Unter Beobachtung: Bayern hat Liverpool-Star van Dijk im Visier

Seit Monaten schwirren im Kosmos des FC Bayern Gerüchte über ein Interesse an Virgil van Dijk umher. Aktuellen Meldungen zufolge beobachten die Münchner den Abwehrspieler weiterhin sehr intensiv.
Der FC Bayern und Real Madrid sollen sich ein Transferduell um Virgil van Dijk liefern, hieß es erst vor gut einer Woche. In England wird nun erneut über das vermeintliche Münchner Interesse an dem Abwehrstar des FC Liverpool berichtet.
Das britische Portal TBR Football legt in dieser Angelegenheit noch mal nach. Demnach haben die Bayern am Mittwoch Scouts entsendet, um van Dijk im Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain zu beobachten. Die beiden Madrider Vereine Real und Atlético sollen ebenfalls mit ihren Beobachtern vor Ort gewesen sein.
Van Dijk lässt Liverpool-Zukunft offen
„Ich hatte bereits eine tolle Zeit und mal sehen, was die Zukunft bringt. Solange ich ruhig bin, kann der Rest der Welt meiner Meinung nach auch ruhig bleiben. Wenn es eine definitive Antwort auf meine Zukunft gibt, wird sie wahrscheinlich bekannt gegeben“, sagte van Dijk im Februar über seine Zukunft. „Was in Zukunft passieren wird, weiß ich derzeit bisher nicht. Aber ich denke, in den nächsten Monaten wird es definitiv einige Informationen geben.“
Die harten Fakten: Liverpool arbeitet seit Monaten akribisch daran, den Vertrag des Nationalspielers aus den Niederlanden zu verlängern – bisher ohne Erfolg. Van Dijk betont zwar wieder und wieder, dass er sich an der Anfield Road sehr wohl fühlt. Ein Bekenntnis in Form einer Verlängerung seines auslaufenden Arbeitspapiers blieb bis heute allerdings aus.
Je länger die Sondierungen in dieser Angelegenheit andauern, desto unwahrscheinlicher wird es, dass van Dijk in Liverpool einen neuen Vertrag gegenzeichnen wird. Unter anderem soll die Dauer des neuen Arbeitsverhältnisses ein Problem sein.
Ob es dann ausgerechnet der FC Bayern sein wird, der sich van Dijks Unterschrift sichern wird, ist offen. Dayot Upamecano und Minjae Kim bilden unter Vincent Kompany das Innenverteidiger-Pärchen, dazu ist Hiroki Ito nach langer Verletzung wieder spielfit – Eric Dier wird die Bayern im Sommer dagegen sehr wahrscheinlich verlassen.
Wenn man für Kim ein Abnehmer findet, why not.. es ist immer noch Van Dijk! Seine Erfahrung kann die letzen Steps der Entwicklung von Upa und jungen IV’s bestimmt positiv beeinflussen.
De Patrick Schick is zu hoam. Des is de torgfährlichste Stürmer in Deutschland. Der muass gholt wärn. Dann koan de Harald hinter dem Schick spuiln uand Elfmeter schiaßen. Dann is der ruhmreiche FCB sehr guat aufgstellt.
Wipf, Deine Idee ist gut, denn sie brauchen einen Backup für den Kane Harry und wir würden damit die Leverkusener schwächen. Daher sollte der FCB sich schon damit befassen. Ob der Schick vor oder hinter dem Harry oder mal der eine und dann der andere aufm Platz ist, des entscheidet dann am besten der Vinz. Dem Schick sein Vertrag läuft bis 2027 bei Leverkusen.
Oh, jetzt ist es Kim.
Wen hast du denn noch auf deinem Zettel? Gibt es überhaupt einen Spieler, der im FCB-KADER dir gesonnen ist?
Der wird genauso wie 2021 und 2022 nicht nach München kommen! Da haben Sie es nämlich auch schon Probiert das Sie den Holländer verpflichten können,aber der Herr war sich ja damals zu schade für uns!
Da muss man alles versuchen.
Nein am besten gar nichts.
Zu alt.
Van Dijk ist ein super Spieler keine Frage. Aber was soll das für ein Umbruch sein. Mit älteren Spielern verlängern und noch ältere dazu holen. Macht für mich keinen Sinn.
KEIN BEDARF❗
….van Dijk werden wir nie im zukünftigen Bayern-Kader sehen.
Warum nicht, ablösefrei, spricht Deutsch, hat Leader Qualitäten, für 2 Jahre wenn der Preis stimmt, sie werden sich Gedanken um ihn machen und ausloten ob er will und es finanziell sinnvoll ist , ansonsten Barca oder Real …
Aber vanDijk hat Bayern nicht im Visier 😆
🤣🤣🤣, ja genau der richtige Spieler für den Sparkurs verordnet vom Aufsichtsrat 🙈 um Gottes Willen was für ein Artikel 🙈