Drei Erkenntnisse: Bayern dürfen sich die Situation nicht schönreden

Der FC Bayern rettet sich mit einem Remis im Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow ins Achtelfinale. FCBinside liefert drei Erkenntnisse zur Partie.
Durch einen Last-Minute-Treffer zum 1:1-Endstand vermieden die Bayern eine Verlängerung gegen Celtic Glasgow und zogen so in die Runde der letzten 16 ein. Das Spiel lieferte folgende Erkenntnisse:
1. Das sind nicht die Bayern aus der Hinrunde
In der ersten Saisonhälfte wurden die Bayern für ihren erfrischenden Offensivfußball gelobt. Auch wenn es in der Champions League die Niederlagen in Barcelona und bei Aston Villa gab, feierte man zahlreiche Kantersiege und ließ den Gegnern dabei keine Chance. Seit der kurzen Winterpause zeigt die Formkurve der Münchner stetig nach unten. Auch wenn die Punkteausbeute gut ist, stottert der Motor. Das sind nicht mehr die Bayern aus der Hinrunde.
Das Spiel gegen Celtic war ein enttäuschender Auftritt. Auch hier stimmte das Endergebnis unter dem Strich, man zog ja immerhin ins Achtelfinale der Champions League ein. Aber fußballerisch sollte diese Leistung zu denken geben.
Die Bayern bekamen offensiv wenig zustande, besonders die erste halbe Stunde war komplett harmlos. Celtic Glasgow gehört sicher nicht zu den Spitzenteams in Europa. Trotzdem taten sich die Hausherren in der Allianz Arena schwer, in der Offensive Lösungen zu finden. Zudem wackelte die FCB-Abwehr mehrfach bedenklich. Die Schotten hätten durchaus noch mehr Tore schießen können als den Treffer von Ex-Bayer Nicolas Kühn.
Die Bayern brauchten gegen Celtic den sprichwörtlichen Bayern-Dusel. Alphonso Davies konnte in der Nachspielzeit den Ball über die Linie drücken. Das Spiel gegen Celtic war nicht das erste, in dem die Bayern offensiv harmlos bleiben.
Auch beim Bundesliga-Topspiel in Leverkusen ging nach vorne nichts. Hier konnte man zumindest noch unterstellen, dass die Bayern nur auf den einen Punkt aus waren, der die Tabellenführung in der Liga zementierte. Die acht Punkte Vorsprung sollten zum Gewinn der Meisterschaft auch reichen. Wenn die Bayern aber nicht schnell wieder in die Spur kommen, wird der Traum vom Finale dahoam in der Champions League aber bald ausgeträumt sein.
Als nächster Gegner wartet entweder wieder Leverkusen oder Atlético Madrid. Gegen beide Top-Gegner wird ein weiterer Auftritt wie gegen Celtic bestraft werden.
2. Bayern dürfen sich die Situation nicht schönreden
Die Münchner Protagonisten waren nach dem Spiel sichtbar glücklich und erleichtert über das Weiterkommen durch Davies’ Last-Minute-Treffer. Die Bayern dürfen sich die Situation jetzt aber nicht schönreden.
Ansätze dazu gab es nach der Partie. Kompany will eine „eigentlich gute zweite Halbzeit“ gesehen haben. „Wir haben in der zweiten Halbzeit viele Möglichkeiten gehabt, zwei oder drei Tore zu erzielen“, meinte der Coach. Fakt ist: Man hätte aber auch noch mehrere Gegentreffer kassieren können. Die zweite Halbzeit war nicht ganz so übel wie die erste, aber immer noch nicht gut genug für ein K.o.-Spiel in der Königsklasse.
Außerdem verwies der Trainer auf die hohe Belastung: „Wir haben zu viele Spiele bestritten“, sagte der Belgier. Doch nun beginnt erst die „echte“ K.o.-Phase der Champions League, man hat gerade mal die Vorrunde überstanden. Das Achtelfinale war früher beim FC Bayern weniger als das Minimalziel. Die richtige Belastung fängt jetzt erst an.
Leon Goretzka führte den „super Fußball“ an, den man lange Zeit der Saison spielte. Dieser zählt nun aber nichts mehr. In der Champions League müssen die Bayern ein anderes Gesicht zeigen.
Beruhigend ist, dass Max Eberl und Joshua Kimmich die Lage kritisch und treffend analysierten. Sportvorstand Eberl attestierte, es sei „nicht alles fantastisch“ und kündigte an, Kompany werde die Leistung mit der Mannschaft aufarbeiten.
Kimmich warnte: „In der ersten Halbzeit haben wir sie dann mit Fehlern eingeladen. Ich finde, das müssen wir abstellen, das müssen wir in den Griff bekommen.“ Die Bayern müssen die Situation jetzt intern klar analysieren, Schönreden hilft nicht weiter.
3. Es fehlt ein Kane-Ersatz
Harry Kane musste zur Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt werden. Ohne den Top-Torjäger wurde in der zweiten Hälfte ein Problem der Bayern überdeutlich: Im Kader fehlt ein Ersatz für Kane.
Man kannte die Situation, aber die Verantwortlichen gaben in der Winter-Transferperiode sogar noch Mathys Tel ab. Jetzt hat man nur noch Flügelstürmer im Kader. Einen echten Mittelstürmer sucht man vergeblich.
Nach Kanes Auswechslung gegen Celtic spielte kurz Serge Gnabry im Sturmzentrum, war dort aber noch abgemeldeter als vorher auf dem Flügel. Kingsley Coman und vor allem Leroy Sané brachten nach ihrer Einwechslung zwar etwas frischen Wind in die Offensive, aber auch sie können Kane vorne in der Mitte nicht ersetzen.
Auch wenn es durch Davies’ Tor gerade nochmal gut ging, eigentlich müsste man in so einer Phase des Spiels nochmal einen kopfballstarken Mittelstürmer bringen können. In der Vergangenheit war beispielsweise Eric Maxim Choupo-Moting so eine Option. Einen zweiten Mittelstürmer hat der deutsche Rekordmeister nun nicht mehr. Das ist eine Lücke im Kader und diese könnte sich in den kommenden K.o.-Duellen noch rächen. Jetzt bleibt den Bayern nur noch zu hoffen, dass Kane nicht länger fehlen wird.
Dass man die Form des Saisonbeginns bei dieser Belastung nicht würde permanent halten können, war absehbar.
Durch dieses Tief müssen wir jetzt halt durch.
Hauptsache, die Ergebnisse stimmen. Und das ist der Fall.
Punkt 3– ein fehlender Kane-Ersatz– erweist sich hoffentlich nicht als entscheidende Schwachstelle in den wichtigen Momenten der Saison.
Kane ist aktuell offenbar ernsthaft verletzt.
Er kann Sonntag gegen Frankfurt hoffentlich wieder spielen.
Diese Baustelle muss Eberl spätestens zur nächsten Saison schließen.
Ich befürchte es bleibt alles wie es ist..man muss sparen und er sieht nicht mal die notwendig
@bomsche
Man kann sich auch zu Tode sparen.
Das tun wir hoffentlich nicht.
Eine Kane-Ersatz ist zwingend notwendig, Sparkurs hin oder her.
Das müsste an der Säbener Straße mittlerweile selbst der größte Geizhals begriffen haben.
Statt Monstergehalt für Jamal lieber zweiter Torjäger.
Aber die halten alle Musiala für einen Fußballgott…
Ja. Warum auch immer…
Ja, warum auch immer…
Du hast Recht.
Vorallem es muss jedem!! Spieler klar gemacht werden, dass er nur ein Teil einer Mannschaft ist, egal wie er heisst und was er verdient.
Der Erfolg muss über allem stehen.
Kane ist das beste Beispiel, er taucht so oft ab, und ist nicht immer auffällig, da muss!!
er Platz machen und es sollte eigendlich die Pflicht sein ein gleichwertiger Stürmer zu haben, und kein Schattenmann sondern ein Kongruent.
Man kann/könnte auch mit zwei Stürmern spielen, das sollte auch kein Problem sein.
Man sollte an das Ende von Lewa denken, von dieser Abhängigkeit / ich dulden keine Götter neben mir, und dass dann auch noch mit über Dreissig Jahren.
Von Verletzungen ganz zu Schweigen….
Tell war einfach zu schwach, und diese Situation trät nichts zu einer Leistungsexplussion von zb. Kane bei.
So wird am falschen Ende gespart.
Ich sehe unter dem Strich, Gnabry als ersten der der Mannschaft nichtmal mehr 15 Min. helfen kann.
Da muss zb. eine ganz klare Entscheidung getroffen werden, selbst wenn sie ihn verleihen.
Tim Kleindienst, Mittelstürmer bei Borussia Mönchengladbach, wäre vermutlich für eine überschaubare Ablöse zu haben. Danach könnte man in Richtung 2027/2028/2029 von Stürmern wie Jonathan David (Lille OSC), Viktor Gyökeres (Sporting CP) oder Benjamin Šeško und Loïs Openda (beide RB Leipzig) träumen…
(^人^)
Wobei Jonathan David ist jetzt schon 2025 zu haben – ablösefrei…!
@The…
Gute Alternativen.
Warum sollten sich diese Spieler bei uns auf die Bank setzen?
Die sind in Ihren Clubs Top gesetzt spielen immer und werden geschätzt.
Die Strahlkraft der Bayern wird maslos überschätzt
Jobsharing mit Kane. Er kann nun mal nicht 100 Mal pro Saison alle 3 Tage auflaufen, er ist auch schon 31 Jahre+++ und braucht Regenerationsphasen. Alles eine Frage der Absprache.
Glauben sie wirklich was sie schreiben. Jobsharing das ich nicht lache, das sind Fußballprofis keine Bürokraten.
Wir hatten einen Neuner und haben ihn mehr oder weniger vom Hof gejagt, anstatt ihm Spielzeit, Sicherheit und Unterstützung zu geben.
Wie immer – wegen Geld und Titelchancen.
Kleindienst ist genauso stark wie die anderen Genannten.
Er hat eine Blessur, die ça 10 Tage braucht.
Immer leicht gesagt…Musst erstmal einen finden der uns als Joker weiterhilft und sich trotzdem brav auf die Bank setzt wenn Kane fit ist
Sorry was heisst brav..
Wie war es 2013 wie viel Stürmer hatte man da mit einer ähnlichen Qualität..Da saß viel Sturm Qualität auch mal auf der Bank..ging erfolgreich aus oder..geht also alles ..ist für mich kein Argument..vielleicht eher die Verfügbarkeit gemessen an den finanziellen Möglichkeiten
Damals hatte kein Stürmer die Qualität von Kane. Hier muss sich der Verein in Zukunft die Frage stellen, ob man lieber 2 bis 3 Stürmer, die nicht aus dem oberen Regal sind, im Kader hat und dadurch ohne Probleme rotieren kann. Siehe Leverkusen oder RB. Die haben gute Stürmer, aber keinen vom Format wie Kane…
Bäh was fasselst du für Müll junge 🥴
Mandzukic und Gomez hatten andere Qualitäten waren aber sicher nicht viel schlechter als Kane
Und jetzt komm nicht mit Ablösesumme
Früher waren andere Zeiten
Jede Top Mannschaft Brauch mindestens 2 Stürmer um kader
Du kannst entweder 2 (oder mehr) gleichwertige Stürmer im Kader haben, oder eine klare Nr.1 und einen zweiten dahinter. Beides sinnvoll. Warum das überall auf der Welt geht, nur bei uns Bayern nicht, verstehe wer will.
@Frantz
Leverkusen hat mit Boniface und Schick 2 gleichwertige Neuner.
Ja, Leverkusen hat das Modell mit 2 relativ gleichwertigen Stürmern. Passt bei denen offenbar ganz gut.
Die Ablöse spielt keine Rolle. Es zählen die Torbeteiligungen und da hat Kane die Nase ganz weit vorne… Aber ja, der FCB braucht einen Kane-Ersatz. Man bekommt aber nur selten einen guten Stürmer, der sich hinter Kane auf die Bank setzt und mit wenigen Einsätzen zufrieden ist.
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg. Den Willen, einen zweiten Stürmer zu finden, gab und gibt es bisher nicht in unserer sportlichen Leitung.
„Weil sich keiner auf die Bank setzt“ ist eine schwache Ausrede.
Es gäbe genug junge oder reifere Stürmer, die zu Fuß nach München laufen würden, um sich für fürstliches Entgelt teilweise auf die Bank zu setzen und ein paar Titel zu holen.
Ist ja nicht so, daß du als zweiter Stürmer 0 Spielzeit haben würdest, außer Kane verletzt sich. Du könntest mit einem 2. Stürmer auch mal dein System ändern und mit 2 Mittelstürmern spielen, wenns zum Gegner passt. Oder Kane ins Mittelfeld zurückziehen. Oder Kane mal eine Pause gönnen, auch wenn der nicht verletzt ist.
Daß das dann nicht alleroberstes Regal wäre, versteht sich von selber. Einer von dem Niveau Kleindienst oder Füllkrug würde schon reichen.
Ich sehe auch die Notwendigkeit eines 2. Stürmers. Aber: gute Stürmer, egal wie halt, wollen vielleicht lieber regelmäßig spielen. Von welchen jungen oder reiferen Stürmern redest du, die sich gern in München auf die Bank setzen würden?
Ich habe keine Ahnung, wer alles auf das Profil passen würde. Ich bin nicht hauptberuflich im Scouting in Europa unterwegs.Trotzdem bin ich mir sicher, daß sich da jemand finden lassen würde, wenn man denn wollte.
Rein spekulativ natürlich: Als Kleindienst in Heidenheim war – wenn der ein Angebot von Bayern München gekriegt hätte – ich denke, der wär mitten in der Nacht zu Fuß losgelaufen. Kane hin oder her.
Tuchel hat mit viel Dusel – damals schoss Jamal Musiala am 27. Mai 2023 in der 89. Minute das entscheidende Siegtor beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln – eine (!) einzige Meisterschaft geholt, auch bedingt durch die Vorarbeit von Nagelsmann. Ansonsten viel Blabla, schlechter Fußball und folgerichtig ein Jahr später entlassen, als klar war, dass er auch danach nichts reißen würde.
Bei Vincent Kompany stehen wir in seinem allerersten Jahr auf Top-Club-Niveau wunderbar da, sind aus dem DFB-Pokal nur aufgrund eines einzelnen Spielerfehlers unglücklich ausgeschieden, führen die Bundesliga-Tabelle unangefochten mit 8 (!) Punkten Vorsprung auf Laberkusen und sind – egal wie, interessiert keinen – im Achtelfinale der Champions League.
WAS WOLLT IHR ALLE EIGENTLICH MIT EUREM MIESMACHER-GELABER???
Wir können dieses Jahr bisher gut gegen schwache und mittelgute Teams, das sind in der Bundesliga glücklicherweise 15 Stück. Deshalb sind wir Tabellenführer.
Wir können dieses Jahr (wie die davor) nicht gut gegen Teams mit internationalem Niveau die zweikampfstark und giftig sind. Von Topteams ganz zu schweigen. Hätte Celtic noch einen abgezockten Stürmer wie Feyenoord oder Aston gehabt, wären wir rausgeflogen.
Ausnahmen wie der Sieg gegen PSG, die zu dem Zeitpunkt als wir sie hatten in der Formkrise waren, übertünchen das immer mal wieder, aber ändern nix an dem Muster.
Ach so, PSG hat nix drauf… ist klar
Ende November war PSG schwach drauf.
Jetzt im Februar ist Dembele Weltklasse, und das ganze Team ist deutlich stärker.
Du machst den Fehler, von Einzelspielen mit Ausnahmecharakter auf das größere Bild zu schließen zu wollen.
Sich weiter blenden lassen
Mit TT waren wir im Halbfinale der CL, Neuer und der Schiedsrichter haben uns den Titel gekostet.Mit VK ist in der nächsten Runde Feierabend.;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
VK Top Club Niveau? Zeigte er in der CL noch sehr selten finde ich. In der BL zuletzt historisch schlecht, sowas gab es noch nie, in Zahlen belegbar.
Wir hatten ne Megabelastungsphase zu überstehen, chill mal..
Das haben andere Vereine auch und sogar noch mehr Belastung weil die noch im Pokal stehen.
0:3 gegen Feyernord, was war da nochmal die Ausrede?
Was kann Kompany für die Fehler von Guerreiro? war nicht zu erwarten
Ach so bei TT war es TTs Schuld und beim VK ist es eben die Schuld der Spieler.
Mit TT waren wir im Halbfinale der CL, Neuer und der Schiedsrichter haben uns den Titel gekostet.Mit VK ist in der nächsten Runde Feierabend.;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
andere Clubs etwa nicht??
Es liegt bei uns leider einiges im Argen. Schönreden hilft da nicht.
Wir brauchen Konkurenz und mehr Wettbewerb durch junge hungrige Spieler im Kader.
Aufstellung nach Leistung, nicht nach Namen
der Kader ist fast wieder vollzählig, sollte nicht daran liegen in Zukunft
DFB-Pokal aus geschieden 2 englische Wochen weniger als Bayer was stimmt bei dir nicht.;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Bayer liegt meilenweit abgeschlagen hinter uns, sowohl was Punkte anbelangt als auch in Sachen Tordifferenz. Also, die Frage müsste ich an dich retournieren, aber bringt nix, denn du hast noch bis vor kurzem aufgezählt, wie sehr Tuchel dem Kompany in der Bundesliga in nichts hinterherhinkt. Jetzt gehen dir die Argumente aus und du redest nur noch von Champions League. Merkst du was?
Bayer Spieler mit FCB Spielern kann man nicht vergleichen, da hier welten dazwischen liegen was die Gehaltsstruktur angeht. Dennoch schafft es Bayer uns zu ärgern und da stehen zu lassen wie Amateure.
Andere auch.
Was macht der Pillenclub denn besser haben 8 Pkt Rückstand
(✿◠‿◠)
Mit TT waren wir im Halbfinale der CL, Neuer und der Schiedsrichter haben uns den Titel gekostet.Mit VK ist in der nächsten Runde Feierabend.;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Ja, ja… blabla… du hast ja eine Glaskugel. Du, ich möchte demnächst Lotto spielen. Wie sind die Gewinnzahlen? Schreib hier alles auf, ich nutze sie dann, um 50 Millionen zu gewinnen.
@….Sophie
Zur angeblich geschenkten Tuchel-Meisterschaft sag ich nix mehr.
Tuchel ist Vergangenheit.
Abgehakt.
Es geht nicht um Miesmacherei. Es geht um eine realistische Einschätzung der aktuellen Mannschaft und ihrer Leistung.
Wo aktuell der Schuh drückt, das macht „Frantz“ in seinem Beitrag in seiner Erwiderung auf dich prima deutlich. (19. Februar 2025, 11:20).
Danke für die positive Erwähnung. Ich bemüh mich.
@Frantz
Keine Ursache.
Gern geschehen.
Dein Bemühen ist in aller Regel von Erfolg gekrönt. *smile*
Auch wenn wir mal nicht einer Meinung sein sollten– wie heute im Fall Sane– finde ich deine Beiträge immer sachlich und anregend.
Immer einer Meinung zu sein wär ja auch langweilig. Du kannst deine fast immer nachvollziehbar begründen, das ist ein immenser Pluspunkt und schätze ich.
Bli Bla Blubb…
Bla bla bla
Im Achtelfinale ist Schluss.
Wenn man fussballerisch nicht langsam die Kurve bekommt,ist die Meisterschaft noch lang nicht durch.Da warten noch richtig schwere Gegner.
Unfassbar,wie schlecht man offensiv wie defensiv aktuell spielt.
Kimmich macht das Spiel komplett langsam,nicht einen Pass leitet er direkt weiter.
Und Kim muss leider raus aus der Abwehr,und zwar dauerhaft!
Der verunsichert Jeden.
Richtig
Es ist noch ein Drittel (!) der Saison zu spielen. Ich wunder mich auch immer, daß manche hier schon die Meisterschale hochheben. Ball flach halten und Leistung bringen.
@Frantz
8 Punkte Vorsprung zu diesem Zeitpunkt wurden in der BL noch nie verspielt.
Deshalb halte ich bereits die Meisterschale hoch und hoffe auch, dass es nicht zu früh ist.
Ich kenn die Statistik. Eine komplette Saison ohne Niederlage gabs bis letztes Jahr auch noch nie in der Bundesliga. Deswegen, und weil Bayern ihre jährliche Krise noch nicht hatten, Bayer dagegen schon zu Beginn der Vorrunde, will ich noch nicht abfeiern. Ist auch respektlos und schlechtes Karma.
@Frantz
Stimmt auch wieder.
Aber ich hoffe, wir bringen nicht das historische Kunststück fertig, diesen Vorsprung noch zu verspielen.
Mit TT waren wir im Halbfinale der CL, Neuer und der Schiedsrichter haben uns den Titel gekostet.Mit VK ist in der nächsten Runde Feierabend.;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
So. Ruhig. Jetzt mal auch. Immer den gleichen Mist 10x posten.
Hast du ADHS?
Aufgrund der Formkrise in Verbindung mit den aus der letzten Saison altbekannten Qualitätsdefiziten der Mannschaft plus einem unerfahrener Trainer ist eines klar:
Ein Einzug ins Viertelfinale gegen Athletico oder Leverkusen wäre eine echte Sensation.
@Frantz
Egal, wer es am Ende wird, AM oder die Pillenkicker: es wird sicher nicht einfach.
Aber die beiden Spiele sind erst in einigen Wochen. Da sieht die Welt wieder anders aus und wir sind hoffentlich wieder besser in Form.
Form ist ein wichtiger Faktor.
Aber wenn die Grundqualität nicht reicht auf dem Niveau, brauchst richtig viel Spielglück und Momentum. Oder einen ausgefuchsten Trainer.
Atlético
Ich verstehe sowieso nicht, wie viele dieses Spiel analysieren. Es war doch zu erwarten, dass Bayern München gestern keine Top-Leistung abrufen und Celtic nicht einfach aus der Arena schießen würde!!!
Innerhalb von sechs Tagen mussten die Bayern drei enorm anspruchsvolle Spiele bestreiten – dazu kamen Reisestrapazen, die an den Kräften zehren. Zunächst ging es in Schottland gegen Celtic, das seit 34 Monaten kein Heimspiel verloren hatte. Nur 48 Stunden später folgte die Reise zurück nach München und direkt weiter nach Leverkusen, wo ein ausgeruhtes Team mit sieben Tagen Vorbereitungszeit wartete. Und gestern stand dann das dritte Spiel in sechs Tagen gegen Celtic an! Auch Fußballprofis sind keine Maschinen, sondern Menschen! Bayern hat sein Ziel dennoch erreicht – mit starken Ergebnissen aus diesen intensiven Tagen. Nun kann die Mannschaft fünf Tage regenerieren, bevor es am Sonntag gegen Frankfurt geht. Dann wird Bayern wieder ganz anders auftreten.
Jeder, der selbst Fußball gespielt hat, weiß, wie sehr ein intensives Turnier über zwei Tage an die Substanz geht. In Schottland spielte Bayern bis auf die letzten zehn Minuten ein starkes CL-Spiel, gegen Leverkusen wirkte das Team bereits müde, und gestern war das nicht anders – was völlig normal ist. Die Spieler brauchen dringend zwei komplette Ruhetage, um sich körperlich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
Mahlzeit, und MiaSanMia! NUR DER FCB! ❤🤍
Celtic hatte auch 3 Spiele in 6 Tagen. Was ist denn das für eine Ausrede?
Und Celtic hat am Wochenende überraschend verloren… haben die sich etwa geschont für das gestrige Spiel?
Haben wir vielleicht einen größeren und qualitativ breiteren Kader als Celtic, um zu rotieren in englischen Wochen?
Wie müde kann ein Gnabry oder ein Stanisic oder ein Goretzka oder ein Guerreiro sein, die gegen Leverkusen alle nicht oder nur kurz gespielt haben?
Liegts vielleicht doch eher an der Qualität dieser Spieler?
Natürlich hat der FCB den besseren Kader. Ob er wirklich breiter ist, weiß ich nicht. Und ja, es liegt auch an der Qualität der Spieler. Es kommt viel zusammen, was so ein Spiel wie gestern beeinflusst. Da kommt viel hätte, wenn und aber dazu. Hätte Kane nicht die Latte getroffen… Hätten Celtic seine Chancen in der 1. HZ genutzt… hätten Kim nicht gegrätscht… Hätte Davies nicht den Ausgleich gemacht…
Das ist Fußball und da gewinnt eben nicht immer die besser besetzte Mannschaft. Man muss aber auch nicht immer alles schlecht reden. Und darauf zielte der Kommentar von Sophie ab. Keiner weiß, wie die Saison ausgeht. Man hat das Achtelfinale noch nicht gespielt, ist aber in den Augen von manchen Usern schon ausgeschieden. Der FCB hat 8 Punkte Vorsprung auf Leverkusen aber die sind trotzdem besser… Der FCB hat viele gute Spiele gemacht und viele Tore geschossen und in der Liga die wenigsten Gegentore bekommen. Und trotzdem wir immer alles schlecht geredet. Das ist so nervig!
Natürlich muss man nicht alles schlecht reden.
Aber nur Ausreden in den aktuellen Umständen zu suchen, ist auch daneben und bringt keinen weiter, was mögliche Erkenntnisse für zukünftige Verbesserungen angeht.
Bayern hat zweifellos den teureren Kader.
Katheter.
„The same procedure as every year!“
@Sophie:
Sehr guter Kommentar. Es gibt User, die hier nur meckern wollen. Von denen liest man nie was positives. Woran das liegt, kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn der FCB die Meisterschaft holen und der CL dann „überraschend“ gegen Leverkusen oder Madrid weiterkommen sollte, lag das nicht an den Bayern, sondern weil alle anderen schlechter waren. Es wird immer die gleiche Debatte geführt. Trainer, Spieler und Funktionäre sind alle zu schlecht und überbezahlt. Man will die halbe Mannschaft austauschen und dann Topstars haben, die am besten noch wenig verdienen. Ich vermute, dass viele Fans hier im Forum einfach nur verwöhnte Erfolgsfans sind, die an ihrer heimischen Konsole alles besser können, als die Profis im wahren Leben…
fully agree! ✅✅✅💯
Auf Sky Nachfrage wollte Bayern-Sportvorstand Max Eberl nicht von einem Problem oder einem Fehler sprechen. „Wir haben genug Stürmer.
Ich befürchte der lebt auf dem selben Planeten wie ein Herr Trump….unfassbar glaubt Eberl das wirklich
Trump ist ein absoluter Top Mann.
Ihn mit Eberl zu vergleichen ist eine Beleidigung.
@Tommy
Lassen wir hier doch die Politik raus.
„The Donald“ und Eberl haben völlig unterschiedliche Funktionen und Aufgaben.
„The Donald“ ist dum.m wie Kacke und hat die Macht, die Welt in selbige zu tauchen.
Davor darf man nicht die Augen verschließen.
Wenn man aber debil ist wie unser „Tommy“, kann man weiterhin ruhig schlafen.
Im Übrigen ist er Putins Tool.
Du bist auch ein Top Mann…
Bzw. Eintopf Männeken…
……
…
Das Abwehrverhalten ist leider schlecht. Zudem fehlt Kreativität nach Vorne.
Wie in Deinen Beiträgen. 😂😂😂
Bei entsprechenden Angeboten tauchen jetzt aber auch Raphaël Guerreiro (31/10 Millionen Euro), Sacha Boey (24/18 Millionen Euro) und João Palhinha (29/40 Millionen Euro) auf der Liste der verkäuflichen Stars auf. Sie könnten knapp 75 Millionen Euro in die Kasse spülen.
Wenn die nicht nach Saudia Arabien gehen zahlt in Europa kein Mensch diese Ablösesummen.
Ist da das Komma verrutscht? Sollte das 7,5 Mio heißen?
Speziell bei Boey kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand 18 Millionen bezahlt… Was immer noch 12 Mio. minus bedeuten würde.In Istanbul lachen sie sich noch immer schlapp, dass jemand so nett war Ihren 1,25 Mio.Einkauf für den fast 30 fachen Betrag zu kaufen..
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass viele Spiele nicht annähernd Normalform haben.
Musiala ist seit Wochen „schwach wie Flasche leer“, könnte glatt der untalentierte Zwillingsbruder sein. In der Abwehr gibt es immer wieder grobe Schnitzer, obwohl man nicht einmal aggressiv attackiert wird. Immer wieder führt ein Ballverlust zu einer Top-Chance für den Gegner. Olise vertändelt gestern den Ball an der Mittellinie und schon ist brennt der Hut. Gnabry, Kane oder auch Sane ohne wirklichen Input fürs Spiel. Im Moment wirklich erschreckend schwach, was da geboten wird …
Die Realitätsverweigerung die hier manche betreiben ist herrlich. So als würde Ottmar Fischer davon sprechen eh sein Idealgewicht zu haben…
Man muss im Bayernkader nur mal analysieren WER noch bei einer Topnation echter Leistungsträger ist: frühe gab es Van Bommel, Lucio, Ze Roberto, Luca Toni Roberry und und und.
Jetzt sind das Kimmich, Musiala und Kane….
Wer soll das sein, „Ottmar“ Fischer? 🤔
Der Bruder von Ottfried Hitzfeld halt. Googlen hilft.
Musiala ist kaum sichtbar.
Eher ein Trikotträger…
Sehr gut analysiert.
Wie bereits vor Transfer von mir gesagt, Kane war maximal noch gut für 1.5 Spielzeiten- baut aktuell merklich ab. Man hat alle Chips auf die Karte Kane gesetzt. Die vielen Jahre in der EPL fordern seinen Tribut.
Alvarez für Kane wäre perspektivisch und auch finanziell der bessere Transfer gewesen.
Mal schaun ob Kane und Alvarez in Kürze im direkten Vergleich aufeinandertreffen.
Dann hat man jetzt alle Chips auf die sicher sehr teure Verlängerung von Musiala gesetzt.
Eine ganze Reihe anderer Bayernspieler hängen aktuell in der Luft und wissen nicht wie es beim FCB mit Ihnen weitergeht.
Im Team stimmt es nicht und der Trainer ist eine klare Fehlbesetzung.
Akkumuliert sich dann zu dem was man in den Matches gegen Leverkusen + Celtic ertragen musste.
Musiala bekommt das Doppelte dessen, was er wert ist.
Das Hauptproblem ist und bleibt die hohen Gehälter bei einer eher überschaubaren Leistung (nenn mal keine Spieler jeder weiß von wem die Rede ist), solange die nicht gehen wollen und lieber Ihren Vertrag absitzen (was Ihr gutes Recht ist). Werden wir auch im kommenden Transfer Sommer schwer haben entsprechend Aktiv zu werden.
Wahrscheinlich muss man richtig Aufwand betreiben im Sommer, solange das nicht gemacht und lieber weiter gespart wird, wird sich auch nix ändern.
Was zumindest etwas besser war als noch nach dem Hinspiel gegen Celtic, dem Spel gegen Leverkusen letzten Samstag oder beim 4:3 Ligasieg gegen Kiel das sich neben Kimmich auch Max Eberl und Manuel Neuer gestern nach dem sehr glücklichen Achtelfinaleinzug kritischer gezeigt haben als sonst. Auch Leon Goretzka hat sich bei Prime teilweise kritisch geäußert über den gestrigen Bayern Auftritt. Mit so einem Auftritt wie gegen Leverkusen letzten Samstag oder gestern ist man im Achtelfinale chancenlos egal ob der Gegner Atletico Madrid oder ein viertes mal diese Saison Leverkusen heißt. Es muss ganz dringend eine deutliche Leistungssteigerung her wenn man in der CL ein ernsthaftes Wörtchen mitreden will und damit sollte schon am Sonntag gegen Frankfurt angefangen werden. Auch wenn die Eintracht jetzt ohne Marmoush auskommen muss nach dem 3:3 im Hinspiel hat Bayern etwas gut zu machen. Da Leverkusen am Samstag garantiert in Kiel gewinnen wird ist Bayern dazu verpflichtet am Sonntag nachzuziehen und den 8-Punkte Abstand wieder herzustellen.
Ideenloser Fußball, deswegen immer von links nach rechts von vorn nach hinten, und zurück. Da kann doch kein Trainer mit zufrieden sein. Und mit Spielern wie Gnabry spielst man nur zu zehnt.Den würde ich aus München rausprügeln.
Bekack dich nicht dabei, Großma.ul!
bin bei Dir, das ist so bodenlos schwach von Gnabry, Mega Gehalt aber minus Leistung; als Nächstes Vertrag aussitzen, wieder 4 Wochen sich durchbeissen wollen, was für eine Schande
sind wir mal ehrlich. wir sind mit viel Glück weiter gekommen, und im Achtelfinale ist wahrscheinlich Endstation. Kim ist überfordert, Upa hat immer einen Bock drin . es fehlt ein RV. Bitte in die Abwehr investieren
Seien wir mal ehrlich…
Tah hätte man für ein paar Millionen Ablöse mehr verpflichten können. Upamecano braucht einen Führungsspieler an seiner Seite, um dauerhaft gute Leistungen abzuliefern. Kim ist das mit Sicherheit nicht. Da sollte zukünftig Dier spielen. Auch ein Ersatz für Kane fehlt.
👍
Mathys Tel war nie ein Kane-Ersatz.
Musiala hat sich wohl in den monatelangen Vertragsverhandlungen völlig verausgabt!
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Alte Verhaltensmuster gehören wieder zur Tagesordnung.