Gerüchte reißen nicht ab: England-Juwel bleibt ein Thema beim FC Bayern

Der FC Bayern könnte im Sommer sein Mittelfeld auf einigen Positionen umgestalten. Ein Jungstar aus der Premier League soll schon lange auf der Münchner Liste stehen.
João Palhinha droht im Sommer das Aus beim FC Bayern, bei Leon Goretzka soll es trotz ansteigender Formkurve weiterhin zu keiner Zusammenarbeit über die laufende Saison hinaus kommen. Ob Paul Wanner eine dauerhafte Zukunft im Münchner Starensemble hat, ist offen. Mit Tom Bischof kommt ein deutsches Toptalent hinzu.
Die Zusammenstellung des Kaders könnte also auf eine hochkarätige Neuverpflichtung ausgelegt sein. Laut einem Bericht der Daily Mail haben die Bayern schon lange Interesse an Adam Wharton von Crystal Palace. Tatsächlich hat es im vergangenen Sommer schon einmal Spekulationen über ein Bayern-Interesse am zentralen Mittelfeldspieler gegeben, der die englische Insel letzten Endes allerdings nicht verlassen hat.
Nicht nur Bayern: Auch Real Madrid beobachtet Wharton
Der 21-Jährige hat unter dem deutschen Trainer Oliver Glasner eine fantastische Entwicklung genommen. Außerdem soll er bei Real Madrid auf der Beobachtungsliste stehen, das in den vergangenen zwölf Monaten immer wieder Scouts entsendet haben soll, um Wharton genauer unter die Lupe zu nehmen. Manchester City wird ebenfalls als potenzieller Abnehmer genannt.

Wharton zeichnet sich insbesondere durch seine herausragende Spielintelligenz aus, die es ihm ermöglicht, die richtige Positionierung zu finden und immer wieder starke vertikale Bälle zu spielen.
Bei Crystal Palace sollen sich die Verantwortlichen längst damit abgefunden haben, dass Wharton im kommenden Sommer zu einem anderen Klub weiterziehen wird. Ein billiges Unterfangen wird das aufgrund seines noch bis 2029 datierten Vertrags in jedem Fall nicht.
Interessanterweise ist Harry Kane ein großer Wharton-Fan. Während einer Q&A-Runde im Oktober des vergangenen Jahres nannte der Bayern-Superstar auf die Frage, wer für ihn ein besonders vielversprechender Spieler sei, den Namen Adam Wharton.
Definitiv ein toller Spieler. Bin aber ein größerer Fan von Bouaddi. Ich finde auch, dass Bouaddi langfristig als Partner für Pavlovic besser passt. Wharton und Pavlovic sind sich ja gar nicht so unähnlich. Bouaddi hingegen bringt seine Dribblingstärke mit, die dem Bayern Mittelfeld fehlt.
Keine Ahnung wofür Du hier Dislikes kassierst. Bist vollkommen im Recht. Beides Toptalente. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auch mit Bouaddi gehen. Nach der mutmaßlichen Kimmich-Verlängerung und dem Bischof-Kauf beide natürlich ohne Relevanz für Bayern. Sollte die VVL mit Kimmich platzen, wären das neben Stiller zwei sehr starke Optionen.
Weil zentrales Mittelfeld auch unsere größte Baustelle ist. Der nächste Name bitte.
Wenn er was taugt, werden das die Schwergewichte von der Insel als erste erkennen, und den Spieler für eine absurde Summer kaufen.
Wenn sie ihn uns überlassen, taugt er nix. Oder wir müssten eine noch absurdere Summe zahlen.
Kann also so oder so nix Gutes für uns draus werden.
Wie bei Olise?
Ausnahmen widerlegen die Regel nicht. Olise war als wir ihn holten schon kein ganz junges Talent mehr, und wir haben für einen, der viel verletzt war, eine recht hohe Ablösesumme gezahlt. Bisher ging die Wette auf ihn auf, da war schon einiges an Risiko bei.
Musiala passt auch zum Thema: nur weil der in der Zeit von Brazzo zu uns kam, heißt das ja auch nicht, daß dieser ein Diamantenauge war, oder wir die Vollchecker in der Bewertung von englischen Spielern sind. Manchmal hast einfach Glück, und die anderen Pech.
Ähm, wieviele filler kommen noch bis zum nächsten enthüllenden Artikel?
Bringt doch mal eine ausgiebige Gegneranalyse mit klar gekennzeichneten Einschätzungen und Kommentaren der Redaktion. Oder meinetwegen homestories über die eigenen Spieler.
Irgendwas das man nicht beim nächsten schmierblatt kopiert hat.
Das hätte für alle Beteiligten wahrscheinlich einen Mehrwert.
So werden immer nur einzelne brocken in den Ring geworfen um die Zeit zu überbrücken, bis wieder ein kleiner Infofetzen aufgeschnappt wird (zb kimmich) der dann gnadenlos bis zum letzten Stück totgeritten wird.