Transfers

Bayerns Kane-Erbe? Wunschkandidat könnte 100 Millionen Euro kosten

Harry Kane
Foto: Getty Images

Der FC Bayern könnte sich langfristig nach einem Kane-Nachfolger umsehen. Ein Bundesliga-Star steht auf der Liste, doch er wäre extrem teuer.



Benjamin Sesko von RB Leipzig zählt zu den begehrtesten Stürmern der Bundesliga und wird bereits seit Monaten mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Laut Sport BILD enthält sein Vertrag, der bis 2029 läuft, keine klassische Ausstiegsklausel. Stattdessen gibt es eine mündliche Vereinbarung, die ihm einen Wechsel ermöglicht, sollte ein Klub im Sommer mindestens 70 Millionen Euro bieten. Leipzig hofft jedoch auf eine Auktion, die den Preis auf 100 Millionen Euro steigen lassen könnte.

Eine derartige Summe dürfte für den FC Bayern derzeit kaum infrage kommen. Offenbar wurde Sportvorstand Max Eberl ein vorläufiger Einkaufsstopp auferlegt, da der Verein erst das ausufernde Gehaltsgefüge stabilisieren will. Höhere Investitionen wären demnach erst möglich, wenn Spieler wie Kingsley Coman, Serge Gnabry oder Leon Goretzka den Klub verlassen.

Gleichzeitig ist unklar, ob Bayern für einen Spieler wie Sesko, der trotz seines Potenzials bisher nicht zu den absoluten Topstars zählt, bereit wäre, eine dreistellige Millionensumme zu zahlen.

Benjamin Sesko
Foto: IMAGO

Kane bleibt – aber wie lange?

Kurzfristig ist Bayern im Angriff mit Harry Kane hervorragend aufgestellt, doch ein späterer Abgang des Engländers bleibt eine Option. In seinem Vertrag existiert eine Klausel, die ihm unter bestimmten Bedingungen eine Rückkehr nach England ermöglicht. „Darüber möchte ich nicht reden. Was ich sagen kann, ist, dass ich sehr glücklich beim FC Bayern bin“, erklärte Kane kürzlich. Ein Wechsel wäre jedoch frühestens 2026 möglich.

Bis dahin könnte Sesko längst bei einem anderen europäischen Topklub unter Vertrag stehen. Neben Bayern haben wohl auch der FC Arsenal, der FC Chelsea und Real Madrid Interesse am 21-jährigen Slowenen. Vor allem Arsenal soll bereits im Winter über einen möglichen Transfer nachgedacht haben. Leipzig dürfte sich daher berechtigte Hoffnungen machen, dass sich mehrere Vereine um ihren Angreifer streiten – und die Ablöse noch weiter steigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

sehr derzeit kein Handlungsbedarf.. ein Nachwuchs Stürmer kann auch aus der Jugend kommen.. da können dann der ein oder andere Mal in Frage kommen 👌

👍

Wer denn zum Beispiel?

Wenn´s klappt erst einmal die zweite Garde mit David besetzen. Falls Kane an Abschied denken sollte, müssen wir den Erlös – nicht wie bei Lewa – wieder investieren. Apropos Lewa – angeblich hat Barca ja immer noch nicht vollständig bezahlt. 🙂

Denkt was ihr wollt, aber ich bin einfach kein Fan davon die guten Spieler, innerhalb einer Liga, bei einem einzelnen Verein zu konzentrieren.
Topspieler von außen dazu holen und somit die gesamte Liga attraktiver und spannender machen wäre doch der richtige Weg.
Süd und mittelamerika, Portugal, Spanien, Frankreich, Italien. Der Markt ist so groß. Und wenn einer als Zugpferd für eine gesteigerte Attraktivität funktionieren kann ist es der FCB. Der Wettbewerb kann doch nur Anspruchsvoller werden wenn der FCB auch Liga intern Konkurrenz hat. Nur wenn das leistungslevel permanent hoch gehalten wird werden die Spieler gefordert über sich hinaus zu wachsen.
Ist mir einfach zu hoch.

Es sei denn man ist stolz auf den Titel Farmers League…

In diesem Sinne ein schönes Wochenende…

Wenn die Top Spieler der Bundesliga nicht nach München gehen, wechseln die halt ins Ausland. Oder glaubst du, dass z.B Wirtz oder Frimpong noch 5 Jahre in Leverkusen bleiben?

Aber für den Zeitraum in dem sie in der bl spielen ist die dichte der ‚topspieler‘ halt höher. Außer der FCB raffelt alle zusammen. Dann hast du natürlich bl Stars weiter in der bl. Stagnation in der Evolution. Auch ein maxim was man anstreben kann

Ich wünsche mir auch eine starke Bundesliga und hoffe, dass sich Vereine wie Stuttgart und Frankfurt langfristig oben festsetzen. Ich wünsche mir auch ein starkes Gladbach oder den HSV in top Form in der 1 Liga. Mehr als 1-2 Weltklasseteams in der Liga wäre schon geil.

Ja, es ist nicht der Stein der weisen wenn der FCB keine top bl Spieler mehr konzentriert. Aber es wäre ein kleines Puzzleteil. So könnte gehobene Qualität halt dazugeholt werden anstatt sie Liga intern einfach nur zu verschieben.
Was langfristig auch zu einer international gesteigerten Attraktivität führt, also auch einer gesteigerten Vermarktungsmöglichkeit. Höhere TV Gelder sind ja auch im Interesse aller

Fakt ist, dass die Buli Jahr für Jahr schwächer wird. Sehr deutlich sieht man es diese Saison in den internationalen Wettbewerben. Italien hat beispielsweise wieder aufgeholt.

Ernsthaft? Ich habe Zweifel an den o. a. Zahlen. Aber wer bezahlt für Sesko 70 Mio.
geschweige denn 100 Mio. Ist doch Irrsinn.

Ich würds bei Gyökeres versuchen den find ich besser und der liefert schon gut ab und das alter passt auch.

Sehe Null Chance bei Gyökeres. Warum sollte er unbedingt zum FC Bayern wechseln? Die Buli ist nicht mehr so attraktiv, wie vor 15 Jahren. Der Spieler wird vermutlich nach England wechseln, das ist meine Meinung.

Alvarez wäre eine Granate…und jung ist der Bursche auch noch!
Und nicht umsonst Weltmeister.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!