„Eigentlich keinen Bock“: Kompany gibt klare Antwort auf Wirtz-Frage

Mit Florian Wirtz und Jamal Musiala spielen zwei der besten Spieler der Bundesliga gemeinsam in der deutschen Nationalmannschaft. Insbesondere vor dem Champions-League-Kracher des FC Bayern gegen Leverkusen stehen die zwei Stars im Fokus. Bayern-Trainer Vincent Kompany wollte sich dazu eigentlich nicht äußern. Seine Reaktion auf eine Reporterfrage sorgte dann für Lacher.
Bei der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen wurde Kompany nach den beiden deutschen Top-Talenten gefragt. Ein Journalist wollte wissen, was ihn an seinem Schützling Musiala und Leverkusens Wirtz besonders fasziniert und was sie voneinander lernen könnten.
Kompany zeigte sich wenig begeistert: „Weiß ich nicht“, lautete seine erste knappe Antwort, bevor er sich in allgemeine Aussagen rettete. „Jeder Spieler muss seinen eigenen Weg gehen, nur das ist wichtig. Es ist für Deutschland natürlich überragend, dass die beiden deutsch sind. Es ist gut für Deutschland, wenn es beide gut machen.“
Nach einer kurzen Pause ließ er seine eigentliche Meinung durchblicken: „Sie haben gemerkt: Ich habe eigentlich keinen Bock, auf die Frage zu antworten. Ich rede jetzt. Ich sollte einfach nichts sagen.“ Die anwesenden Journalisten reagierten schmunzelnd, während Kompany mit einem Augenzwinkern hinzufügte: „Aber Jungs, andere Frage. Es sind gute Fragen. Ich würde vielleicht die gleichen stellen. Aber vielleicht würdet ihr das Gleiche spüren, wenn ihr auf meinem Stuhl sitzen würdet.“
Bayern arbeitet im Hintergrund an Wirtz-Transfer
Die Nachfrage zu Wirtz kommt nicht von ungefähr. Der FC Bayern soll intensiv an einer Verpflichtung des 21-Jährigen arbeiten. Laut der Münchner Abendzeitung rechnen die Verantwortlichen sich gute Chancen aus, den Spielmacher bereits im Sommer 2025 nach München zu holen. Sein Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft noch bis 2027, doch eine vorzeitige Verlängerung mit Ausstiegsklausel könnte eine Option sein.
Dass Wirtz auf dem Radar der Bayern steht, hatten Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge zuletzt offen zugegeben. Allerdings müssen sich die Münchner gegen harte Konkurrenz behaupten. Neben Real Madrid und dem FC Barcelona soll auch Manchester City großes Interesse am Nationalspieler zeigen. Trotz dieser Ausgangslage bleibt man in München optimistisch, Wirtz von einem Wechsel an die Isar zu überzeugen.
EINFACH “ ALL IN“ GEHEN UND WIRTZ IM SOMMER HOLEN. IM KADER GIBT ES GENÜGEND BALAST UND EINSPARPOTENTIAL (ULREICH-BOEY-KIMMICH ODER GORETZKA-MÜLLER-SANE-COMAN-GNABRY)
Es muss wieder „Hunger“ her.
Ganz Ganz genau meine Meinung. So ist es. Die Jungs bringen zur Zeit nur ein Bruchteil ihrer Leistung. Und zwar ALLE
Was habt ihr Vögel immer alle gegen Coman?! Ihn würde ich niemals hergeben!
Ganz meine Meinung.
Er wird nie wertgeschätzt.Habe ich schon mehrmals geschrieben und auf seine nie erwähnten Stärken hingewiesen (Mut zum Dribbling zur Grundlinie,Ballsicher,kämpft nach hinten,eingespielt mit Phonzi auf links,kein Traber oder Queerpassschieber !)
Aber wehe Sane hat mal ne gute Aktion dann gleich Unterschiedsspieler oder Weltklasse …
Danke! Coman bringt kontant seine Leistung und haut sich rein. Je er ist verletzungsanfällig, aber das sind andere ja auch.
V.K. ist einfach klasse und das nicht nur am Spielfeldrand!!!
Weiter so V.K. das gefällt mir und bestimmt auch vielen anderen Fans!!!
Finde ich auch. Mit ihm ist die totale Ruhe im Verein eingekehrt (UH und KHR mal ausgenommen). VK sieht sich als Teil der Mannschaft und daher spielt er sich nicht künstlich in den Vordergrund. Er spricht nicht öffentlich über Spieler und gibt den Medien keine Angriffspunkte. Dazu ist er Bereit sich taktisch anzupassen und sich weiterzuentwickeln. Ich hoffe der Verein bleibt bei eine größeren Krise geduldig und stellt VK nicht gleich in Frage. Mit VK kann ich mir langfristigen Erfolg vorstellen…
Guten Morgen bazi
Gut geschlafen? Fit für heute Abend?
Ich denke das „unsere“ Bayern alles dran setzen Wirtz zu bekommen. Aber was wollen wir denn gegen Stinkreiche Orientalen machen die mit Kohle nur so zum Spaß um sich schmeißen und den ganzen Fußball versauen
Der Fußball ist schon lange versaut.
Aber, die saudis muss man unbedingt ernst nehmen. Dafür ist einfach zu viel Geld da unten gebündelt um es zu ignorieren
Am Ende des Tages entscheidet der Spieler. Und wichtig ist eben neben der Bezahlung auch das persönliche Umfeld. Nicht jeder Mensch will einfach so alle Brücken abbrechen und ins Ungewisse ziehen…
Finanziell kann der FC Bayern in solchen Einzelfällen mithalten. Natürlich kann man diese Unsummen niemals in die Breite des Kaders investieren.
Aber man sieht das an den mageren Erfolgen der Scheichclubs: Geld ist nicht alles!
wir sind der FC Bayern München! wenn wir wirklich wollen, kann sich jeder Spieler auf diesem Planeten geehrt fühlen!