Bundesliga

Nach Roter Karte gegen Bochum: So lange wird Bayern-Star Palhinha gesperrt

Joao Palhinha
Foto: IMAGO

Joao Palhinha flog bei der Heimniederlage gegen den VfL Bochum mit einer Roten Karte vom Platz. Jetzt steht fest, wie lange der Portugiese dafür gesperrt wird.



Der FC Bayern muss im nächsten Bundesliga-Spiel auf João Palhinha verzichten. Der Portugiese wurde nach seiner Roten Karte gegen den VfL Bochum für eine Partie gesperrt. Damit fehlt er den Münchnern im Auswärtsspiel bei Union Berlin am Samstag.

Palhinha sah in der 42. Minute des Heimspiels gegen Bochum glatt Rot, nachdem er im Zweikampf mit Georgios Masouras zwar den Ball spielte, anschließend aber mit offener Sohle auf das Schienbein des Bochumers trat. Schiedsrichter Daniel Siebert zögerte nicht und stellte den Mittelfeldspieler direkt vom Platz – eine Entscheidung, die für Diskussionen sorgte.

Nach der Partie äußerte sich Sportvorstand Max Eberl klar zur Szene: „Ich war gerade beim Schiedsrichter und der hat es mir ziemlich plausibel erklärt. Der Schiedsrichter hat entschieden, der hat es zu entscheiden und er hat es so entschieden.“ Dabei nahm er Palhinha selbst in die Pflicht: „Du solltest vermeiden, in solche Zweikämpfe so hereinzufliegen, dass der Schiedsrichter die Chance hat, Rot zu geben.“

Kompany muss in Berlin wieder umbauen

Der Platzverweis erwies sich als spielentscheidend. Die Bayern, die zunächst souverän mit 2:0 in Führung lagen, verloren nach dem Platzverweis den Zugriff auf das Spiel und kassierten noch drei Gegentore – am Ende stand eine bittere 2:3-Niederlage. Besonders in Unterzahl fehlte die nötige Kompaktheit im Mittelfeld, um den Bochumer Druck abzuwehren.

Palhinha selbst wollte sich nicht zu seinem Platzverweis äußern. Der 29-Jährige verließ nach dem Spiel wortlos die Allianz Arena.

Mit seiner Sperre für das Spiel in Berlin fällt eine Option im defensiven Mittelfeld weg. Trainer Vincent Kompany wird wohl auf Joshua Kimmich und Leon Goretzka setzen. Youngster Aleksandar Pavlovic fällt mit einer Virusinfektion weiter aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
28 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Immerhin nur 1 Spiel Sperre für die unberechtigte rote Karte. Die Regel, daß es bei glatt Rot mindestens 2 sein müssen, gibt es wohl nicht mehr.
In dem Fall zum Glück.

Das zeigt doch das diese Entscheidung falsch war und sie es einsehen

EIN Spiel Sperre? Nach GLATT Rot? Damit geben die Richter doch quasi die Fehlentscheidung zu.

Mir Missfällt ein Stück weit, wenn Eberls Worte so interpretiert werden, dass er in der Wertung dem Schiedsrichter recht gibt. Das tut er nämlich nicht.

Die Situation ist auch nicht so abgelaufen, wie oben beschrieben:“nachdem er im Zweikampf mit Georgios Masouras zwar den Ball spielte, anschließend aber mit offener Sohle auf das Schienbein des Bochumers trat“!

Seids mir nicht bös, aber Palhinha hat nicht ANSCHLIESSEND irgendetwas gemacht. Es ist EINE Situation. Zwischen Klärung des Ball und dem Konatkt mit dem Gegner vergehen Millisekunden. Und der Kontakt ist nur vermeidbar, wenn er fliegen lernt, oder eben den Zweikampf gar nicht führt?

Ich tu mir nach wie vor schwer mit der wertung der Situation. Die Richter offenbar auch.

Und ich tu mir umso schwerer, weil ich halt am selben Spieltag sehe, wie Weiser (der den Ball quasi gar nicht spielt, den Gegner ins Krankenhaus tritt) einfach weiterspielt. WEIL er zuerst den Ball gespielt hat.
Oder wenn ich 3 Tage zurückgehe, und sehe wie Mukiele eben NICHT glatt Rot kriegt. Nach Tritt von hinten in die Knochen des Gegners. OHNE den Ball berührt zu haben. Diese Situation wurde sogar VAR geprüft – und abgesegnet.

@La..

Den Platzverweis kann man geben.

Quatsch

Völlig korrekt, mir ist es auch nicht schlüssig, das der Begriff Trefferbild einfach so genommen wird, wie er ist.
Man muß doch die Situation sehen, wie sie zustande gekommen ist. Als Palhinha den Ball gespielt hat, war der Bochumer noch in der Grätsche zu Palhinha.
Jeder, der ein bisschen Gefühl für Bewegungsabläufe hat, wird verstehen, daß Palhinha gar nicht mehr korrigieren konnte.
Leider hat das die Schiri Truppe am Samstag anders gesehen.
Die Höhe der Sperre sagt mir alles.

Absolut völlig richtig deine Ausführungen 👍🏻👏🏻

Naja, ein indirektes Zugeständnis des DFB, dass diese rote Karte keine war…

Ja, das Strafmaß würd ich auch so interpretieren.

Das war nicht mal gelb. Er spielt den Ball und der Gegenspieler kommt einfach zu spät. Ohne den Videobeweis ist das natürlich unmöglich zu erkennen, aber deshalb haben sie ja den Videobeweis…

Haben die sich ja angeblich angesehen. Das macht die Sache für mich noch bedenklicher.

Richtig, der Bochumer war viel zu spät dran im Zweikampf und hat sein Bein genau dort hingehalten, wo Pahlinha auftreten musste.

Selten war ich so mit Eberl einverstanden wie in dieser Angelegenheit.

na da ist ME aber beruhigt XD

@Agent

Der Max hat mir auch schon ne Mail geschickt, dass er sich sehr darüber freut. *smile *

Nicht einmal den Schiedsrichter kann Herr Mittag richtig benennen, es war der
Herr Dingert, oje.

Last edited 6 Tage zuvor by Michael W

Das war nur ein Test von FcbInsinde ob wir auch alles richtig durchlesen. 😉

Das wird so sein. 😉😂

Das war niemals rot. Unglaublich. Aber zumindest nur 1 Spiel gesperrt..

Selbst der Kicker hat dem Dingert ne glatte 6 gegeben.

Er wurde nur unglücklich getroffen, weil der Bochumer voll reingrätschen musste.

Die Rote war wirklich eine krasse Fehlentscheidung! Und hat im weiteren Verlauf das Spiel damit in unfairer Weise gegen Bayern entschieden.

Jetzt mal unabhängig von der roten Karte Palhinha war viel zu teuer.Goretzka,Stanisic und Pavlovic haben oft vorrang.

Dingert hat mal wieder total versagt und in allen Sportberichten eine schlechte Benotung bekommen. Der hat schon zahlreiche Spiele verpfiffen. Der DFB hat eben nichts besseres mehr.
Dingert, Kaiserslautern, ist eben der Ziehsohn von Bayern-Hasser Dr. Markus Merk.

dingert sollte man in zukunft ablehnen….

Ein Spiel Sperre, das zeigt doch, daß die rote Karte eine Fehlentscheidung war

Sebastian Mittag

Sebastian Mittag

Chefredakteur
Sebastian ist Chefredakteur bei FCBinside. Zuvor war er in gleicher Rolle bei SPOX und GOAL tätig, davor zuletzt als Head of Video bei SPORT1. Der gebürtige Münchner verfolgt den FC Bayern schon seit seiner Kindheit und sah Hunderte FCB-Spiele live im Stadion.