn? Gore ist bärenstark.
Wird er aber nicht Machen sagt das ein Davies Kimmich neuer
Bessere? Was ist mit dir nicht richtig?
Palhinha für 50mio war ein millionenschwerer Fehler. Goretzka kann all das auch und ist am Ball sogar besser und sein Kopfball nach vorne ist brutal stark.
Wenn man goretzka dazu bewegen könnte für nen reduzierten Vertrag noch 2-3 Jahre für Bayern weiterzuspielen, falls man parallel schaffen sollte, palhinha für ne anständige ablöse loszuwerden, würde ich das am liebsten sehen. Dahinter können dann pavlovic und Tom bischof weiter Reifen…am Ende ist es ne Frage des Geldes (weniger Gehalt für goretzka) und hängt am fehleinkauf palhinha ob man diese Pläne in die Tat umgesetzt bekäme. Sinnvoll fänd ich es aber.
BEI ZWEI GRANATEN ( PALHINHA UND BOEY) 80 MILLIONEN ABLÖSE VERBRATEN.
WENN ES GUT LÄUFT BEKOMMT MAN IM SOMMER MAXIMAL DIE HÄLFTE
Ja, und Uli wundert sich wieso seine Porto Kasse ziemlich leer ist. 😁🤣😁😂
Festgeld☝️soviel Zeit muss sein✌️
Da sieht man einmal welche „Experten“ in dem Kreis beim FC Bayern sitzen, die für Spieler-Auswahl und Verpflichtung verantwortlich sind! Dagegen waren ja Arp, Cuisance und Bouna Sarr nur kleine „Fehltritte“!
Das wäre klug! Kimmich, Goretzka, Pavlovic und Bischof als Gegenwart und Zukunft macht Sinn.
So leid es mir für Palinha & Guereiro auch tut. Laimer find ich gut. Ob als RV oder im Mittelfeld. Gibt immer alles für das Team. Sollte aber auch Laimer wechseln müssen oder wollen, dann wäre ich sehr für einen Transfer von Canavinga. Real wäre einem Verkauf wohl nicht gänzlich abgeneigt, so hört man.
Lieber Verkaufen Sie Leistungssteigerung wie Goretzka als solche Ausfälle wie Palischia ,der die ganze Saison nichts brachte!
Den Spieler gibt es glaub nicht 🙂
Da soll der FC Bayern aber schon dran sein, könnte im Sommer kommen. 😉
Top Talent. 16 Jahre ganz Europa jagt den
Ablöse 25 Mii
Entschuldige bitte habe Palhinha verkehrt geschrieben hat!
deutsche sprache schwere sprache…..
Flick wollte auch Spieler behalten, aber das Management scheint besser zu wissen…
Und der Umbruch gerät immer mehr in weite Ferne.
Kane, Kim, Laimer, Guerreiro, Pavlovic, Dier, Boey, Peretz, Zaragoza, Olise, Palhinha, Ito, Stanisic, Urbig… alles Spieler, die der FCB in den letzten beiden Jahren verpflichtet hat, bzw. neu in die 1. Mannschaft kamen.
Nächstes Saison fix: Bischof. Relevante Rückkehrer: Wanner, Aznou
Es gibt immer noch einige, die brav über das Stöckchen der Sportmedien namens „Wann erfolgt der Umbruch“ springen….
relevant…. alle unsere ausgeliehenen supertalente spielen bei abstiegskandidaten und nicht mal da regelmäßig…. kannst du alle in der pfeife rauchen…. und tel kommt auch zurück, den kauft weder th noch irgendwer andres….
Leverkusen war vor 1,5 Jahren auch Abstiegskandidat!
so schauts leider aus….
GORETZKA WIRD AUF JEDEN FALL BIS VERTRAGSENDE BLEIBEN: NACHDEM KIMMICH VERLÄNGERT HAT UND BISCHOF IM SOMMER DAZUKOMMT KÖNNTE MAN
PALHINHA JA DIESEN SOMMER VERKAUFEN. ALS BACKUP FÜRS MITTELFELD GIBT ES
JA NOCH GUERREIRO UND STANISIC PLUS EVTL.AUSGELIEHENE SPIELER
Am Ende zählt Leistung, Motivation und Identifikation des Clubs und da ist der Leon aktuell der kongeniale Partner neben Kimmich. Sparen hin oder her, der brennt für den FC Bayern und hat das Herz am rechten Fleck. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sag der bleibt auch nächste Saison sicher. Leon oder nichts Herr Eberl! Mia san mia und lässt gute Menschen niemals im Stich
auch wenn ich ihn hoch einschätze. Er verdient 16 Mio. das Eingesparte Gehalt wäre schon Mal wichtig
Zumindest denke ich schon, das Palhinha im 2.ten Jahr beim FC Bayern mehr performen wird!
Ich hoffe, Leon bleibt. Für Palinha dürfte es in der PL einen Markt geben – dort hat man ihn noch als Top-Spieler in Erinnerung. Es passt nicht bei Bayern – man sollte ihn verkaufen. Kimmich/Goretzka für die Gegenwart, Pavlovic/Bischof für die Zukunft. Laimer/Guerreiro/Stanisic als Back-Up-Besetzungen bei Verletzungsmiseren. Das ist eine gesunde und gute Besetzung.
Lean wird sicherlich auch zu reduzierten Bezügen bleiben wollen. Da sollte man sich also einigen. Ebenso wie mit Sane.
Wir haben einen guten Kader, der vielleicht an der einen oder anderen Stelle – aber bei weitem nicht überall – zu teuer ist. Aber mit den meisten Spielern wird sich das klären lassen. Wenn doch nicht, kann man den einen oder anderen sicher auch ersetzen. Die absolut Unverzichtbaren haben inzwischen alle verlängert.
Aber ich denke, der Fall, bei dem es dann am Gehalt scheitert und man sich nicht einig wird, wird eine Ausnahme bleiben. Dafür ist das Gesamtpaket FCB zu attraktiv für die meisten Spieler.
genau, sane brauch ma unbedingt….
Der Fehler ist: In der Premier League hat ihn nie jemand als Topspieler gesehen. Außer Tuchel.
goretzka war auf jeden fall ein vorbildlicher profi…. tja, pavlovic weiß man nicht was wird, palinha wohl eher ungeeignet… bischof schau ma moi…. aber genau wie bei jk sollte man die letzten jahre nicht ausblenden….
Ach wie ist er hier im Forum im sommer beschimpft worden, er sei ein Söldner und will sich auf der Bank die Taschen voll machen, verpissen soll er sich. Es gibt schon ein paar ganz traurige gestalten hier. Gore hat sich nie beschwert, hat immer gas gegeben. So einen Spieler wünscht man sich. Aber sind hier wahrscheinlich die selben grantler die sich beschweren weil die Trikots nicht wie vor 40 Jahren aussehen.