Karriereende 2026? Neuer will sich nicht festlegen

Nach seiner Vertragsverlängerung stellt sich die Frage: Wird Manuel Neuer 2026 seine Karriere beenden? Der Bayern-Kapitän hält sich alle Optionen offen.
Manuel Neuer hat sich nach dem 3:0-Sieg des FC Bayern gegen Werder Bremen zu seiner sportlichen Zukunft geäußert – und dabei offengelassen, ob er nach seinem neuen Vertragsende im Sommer 2026 seine Karriere beendet.
Der 38-Jährige verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag in München um ein weiteres Jahr. Ob danach endgültig Schluss ist, steht für ihn aber noch nicht fest. Nach dem Spiel wurde er am DAZN-Mikrofon gefragt, ob die kommende Saison bereits als Abschiedstournee gesehen werden könne. Darauf antwortete Neuer mit einer Gegenfrage: „Ist das schon der Abschied oder was?“
Er führte weiter aus: „Kann ich jetzt noch nicht sagen. Im Grunde genommen ist es so, dass der Verein und ich wirklich nur ein Jahr machen wollten und dann schauen wir mal, ob es schon die Rente sein muss.“
Neuer ist sich bewusst, dass der Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition weiter zunimmt. Mit Sven Ulreich, Daniel Peretz und dem frisch verpflichteten Jonas Urbig hat der FC Bayern bereits mehrere Optionen im Kader, hinzu kommt Alexander Nübel, der aktuell an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist.
Neuer lobt seine Torhüterkollegen
Trotz der starken Konkurrenz zeigt sich der Bayern-Kapitän positiv: „Wir Torhüter profitieren immer voneinander.“ Besonders über Neuzugang Urbig fand er lobende Worte: „Er ist ein sehr guter Junge, der natürlich auch hungrig und motiviert ist, der seinen Weg gehen wird.“
Auch wenn er selbst keine Prognose über seine eigene Zukunft abgeben wollte, stellte Neuer klar, dass er die Entwicklung seiner Mitspieler begrüßt: „Wir sind ein gutes Torwartteam. Egal, ob es jetzt der Daniel Peretz ist, der Jonas Urbig oder auch Ulle (Sven Ulreich).“ Er betonte jedoch, dass jeder Torhüter selbst für seine Zukunft verantwortlich sei: „Am Ende entscheiden bei uns die Torleute selbst, ob sie später die Nummer eins werden.“
Letztlich ist für Manuel Neuer eines klar: „Am Ende wird ein neuer Torwart im Tor stehen, und wer das dann ist, wird man später sehen.“
https://www.spox.com/fussball/listen/hiobsbotschaft-nach-transfer-von-mathys-tel-tottenham-hotspur-macht-timo-werner-zum-bauernopfer/blt64ab5f49c26401c5
Was haltet ihr davon? Fürn ganz schmalen Taler?
Denke der setzt sich ohne zu murren auf die Bank
Und wenn er gefordert ist, schießt er dann auch Tore? Ich glaube nicht und dann wäre das für einen schmalen Taler, noch zuviel.
Zu MN glaube ich echt, der hat gegen irgendeinen Verantwortlichen, was in der Hand. Der entscheidet doch selbst, ob er verlängert oder nicht. Irgendwie finde ich es wirklich seltsam.
Der WAR immer so ein erstklassiger TW. Seit seinen Verletzungen (Mittelfußbruch, Schlüsselbein, Skiunfall) ist er einfach nur noch ein Durchschnittlicher TW, der ab und zu noch zu überzeugen weiß. Aber auch allzu oft, den Puls der Fans in die Höhe schnellen lässt.
Er sollte wirklich 2026 aufhören und nicht seine großartige Karriere verschlimmbessern.
Da bin ich komplett bei dir. Ich hätte ihn mir auch gut heute in seiner letzten Saison vorstellen können.
Und das mit Werner war ja nur eine Überlegung am Rande. Hab den Artikel grade gelesen und dachte mir dass er mit seiner Schnelligkeit zumindest eine Option wäre
Hallo Fjotolf,
ich denke, die Nummer mit Werner wäre keine gelungene Aktion. Was ich so verfolgen konnte, ist er ganz weit von dem weg, was ich schon von ihm in der Vergangenheit gesehen habe. Das wäre aus meiner Sicht eine Investition in die Kategorie Gnabry, Coman, Zaragoza usw.
Also eine zusätzliche finanzielle Belastung ohne sportlichen Mehrwert.
Apropos Überlegungen am Rande: warum suchst du dir eigentlich als Nick den Namen eines siebenundsiebzigfachen Massenmörders aus, der noch immer nur bereut dass er nicht noch mehr als 69 Kinder erschossen hat?
Damit du mir genau diese Frage stellen kannst.
Eigentlich, damit dieser Mensch nicht in Vergessenheit gerät. Nein, nicht aus einem Verehrungskult heraus. Eher als Mahnmal. Es gibt nicht viele Menschen die einen noch tieferen menschlichen Abgrund offenbart haben. Mir würde adhoc eigentlich nur Peter gerrard scully einfallen.
Aber das es jetzt so lange gedauert hat bis ich darauf angesprochen wurde liefert eigentlich ein sehr miserabeles Bild auf den Querschnitt in der Gesellschaft.
Akzeptanz? Ignoranz? Gleichgültigkeit? Angst?
Unterm Strich wird dieses Thema viel zu wenig thematisiert.
Aber, hier ist nicht der einzige Wirkungskreis unter diesem Nick. Und überall wird er einfach so hingenommen.
Deswegen einfach mal ein kleines Danke am Rande. Wenigstens einer dem es nicht egal ist.
Ps:
Viele haben gar nicht mitbekommen das er den Namen breivik abgelegt hat und sich umbenannt hat. Den meisten ist Hansen gar kein Begriff.
Etwas Klugsche.ißerei muss allerdings sein. Es waren 32 Opfer unter 18jahren und keine 69 Kinder
Die sehr spezielle Spezl – „Kultur“ fuehrt zwingend zu besonderen Beziehungen und Einflüssen einzelner Spieler ueber und durch eine bestimmte Figur im Verein. Das ist nicht nur in Muenchen so. Und natuerlich ist die Sache ebenso kritisch wie schwer zu loesen, wie man nicht nur bei Neuer sehen kann, solange der Pate odrt Mento letztlich entscheidet. Das muss er nicht einmal sagen, denn jeder der Hoeflinge kennt natuerlich seine Praeferenzen. Sich dagegen zu stellen, waere hochriskant. Spätestens seit der voelligen Absolution des Paten nach der Ski- Eskapade, eine in jeder Hinsicht interessante und aufschlussreiche Maßnahme, war klar, dass Neuer, wie auch andere, eine sehr privilegierte Rolle einnimmt. Kahn erklaerte oeffentlich, dem Paten folgend, Neuer allein entscheide, ob und wann er aufhört.
Hoit dei Bappn.
Wenn der dann nochmal verlängert dreh ich komplett durch.
So wird es leider kommen… Ein Ronaldo im Tor quasi…. Er entscheidet wann er spielt und wann er geht… Nicht der Trainer oder die Verantwortlichen im Verein. Kenne außer Ronaldo keinen Spieler auf der Welt, der sich so eine Vormachtstellung erarbeitet hat…. Ein Fluch und Segen….
Glaub der Steht bei der nächsten WM auch noch plötzlich wieder im Tor.😮💨
Ausnahmsweise mal einer Meinung.
Man muss ganz klar sagen, dass der Kollege nicht mehr wegen seiner Leistung im Tor steht, sondern einfach weil er sich über Jahre seine Lorbeeren verdient hat….. Und jetzt kann er eben auf seine alten Tagen das ganze auslaufen lassen… Wenn es wirklich nach dem Leistungsprinzip gehen würde, dann würde er nicht ständig im Tor stehen…. Aber gut… So ist es halt… Ist auch in der freien Wirtschaft nicht anders….
Er stehts im Tor weil mer koa besseren im Koader hoam.
Auch das ist richtig!
Den Marmeladen Willi hat man ja verpasst. Der Sitz noch bei den Reds auf der Bank.
Das war wohl zu befürchten!
Wenn er weitermachen will, dann hoffentlich nicht bei uns. Hoffe, die Verantwortlichen sehen das genauso. MN tut alles dafür, seinen Nimbus zu zerstören. Weiß offensichtlich nicht, wann Schluss ist. Absolut unverständlich von diesem Egomanen.
Der hängt uns noch mit 45 an der Backe. Solange der da ist, wird es nie einen Umbruch im Tor geben
Mittlerweile haben wir fünf Torhüter. Einen bezahlen wir z.T. für den VFB. Zwei wissen wir offensichtlich (noch) nicht genau, ob sie gut genug sind. Einer ist bereits in Altersteilzeit. Einer kann und will nicht abtreten. Typisches Anzeichen von laissez faire im hohen Maße. 🙂