Probleme wie bei Kimmich? Bayern-Aufsichtsrat blockt Upamecano-Deal

Dayot Upamecano will beim FC Bayern verlängern. Es soll bereits eine mündliche Einigung geben, doch grätscht der Aufsichtsrat erneut dazwischen?
Ereilt die Bayern das Schicksal um Joshua Kimmich gleich ein zweites Mal? Noch während der heißen Phase der aktuellen Saison wollen die Münchner die Vertragsverlängerungen von Schlüsselspielern möglichst unter Dach und Fach bringen.
Alphonso Davies und Jamal Musiala haben ihre neuen Arbeitspapiere bereits unterschrieben, die Entscheidung bezüglich Joshua Kimmich stellt jedoch eine größere Herausforderung dar.
Trotz mündlicher Einigung mit Max Eberl stoppte der Aufsichtsrat laut der Süddeutschen Zeitung den Deal, weil sich Kimmich zu viel Zeit ließ für seine Entscheidung und die finanziellen Rahmenbedingungen zu hoch waren. Bei Upamecano scheint die Lage etwas anders zu sein. Der Innenverteidiger scheint an der Isar bleiben zu wollen, die Gespräche mit ihm sind nach Informationen von Sky weit fortgeschritten. Einziges Manko: Der Aufsichtsrat muss den Deal, dem Upamecano wohl bereits zugestimmt hat, final absegnen.
Schnelle Einigung mit Upamecano soll her
Genau das ist laut Sky aber noch nicht passiert. Ob dies wie bei Kimmich an Zweifeln am finanziellen Umfang des Vertrags liegt oder einfach noch etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist unklar. Die Münchner sind bestrebt, sich mit ihrem Abwehrchef schnell einig zu werden, um bloß nicht wieder unter Druck zu geraten.
Der Franzose soll ein entscheidender Baustein in den nächsten Jahren werden, in der aktuellen Saison performt er sehr stark und ist unter Vincent Kompany gesetzt im Abwehrzentrum.
Der aktuelle Vertrag von Dayot Upamecano läuft erst im Sommer 2026 aus, folglich hat der deutsche Rekordmeister noch Zeit, um den Deal in einen sicheren Hafen zu geleiten. Eine Wiederholung der Causa Kimmich jedoch können sich die Bayern nicht leisten.
Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagte zur Situation um den Franzosen: „Upa weiß, dass wir unbedingt mit ihm verlängern wollen. Wir haben sehr gute Gespräche mit ihm geführt. Wir würden gerne zeitnah mit ihm verlängern. Wir sind sehr, sehr happy mit Upas Entwicklung. Und er ist auch sehr glücklich mit dem FC Bayern.“
Und auch der Spieler selbst scheint zu hoffen, in München bleiben zu dürfen. „Ich bin sehr zufrieden. Mit der Entwicklung, mit unserer Mannschaft, mit dem Verhältnis zu Vincent Kompany. Ich hoffe, dass es weitergeht!“
Finde ich absolut richtig, dass nicht mehr jeder Irrsinn mitgemacht wird!!!
Keinen Irrsinn mehr mitmachen.! ! ! ! ! ! !
Der FC Bayern muss jetzt bei Kimmich endlich einmal ein klares und unmissverständliches Zeichen setzten, da meinen anscheinend einige Spieler beim FCB der Uli hat im Keller eine Geld-Druckmaschine oder wo soll das immer noch mehr Geld den herkommen, dass die Spieler immer haben wollen.
Der FCB hat schon den großen Fehler gemacht, dass man beim Alphonso Davies mit seinen unverschämten Forderungen nachgegeben hat und hat diesem undankbaren Typen auch noch 22 Mio. € nur fürs Vertrag unterschreiben gezahlt und jetzt wollen natürlich und was auch durchaus nachvollziehbar ist, einige andere Spieler das gleiche haben.
Denn gleichen Fehler hat der FCB schon einmal 2019/20 gemacht, da hat man den Lucas Hernandez und den Sadio Mane mit Geld regelgerecht zugeschissen und im Endeffekt wollten dann einige der etablierten Spieler das gleiche haben, was ja dann eigentlich auch verständlich ist.
Bei Davies passt es eher, der ist erst 24 und gleichwertigen Ersatz sehr teuer und schwer zu finden. Aber bei einem 30 jährigen Kimmich sieht es schon anders aus. Da würde ich Stiller zurück holen der spielt für ein viertel des Gehaltes und ist noch jung.
Die schmeissen das Geld raus und endlich wird der Wahnsinn gestoppt!!!!!
Das ist schon richtig, aber in der Bewertung der internen Kommunikation stellen sich da schon ein paar Fragen.
Wenn ich ein neues Auto suche, frage ich meinen Aufsichtsrat zu Hause vorher, wo sie noch mitgehen würde. Ich verhandle doch nicht ins Blaue hinein. Kein Wunder, dass der ein oder andere Spieler sauer ist, wenn nach unzähligen Verhandlungen eine Lösung erreicht wurde, die dann doch wieder kassiert wird. Die roten Linien vom Aufsichtsrat kann man vorher schon mal abklären.
Es scheint finanziell enger zu sein, als viele denken. Und das liegt am schlechten Management. Käufe wie Boey, die Gehälter von Brazzo, schwache Spieler wie Neuer halten, usw. Jetzt fällt uns der ganze Mist langsam vor die Füße. Wird wohl doch nicht so gut gearbeitet, als gäbe es kein Morgen mehr…..
Was ist denn mit dem Fusen Ban?
Der ist jetzt ein Busenfan☝️
Genau Neuer ist schlecht so ein Blödsinn hast die letzten Spiele nicht gesehen oder Armes Land
Korrekt. Neuer ist schlecht.
Scheinst ein pfiffig Kerlchen zu sein.
Ich habe die letzten Spiele gesehen und es stimmt Neuer ist schlecht. Gegen Stuttgart hätte er einen einzigen Ball halten sollen…hat er aber nicht.
Gegen Celtic hat er nach 40 Sekunden den Ball unterm Körper durchgekommen…Glück das es Abseits war, sonst wäre die CL schon vorbei.
DFB-Pokal…hat er wie ein Weltmeister gemacht gegen Leverkusen.
3:3 gegen Frankfurt. Frankfurt hatte nur 4 Schüsse aufs Tor. 4:1 gegen Barcelona…Neuer hält keinen einzigen Ball der aufs Tor kommt.
Aston Villa…Torwartfehler.
CL-Halbfinale gegen Real. Wenn das kein Torwartfehler ist in der 89 Minute?
Das ist leider eine zu große Häufung an Fehlern für einen guten Keeper. Bleibt Festzustellen: Neuer ist nur noch Mittelmaß.
Dazu kommen die Torhüterstatistiken in der Buli und der CL. 14er in der Buli!
Schlechtester Keeper in der CL.
Ergo: NEUER RAUS!!!
…und zwar sofort.
So und nicht anders.
Zugegeben die absolut Unhaltbaren hält er nicht mehr aber jetzt machst Du es schlimmer als ist!
Kannst Du mir auch all die guten die er gehalten hat nennen?!
Vermutlich wirst Du jetzt sagen, keinen weil er ja sooooo schlecht is.
So wird hier geurteilt und Du)Uhr nennt Euch Fans, lächerlich👎man hält zusammen in guten wie schlechteren Zeiten und das hat er nicht verdient, ganz schlechter Stiel Freunde🙈
Das ganz große Problem ist dass Hoeneß den Club zwar zu dem gemacht was er heute ist, aber doch stark an Leistungsfähigkeit verloren hat. Und es ist einfach niemand vorhanden oder auf dem Markt der in der Lage wäre das auch nur im Ansatz fortsetzen.
Die ganz fetten Jahre sind vorbei
Auf den Punkt, so ist es.
Schlecht gewirtschaftet wurde zuletzt auch.
Käse, wer Bilanzen lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
Nur wir sind hier in Bayern und nicht in Deutschland. Hier denkt man nach bevor man Millionen oder wie in Deutschland hunderte Milliarden einfach so verplempert…
Seit wann denken unsere Herren nach?
Neuerverlängerung, Boey, Zaragoza, Tel, Cuisance, Arp, Gnabryvertrag, Goretzkavertrag, Nübelkosten, etc……
👍🏻👏🏻Stimmt. In der Vergangenheit sind zu viele grobe Fehler passiert.
Ich kann Dir auch den genauen Zeitpunkt nennen….des Ulrichs Rückkehr aus Alcatraz.
Wenn ich schon wieder so eine rechte Parole lese, wünschte ich mir mir manchmal auch, die Bayern aus Deutschland rauszuwerfen. Ist aber wohl einfach nur ein blöder Spruch eines Einzelnen.
Es ist für jeden gut ersichtlich, wie der Verein finanziell da steht, warum redest du dann so einen Mist?
Schwache Spieler wie Neuer😳was laberst Du da fürn Schrott und woher weißt Du was der für seine Verlängerung bekommt!?
Hier wird viel vermutet als würden Sie im Vorstand oder Aufsichtsrat sitzen und woher wie einer sagte kommt die Info das Davies 22Mio erhält🤔alter Vaddä was ein gesülze🫣
Aufsichtsrat nimmt sich Bedenkzeit, schon wird ein Drama draus gestrickt. 🤦
War denn überhaupt schon eine AR-Sitzung zu dem Thema? Die tagen ja nicht jede Woche und so etwas muss mit einem gewissen Vorlauf auf die Agenda gebracht werde.
Eben. Wieder ein Artikel ohne Inhalt, tatsächliches Wissen oder irgendeinen Mehrwert
Völlig Hirnloser Artikel. In der Aufmachung hat der AR blockiert, 10 Zeilen später schreibt man der AR muss noch zustimmen.
mal ne andere Frage: Hab jetzt schon vermehrt gehört, dass Pavlo das Nachtleben in München ziemlich genießen soll (ist ja auch sein gutes Recht). Er ist aber schon auffällig häufig krank. Weiß wer von euch, ob das was dran ist?
Mir persönlich ist es Latte was Spieler PRIVAT machen, Hauptsache auf dem Platz liegt die Antwort
naja mir grundsätzlich auch, halte Pavlo auch für den mit am wichtigsten Spieler bei uns, aber er ist schon häufig wg. Erkältung o. ä. ausgefallen.
Schwachsinn.
Sollte das stimmen, dann soll der Aufsichtsrat die Verträge aushandeln wenn sie es besser wissen. Am besten wäre es die ganze Mannschaft verkaufen und klein anfangen dann haben die Herren Geld, und können sich eine Mannschaft mit wenig Geld eine Neue aufbauen.
Die Gehaltsstruktur beim FCB ist total „versaut“. Und die Spirale zurück zu drehen, ist fast unmõglich. Bei Upamecano bin ich zudem gespannt, wie er in der entscheidenden Phase der CL performt. Ich bin nach wie vor bei ihm skeptisch.
ja…. wir werdens sehen….
Interessante Abläufe, falls es stimmen sollte. Andererseits muss ja nach jedem Deal, leger formuliert, in die Kasse und deren Stand geschaut werden. Nach den VV Davies und Musiala, Neuer und? Mueller, ist ja einiges verplant oder in Aussicht. Und nach wie vor bleibt die Einnahmeseite kritisch. Zudem winken ja noch ein paar Fragen bei Sané und Kimmich plus weitererVerbesserungen im Sommer. Aber so etwas kann man qua ( Gesamt) Budget fuer den ausgabefreudigen Sportvorstand mit Varianten a, b, c festlegen. Es sei denn, das interessiert ihn nicht. Das waere auch interessant. Immerhin gibt es ja auch einen Finanzvorstand. Was der so macht ist unklar. Er hat alles an den AR delegiert..
Kommt auch davon wenn man so viel rum breit wenn man die milliardengrenze durchbricht und so am rumbrahlen ist
Eine Rückkehr zur Vernunft kann man nur begrüßen. Wenn sich jemand uneingeschränkt mit dem FC Bayern identifiziert, wird er auch rationalere Bezüge akzeptieren. Ansonsten ist er anderswo besser aufgehoben (wo in der Regel deutlich weniger bezahlt wird)….
niemand außer den Fans identifiziert sich uneingeschränkt mit dem FC Bayern.
so ist das wohl heutzutage….
Nur hätte man diese konsequente Schiene auch schon bei Davies, aber meiner Meinung nach auch bei Musiala fahren müssen.
das sind wunschvorstellungen….
Mal so zur Info! Ein Vorstand muss den AR grundsätzlich vor jeder Investition informieren. Ein Vertragsangebot kann also nur mit vorheriger Zustimmung gemacht werden.
Ne muss er nicht. Wenn der Vorstand vorher mit dem AR vereinbart hat, daß er bis Größenordnung xx keine Zustimmung braucht.
Nach allem, was man weiß, gab es zumindest bis vor einigen Monaten so eine Regelung. Die damals kolportierte Grenze entfällt mir gerade. Waren das 50 Mio? (Gesamtkosten)
Das stimmt. Aber in diesem Fall geht es ja er um 80 bis 90 Mio. Und das muss der Vorstand vorher mit AR klären…
Woher weißt du, das das Kostenvolumen bei Upa 80-90 Mio beträgt? Ich kenne nicht mal die Vertragslaufzeit, ob es um zusätzlich 2 oder 3 oder 4 Jahre geht. Gehalt und Beratergebühren kenn ich auch nicht. Er hat Vertrag bis 26. Wenn man 3 Jahre länger macht, könnte das durchaus unter 50-60 Mio sein. Verdient ja nicht jeder 20+ Mio, auch wenn man in letzter Zeit den Eindruck haben könnte.
Das ist nicht korrekt. Bis zu einer Höhe von 50 Millionen muss der Aufsichtsrat nicht gefragt werden.
mag sein… aber sprechen die herren eventuell auch mal miteinander?
Ich frage mich warum man den Freund fragt🤣🤣🤣der hat doch eh null zu melden…Transfer-King soll sich lieber um fetten Deals on der F-Jugend kümmern 🤣🤣🤣
na was du alles weist, wet bei bayern qieviel zu sagen hat.
aber vermutlich kennst du dad von dir zu hause wo deine alte das zepter schwingt und du nur ungefragt den mull raus bringen darfst..
Endlich wird mal gespart aber nicht beschweren wenn keine Titel mehr gewonnen werden weil das kann der FCB gar nicht ab
Es geht mir so auf den Sack mit diesem Dreck. Sie sollen die Meute vom Hof jagen . Weiß eh nicht was sich der Upa einbildet. Diese Fehler die der macht , kann auch ein Anderer . Der Dier ist mir zu 100% lieber als der Fehlerkönig , der dazu fast bei jedem zweiten Spiel mit der roten Karte liebäugelt. Was bildet der sich eigentlich ein. Weg , weg , weg.
…und was bildest Du Dir ein!?
Also wenn da auch nur annähernd eine Funke Wahrheit im Bericht steckt, dann muss sich erstens Eberl hinterfragen, ob er nur eine Marionette vom AR ist. Zweitens sollte doch der AR für eine geplante Verlängerung, vorab eine Summe X ausgeben. Mit dem Hintergrund kann dann Eberl verhandeln. Somit würde dieses ganze hin und her, was mich schon sehr an einen Kindergarten erinnert, gar nicht erst entstehen.
schmeisst der eberl so mit kohle um sich? sprechen ar und eberl überhaupt? was soll man, wenn es denn stimmt, dazu sagen? kasperltheater….
Ich kann diesen Artikel nicht ernst nehmen. Beim FCB sitzen Leute im AR die das Geschäft verstehen. Die werden doch Eberl und Freund vorher die Grenzen gesagt haben. Die lassen die beiden doch nicht ins blaue verhandeln um am Ende zu sagen „so nicht“. Personen wie Eberl und Freund wissen wie das Geschäft geht. In diesem Artikel wird wieder nur um Klicks gebettelt.